Ausgrabungen

Beiträge zum Thema Ausgrabungen

Nichts wie hereinspaziert... in das neue Grüne Eck im Herzen der Draustadt! | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Neues Grünes Eck
Museum öffnet Stadtmauerpark für die Öffentlichkeit

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Stadtmuseum und Stadtgrün wurde der kleine Park entlang der historischen Villacher Stadtmauer als Grünes Eck inszeniert. Er ist ab sofort tagsüber frei zugänglich. Zweisprachiges Freilichtmuseum inklusive. VILLACH. Bisher war der kleine Park entlang der historischen Villacher Stadtmauer ein Teil des Museumsgartens und nur mit Ticket betretbar. Die Grünanlage entlang der historischen Stadtmauer wird ab sofort als Grünes Eck tagsüber geöffnet und als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein Erlebnis: Erkundung der Ausgrabungsstätte Hohe Birga per Handy und Audioguide. | Foto: Hassl

Archäologie
Saisonstart im Rätermuseum und auf der Hohen Birga

Das Museumshalbjahr startet im Rätermuseum Birgitz am 6. Mai 2023. Die Öffnungszeiten sind gleich geblieben: Samstag 15.00 bis 18.00, Sonntag 16.00 bis 18.00 Uhr. Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail werden auch Führungen durch den Ausstellungsraum angeboten. Ebenso besteht auch die Möglichkeitvon Führungen auf den archäologischen Hügel Hohe Birga. Der archäologische Lehrpfad ist auch mit einem kostenlosen Audioguide über Smartphone zu erkunden. Nähere Informationen dazu gibt es auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch heuer gibt es viel Neues zu entdecken. | Foto: Atelier Olschinsky
1 2

Start der Römersaison

Carnuntum startet mit einem neuen Highlight in die Saison. Ab jetzt begleitet eine App durchs Museum. PETRONELL-CARNUNTUM. Die Römerstadt Carnuntum öffnet am 18. März wieder ihre Pforten. Und weil die Römer in Petronell mit der Zeit gehen gibt es ab heuer erstmals auch eine eigene Carnuntum-App, deren Anwendungen die antiken Gebäude an Ort und Stelle wieder aus der Erde erstehen lassen. Auch an den Gebäuden selbst wurde weitergearbeitet. Die Römerstadt startet mit Elan in die heurige Saison....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Freilegung des zentralen Kultareals am Osthang des Schlossbichls bei der Ausgrabung im Sommer 2017. | Foto: Dietrich
3

Ausstellung über den "heiligen Hügel" von Telfs

Die jüngsten archäologischen Entdeckungen auf dem Telfer „Schlossbichl“ stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde Telfs. Am Dienstag, 21. November (19 Uhr) wird die Schau „Schlossbichl – der heilige Hügel von Telfs“ im Museum im Noaflhaus eröffnet. Sie kann bis 6. Dezember besucht werden. TELFS. Am Eröffnungsabend wird Grabungsleiter Markus Wild die spannendsten Funde erläutern und einen Überblick darüber geben, welche Ergebnisse die Ausgrabungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

FÜHRUNG: Vom Fund zur Rekonstruktion

Die letzte Führung im Rahmen der diesjährigen Streitwagen-Präsentation: Die Expertin berichtet von den Ausgrabungen auf dem Dürrnberg und erläutert den Weg vom Fund zur Rekonstruktion und der musealen Präsentation. Mit Dr. Anna Holzner Wann: 28.10.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Ein Modell im Wienerwaldmuseum zeigt, wie die bronzezeitliche Wallanlage ausgesehen haben könnte.
2

Schätze aus der Bronzezeit in Maria Anzbach

Eine dreitausend Jahre alte Befestigungsanlage auf dem Buchberg soll zum Touristenmagnet werden. MARIA ANZBACH (mh). Nur mit einem geschulten Auge kann man heute auf dem Buchberg eine der größten befestigten Anlagen im Gebiet des Wienerwalds vermuten, die vor gut dreitausend Jahren errichtet wurde. Das soll sich nun ändern: Geht es nach Maria Anzbachs Vizebürgermeister Helmut Peter (ÖVP), soll die historisch wertvolle Befestigungsanlage für Touristen wieder sichtbar gemacht werden: "Wir denken...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Caracol, Museum
14

Im Reich der Brüllaffen

Caracol, die große Maya-Ruinenstadt im Westen Belizes wird von den Brüllaffen beherrscht. Sie hüpfen ganz hoch oben im Laubdach des Regenwaldes herum, sind so klein, dass man sie kaum sieht, aber sie brüllen so mächtig wie 100 hungrige Löwen. Sie haben ein eigenes Körperorgan dafür... So verteidigen sie ihr Revier. Die Wanderer sind nicht nur an ihnen interessiert, denn Caracol und sein Museum sind ausgedehnt, ziemlich gut präsentiert, und in jedem Winkel hat man unvergessliche Blicke - nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.