Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Anzeige
Die Künstler mit Bürgermeister Manfred Lenger, Kulturamtsleiterin Désirée Steinwidder, Gerhard Scheucher und Familie Umundum. | Foto: KK
3

Ausflugsziele
Innovatives Kunstprojekt im Herzen von Spielberg

Spielberg ist einer von fünf Orten für ein innovatives Projekt. Es werden mobile Klangelemente installiert, die miteinander und mit ihrer akustischen Umwelt interagieren. Diese Elemente bestehen aus photovoltaisch betriebenen Computern, die von den Künstler:innen aus den Regionen programmiert werden. SPIELBERG. Das Projekt „Klangnetze“ ist eine ortsspezifische Klanginstallation, die im Sommer ausgewählte Orte in der Steiermark klanglich miteinander verbindet. An fünf steirischen Orten wurden in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
3 2 11

Afrikatage/Afrikafest/Donauinsel/Musik/Kultur/Festival
Afrika-Tage 2021, Ein Fotospaziergang

Lebensfreude pur, Afrikanische Musik, Brauchtum, Kunst und kulinarische Leckerbissen bieten heuer wieder die Afrikatage 2021 (16.07.-02.08.) auf der Donauinsel! Nach einem Jahr Corona - bedingter Pause, darf man wieder in diese farbenfrohe, rythmische und künstlerische Welt eintauchen. Und wie gut das tut, endlich wieder spürbar die Freude und Lust am Dasein miterleben zu dürfen, sowie die Möglichkeit sich für ein paar Stunden dem Virus-und Katastrophen getränkten Tagesgeschehen entziehen zu...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
8 5 15

Ein Ausflug nach Admont.....

MUSEUM GEGENWARTSKUNST Die benediktinische Gemeinschaft des Stiftes Admont hat sich während ihres mehr als 900jährigen... KUNSTHISTORISCHES MUSEUM Das Kunsthistorische Museum beinhaltet bedeutende Exponate von der Romanik bis zum Rokoko, Gemälde... NATURHISTORISCHES MUSEUM Das Naturhistorische Museum wurde nach dem verheerenden Stiftsbrand im Jahr 1865 vom erst... Tradition. Innovation. Kommunikation. Das Groß-Museum des Stiftes Admont wurde im Jahre 2003 eröffnet. Inzwischen hat es sich als...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7

Veranstaltung 24. Mai 2021
Physiognomie der Macht. Harun Farocki & Florentina Pakosta

Physiognomie der Macht. Harun Farocki & Florentina Pakosta 8. Dezember 2020 verlängert bis 24. Mai 2021 Ort: Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Die Doppelausstellung Physiognomie der Macht widmet sich in einer umfassenden Gegenüberstellung dem Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki (1944 Nový Jičín, CZ – 2014 Berlin, DE) und der österreichischen Grafikerin und Malerin Florentina Pakosta (1933 Wien, AT). Während Farocki zu den wichtigsten Dokumentarfilmern und Medienkünstlern...

  • Salzburg
  • Museum der Moderne Salzburg
St. Barbara Kirche, Bärnbach
29 18 30

Die Hundertwasserkirche in Bärnbach!
Pfarrkirche St. Barbara in Bärnbach!

Im Volksmund wird die römisch-katholische Pfarrkirche in Bärnbach, auch gerne als Hundertwasserkirche bezeichnet. Die Kirche wurde nach den Plänen vom Architekten Karl Lebwohl zwischen 1948 bis 1950 erbaut. Auf Initiative von Pfarrer Friedrich Zeck, übernahm der Künstler Friedensreich Hundertwasser in den Jahren 1987 und 1988 die Neugestaltung der Gebäudehülle. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch die Umgebung der St. Barbara Kirche, den neuen Gegebenheiten angepasst. Rund um die Kirche wurden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Marie Ott
Er ist der "Herr der Buchwaldzwerge": Tourismusvorsitzender Josi Thaller in der Werkstatt im Wirtschaftshof mit sieben seiner farbenfrohen Schützlingen, die bald den Fürstenfelder Sagenpfad zieren werden.
4

