Auspumparbeiten

Beiträge zum Thema Auspumparbeiten

6

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgt in Ernsthofen für Feuerwehr-Einsätze

Eine schwere Gewitterfront erfasste in den späten Abendstunden des 24. Juli das Gemeindegebiet von Ernsthofen. ERNSTHOFEN. Durch dieses Unwetter wurde dieses Mal auch das Gemeindegebiet von Ernsthofen nicht verschont. Es gab mehr als ein Dutzend Alarmierungen für die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu Auspumparbeiten, weiters gab es zwei Alarmierungen zu Brandverdacht nach Blitzeinschlägen. Im Einsatz standen 28 Mann mit 5 Fahrzeugen der FF Ernsthofen rund 5 Stunden. Fotos: FF Ernsthofen

Bis in die Nacht hinein waren die Florianis nach den Unwettern am Wochenende im Einsatz. | Foto: FF Neudorf
17

Feuerwehren im Bezirk
Unwetter forderten die Freiwilligen am Wochenende

Am Sonntag-Abend wurde die Feuerwehr Parndorf zu Auspumparbeiten nach einem Gewitter und Starkregen alarmiert. POTZNEUSIEDL/NEUDORF/PARNDORF. Zu den ursprünglich drei Einsatzorten kamen laufend neue Adressen dazu. Einsätze bis in die NachtIm Laufe des Abends waren die Florianis bei insgesamt 15 Betroffenen vor Ort. Die Pumparbeiten in den Kellern, Tiefgaragen und Wohnungen dauerten bis 01:00 an. Die Feuerwehr Parndorf war mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz und wurden von den Neudorfer...

Foto: FF Pottschach
10

Auspumparbeiten
Feuerwehr rückte mit Pumpen an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27.Juni wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu Auspumparbeiten nach Buchbach gerufen. Aufgrund eines Gewitters und dem starken Regen wurde ein Haus geflutet. Mittels Pumpe und einem Nasssauger, wurde das Wasser aus dem Haus gepumpt. Die Feuerwehr Pottschach stand mit zwei Fahrzeugen und acht Mitgliedern im Einsatz.

18 Florianis rückten zu den Auspumparbeiten an. | Foto: P. Zöchling

18 Silberhelme im Einsatz
Ramsaus Florianis pumpten Keller aus

Einstündiger Einsatz gegen das Wasser im Einfamilienhaus. RAMSAU. Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau wurde zu Auspumparbeiten in die Hofersiedlung gerufen. Der gesamte Keller eines Einfamilienhauses stand unter Wasser. Zuerst wurden Gegenstände, die erheblich durch das Wasser beschädigt wurden ins Freie geschafft, danach wurde mittels Nasssaugern der Keller größtenteils vom Wasser befreit. 18 Mitglieder der Wehr waren rund eine Stunde im Einsatz.

Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
1 5

Technischer Einsatz am 16.04.2021
Auspumpen eines Erdkellers nach Wasserrohrbruch

Am Freitag den 16.04.2021, gegen 15:00 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf von einem Kellerbesitzer in der Berggasse alarmiert. In ihrem Erdkeller stand ca. 35 cm Wasser. Schnell konnte die Ursache der Überschwemmung gefunden werden. Ein durch Frost verursachter Rohrbruch hatte das Wasser in den Keller fließen lassen. Nach Schließung des Salbachs, durch die Gemeinde Wilfersdorf, wurde der Erdkeller mittels 2 Unterwasserpumpen leergepumpt. Eingesetzte Kräfte: FF Wilfersdorf mit 3 Mann und dem RLFA...

