Auspumparbeiten

Beiträge zum Thema Auspumparbeiten

Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen. | Foto: FF Hirm
32

Bezirk Mattersburg
Überschwemmungen und Hagelschäden wegen Unwetter

Am gestrigen Dienstag kam es aufgrund eines starken Unwetters am Nachmittag im Bezirk Mattersburg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Neben Starkregen hagelte es auch in Teilen des Bezirks, zahlreiche Keller und Straßen waren überflutet.  BEZIRK. Gegen 15:20 Uhr gingen die ersten Alarmierungen bei den Feuerwehren ein. Neun Wehren aus dem Bezirk waren dann bis in die späte Nacht hinein mit Auspumparbeiten und Aufräumen der Umwetterschäden beschäftigt. Darunter die Feuerwehr Draßburg, Feuerwehr...

Die Große Tulln bei Langenrohr. | Foto: BFKDO Tulln
8

Unsere Feuerwehr informiert
Hochwassersituation im Bezirk Tulln

BEZIRK. Im Bezirk Tulln hattes bis 12:00 Uhr 35 Liter pro Quadratmeter geregnet. Zwei Feuerwehren waren beziehungsweise sind mit Auspumparbeiten beschäftigt gewesen. "Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln beobachtet die Situation an der Perschling, der Großen Tulln und der Donau. Außerdem ist man ständig mit der Behörde in Verbindung", erzählt Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Ein Grund zur Sorge gibt es also nicht. Unsere Feuerwehren sowie die Behörden haben die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Überflutung nach Starkregen in Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Nach kurzen aber heftigen Starkregen am Samstag, 29. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Unwettereinsatz alarmiert. Ein Autofahrer alarmierte die Florianis da die Landesstraße zum Bach wurde. Durch den Starkregen wurde auch ein Teil vom Feld auf die Straße gespült. Hier wurde die Landstraße für den Verkehr gesperrt. Ebenfalls kam ein großer Teil von Geröll in der Zehetnerstraße und Mühlgruberstraße zu liegen. Dieses musste mit Hilfe des Gemeindetraktors und...

Fotos: FF Aschach
2

Unwetter in OÖ
Auspumparbeiten in Aschach

ASCHACH. Am Samstag, 15 April wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach per Sirene zu einer Überflutung alarmiert. Die FF Aschach rückte mit einem Löschfahrzeug (LF) und dem Komandofahrzeug (KDO) zur Einsatzadresse in die Biedermayerstraße aus. Am Einsatzort angekommen fanden die Kameraden eine überflutete Garage vor, die ausgepumpt und mit Sandsäcken gegen weiteres eindringendes Wasser gesichert wurde. Parallel dazu wurde am Güterweg Feuerhub mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) ein verstopfter...

Fotos: FF Schiedlberg
6

Unwetter in OÖ
Feuerwehr pumpt Keller aus

SCHIEDLBERG. Am Samstagabend, 15. April wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg in das Schiedlberger Ortszentrum gerufen. Wasser drang in einen Keller ein. Mit vereinten Kräften wurde die Einsatzstelle abgearbeitet und die Gefahr gebannt. Fotos: FF Schiedlberg

Fotos: FF Behamberg
9

Feuerwehr im Einsatz
Anhaltender Regen fordert Feuerwehr Behamberg

BEHAMBERG. Am Samstag, 15.April wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg gegen 04:00 Uhr zu einem Unwettereinsatz in die Schachnersiedlung gerufen. Nach nur kurzer Zeit rückten die Florianis mit dem Kommandofahrzeug und Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Durch die heftigen Regenschauer drang Wasser durch einen Lichtschacht in ein Haus ein. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe weggepumpt und das Gebäude wurde vom Wasser befreit. Anschließend konnten sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken....

Fotos: FF Kleinraming
45

Unwetter in OÖ
Friedhof in Kleinraming unter Wasser

RAMINGTAL. Die prognostizierten Dauer Regenfälle der letzten Tage und Stunden führten am Samstag, 15. April in den frühen Morgenstunden bereits zu den Ersten Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming. Der Ramingbach führt Hochwasser und alle zuführenden Gräben verursachen die ersten Probleme. Bereits um 04:10 Uhr wurden wir zum Sägewerk Hanger alarmiert, weil die Abflussrohre die Wassermassen nicht mehr stemmen konnten und durch den Rückstau sowohl der alte Steyrer Weg komplett...

