Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Anzeige
13

Mitreißender Saisonabschluss
EIN SCHWEIN KOMMT SELTEN ALLEIN!

Das Next Liberty bringt das kleinformatige Familienmusical „Schwein gehabt!“ als letzte Premiere in dieser Spielzeit zur Uraufführung. Wer kennt sie nicht, die Tage im Leben, die es einfach nicht gut mit einem meinen: Die Frühstückssemmel landet auf der Butterseite, das Schuhband reißt im wirklich falschen Moment, der Bus fährt einem vor der Nase weg. Veronika Forkel, genannt Schweinchen, hat ein ganzes Leben voller solcher Tage. So sieht sie das zumindest. Und um auf Nummer sicher zu gehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Viele Museen haben im Frühling geöffnet. | Foto: Ainerdinger
8

Ausflugsziele
Die heimischen Museen laden zu einem Frühlingsbesuch ein

Diese Museen in der Region bieten im Frühling wieder zahlreiche spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Ob Bergbau, Eisenbahn, Militärluftfahrt oder mittelalterliche Kunst – für jeden Geschmack ist etwas dabei. MURTAL/MURAU. Im Frühling kann man wieder einige Museen besuchen, die nach der Winterpause ihre Tore öffnen. Während einige Museen das ganze Jahr über zugänglich sind, beginnen viele nach der Pause erneut mit ihren Führungen und Ausstellungen. Hier eine Übersicht der...

Auch ohne Skiurlaub können Kinder in den Semesterferien viel erleben. MeinBezirk hat zehn Ideen für Aktivitäten abseits der Skipiste gesammelt.  | Foto: Michal Janek / Unsplash
10

Winter in der Steiermark
Zehn Ideen gegen Langeweile in den Semesterferien

Die Steiermark ist ein wahres Winterparadies – und das nicht nur für Ski- und Snowboardfans. Wer abseits der Piste aktiv sein möchte, findet zahlreiche Alternativen, die mindestens genauso viel Spaß und Bewegung in der frischen Winterluft garantieren. Von Schneeschuhwandern über Rodeln bis hin zum Eislaufen – hier sind die besten Ideen für sportliche Winteraktivitäten in den Energieferien.  STEIERMARK. Keine Lust auf Skifahren oder Snowboarden? Die Steiermark bietet auch abseits der vielen...

0:42

Ausflugsziel Tonnerhütte
Bergaufrodeln als Winter- und Ferienhighlight

"Bergaufrodeln" erfreut sich großer Beliebtheit. MeinBezirk macht den Test bei der Tonnerhütte. Ob rasant oder gemütlich – auf den Rodelstrecken ist für jeden etwas dabei. MÜHLEN. Einsteigen, hochfahren und los rodeln – so einfach ist "Bergaufrodeln". Dieses besondere Wintervergnügen kann man in der Region Murau-Murtal bei einigen Skigebieten ausprobieren - so auch im Almdorf Tonnerhütte. Neben Skifahren und Schneeschuhwandern ist das ein Highlight des Liftbetreibers. Mit speziell umgebauten...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Absturzsicherung am Thalersee nur eine Schnur
Massiver Mangel oder genügend Schutz am Thalersee?

UNVORSTELLBAR Ich traute meinen Augen nicht. Am Thalersee besteht die Absturzsicherung zum See nur aus einer Schnur! Diese zeigt zwar die seitliche Begrenzung des Weges an, sie schützt jedoch vorallem Kinder nicht davor, in den See zu fallen. Wie tief ist das Wasser hier? Da der Neubau der Terrasse über das Wasser hinausgezogen wurde, kann man die heutige Situation nicht mit der alten vergleichen, wo es im übrigen sehr wohl ein schützendes Geländer gab. (siehe Foto im Internet) Im Bauplan...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Winter am Ring startet am 7. Dezember. | Foto: Lucas Pripfl / Red Bull Ring
Video 3

Ausflugsziel
Red Bull Ring bietet im Winter wieder ein buntes Programm

Drift-Spaß auf Schnee, Adrenalin pur mit Porsche, KTM & Co., aufregende Zweirad-Events und „Wintertainment“ für die ganze Familie: Vom 7. Dezember bis 23. Februar verwandelt sich der Red Bull Ring in Spielberg in eine spektakuläre Winter-Erlebniswelt.  MURTAL. Der Red Bull Ring in Spielberg präsentiert sich auch im Winter als ein Ziel für Motorsport- und Outdoor-Begeisterte. Vom 7. Dezember bis zum 23. Februar verwandelt sich die österreichische Grand-Prix-Strecke in eine winterliche...

