Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Die Seniorengruppe aus Miesenbach bei der Wanderung am Wöllaner Nock, ausgehend von der Kaiserburgbahn – ein atemberaubender Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler.
7

Senioren
Miesenbacher Senioren : Ein unvergessliches Kärnten-Abenteuer

Eine perfekt organisierte 4-tägige Reise führte die Mitglieder des Seniorenbundes Miesenbach, unter der Leitung von Obmann ÖR Hans Sorger, Anfang September ins wunderschöne Kärnten. Das Reisebüro Fasching aus Fischbach stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das keine Wünsche offen ließ. Bei herrlichem Spätsommerwetter startete die Reisegruppe voller Vorfreude ihre Fahrt. MIESENBACH.Durch das malerische Murtal ging es weiter in den Lungau, über das idyllische Thomatal und Innerkrems,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Foto: OLM d.V. Esther Brossmann-Handler

Feuerwehrabschnitt 7
„Florianis“ sammelten Kraft beim Wandern

HARTBERG. Die Kommandanten, ihre Stellvertreter sowie die Beauftragten des Feuerwehrabschnitts 7 trafen sich zu einer gemeinsamen Wanderung, die von Staudach zur Ringwarte führte. Die Unwetterereignisse der letzten Monate wurden ebenso nachbesprochen, wie die Herausforderungen für die Zukunft. Daneben durfte die Geselligkeit und das gemeinsame Miteinander nicht fehlen.

Der Skiclub Fürstenfeld genoss vier tolle Skitage in Ischgl | Foto: KK
6

Eindrucksvolle Ausfahrt des Skiclubs

Oft wurde schon über einige tolle Skitage in Ischgl diskutiert, jetzt konnte das Team vom Schiclub Fürstenfeld es möglich machen und umsetzen. Die Ausschreibung ging mit Ende Mai an alle Mitglieder. "Sage und schreibe waren wir Ende Juli mit 54 Personen ausgebucht und nun reisten wir vier Tage nach Ischgl. Schon der erste Tag war mit keiner Wolke am Himmel und besten Schneeverhältnissen überwältigend. Es war für uns eine große Herausforderung, diese Ausfahrt reibungslos über die Bühne zu...

Ausflug des PVÖ´s Fürstenfeld zum Freihlichtmuseum Vorau.
2

Reise des PVÖ´S Fürstenfeld
Tagesausflug ins Freilichtmuseum Vorau

Die Mitglieder des Pensionistenverbandes Fürstenfeld konnten endlich wieder einen gemeinsamen Ausflug unternehmen. Das erste Ziel der Reise war das kleine, aber interessante Freilichtmuseum in Vorau. FÜRSTENFELD. "Die Exponate versetzten uns zurück in unsere frühe Kindheit.",  verrieten uns die Mitglieder des PVÖ´s. Nach dem ersten Stopp im Freilichtmuseum ging es dann weiter auf die Bratlalm. Dort wo es bei viel Plaudern und gemütlichen Beisammensein zu allererst eine zünftige Stärkung gab....

Der Grazer Schlossberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion 6

Frühlingszeit ist Ausflugszeit
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Die Steiermark bietet mehr als 1.500 Möglichkeiten für Tagesausflüge. Die beliebtesten Ausflugsziele im vergangenen Jahr waren unter anderem der Grazer Schlossberg, der Red Bull Ring in Spielberg, das Schloss Eggenberg, die Tierwelt Herberstein sowie der Dachstein-Gletscher. STEIERMARK. Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne starten auch die steirischen Ausflugsziele in die Saison. Steiermark Tourismus hat für das vergangenen Jahr die Besucherzahlen der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten...

