Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

1 12

Ausflugstipp: Freigut Thallern

Das Freigut Thallern gehört zum Stift Heiligenkreuz und ist immer einen Besuch wert. Man kann bequem mit dem Auto oder der Bahn anreisen und dann in den wunderbaren Weinbergen die Seele baumeln lassen. Neben dem Gasthaus mit tollem Essen, kann man im Hotel in der benachbarten Kapelle übernachten. In der Vinothek kann man den ein oder anderen guten Tropfen aus der Region verkosten und erwerben. Wer Zeit und Lust hat besichtigt die Weinkeller des Weingutes. Viel Vergnügen

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
12

Klostermarkt Stift Heiligenkreuz

Jedes Jahr findet im Stift Heiligenkreuz der beliebte Klostermarkt statt. Bei volkstümlicher Musik aus Heiligenkreuz kann man z.B. bei Wildbratwurst und Bier oder Wein den Tag verbringen. 40 Klöster bringen ihre eigenen Produkte zum Verkauf.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Fürstliche Rundfahrt | Foto: Christoph Fath / Vino Versum Poysdorf
5

Fürstliche Rundfahrt zu Fürstlichen Schauplätzen in Poysdorf

Die Sonderausstellung „Die Fürsten von Poysdorf“, die seit letztem Jahr den Einfluss der in Poysdorf ansässigen Adelsgeschlechter auf die k.u.k. Monarchie und internationalen Herrschaftshäuser zeigt, wird dieses Jahr mit dem Einbezug neuer fürstlicher Schauplätze erweitert. Auf einem fürstlich geschmückten Traktoranhänger werden „fürstliche“ Sehenswürdigkeiten entlang der „Kohary-Tour“ von Poysdorf nach Kleinhadersdorf gezeigt. Besucher erhalten dabei zahlreiche Informationen zu den...

  • Mistelbach
  • Hannes Martschin
1

Juwelen im Bezirk Stadttheater Baden

Das Stadttheater Baden und die Sommerarena, mit all seinen tollen Künstlern, Musikern und Akteuren ist ein echts Juwel im Bezirk und immer einen Besuch wert. Die Künstler geben den Stücken und Melodien eine ganz eigene Note, die das Stadttheater so beliebt macht. Das Programm ist so abwechslungsreich, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Weiter so und weiterhin viel Erfolg.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Ausflugstipp Schmankerl Frühling in Baden

Seit einigen Jahren findet einmal im Frühling in Baden ein Fest mit vielen Schmankerln aus der Steiermark statt. Dieses Wochenende ist es wieder soweit. Wer jetzt auf die Steiermark neugierig geworden ist sollte unbedingt auch das Apfelblütenfest Ende April in Puch und Umgebung besuchen. Das Tolle Fest bietet allerlei Möglichkeiten regionale Schmankerl direkt vom Erzeuger zu verkosten. Man kann von Bauernhof zu Bauernhof spazieren und landet am Ende auf dem Festplatz in Puch, der sich über alle...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 34

Gießhübl im Frühling

Diesmal fuhren wir mit Freunden mit dem Auto und waren von Wien 22. in 30 Minuten am Parkplatz beim Eingang des Naturparks Föhrenberge. Anfangs geht es die Straße in Serpentinen entlang bis Höhe „Hans Nemecek Hütte“ (die man links über die Wiese besuchen und dahinter im Wald auf einem Weg wieder zurück verlassen kann). Wir machten rechts durch den Wald einen kurzen Ausflug zum Steinbruch. Wieder zurück auf der Straße, wandern wir parallel zu dieser, lange auf weichem Waldboden und später der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Die ganze Pracht der alpinen Flora wird im Alpengarten von Bad Aussee offenkundig. | Foto: Pirker
1

Der Alpengarten von Bad Aussee

Der Ausseer Alpengarten zeigt auf einem 12.000 m² grossen Areal über 2.000 verschiedene Pflanzen aus aller Welt. Nehmen Sie sich Zeit ab Mai (Saisonstart) wieder einmal Zeit und erleben Sie in Ruhe die Natur im ältesten Alpengarten der Steiermark. Das kühle, regnerische und schneesichere Klima des Ausseerlandes erlaubt die Kultivierung ausgesprochen seltener Pflanzen aller Kontinente. In den letzten Jahren entwickelte sich der Alpengarten zum Geheimtipp für Naturfreunde und Gartenliebhaber....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Von der 16 Meter hohen Warte aus hat man einen herrrlichen Überblick über ganz Bad Aussee. | Foto: Gemeinde Bad Aussee