1:05

Ausflugsziel
Brauerei der Sinne: So wird das Murauer Bier gebraut

MeinBezirk hat die "Brauerei der Sinne" in Murau erkundet. Von der Geschichte des Brauens über moderne Nachhaltigkeit bis hin zur Verkostung: Die Erlebnisse in der Schaubrauerei und den anderen Stationen sind ein Genuss für alle Sinne und einen Ausflug wert. MURAU. In der Region Murau wird seit 1495 Bier gebraut. Wie das genau abläuft, kann man in der Brauerei der Sinne erkunden. Bei verschiedenen Stationen stehen die Sinne (hören, sehen, fühlen, schmecken, tasten) im Mittelpunkt und man taucht...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Kalvarienbergkirche Kindberg
39 14 39

Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten von Kindberg, hat eine kleine Gruppe beim Regionautentreffen besucht!

Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten von Kindberg, haben die Regionauten*innen beim Treffen am 10. Oktober 2024 besucht, wie die Kalvarienbergkirche mit der Berganlage, den Zunftbaum am Hauptplatz und den Sauerbrunn in Jasnitz! Die Kalvarienbergkirche und die Berganlage in Kindberg zählt sicher zu den bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark. Der Freiherr von Oberkindberg, Abondio Maria Josef Graf Inzaghi spendete der Bevölkerung die Kalvarienberganlage und die Grundsteinlegung...

1:31

Ausflugsziel
Ein kurzer und lohnender Aufstieg zur Ruine Eppenstein

Entdecke die Ruine Eppenstein und genieße einen atemberaubenden Blick über das Murtal. Zwei Wege führen zum Ziel: Ein steiler Pfad für Abenteurer und ein gemütlicherer Forstweg für Genießerinnen und Genießer. MeinBezirk hat die Route einmal getestet. WEISSKIRCHEN. MeinBezirk war dieses Mal auf der Ruine Eppenstein unterwegs. Vom Parkplatz Eppenstein führt der Aufstieg zur Ruine entweder über den ausgeschilderten Weg über den Falmoar oder auf direktem Wege über den kürzeren, ebenfalls...

Burgruine Klöch, Südoststeiermark, Ausflugstipp
23 10 12

Geschichte der Ruine Klöch
Burgruine Klöch wegen Renovierung gesperrt - Südoststeiermark!

Das gesamte Areal der Burgruine Klöch, ist im Moment wegen der Renovierung (Steinschlag) der Burg gesperrt, bis auf Widerruf! Auch der schöne Romantikweg befindet sich leider, innerhalb der Absperrung. Die Geschichte vom Rittertum der einst emporragenden, stolzen Burg von "Klech". Die Burg Klöch ist die Ruine einer Höhenburg (Wehrburg) auf einem steil abfallenden Basalthügel über Klöch, einer Gemeinde in der Südoststeiermark. Seit dem Jahre 1998 wird die Ruine von der Gemeinde Klöch für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
BULLDOGWIRT, Hof bei Straden, Südoststeiermark
22 9 18

Flohmarkt am 26. u. 27. Oktober 2024
BULLDOGWIRT in Hof bei Straden ist ein beliebtes Ausflugsziel - Südoststeiermark!

Die Geschichte vom Einkehrgasthof WIEDNER bis zum bekannten BULLDOGWIRT mit Museum! Der Stammbaum der Familie WIEDNER aus Hof bei Straden, lässt sich bis ins 17. Jh. zurück verfolgen. Vermutlich waren Josef, geb. am 10. Juni 1765 und seine Frau Elisabeth, geb. 30. Oktober 1762 aus Kornberg die Vorfahren im 17. Jahrhundert, von der Familie WIEDNER aus Hof bei Straden. Ihr gemeinsamer Sohn Josef WIEDNER geb. 5. Oktober 1798 übergab das Anwesen, mit seiner Gattin Josefa, an ihren gemeinsamen Sohn...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
138

Feierliche Einweihung - 20. 09. 2024
Neugestaltung rund um die Burgruine Fohnsdorf

Die Burgruine Fohnsdorf ist ein antikes Gemäuer nördlich vom Zentrum in der Gemeinde Fohnsdorf im Bezirk Murtal in der Steiermark. Die Mauerreste stehen unter Denkmalschutz. Die Burg wurde wahrscheinlich im 9. Jahrhundert errichtet und im Jahr 1252 erstmals urkundlich erwähnt. Nach ihrer Zerstörung im Jahr 1292 wurde sie 1309 wieder aufgebaut. 1479 kam die Burg in den Besitz der Ungarn , später gehörte sie bis 1805 dem Erzbistum Salzburg Die Burg war bis 1805 (Säkularisierung) im Besitz der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Grand Hotel Panhans, Semmering
22 11 15