Ab sofort geht es zweimal die Woche mit dem Flugzeug von Graz nach Zürich. Damit ist nicht nur die Chance auf einen Ausflug gegeben, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen wieder erreichbar.  | Foto: FHGRZ/RestartSWISS

Zweimal die Woche
Mit dem Flugzeug von Graz nach Zürich

Seit 28. März startet wieder zweimal pro Woche ein Flugzeug vom Grazer Flughafen nach Zürich. Damit ist nicht nur die Möglichkeit zu einem Ausflug in die Schweizer Metropole gegeben, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen wieder erreichbar. GRAZ/FELDKIRCHEN. Es geht in die Schweiz: Nach einer durch Omikron bedingten Zwangspause fliegen seit 28. März die SWISS-Airline und die Helvetic Airways wieder zweimal pro Woche von Graz nach Zürich. Flugtage sind Montag und Freitag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Im komfortablen Reisebus mit dem innovativ optimierten Profi-Fahrradanhänger kommen Radler überall hin. | Foto: KK
1 3

Starten Sie Ihre persönliche Reise mit Markus Reisen

Markus Reisen lädt Sie auf einen Ausflug ganz nach Ihren individuellen Wünschen ein. BAD GAMS. Markus Reisen aus Bad Gams ist Ihr Transferpartner – für Familienfeiern, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge, Schullandwochen oder Sportausflüge: Wandergruppen, Skifahrten und Radfahrer kommen, inklusive Ausrüstung zuverlässig an ihr Ziel, egal, ob kleine oder große Gruppen. Mit Markus Reisen können Sie zeitlich ungebunden und flexibel reisen. Für kleine Gruppen bis zu neun Personen gibt es einen...

4 6 16

Die Ringwarte
Wanderung zur Ringwarte

Von der Spielstätte ein leichter Aufstieg Erbaut 1906 Dieser Aussichtsturm mit 30 Metern Höhe und 99 Stufen bietet einen phantastischen Panoramablick über das osteirische Hügelland und es kann dort auch ein archäologischer Rundweg besichtigt werden. Der Ringkogel nördlich der Stadt Hartberg hat eine Höhe von 789 Meter ü.A. und ist Teil des Masenbergmassivs. Er gilt als Hausberg der an seinem Fuße liegenden Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Gebiet des Ringkogels war schon in urgeschichtlicher Zeit...

Anzeige
3

Ausflugstipp
Sommer am Ökopark Hartberg

Im Sommer ist am Ökopark Hartberg wieder so einiges los. Die Besucher erwartet eine imposante Ausstellung, ein Familienworkshop, neue spannende Filme im Maxoom Kino und verlängerte Öffnungszeiten. Africa´s Big 5Für alle Abenteuerlustigen gibt es im Juli eine Sonderausstellung mit den größten Tieren Afrikas. Auf einer Safari durch den Ökopark kann man die gefährlichen Tiere entdecken und kennenlernen. Durch interaktive Spiele bei den verschiedenen Stationen wird so einiges über die Bewohner...

Die BSG Hartberg mit  den  Klubverantworlichen (Obmann Robert Narnhofer rechts vorne) Behinderten und Feunde am Dachstein. Fotos Benedikt Tremml | Foto: Benedikt Tremml
5

Die „Familie“ Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg am Dachstein

Ganz abgesehen von der sozialen und gesellschaftlichen Wertigkeit, darf man den Einsatz und Zusammenhalt der Behinderten Selbsthilfe-Gruppe (BSG) Hartberg (www.bsgh.at) als vorbildlich bezeichnen. Der Gruppe unter Obmann Robert Narnhofer und seinem engagierten Team kann nicht genug Respekt gezollt werden. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Sorgen und Wünsche wie alle Menschen. Die BSG Hartberg ermöglicht diesen Menschen, nicht nur bürokratische Hürden zu bewältigen, sondern gibt ihnen...

Ob zu Fuß oder per Rad: Mit seinen zahlreichen Wander- und Radtouren, dem Kräutergarten und dem Freibad, hat Söchau für jeden etwas zu bieten. | Foto: WOCHE
3

Ortsreportage Söchau
Ein Kräuterdorf mit ganz viel Charme

Kräuterduft und feinste Kulinarik: Die Gemeinde Söchau ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. SÖCHAU. Söchau hat viel zu bieten - das wissen die Einheimischen, aber auch die tausenden Besucher, die es jährlich in das Kräuterdorf zieht. Besonders als Tagesausflugsziel ist das grüne Juwel mit seinem Kräuterschaugarten nahe der Thermenhauptstadt Fürstenfeld beliebt. Kein Wunder, verzaubert das Kräuterdorf und seine Umgebung doch nicht nur durch seine malerische Landschaft sondern mit echter...

