Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Foto: Moritz Scheibenreif
5

Kindertheater in Braunau
Ausblick auf das neue Programm ab Oktober

Ab Herbst heißt es wieder: Bühne frei für das Kindertheater der Stadt Braunau. In der Saison von Oktober bis März stehen fünf Vorstellungen bekannter Theatergruppen auf dem Programm. BRAUNAU. Der kleine Held des ersten Stückes hat wohl schon so manche Eltern in ihrer Kindheit begleitet: Pumuckl hält mit seinen Streichen alle auf Trab und treibt es eines Tages sogar so weit, dass die Freundschaft mit Meister Eder auf eine harte Probe gestellt wird. Ob das noch mal gutgeht, erzählt „Pumuckl und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die AMAG blickt auf ein herausforderndes erstes Quartal zurück. | Foto: AMAG

Prognose 2024
AMAG verzeichnet "herausforderndes erstes Quartal 2024"

Obwohl die AMAG im Vergleich zum vierten Quartal 2023 eine Ergebnisverbesserung verzeichnet, bleiben die Umsatzerlöse aber trotzdem unter denen im ersten Quartal 2023. RANSHOFEN. Im ersten Quartal 2024 verzeichnet die AMAG Umsatzerlöse von 335,8 Millionen Euro. Vor einem Jahr waren es noch 404,8 Millionen Euro. Gründe dafür seien die geringeren Aluminiumpreise und die gesunkene Absatzmenge.  Ausblick 2024 Nach den ersten drei Monaten des Jahres könne man eine deutlich bessere Auftragslage als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Almsee Grünau
1 1 43

Berggipfel Wanderungen Bergsteigen
Wanderungen Oberösterreich - Raum Steyr

Schnell mal auf den Berg. Großer und kleiner Landsberg:  Die kurze Rundwanderung in den Oberösterreichischen Voralpen startet bei Grünburg.  Es ist sowohl alleine, als auch zu Zweit eine lohnenswerte Tour.  Grüner See: Mit dem Einsetzen der Schneeschmelze füllt sich der See mit klarem Wasser. Im Mai und Juni ist die beste Besuchszeit, da gefüllt. Obersteiermark. Schiederweiher:  Der Schiederweiher mit dem unbeschreiblichen Bergpanorama zählt zu den schönsten Orten Österreichs. Der See liegt...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Schöner Ausblick vom GEISSWAND-GIPFEL
 auf den
Traunsee und Traunstein.
41 17 13

Traunkirchen
Kleine Wanderung zur Geißwand und zum Baalstein

....Berge die wenig bekannt sind. Kurz vor der Ortschaft Winkl/ Traunkirchen, biegt man rechts ab und fährt eine kurze Strecke zum höher liegenden Parkplatz (gebührenfrei). Von hier aus sind wir den alten Steig (nicht markiert) mit vielen Steinstufen bis zum Kalvarienberg und weiter dann auf etwas steilen, markierten Waldwegen, linker Hand bis zum Baalstein 840m (ist nur ein kleiner Abstecher) und danach rechts weiter zur Geisswand 876m, gewandert.  Der Ausblick von diesen, eher wenig besuchten...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im vergangenen Jahr wurden am Linz Airport 232.950 Passagiere abgefertigt.  | Foto: Flughafen Linz GesmbH
2

Rückblick
Airport Linz zieht Bilanz über 2023

Im vergangenen Jahr wurden am Linz Airport 232.950 Passagiere abgefertigt. Damit stieg das Passagieraufkommen um 12,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022, liegt aber weiterhin unter dem Aufkommen des Jahres 2019. HÖRSCHING. Der Urlaubsreiseverkehr war demnach von einer sehr guten Nachfrage geprägt. Dies galt sowohl für die klassischen Ziele als auch die neue Nischendestination Kefalonia. Das Passagieraufkommen stieg in diesem Segment um 27,4 Prozent und lag über den Erwartungen des Flughafens....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Zahlreiche Besucher kamen zum heurigen Schardenberger Neujahrsempfang. | Foto: Fotoclub Schardenberg
29

Neujahrsempfang
Auf Schardenberg warten 2024 zwei große Herausforderungen

Am 12. Jänner lud die Gemeinde Schardenberg zum Neujahrsempfang. Dabei gab Bürgermeister Stefan Krennbauer einen Ausblick auf 2024 – mit zwei Projekten, die dem Ortschef ganz besonders am Herzen liegen. SCHARDENBERG. Die beiden wichtigsten Projekte im neuen Jahr sind für Krennbauer die Fertigstellung des Glasfaserausbaus im Ortskern sowie der Bau der neuen Volksschule. "Die Schüler werden dafür im alten Gemeindegebäude untergebracht", berichtet Krennbauer. In den Sommermonaten sollen die dafür...