Das Grand Hotel Panhans am Semmering

Das Grand Hotel Panhans am Semmering wurde von Vinzenz Panhans, im Jahre 1888 eröffnet und hatte damals nur 44 Zimmer. Er arbeitete zuvor als Küchenchef im in der Nähe gelegenen Südbahnhotel. Zum ersten Mal erfolgte ein Umbau im Jahre 1891 und ein weiterer 1904. Nach dem Ableben von Vinzenz Panhans (1841-1905) wurde das Hotel vom Neffen Franz Panhans übernommen. Unter der Leitung von Franz Panhans wurde das Grandhotel Panhans zu einem Großprojekt mit 400 Zimmern. Leider, verstarb Franz Panhans...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Gerald Lang Photography
4 3 8

Mensch und Natur im Einklang
Das Natur Erlebnistal Unterlamm

Die Gemeinde Unterlamm ist nur 5 km vom Thermenresort Loipersdorf entfernt. Im Natur Erlebnistal Unterlamm sollen Mensch und Natur zu einander finden. Nach drei Jahren intensiver Diskussionen entstand dort nicht nur ein Erlebniswanderweg, sondern es konnten auch zahlreiche Tier- und Pflanzenraritäten entdeckt werden. Im Rahmen des Grand Prix der Biodiversität, konnten drei ERLebenspfade entlang von 12 ERLebensräumen errichtet werden. Sie sollen zu einer nachhaltigeren Lebensweise und zur...

15. Märchen-Erlebnisstation ,,Dornröschen", © Christine Piber
15 9 6

Märchenpfad Semriach - Ausflugstipp für die ganze Familie - Graz-Umgebung!

Der schöne, informative Märchenpfad Semriach liegt auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und führt durch einen idyllischen Wald. Bereits die 15. Märchen-Erlebnisstation ,,Dornröschen" wurde von den Kunstschaffenden aus Semriach, Anfang dieser Woche aufgestellt. Das liebliche Dornröschen ist nun neben den Sieben Zwergen, dem Schneewittchen, Hans im Glück, Froschkönig, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen mit dem bösen Wolf, Hänsel und Gretel und noch sehr vielen anderen faszinierenden Märchen, in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Offizielle Eröffnung vom "Weg zur Vielfalt" mit dem Initiator Erwin Gruber (re.), Vertreterinnen und Vertreter vom Naturpark Mürzer Oberland, der Politik, der Leader-Aktionsgruppe Mariazellerland-Mürztal, Kindern vom Kindergarten Kapellen und Buchautor Werner Brunner. | Foto: Koidl
24

"Weg zur Vielfalt" in Neuberg
Ausgezeichneter Themenweg ist eröffnet

Erwin Gruber hat in Neuberg im Ortsteil Altenberg einen Themenweg erschaffen, der die Artenvielfalt fördern und Anregungen für den eigenen Garten liefern soll. Im Mai wurde der "Weg zur Vielfalt" vom Land Steiermark ausgezeichnet. Jetzt wurde er offiziell eröffnet.  NEUBERG AN DER MÜRZ. "Als ich Kind war, hat es eine Natur gegeben, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Die Wiesen waren voller bunter Blumen, verschiedensten Schmetterlingen und anderen, vielen kleinen Lebewesen",...

Foto: Gerald Lang Photography
2 2 10

Sehenswertes in der Südoststeiermark
Aussichtswarte in Unterlamm

Die Aussichtswarte in Unterlamm gehört zu meinen absoluten Lieblings Attraktionen in der Südoststeiermark. Mit ihren 15m ragt sie über den Vorderberg und lädt dazu ein, ein paar Minuten inne zu halten und den Blick über die atemberaubende Region schweifen zu lassen. Der Weg dorthin startet bei der Kirche in Unterlamm, wobei hier auch der Weg der Hl. Bernadette beginnt. Dieser Weg zeigt das Leben und leiden der Hl. Bernadette. Über den Bernadette Weg gibt es von mir einen eigenen...

Steirische Familien zieht es bei Ausflügen oft "hoch hinaus", liegen die drei beliebtesten Ausflugsziele allesamt im Norden der Steiermark.  | Foto: Pixabay
4

Steiermark
Das sind die beliebtesten Ausflugsziele für Familien

Ein Onlineportal kürte die beliebtesten Ausflugsziele für Familien in der Steiermark. Auf Platz eins landete der Minigolfplatz in Hohentauern, gefolgt vom Waldpark Hochreiter und dem Wassererlebnispark Gesäuse.  STEIERMARK. Das Suchportal www.familienausflug.info hat im Rahmen eines Awards die beliebtesten Ausflugsziele für Familien in der Steiermark ermittelt. Die Auszeichnung wurde heuer zum vierten Mal vergeben, als Grundlage dafür dienten die Nutzerbewertungen des Onlineportals....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Auschwitz, Oswiecim, Polen
14 4 37