Fotos: FF Ebersegg
8

Unwetter in OÖ
Ebersegger Floriani rückten zur Verklausung aus

KLEINRAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg wurde am Samstag, 15. April um 6.38 Uhr zu einen Unwettereinsatz gerufen. Durch die nun schon 3 Tage anhaltenden Regenfälle kam es im Bereich einer Hauseinfahrt zu einer Verklausung eines an und für sich ordentlich dimensionierten Schachtes mit anschließender Überflutung eines Carports und angrenzender Traktorgarage. Mittels Tragkraftspritze konnten die Florianis zumindest so viel Wasser abpumpen, dass die Überflutung des Carports gestoppt werden...

Fotos: FF Vestenthal
8

Unwetter
Feuerwehr Vestenthal pumpte Gebäude aus

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Nach heftigen Regenfällen der letzten Tage kam es am Samstag, 15. April zur Überflutung und Verstopfungen der Schächte bei einem Haus in Sträußl. Die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal pumpt das Wasser ab und versucht die Verstopfungen zu lösen. Fotos: FF Vestenthal Überflutungen halten Feuerwehren auf Trab

Fotos: FF Weyer
7

Freiwillige Feuerwehr Weyer
3 Einsätze innerhalb von 20 Stunden

WEYER. Die Freiwillige Feuerwehr Weyer wurde am Mittwoch, 15. März innerhalb von 20 Stunden zu drei Einsätzen alarmiert. Es gab für die Florianis einen Wasserschaden im Rehabilitationszentrum Weyer, einen Wasserschaden im Lagerhaus Weyer und eine Verunreinigung des Gaflenzbaches zu meistern. Wasserschaden Rehabilitationszentrum Weyer Um 02:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer mit dem Alarmtext "Wasserschaden" ins Rehabilitationszentrum Weyer gerufen. Beim Eintreffen stand der Trakt der...

Fotos: FF Vestenthal
4

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr rettet Fischzucht

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Am Mittwoch, 29. Juni um 19:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal zu Auspumparbeiten in Vestenthal gerufen. Aufgrund der kurzen, aber starken Regenfälle kam es zu einer Verklausung im Bach worauf dieser überging und die nahen liegenden Fischteiche überschwemmte. Die Verklausung wurde gelöst und die Fischteiche zum Teil abgepumpt, um die Fische in der Fischzucht zu halten. Fotos: FF Vestenthal

Fotos: FF Kleinraming
6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Kleinraming rückte nach Starkregen aus

KLEINRAMING. Das Ramingtal war am Mittwoch, 29. Juni ebenfalls von den Unwettern betroffen und die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming musste zu Überflutungen ausrücken. Um 18:05 erfolgte die Alarmierung in den Reinwagenweg. Im Einsatztext stand “Verklausung, Siedlung wird überflutet”. Eine Einsatzmannschaft machte sich unverzüglich in die schwer zugängliche Siedlung auf, um die Verklausung zu beheben. Damit war ein kontrollierter Abfluss über die Rohre wieder möglich und die Gefahr gebannt. Die...

Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen sorgte für mehrere Einsätze

ERNSTHOFEN. Nach der schweren Unwetterfront am späten Dienstagabend, 28. Juni über Ernsthofen zog wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 20:38 Uhr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Baum über Straße im Bereich der oberen Loderleite sowie einen verlegtes Kanalabflussrohr in der Hauptstraße sorgten für viel Arbeit Die FF Ernsthofen war gut 2 Stunden in Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

Links- Entlastungsbecken in Sautern  | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 3

Unwetter-Alarm
UPDATE zu Überflutungen in der Buckligen Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heftige Unwetter mit intensiven Regen gingen im Bezirk Neunkirchen nieder. Die Feuerwehr ist mit Auspumparbeiten beschäftigt. Die Vorwarnung, dass heftige Gewitter wüten würden traf leider voll ins Schwarze. Heute, am 7. Juni 2022, am Nachmittag gab es schwere Überflutungen. Nach der feuchtwarmen und schwülen Luft, erreichten uns heute Schwergewitter, sodass Bäche und Flüsse die trockenliegende Bodenflächen vollständig von Wasser bedeckten, und zum Überlaufen brachten....