Sagenpfad Fürstenfeld
Diese Zwerge "tummeln" sich bald im Buchwald

Wind, Wetter und Vandalismus mussten die Buchwaldzwerge am Sagenpfad Fürstenfeld seit der Eröffnung 2006 aushalten. Nun bekommen die acht kleinen Männlein ein neues Gesicht. FÜRSTENFELD. Seit 2006 gibt es den Fürstenfelder Sagenpfad. Ausgehend von der Fürstefelder Pfeilburg verläuft er 15 Kilometer durch und rund um Fürstenfeld und zählt insgesamt 25 Stationen. Eine davon ist jene der Buchwaldzwerge. Ganz aus Holz gestaltet sind diese nicht nur bereits in die Jahre gekommen und verwittert,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 3 11

Schallaburg
Kunstwerktage und Ausstellung

Am Wochenende fanden die alljährlichen "KunstWerkTage" auf der Schallaburg statt. Auch ich war mit meinen Lunasoaps Naturseifen und Keramik dabei. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, von der Wirtschaftskammer organisiert. Die Besucher konnten ausgewähltes, sehr schönes Kunsthandwerk bestaunen und köstliches, regionales Essen verkosten. Trotz Regen am Samstag, blieben die Besucher nicht aus. Zu meiner großen Freude, bekam ich  netten Besuch von Sabine und Kurt Rigler, aus Wien und...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Foto: Katrin Löschnig
2 2 62

St. Stefan ob Stainz
Malen auf Glas - Ausstellung in der Waldglashütte

Zum 40. Todestag des Künstlers Franz Roupec werden dieses Jahr einige Ausstellungen mit seinen Werken organisiert. Eine davon wurde am 2. Juni in der Waldglashütte eröffnet. ST. STEFAN. Mitten im Wald der Familie Klugbauer am Reinischkogel befindet sich das Museum Glaserwiese, eine Außenstelle des Burgmuseums Archeo Norico. Die kleine „Waldglashütte“ beherbergt noch bis 2.11.2019 Kunstwerke von Franz Roupec. Die Tochter des Künstlers, Barbara Roupec aus Rom, hatte die Idee, ihren Vater mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Hinter der gläsernen Burg verbergen sich eine Glasbläserei, ein Shop, ein Museum, ein Café, ein Palmenhaus und ein Skulpturengarten. | Foto: A. Aldrian
2 4

Kuchlerhaus: Ein Ausflug zur gläsernen Burg

Ein Besuch in Österreichs größter Glasgalerie mit Kunstwerken auf höchstem Niveau. WIEN/WEIGELSDORF. Noch kann man von einem echten Geheimtipp sprechen. Nur etwa 40 Autominuten südlich von Wien gelegen, steht eine Burg, die eine faszinierende Welt aus Glas beherbergt. Ende 2006 wurde die Glashütte Kuchlerhaus in Weigelsdorf eröffnet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Glasmacherkunst wiederzubeleben und für nachfolgende Generationen zu bewahren – ist doch die fast 2.000...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Pecka
Seifenblasenperformance im KlangKunstGarten | Foto: KK
2 2 7

Die Augen werden Ohren machen

Das Pankratium in Gmünd feiert sein zehnjähriges Bestehen. GMÜND (ven). Das Pankratium in Gmünd feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das Fest zum Staunen findet am Samstag, dem 12., und Sonntag, dem 13. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Dabei bringt der Glasharfenspieler Petr Spatina die Gläser zum Singen, die drei Musiker von "Chili con Kari" unterhalten mit mitreißender Musik. Das Special: Alle, die im St. Antonius Spital geboren wurden, gelangen mit dem Kindereintrittspreis ins...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
6

"Waldgeflüster" Ausstellung der Akademie für Naturgestaltung

Florale Interpretationen zu 24 Gedichten, das Spektrum reicht von der Romantik bis zur Moderne. 24 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für Naturgestaltung aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien haben im gesamten Ausstellungsbereiches des niederösterreichischen Stiftes Zwettl ihre meisterlichen Arbeiten für ein interessiertes Publikum aus dem In- und Ausland präsentiert. Monatelange Vorbereitungen und Auseinandersetzungen wurden an Zeit investiert um diese Leistungen zu...

  • Zwettl
  • Gisela Kollmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.