Die Stadt Auschwitz in Polen - Oświęcim

Die deutsche Bezeichnung für die geschichtsträchtige Stadt Auschwitz und die amtliche Bezeichnung in polnisch lautet Oświęcim. Der Name der Stadt leitet sich wahrscheinlich von dem Namen des Besitzers der Siedlung ab. Durch Auschwitz fließt die Sola (Soła) an der Einmündung zur Weichsel und die Stadt liegt ca. 60 Kilometer westlich von Krakau. Auschwitz gehörte als Teil der Kastellanei Auschwitz zum Bistum Krakau und somit zu Kleinpolen. Urkundlich wurde der Auschwitz zum ersten Mal im 12....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Frühstück an einer besonderen Location: Genießen in der Gondel ist angesagt. | Foto: Mediadome
3

Neues Angebot
Ein "abgehobenes" Frühstück gibt es auf der Grebenzen

Frühstück in der Gondel wird seit Pfingsten auf der Grebenzen serviert. Die Neuheit kommt so gut an, dass sie im Juli und August jedes Wochenende angeboten wird. ST. LAMBRECHT. Im Winter hat sich die neue 10er-Gondelbahn auf der Grebenzen bereits bestens bewährt – aber auch im Sommer bleibt die Neuheit nicht ungenutzt. Am Pfingstsonntag fand in einer der Gondeln erstmals ein Gondelfrühstück statt und bot den Gästen dabei ein unvergessliches Erlebnis hoch über der malerischen Landschaft von St....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Gerald Lang Photography
6 5 5

Die einzige Mofette Österreichs
Die Brodlsulz in St. Anna am Aigen

Die "Brodlsulz" ist im Ortsteil Klapping und erinnert an die vulkanischen Aktivitäten der Vergangenheit. Lava wird zwar schon lange nicht mehr ausgespuckt, aber das kohlensäurehaltige Wasser, das hier aus dem Boden "blubbert", hat doch einiges mit den Vulkanen zu tun. Einige Hundert Meter tiefer liegt nämlich viel organisches Material vergraben, das hier in einem Meer abgelagert und dann von Lava und Asche aus den Vulkanen verschüttet wurde. Dieses organische Material wird nun langsam zu Torf...

Marienwasserfall Mariazell
21 12 16

Marienwasserfall in Mariazell

Der Marienwasserfall in Mariazell ist ein fantastisches Naturschauspiel und sicher einen Besuch wert, er ist auch in nur wenigen Gehminuten zu erreichen. In der Grünau stürzt der faszinierende Marienwasserfall über eine steile Felswand und mündet nach einigen Kilometern in den Grünaubach. Die ursprüngliche Marienstatue die früher hinter dem Wasserfall war, ist heute nicht mehr vorhanden. Es wurde eine neue Marienstatue angefertigt und dieser Bronzeguss ist ein Nachbau der Madonna aus Gußwerk....

Das is nur ein kleiner Teil von der Vielzahl an verschiedenen Weine die man hier in der in der Vinothek Steiermark in St. Anna am Aigen entdecken kann. | Foto: Gerald Lang Photography
2 5

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Vinothek Steiermark

St. Anna am Aigen ist äußerst charmant und unsterblich verliebt. Und zwar in Wein. Nicht umsonst hat sich die Vinothek Steiermark dieses lauschige Platzerl ausgesucht, um Wein aus drei Regionen herzuzeigen. Da ich grade für die nächste Ausgabe meiner Ausflugsbroschüre in St. Anna am Aigen unterwegs bin musste ich natürlich auch bei der Vinothek mal vorbeischauen. Man kann hier von laufend 150 Weine aus den drei Weinbaugebieten der Steiermark (Vulkanland Steiermark, Südsteiermark und...

Kirschblütenallee, Graz, Rosenhain
23 11 13

Kirschblütenallee
Kirchblütenzeit am Grazer Rosenhain ist ein beliebter Foto-Hotspot!

Graz ist einer der schönsten Orte, um die Kirschblüte zu erleben und in Frühlingsgefühlen zu schwelgen. Daher fahren jährlich tausende Besucherinnen und Besucher zum Instagram Hotspot am Rosenhain. Die bezaubernden rosa und weißen Blüten sind eine wahre Augenweide und ein unglaublich beliebtes Fotomotiv. Japan ist sehr bekannt für die Kirschblütenzeit und das Naturschauspiel und jährlich bewundern es Millionen von Touristen. Doch um die Kirschblütenzeit zu genießen und den rosa Blütenzauber zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.