4 4 5

Engagement für und Information über Insekten
Das "Hummelnest" von Lebing

Es könnte ruhig wärmer sein...denken zur Zeit sicher viele Menschen. Trotzdem fliegen sie schon wieder: jene Tiere die eigentlich physikalisch gesehen gar nicht fliegen können dürften - denn sie sind zu schwer! Aber sie tun es und das ist das eigentliche Wunder der Natur! Solche oder ähnliche Informationen bekommt man bei einer Gruppe von Leuten, denen Insektenschutz am Herzen liegt. In Lebing, zwischen Stubenberg und Anger, befindet sich das sogenannte "Hummelnest". Dort erhält man...

Nächtigungs- und Ankunftszahlen gingen im städtischen Tourismus 2020 zurück. Einzig und allein der Campingplatz verzeichnete im vergangenen Jahr ein Plus.
2

Neues aus dem Gemeinderat
Fürstenfeld will Krise als Chance sehen

Coronakrise brachte Minus im städtischen Tourismus. Allein der Campingplatz verzeichnete ein Plus. FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat auch tiefe Spuren im regionalen Tourismus hinterlassen. Die Lockdowns gepaart mit zahlreichen Absagen von Events und Veranstaltungen brachten auch ein deutliches Minus bei den Nächtigungszahlen, wie Bürgermeister Franz Jost in der vergangenen Gemeinderatssitzung erklärte. Im Vergleich zu 2019 mit 17.565 Ankünften und 49.710 Nächtigungen verzeichnete die Stadt 2020...

44.894 Eintritte: Der Stubenbergsee war in diesem Sommer ganz klar das beliebteste Ausflugsziel der GenussCard-Nutzer.
5

Sommer 2020
Stubenbergsee war beliebtestes Ausflugsziel der "GenussCardler"

Knapp 45.000 Mal wurde die GenussCard für einen Eintritt am Stubenbergsee gezückt. Beliebtestes Freibad war das Freibad Fürstenfeld. Aufgrund der coronabedingten Pause von März bis Ende Mai wird die GenussCard-Saison bis Ende Dezember verlängert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nach einem sehr guten Start Anfang März wurde auch der GenussCard durch Corona ein jähes Ende beschert. Neu gestartet werden konnte erst wieder mit 29. Mai. Die WOCHE hat bei Geschäftsführer Mario Gruber vom Thermen- und...

Zahlreiche liebevoll gestalteter Plätzchen laden im Naturschaugarten "Am Schwalbenhof" ein zum Entdecken.

Veranstaltung
Schaugartentage am Schwalbenhof im Bierbaum

Sonntagsausflug im Sommer: Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl laden zu ihren Schaugartentage am Schwalbenhof. BIERBAUM AN DER SAFEN. Nach den erfolgreichen Schaugartentage von "Natur im Garten" öffnen Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl ihren Naturschaugarten "Am Schwalbenhof" in Bierbaum an der Safen erneut für Garten- und Naturliebhaber, Hobbygärtner und solche, die es werden wollen. Die nächsten Termine sind am Sonntag 26. Juli von 15 -19 Uhr, So. 9. August von 15-19 Uhr und So. 23.8. von 15-19...

Ob zu Fuß oder am Fahrrad: Besonders bei Familien erfreut sich der barrierefreie Wanderweg durch die Hinterbrühl großer Beliebtheit. | Foto: KK

Auf rund 4 Kilometer
Barrierefrei von Pöllau in die Hinterbrühl

Der barrierefreier Wanderweg durch den Naturpark Pöllauer Tal wurde um eine dritte Etappe erweitert. PÖLLAU. 1,6 Kilometer vom Gruber Teich bis zur Brücke Werksbach marschiert man seit kurzem in der Marktgemeinde Pöllau auf dem dritten Teil des barrierefreien Wanderweges durch den Naturpark Pöllauer Tal. Im August vergangenen Jahres wurden die ersten beiden Etappen mit den Ausgangspunkten Schlossparl (Abschnitt 1) und Badgasse/Ortenhoferstraße (Abschnitt 2) fertig gestellt. Nun folgte mit der...