  • Schärding
  • David Ebner
Oberösterreichs Getriebe lief schon runder. | Foto: Christian Lagerek/PantherMedia

Wirtschaftsausblick 2024
Strukturelle Reformen gefordert

Der oberösterreichischen Wirtschaft ging es schon besser. Wirtschaftslandesrat Achleitner gibt sich optimistisch, währen die Unternehmervertreter Reformen fordern. OÖ. Dass 2024 ein herausforderndes Wirtschaftsjahr wird, darin sind sich Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Industriellenvereinigung (IV) OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch einig. „Der Wirtschaftsstandort OÖ steht nach wie vor für eine ungebrochene Dynamik“, gibt sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Mattig bietet eine ruhige Atmosphäre. | Foto: Herbert Trawöger
3

Dahoam Kraft tanken
Die Lieblingsplatzerl der Braunauer

Jeder hat einen – jeder braucht einen: Welche Lieblingsplatzerl die Braunauer in ihrer Heimat so haben. BEZIRK. Die Landschaft im Bezirk Braunau ist ebenso facettenreich wie seine Menschen. Manche mögen die Badeseen, andere werden vom Ausblick auf den Hügeln angezogen. Wiederum andere lassen es sich zu Hause im eigenen Garten gut gehen. Vier bekannte "Promis" aus dem Bezirk Braunau verraten, wo sie am liebsten abschalten: Blick in die BergeBezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser achtet bei...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Ferdinand Tiefnig (links) wünscht seinem Nachfolger alles Gute. | Foto: BRS/Latzelsberger
10

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Albert Troppmair zum Obmann gewählt

Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal lud am 16. Mai zur Vollversammlung in Burgkirchen. BURGKIRCHEN. Die Bürgermeister der Leader-Gemeinden sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und fanden sich um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle ein. Nach einigen Worten des Obmannes, Ferdinand Tiefnig, folgte schon der Jahresbericht von 2022. Geschäftsführer Florian Reitsammer und Ulrike Kappacher gaben einen kurzen Einblick auf die durchgeführten Projekte. Dazu gehörten unter anderem das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Jahreshauptversammlung galt es, zahlreiche Mitglieder zu ehren. | Foto: David Neulinger

Sportunion Niederwaldkirchen
Zahlreiche Ehrungen im Fokus

Nach zwei-jähriger, coronabedingter, Pause konnte die Sportunion Niederwaldkirchen Anfang März wieder die alljährliche Jahreshauptversammlung in gewohnter Art und Weise im Gasthaus Rialto abhalten. NIEDERWALDKIRCHEN. Im Fokus standen heuer die zahlreichen Ehrungen der Mitglieder. Insgesamt wurden fünf Sportler aufgrund ihrer jahrelangen Tätigkeit im Verein mit dem Verdienstzeichen in Bronze bzw. Silber ausgezeichnet. Weiters wurden 19 Sportler für ihre jahrelange Mitgliedschaft als...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Für die Rotkreuzler gab es im abgelaufenen Jahr viel zu tun.  | Foto: FF Rohrbach

Bezirk Rohrbach
Rotes Kreuz zog über abgelaufenes Jahr Bilanz

Am vergangenen Mittwoch blickte das Rote Kreuz aus dem Bezirk Rohrbach, dessen Gesamtorganisation aus insgesamt 1.300 Personen besteht, auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Ausblick auf 2023.  BEZIRK ROHRBACH. 32.100 Ausfahrten, 1.086.905 gefahrene Kilometer, 159.958 freiwillige, 68.654 beruflich geleistete Stunden sowie 59.663 Zivildienerstunden konnten im Jahr 2022 alleine im Rettungsdienst im Bezirk Rohrbach absolviert werden. Zahlen, die den beiden Rotkreuzvertretern,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
(v.li.:) Messepräsident Peter Franzmayr, Bürgermeister Andreas Rabl und Geschäftsführer Robert Schneider zeigen sich optimistisch: Die sehen eine große Zukunft für die Messe Wels. | Foto: BRS
2

Das Geschäft läuft wieder
Messe Wels aus der Krise und auf Schiene

Corona war ein herber Schlag für die Messe Wels, der durch das Veranstaltungsverbot praktisch die Wirtschaftsgrundlage entzogen wurde. Doch nun, scheint die Krise überwunden: Die Messe schreibt wieder schwarze Zahlen und übertreffe bei weitem die Erwartungen. WELS. Der neue Messepräsident Peter Franzmayr zeigt sich motiviert: "Ich bin erst seit zwei Wochen im Amt aber habe einen höchst positiven Eidruck. Hier sind Profis am Werk - ohne gute Mitarbeiter git es keine Zukunft." Die letzten Jahre...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Marlene Engelhorn. | Foto: Ulrich Palzer
2