Fotos: FF Pichlern
8

Feuerwehreinsatz
Einsatzkräfte zu Pumparbeiten alarmiert

SIERNING/PICHLERN. Am Aschermittwoch (17.Feb.) um 13:28 Uhr wurde die Feuerwehr Pichlern durch einem "stillen Alarm" zu einem überfluteten Keller gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort sahen die Kameraden das ganze Ausmaß vom Wasserschaden. Das Wasser stand ca. 25 cm hoch im Keller des Neubaus. Erschwerend war auch das der Strom dadurch ausgefallen ist. Mit dem Einsatz einer Tauchpumpe und die Stromerzeugung aus dem Löschfahrzeug konnte das Wasser rasch abgepumpt werde. Nach ca. 2 Stunden...

Foto: Bezirksblätter
3

Natschbach-Loipersbach
Gewitterzelle wütete über Natschbach-Loipersbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Abendstunden des 14. August schüttete es in Teilen des Bezirks Neunkirchen wie aus Schaffeln. Auf der Südautobahn ab Natschbach-Loipersbach konnten bestenfalls 80 km/h gefahren werden. (gz/ts). Im Wohngebiet von Natschbach-Loipersbach waren die Freiwilligen Feuerwehren Natschbach, Loipersbach, Neunkirchen und Mollram mit Auspumparbeiten in über einen Dutzend Fällen mit überfluteten Kellern beschäftigt. Auch die Wehren Peisching, Höflein, Warth, St. Egyden-Neusiedl und...

8

Stadtwerke Voitsberg - Wasserwerk
Wasseraustritt nach technischem Gebrechen

Aufgrund eines technischen Gebrechens stand das Wasserregelwerk der Stadtwerke Voitsberg in der C.v.Hötzendorfstrasse in Voitsberg am Samstag, 23. Mai 2020 in den frühen Morgenstunden unter Wasser. Die um 03:55 Uhr verständigte FF Voitsberg pumpte mit zwei Tauchpumpen ca. 16 m³ Wasser ab, sodass anschließend mit der Reparatur begonnen werden konnte und die Sicherstellung der Wasserversorgung weiterhin gewährt wurde. Nach 50 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Eingesetzt unter...

3

Voitsberg - Grazer Vorstadt
600 m³ Wasser überfluteten Brunnenhaus

Die FF Voitsberg wurde am Dienstag, dem 5. Mai 2020 um 04:30 Uhr seitens des LLZ Steiermark zu einem Pumpeinsatz alarmiert. In einem Industriebetrieb in der Grazer Vorstadt kam es vermutlich durch ein technisches Gebrechen zu einem Wasseraustritt im Brunnenhaus des Betriebes, welches ca. 1 Meter unter Wasser stand. Mit zwei Tauchpumpen wurden die ca. 600 m³ abgepumpt. Schaden entstand keiner. Unter Einsatzleiter HBI DI (FH) Bernd Unger standen 9 Mann im Einsatz, welcher um 05:45 Uhr erfolgreich...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 10. März
Kameraden pumpten Wasser aus Keller

Am 10.03.2020 alarmierte die LWZ die Feuerwehr Tulln kurz nach 18 Uhr zu Auspumparbeiten in der Frauenhofner Straße. TULLN (pa). Aufgrund eines Defektes an der Wasserleitung flossen einige tausend Liter Wasser in den Keller und fluteten selbigen bis zu 1,5 Meter. Die Kameraden schlossen das Ventil vor dem Haus und bauten zwei Tauchpumpen auf, die den Keller bis auf wenige Zentimeter leerten. Anschließend wurden die Eigentümer bei der Beseitigung des restlichen Wassers unterstützt. Nach etwas...