Vertreter des Tourismusverband Hartbergerland und der Gemeinden präsentierten das Urlaubsangebot „Hartberger Landpartie“ in der Greini-Freizeit-Welt. | Foto: Tourismusverband Hartbergerland
2

Neues Urlaubskonzept
Mit Picknickkorb und "2 PS" das Hartbergerland neu erleben

Klassische Sommerfrische, neu gedacht: Tourismusverband Hartbergerland präsentiert die „Hartberger Landpartie“ - Picknickkörben und Kutschenfahrten inklusive. HARTBERG. Mit einem vollkommen neuen Urlaubskonzept reagieren die Verantwortlichen des Tourismusverbandes Hartbergerland rund um Vorsitzende Karin Ammerer und Geschäftsführerin Elisabeth Geier auf die Corona-Pandemie. Das Motto: Zurück zur klassischen Sommerfrische, aber in einer vollkommen neuen Form. Zusammengefasst in der „Hartberger...

Bei der Präsentation der GenussCard Saison 2020 Anfang März: Mario Gruber, GF Thermen- & Vulkanland Steiermark, Melanie Koch, GF Oststeiermark Tourismus und Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark Tourismus) hoffen, dass die Tourismusbetriebe bald wieder ihre Türen für Gäste öffnen dürfen. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer

Urlaub in der eigenen Region
Unsere Tourismusbetriebe rüsten sich für die Zeit nach Corona

Zusammenhalt in der Krise: Mit vereinten Kräften, Projekten und Marketingkampagnen wollen unsere Tourismusbetriebe den Urlaub und Ausflüge in der eigenen Region - für die Zeit nach Corona - schmackhaft machen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eigentlich wäre in den Tourismusregionen im Bezirk gerade Hochsaison. Dort wo sonst Millionen von Gästen nächtigen, sich im Thermalwasser, im Tierpark oder in den gläsernen Manufakturen vergnügen, herrscht aufgrund der Corona Pandemie gähnende Leere. Die GenussCard...

Freuen sich auf eine erfolgreiche GenussCard Saison 2020 mit 425 Partnern: Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark), Melanie Koch (GF Oststeiermark) und Mario Gruber (GF Thermen- & Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Lederer

Eine Karte für den Tourismus
162.000 Mal wurde die GenussCard 2019 gezückt

Am 1. März startet die heurige GenussCard-Saison. Mit dabei sind 425 Partner aus der Oststeiermark, dem Thermen- und Vulkanland und der Süd- und Weststeiermark. REGION. Dass die GenussCard, als beliebteste Urlaubs- und Freizeitkarte, seit 2012 eine enorme Entwicklung hingelegt hat beweisen auch die Zahlen. "Standen wir vor fünf Jahren noch bei 100 Partnern, so stehen wir heute bei viermal so vielen“, berichtet Mario Gruber, Geschäftsführer Thermen- und Vulkanland Steiermark, stolz. 2019 wurden...

1 10

Herbstausflug der ÖVP Lafnitz, Wagendorf und Oberlungitz

Der diesjährige Herbstausflug der ÖVP Lafnitz, Wagendorf und Oberlungitz, führte Ortsparteiobmann Gerald Fuchs, Reiseleiter Stefan Schuch und 41 Teilnehmer nach Niederösterreich zum Haubiversum. Die Führung startete im Haubiversum-Kino. Danach ging es weiter in die Backarena „Goldene Backstube“, in der die Teilnehmer selbst ein Mohnflesserl kreieren durften. Während der Führung erlebten die wissbegierigen Teilnehmer das Bäckerhandwerk mit allen Sinnen und kosteten sich durch das Sortiment von...

Großsteinbacher Delegation beim Besuch in Obersinn (Bayern): 2005 brachte die Schachblume die Partnerschaft der beiden Schachblumengemeinden zum Blühen. | Foto: KK
5

Freundschaft im Zeichen der Blume
Schachblume verbindet zwei Gemeinden

Die Schachblume ist das Markenzeichen von Großsteinbach und Obersinn in Bayern. Beim Besuch der Großsteinbacher in der nordbayrischen Partnerstadt wurden Freundschaften gepflegt. GROSSSTEINBACH. Seit 2005 verbindet die Schachblume die Nordbayrische Gemeinde Obersinn mit der Schachblumengemeinde Großsteinbach. Die damals geschlossene Partnerschaft wird seither gepflegt und alle zwei Jahre lädt man sich zu einem Besuch ein. Heuer waren es die Großsteinbacher, die in das rund 700 km entfernte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.