Termine 2023
Verein "Literaturschiff" präsentiert erstes Kulturprogramm

Im Hinblick auf das kulturelle Jahr 2023 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einige interessante Persönlichkeiten freuen. Mitgründer des Kulturvereins "Literaturschiff" gewährt erste Einblicke in das Kulturprogramm 2023. BEZIRKE. Im Dezember 2020 gründeten Rijalda Licina, Michaela Penteker, René Jo. Laglstorfer, Jürgen Huber und Christian Gsöllradl-Samhaber den Kulturverein "Literaturschiff" und wollen so eine "Drehscheibe zwischen Erzählenden, Schreibenden und Lesenden" schaffen. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Astrid Aigelsdorfer ist Insolvenzreferentin beim KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

Insolvenzstatistik aus dem Bezirk Rohrbach
Gegen den Trend: 25 Prozent weniger Unternehmerinsovlenzen

Laut der Insolvenzstatistik des KSV1870 schlitterten im Bezirk Rohrbach im Vorjahr drei Unternehmen (2021: vier Unternehmen) in die Insolvenz. Parallel dazu blieben die eröffneten Privatinsolvenzen mit 16 Verfahren auf gleichem Niveau. BEZIRK ROHRBACH. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, eine hohe Inflation, steigende Zinsen und der akute Fachkräftemangel: Das waren im Vorjahr jene Herausforderungen, die Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen massiv beschäftigten. Entgegen dem...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
v.l.n.r.: Wolfgang Mazal (Universität Wien), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Friedrich Heinemann (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim). | Foto: OÖVP/Peter Mayr
2

Herausfordernde Prognosen
Stelzer: „Müssen uns darauf einstellen, noch mehr zu leisten“

Landeshauptmann Stelzer sieht ein herausforderndes Jahr auf Oberösterreich zukommen und will die Menschen daurauf einstimmen, „jetzt noch mehr leisten zu müssen“. OÖ. Oberösterreich hat sich 2021 und 2022 mit einem Wirtschaftswachstum von 6,1 Prozent (Statistik Austria, 2021) bzw. 3,7 Prozent (Bank Austria, 2022) gut von der Coronakrise erholt. 2023 steht Oberösterreich nun vor Monaten mit voraussichtlich äußerst geringem Wirtschaftswachstum. Dies deckt sich mit dem österreichweiten Ausblick,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sandra Höglinger, Harald Hörschläger und Andrea Katzinger (v.l.). | Foto: Fotos: Rio, Haagerhof, Truck Center
4

Story der Woche
Rohrbacher Betriebe geben einen Ausblick auf das neue Jahr

Rekordjahr 2022, gute Aussichten für 2023 aber auch die Überlegung zu schließen: Betriebe aus dem Bezirk Rohrbach berichten. BEZIRK ROHRBACH. Für Röchling Industrial Oepping hat 2022 mit einigen ungeplanten Überraschungen für sich und das Unternehmsumfeld begonnen, berichtet die kaufmännische Geschäftsführerin Sandra Höglinger: "Klarerweise waren auch wir von Themen wie dem Russland-Ukraine-Konflikt oder steigenden Energiepreisen betroffen. Trotz dieser widrigen Umstände ist uns in der Folge...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Frieden: Den wünschen sich das Original Gunter Köberl ... | Foto: Köberl
5

Wels & Wels-Land
Das wünschen sich die Promis von 2023

Prominente aus Society, Sport, Politik und dem Internet über Vorsätze und Hoffnungen für das neue Jahr. WELS, WELS-LAND. WELS, WELS-LAND. Jahreswechsel und der Rutsch ins Neue – eine Zeit des Zusammenkommens. Generell stehen „Familie“ und "Frieden" bei den Prominenten der Region hoch im Kurs – auch wenn Ex-Gastronom und Operettensänger Gunter Köberl den Begriff nicht gerne sieht: "Für mich sind alle gleich, es gibt keine Promis". Die Zeit um Silvester diene der inneren Einkehr. "Durch den...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Rote Kreuz braucht Ehrenamtliche wie Robert Hellrigl. | Foto: Rotes Kreuz