Die Tressensteinwarte

Es lohnt sich diesen Aussichtsturm zu erklimmen. Vom Tressensteinsattel ausgehend erreicht man in einer knappen Dreiviertelstunde die 2013 errichtete 16 Meter hohe Warte, die einen eindrucksvollen Panoramablick gewährt. Zusätzlich wurde in der Nähe der sogenannten "Kanzel" eine Aussichtsplattform errichtet, welche einen traumhaften Blick über das Stadtgebiet von Bad Aussee ermöglicht.  Ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1 20

Rheingau

Visueller Rundgang 2016 Unser Weg führt uns entlang des Rheins von dem berühmten Felsen der Loreley, nach Rüdesheim zur Drosselgasse und zum Niederwalddenkmal. Wo: Rheingau, 65385 Ru00fcdesheim am Rhein auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
47

Kronberg im Taunus

Visueller Rundgang 2016 Die kleine Stadt mit den vielen Fachwerkhäusern und der Burg liegt am Rande von Frankfurt am Main am Fuße des Taunus. Kronberg war bekannt für seine Esskastanien und Erdbeeren. Heute leben dort viele Manager und Menschen des öffentlichen Lebens aus Frankfurt. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein ist der Opelzoo. Viele Spaß Wo: Kronberg, Kronberg im Taunus auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
39

Frankfurt am Main ... Ei Gude!

Virtueller Rundgang 2016 Ein kleiner Rundgang durch die Metropole im Rhein-Main-Gebiet. Frankfurt hat rund 700.000 Einwohner und ist Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB) Neben der modernen Skyline und dem riesigen Flughafen hat Frankfurt auch viel Geschichtliches zu bieten. Viel Spaß. Wo: Frankfurt, Frankfurt am Main auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1 6

Huegel 99

Nachdem ich mich nun etwas besser in Nairn eingelebt habe wird es Zeit meine neue Umgebung besser kennenzulernen. Und da jetzt auch in Schottland die ersten Fruehlingsboten und Sonnenperioden hervorkommen, packt mich auch wieder die Lust auf`s Radfahren. Der Strand von Nairn liegt am Fuss vom Wald "Culbin". Und dieser bietet Besuchern zu Fuss oder mit Rad eine historische Reise bis ins Eiszeitalter zurueck. Der Wald erzeahlt von den Versuchen durch pflanzen von Kiefer und Foehren den Sand vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Roswitha Poscharnik
Saisonstart 2016 im Greifvogelzentrum
1 6

Greifvogelzentrum Schloß Waldreichs öffnet seine Pforten - Saisonstart: 21. April 2016

SAISONSTART !!!Am Donnerstag, den 21. April 2016 , startet die heurige Saison im Greifvogelzentrum Schloß Waldreichs. Öffnungszeiten bis 16. Oktober 2016: April + Oktober: DO - SO 10 - 16:30 Uhr und an Feiertagen (Mo, Di, Mi geschloßen!) Mai - September: DI - SO 10 - 16:30 Uhr (Montag Ruhetag!) Was gibt es alles zu sehen im "NÖ Falknerei- & Greifvogelzentrum": ~ kleines, informatives Falknereimuseum ~ viele verschiedene Greifvögel, bei einem Rundgang entlang der Volieren ~ den einzigartigen...

