Ausflugsziele
Die heimischen Museen laden zu einem Frühlingsbesuch ein

Viele Museen haben im Frühling geöffnet. | Foto: Ainerdinger
8Bilder

Diese Museen in der Region bieten im Frühling wieder zahlreiche spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Ob Bergbau, Eisenbahn, Militärluftfahrt oder mittelalterliche Kunst – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

MURTAL/MURAU. Im Frühling kann man wieder einige Museen besuchen, die nach der Winterpause ihre Tore öffnen. Während einige Museen das ganze Jahr über zugänglich sind, beginnen viele nach der Pause erneut mit ihren Führungen und Ausstellungen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Museen und ihrer Öffnungszeiten:

Bergbaumuseum Fohnsdorf

Die Geschichte des Bergbaus in Fohnsdorf reicht bis ins Jahr 1670 zurück. In weitläufigen Ausstellungsbereichen erhält man einen Eindruck von der Arbeit im Kohlenbergbau allgemein und den Fohnsdorfer Schächten im Speziellen. Das Museum öffnet vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr. Führungen finden um 9, 11, 13 und 15 Uhr statt, wobei das Museum nur innerhalb einer Führung besichtigt werden kann. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden.

Das Montanmuseum Fohnsdorf. | Foto: Oblak
  • Das Montanmuseum Fohnsdorf.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Schaubergwerk Oberzeiring

Der Silberabbau in der Region Oberzeiring lässt sich durch frühgeschichtliche Funde bis etwa 1000 v. Chr. nachweisen. Es war im Mittelalter eines der bedeutendsten Silberbergwerke der Habsburger Länder. Seine Hochblüte erlebte das Zeiringer Bergwerk Ende des 13. Jahrhunderts. Das Bergwerk ist 1361 „abgesoffen“ – dazu gibt es mehrere Mythen (mehr erfahren). Heutzutage dient es als Schaubergwerk. Das Schaubergwerk, das das ehemalige größte Silberbergwerk der Steiermark war, ist ab Mai wieder täglich geöffnet und bietet Führungen an.

Wer will, kann sich das Bergwerk von innen ansehen. | Foto: Schaubergwerk Oberzeiring
  • Wer will, kann sich das Bergwerk von innen ansehen.
  • Foto: Schaubergwerk Oberzeiring
  • hochgeladen von Julia Gerold

Museen in Judenburg

Ab April öffnet das Murtal Museum in Judenburg wieder seine Türen. Die Ausstellung führt die Besucher auf eine spannende Reise durch die Eisenzeit, mit besonderen Funden aus dem Kultwagengrab und dem sensationellen Helmgrab, sowie prunkvollen Waffen aus Bronze und Eisen.

Im Stadtmuseum Judenburg gibt es viele Schätze. | Foto: Julia Gerold
  • Im Stadtmuseum Judenburg gibt es viele Schätze.
  • Foto: Julia Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Ebenfalls in Judenburg befindet sich das Stadtmuseum und ist ganzjährig geöffnet. Es zeigt die Stadtgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Zu den Highlights gehören wertvolle Urkunden, christliche und regionale Kunst sowie eine umfangreiche Sammlung alter Handwerksgeräte. Das Museum ist von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 15 Uhr sowie samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Ganz in der Nähe befindet sich das auch Puchmusem. Es eröffnet die Saison am 13. April und hat die Türen bis 31. Oktober geöffnet – immer Mittwoch bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr.
 

OM Milcherlebniswelt

Die OM Milcherlebniswelt bietet einen faszinierenden Einblick in die Käseherstellung. Die Führungen finden das ganze Jahr über statt, allerdings nur nach Voranmeldung. Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten (T: 03512/86 100-0).

Eisenbahnmuseum und Modeleisenbahn Knittelfeld

Im Eisenbahnmuseum Knittelfeld kann man auf einer Ausstellungsfläche von über 1.000 m² eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Eisenbahn erleben. Es ist ganzjährig geöffnet von Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Faszinierende Miniaturwelt: Die Modelleisenbahnanlage  im Keller des Bahnhofes Knittelfeld.
  • Faszinierende Miniaturwelt: Die Modelleisenbahnanlage im Keller des Bahnhofes Knittelfeld.
  • hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger

Gleich in der Nähe befindet sich die Modeleisenbahn in Knittelfeld. Sie ist an Christi Himmelfahrt (29. und 30. Mai) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zudem gibt es freitags im Juli und August von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit, die Modelleisenbahn zu besichtigen.

Abtei Seckau

Die Benediktinerabtei Seckau bietet ganzjährig Führungen für Gruppen (ab zehn Personen) an. Diese Führungen, die die Geschichte und Kunst des Klosters sowie seine kirchliche Bedeutung thematisieren, sind nach Voranmeldung von Montag bis Sonntag zwischen 9 und 17 Uhr möglich. 

Die Abtei Seckau kann besichtigt werden. | Foto: Christina Posch
  • Die Abtei Seckau kann besichtigt werden.
  • Foto: Christina Posch
  • hochgeladen von Christa Posch

Militärluftfahrtmuseum Zeltweg/Hangar 8

Vom 30. April bis 26. Oktober ist das Militärluftfahrtmuseum im Hangar 8 in Zeltweg geöffnet. Das Museum zeigt auf 5.000 m² Ausstellungsfläche mehr als 25 Luftfahrzeuge aus der Geschichte der österreichischen Militärluftfahrt, mit dem Schwerpunkt auf dem Bundesheer der Zweiten Republik. Es wurde 2005 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Bundesheeres der Zweiten Republik ins Leben gerufen und wird seit 2012 als Außenstelle des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien geführt. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr.

Murauer Handwerksmuseum

Das Murauer Handwerksmuseum ist seit 1975 im ehemaligen Kapuzinerkloster der Bezirkshauptstadt Murau beheimatet. Neben der Dauerausstellung werden Sonderausstellungen konzipiert. Einen Blick in die Vergangenheit bekommt man hier auf jeden Fall. Das Museum ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Führungen finden jeweils am Montag und Freitag um 14 und 16 Uhr statt. Die Führungen können entweder 2 Stunden oder 30 Minuten dauern.

Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau

Erleben Sie Holz in allen seinen Variationen – von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau bietet eine spannende Ausstellung zu den Themen Holz, Energie, Kunst, Handwerk und vielem mehr. Das Museum ist täglich geöffnet und zwar von 1. Mai bis 31. Oktober. In den Monaten Mai, Juni, September und Oktober ist es von 10 bis 16 Uhr geöffnet, während es in den Monaten Juli und August von 10 bis 17 Uhr zugänglich ist.

Das könnte dich auch interessieren: 

Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
Kirchturm im See und verfluchtes Oberzeiringer Bergwerk
Ort der Vielfalt mit eigener Verfassung und Jugendrat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.