4

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Wasserschäden innerhalb von zwei Stunden in Münichholz

STEYR. Früh aufstehen hieß es am Donnerstag den, 2. Juni für die Kamerad*innen des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Um 04.04 Uhr wurden sie zum ersten Wasserschaden in einem Mehrparteienhaus in die Karl-Punzer-Straße alarmiert. Durch einen technischen Defekt an der Spüle, wurden die Wohnung und die Wohnung darunter überschwemmt. Mittels Nasssauger konnten die Münichholzer Florianis die Wassermengen aus den betroffenen Bereichen entfernen. Nach einer Stunde war der Einsatz...

Monika Eisenhuber, Nina und Peter Pichler jun. | Foto: Margit Lechner

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mit blauem Auge davongekommen BEZIRK. Den Starkregen am 24. Mai traf den Bezirk nur mäßig. Bezirksfeuerwehr-Chef Josef Huber: "Die  Straße von Aspang nach St. Corona war vermurt. Ansonsten gab es nur kleinere Auspumparbeiten." Auszeichnungen für Molzbachhof KIRCHBERG. Monika Eisenhuber (WKNÖ) gratulierte zu Drei Hauben, zur Aufnahme in die Vereinigung "Jeunes Restaurateurs d’Europe" JRE und zum 1. Platz der Hotels in NÖ im Falstaff-Hotelguide. Knappenhof im Fernsehen REICHENAU. Unter dem Titel...

Fotos: FF Dietach
5

Feuerwehr im Einsatz
Kellerüberflutung nach Rohrbruch

DIETACH. Am Montag, 16. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach um 10.05 Uhr zu einer Kellerüberflutung zu einem Betrieb in der Brandnerstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges stellte der Einsatzleiter fest, dass im Zuge von Baggerarbeiten die im Freien führende Sprinklerleitung beschädigt wurde. In der Folge startete die Pumpe der Sprinkleranlage und füllte die Baugrube mit Wasser. Durch eine Undichtheit im Bereich der Leitungsdurchführungen in den Keller wurde auch der...

Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

Foto: FF St Ulrich
2

Feuerwehreinsatz
Nach Gewitter wieder Keller in St. Ulrich überflutet

ST. ULRICH. Am Dienstag (3. August) wurde erneut die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich nach einem kurzen, aber heftigen Gewitter, um 18:40 Uhr zur Hilfeleistung gerufen. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass das Kanalsystem des Objektes schuld an der Überflutung sein durfte. Da kein Wasser abfließen konnte drückte es dieses in den Keller, welcher dadurch überflutet wurde. Mit den Tauchpumpen wurden der Keller und die Wasserschächte ausgepumpt. Prophylaktisch wurden dem Objektbesitzer...

4

Feuerwehreinsatz
Unwetter fordert erneut die Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Ein kurzer Regenschauer um kurz vor 23 Uhr am Montag (26. Juli) brachte es wieder zu einer Überflutung in Feyregg. Bei einer Siedlung in der Gärtnerstraße konnte der Kanal das Oberflächenwasser vom Feld nicht mehr aufnehmen. Somit kam es wieder zu einer Überflutung auf der Straße und drohte in die Häuser einzudringen. Die Ff Pfarrkirchen war mit 21 Mann eine Stunde im Einsatz Fotos: FF Pfarrkirchen

Fotos: FF Schiedlberg
4

Feuerwehreinsatz
Unwetterschäden in den Gemeinde Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am Sonntag (25. Juli) zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden. Fotos: FF Schiedlberg

5

Unwetter
Feuerwehr Ernsthofen im Dauereinsatz

Starkregen und Hochwasser lösen zahlreiche Einsätze aus ERNSTHOFEN. Am Sontag, (25. Juli) wurde die Feuerwehr Ernsthofen zu mehreren Einsätzen, aufgrund eines Sturmes ab 16:23 Uhr alarmiert. Während des starken Windes, welcher am späten Nachmittag aufkam, fielen mehrere Bäume auf die Straße. Die Mannschaft beseitigte diese rasch und konnte die Straßen nach kurzer Zeit wieder freigeben. Fotos: FF Ernsthofen

11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

50

Haidershofen
Einsatzmarathon nach schweren Regenfällen.

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstag nachts (24. Juli) und den ganzen Sonntag nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Haidershofen, Behamberg und Ernsthofen. HAIDERSHOFEN. In Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien und wurden dann von der Feuerwehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.