Linz-Land
Menschen wieder mehr motivieren

Die Verantwortlichen im Bezirk ziehen Bilanz über das bald vergangene Jahr 2022 und wagen einen Ausblick. LINZ-LAND. „Derzeit ist Corona bereits in den Hintergrund getreten und seitens der Bezirkshauptmannschaft können wir uns seit Sommer wieder verstärkt der normalen Tätigkeit widmen“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Für den Behördenchef ist der Fachkräftemangel eine der zentralen Herausforderungen für das kommende Jahr. Hageneder: „Besonders beim Sozialhilfeverband Linz-Land ist...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Konzern korrigiert Ausblick für laufendes Geschäftsjahr nach oben. | Foto: voestalpine

Konjunkturtief verspätet sich
Voestalpine korrigiert Ausblick nach oben

Die voestalpine korrigiert ihren Ausblick für das laufende Geschäftsjahr nach oben. Damit könnte sogar das historische Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen werden.     LINZ. Die voestalpine korrigiert ihren Ausblick auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 nach oben. Nach einem ursprünglich erwartetem EBITDA von rund zwei Milliarden Euro, könnte der Konzern nach jüngsten Prognosen sogar noch das historisch beste Ergebnis aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Schule wie früher" soll es auch in den kommenden Monaten geben so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: BRS/Engelsberger

Christine Haberlander (ÖVP)
"Schule wie früher" auch im Herbst

Mit Beginn der Sommerferien am Freitag, stellt sich auch schon wieder die Frage wie geht es im Herbst weiter. Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) will erneute Schulschließungen unbedingt verhindern. LINZ. Am Freitag ist Zeugnistag in Oberösterreich und damit Beginn der Sommerferien. Die Wochen zuvor konnten die knapp 200.000 Schülerinnen und Schüler im Bundesland "Schule wie früher genießen", so Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). So soll es auch bleiben, sie werde sich...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Die FACC AG hat das erste Quartal 2022 plangemäß mit einer Umsatzsteigerung von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Grund für die positive Entwicklung ist die gute Auftragslage bei Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen sowie Aufträge im Business Jet Segment. Das EBIT ist mit + 3 Millionen Euro positiv – auch dank bereits wirksamer Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen. | Foto: FACC / Gortana

Quartalsbericht
FACC wächst deutlich und erwartet 2022 zehn Prozent Umsatzplus

Luftfahrtindustrie stabilisiert sich weiter: Im ersten Quartal  steigt der Umsatz von FACC  um 7,9 Prozent auf 127,5 Millionen Euro (EBIT Q1 2022: 3,0 Mio. Euro). Der Ukraine-Konflikt bringt geringe Auswirkungen. RIED. Die FACC AG hat das erste Quartal 2022 plangemäß mit einer Umsatzsteigerung von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Grund für die positive Entwicklung ist die gute Auftragslage bei Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen sowie Aufträge im Business Jet Segment. Das EBIT...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
 Zu den Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung zählten unter anderem  Leopold Wipplinger (3 v.l.) Obmann Stefan Fölser (4. v.l.) Bürgermeister Josef Hintenberger (7 v.l.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (9 v.l.). | Foto: OÖSB

Seniorenbund Helfenberg
Jahreshauptversammlung gibt Ausblick auf ereignisreichen Sommer

Bei der Jahreshauptversammlung des OÖ Seniorenbund Helfenberg im Gasthaus Haudum wurde nicht nur auf die vergangenen Veranstaltungen zurückgeblickt, sondern auch unterschiedliche Projekte für den kommenden Sommer vorgestellt.  HELFENBERG.  Mit den zahlreichen Projekten will die Ortsgruppe zeigen, dass es nicht an Motivation fehlt.  „Es ist immer schön zu sehen, wie viele verschiedene Projekte die Ortsgruppen auf die Beine stellen. Besonders betonen möchte ich hier die Vielfältigkeit an...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bildungskatalog, RSR-Bericht und regionale steyrland Bierdeckel mit Links zu Jobplattform und Website.  | Foto: Initiative Steyrland

Initiative steyrland
Dynamische Entwicklung in Steyr-Land

Rekordmitgliederzahl, Leuchtturmprojekte und Weichenstellung 2022 STEYR-LAND. Die Initiative steyrland hat sich gefunden, um die Region Steyr-Land zu stärken. Frei nach dem Motto: „Hier will ich arbeiten! Hier will ich leben!“, schaffen Unternehmen, Gemeinden und Ausbildungseinrichtungen vielfältige Angebote für die Bevölkerung. Seit der Gründung der Initiative im Jahr 2018 haben sich die Mitgliedszahlen von 50 auf 137 mehr als verdoppelt. 80 Unternehmen, 20 Gemeinden, 17 Schulen, 16 Vereine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.