  • Zwettl
  • Elisabeth Hollerer
Die 1.000-jährige Linde im Gastgarten des gleichnamigen Wirtshauses in Kirchberg. | Foto: NÖ Landesregierung

NATURDENKMAL: die 1.000-jährige Linde von Kirchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die 1.000-jährige Linde wurzelt in einem Gasthausgarten in Kirchberg am Wechsel am Fußweg zur Kirche. In den Archiven der Bezirkshauptmannschaft gibt es zwar keinen Bescheid, doch ragt die Kirchberger Winterlinde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich seit einem Jahrtausend in den Himmel. Das Kirchberger Naturdenkmal ist ein sommergrüner Laubbaum, der bis zu 40 Meter hoch werden kann. Dieser Methusalem unter den Bäumen ist noch immer kerngesund und...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
10

Sehenswertes Landesausstellung in Poysdorf

Die Landesausstellung hat viele große und kleine Exponate zusammengetragen. Selbst eine kleine, aber feine Kellergasse, eine alte Schmiede und eine urige Kegelbahn sind dabei. Man kann sich das Treiben im Dorf so richtig vorstellen. Neben der harten Arbeit gab es auch Gelegenheiten für gesellige Momente. Immer dabei eigener Wein und gutes Essen aus der Region. Viel Spaß beim besichtigen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
12

Ausflugstipp Poysdorf Landesaustellung Vinoversum

In Poysdorf kann man viel über die ländliche Kultur und den Weinbau erfahren. Es gibt viel zum ansehen und erleben für Jung und Alt. Eine tolle Ausstellung und am Ende kann man den Saurüssel oder den Sauschwanzl verkosten.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
9

Ausflugstipp Am Steinberg

Das Hotel/Restaurant Am Steinberg in Zistersdorf ist immer eine Reise wert. Bei gutem Essen und guten Weinen kann man von dort den Blick weit in die Ferne schweifen lassen. Viel Spaß!

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Bestückt mit Werken Ferdinand Böhmes, soll der Skulpturenpark Bad Mitterndorfs stetig weiterwachsen. | Foto: Rastl

Ausflugs-Tipp: Skulpturenpark Bad Mittendorf

Ein Frühlingsausflug durch den Bad Mitterndorfer Skulpturenpark beflügelt die Sinne. 2014 wurde auf einem zwei Hektar großen Grundstück des Bildhauers Ferdinand Böhme in Bad Mitterndorf ein Skulpturenpark eröffnet. Zunächst ist der Park mit Werken von Ferdinand Böhme selbst bestückt. Der Künstler stellt u.a. im Salzburger Festspielhaus aus und beteiligt sich an hochkarätigen Ausstellungen, z.B . im Palais Schwarzenberg in Wien. Böhme stellt seine Exponate für den Skulpturenpark unentgeltlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1 4 9

Ausflugstipp Haidlhof in Bad Vöslau/Grosau Jausenstation mit besonderem Flair

Frau "Susi", wie die Wirtin vom Haidlhof von allen liebevoll genannt wird, hat dem Haidlhof wieder Leben und ein ganz besonderes Flair eingehaucht. Mit viel persönlichem Einsatz, guter Küche und eben dem besonderen Flair der "Guten Stube", hat sich das Team vom Haidlhof viele Stammgäste erarbeitet. Die gute Hausmannskost, egal ob aus Österreich oder dem ehemaligen Jugoslawien und die überaus leckeren Mehlspeisen in Kombination mit dem herrlich duftenden Kaffee haben sich unter den Gästen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

1. Erzgebirgische Ostermarkt

Weingut Schlossberg in Bad Vöslau Samstag, den 19.03.2016 von 11:00 bis 20:00 Uhr Sonntag, den 20.03.2016 von 11:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung und Verkauf Erzgebirgische Handwerkskunst zu Weihnachten und diesmal auch zu Ostern Wir freuen und auf Ihren Besuch. Neben dem Kunsthandwerk bietet die Familie Wertek vom Weingut Schlossberg ihre bekannten guten Weine und viele Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. Verbinden Sie den Besuch der Ausstellung mit einem Ausflug durch die Weinberge der...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1 12

Größtes "Gradierwerk" Europas

Das größte begehbare Gradierwerk bzw. die größte Saline Europas steht in der Kurstadt Bad Orb im Spessart (D). Der Spessart ist bekannt durch das "Wirtshaus im Spessart" und die Spessarträuber aus dem Spielfilm mit Liselotte Pulver. Bad Orb selbst ist ein waschechter Kurort mit zentralem Kurpark, der Toskanatherme und vielen Kurhotels. Viele Großstädter ziehen in der Rente nach Bad Orb und geniesen ihr Leben. Es gibt eine Fußgänger mit Geschäften, urigen Gaststätten und Kaffees. Egal zu welcher...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.