Foto: FF Weidling
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 21. 11. 2019
Feuerwehr Weidling pumpt Keller aus

WEIDLING.  Um kurz vor halb 8 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling heute Donnerstag, 21. November, früh zum Caritas Wohnheim alarmiert. Auf Grund eines Schadens an der Wasserenthärtungsanlage konnte die ganze Nacht über Wasser in den Keller austreten. Mit mehreren Pumpen konnte der betroffene Bereich gemeinsam mit den Haustechnikern weitestgehend trocken gelegt werden. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Feuerwehr Weidling den Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Foto: FF Landshaag / Fattinger, Prokesch
4

Feuerwehreinsätze
Pumparbeiten wegen Starkregen in Landshaag

FELDKIRCHEN. In Landshaag beschäftigte Starkregen die Feuerwehren aus Landshaag und Feldkirchen. An insgesamt 15 Einsatzorten wurde die Hilfe der Florianis benötigt. Mit kleinen Einheiten wurden Keller ausgepumpt, Straßen gereinigt und Equipment wie z.B. Nasssauger und Notstromgeneratoren zur Verfügung gestellt. Es musste sogar kurzzeitig eine Umleitung auf der B131 eingerichtet werden, um sichere Pumparbeiten zu ermöglichen. Grund dafür war der über die Ufer getretene Bach. Durch die...

Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückt aus
Wasserkraftwerk im Wehrwinkel in Pinkafeld stand unter Wasser

PINKAFELD. In den frühen Morgenstunden des 23.01.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem für diese Jahreszeit nicht alltäglichen Einsatz alarmiert: „Auspumparbeiten im Wasserkraftwerk im Wehrwinkel“. Technischer Defekt Aufgrund eines technischen Defekts war der rund 3m tiefe Maschinenschacht, in dem Turbine und Generator untergebracht sind, überflutet. Nachdem die Schieber für die Wasserzufuhr geschlossen wurden, begann die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit den Auspumparbeiten. Mit zwei...

Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Auspumparbeiten in der Weinbauschule

KLOSTERNEUBURG. Gestern um die Mittagszeit wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg zu Auspumparbeiten in die Weinbauschule auf der Wiener Straße alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens nach Servicearbeiten trat im Kellergeschoß des Gebäudes Wasser aus. "Dort stand zirka fünf Zentimeter hoch das Wasser", schildert Benjamin Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg. 

Der Kreisverkehr stand binnen Minuten unter Wasser. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

FF Klosterneuburg wegen Starkregen im Einsatz

KLOSTERNEUBURG. Gestern stand aufgrund des kurzen Starkregens in Klosterneuburg der Kreisverkehr in der Tieflage binnen Minuten unter Wasser. Leider blieb auch darin ein PKW stecken. Die alarmierte Feuerwehr Klosterneuburg konnte das Fahrzeug bergen und nahe der Einsatzstelle abstellen. Unmittelbar nach der Fahrzeugbergung benötigten die Mitarbeiter eines Geschäftes im Büropark die Unterstützung der Feuerwehr. Ein Serverraum sowie Büros und eine Lagerhalle standen unter Wasser. Mit...

In Deutsch Ehrensdorf füllten sich zahlreiche Keller mit Wasser und Schlamm. | Foto: Carina Spitzer
18

Unwetter im Bezirk Güssing ließen Feuerwehren ausrücken

Die schweren Regenfälle, die am Freitag im Bezirk Oberwart große Schäden anrichteten, lösten punktuell auch im Bezirk Güssing Hochwasser aus. In Moschendorf stand die Landesstraße bis zu 30 Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr musste laut Kommandant Andreas Schmidt rund zehn Keller auspumpen. "In einer Dreiviertelstunde hat es fast hundert Liter Wasser pro Quadratmeter geregnet. Das hat der Kanal nicht derpackt", schildert Schmidt. Die Deutsch Ehrensdorfer Wehr hatte nicht nur sieben Keller...

Foto: Gerhard Zwinz
3

Regenguss führte wieder zu Überschwemmungen

Feuerwehren sind bezirksweit mit Auspumparbeiten beschäftigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der heftige Regenguss zur Mittagszeit hatte es in sich – und bescherte den Feuerwehren bezirksweit Einsätze, oft wegen gefluteter Keller. Zur Stunde im Einsatz Feuerwehr Neusiedl am Steinfeld (Auspumparbeiten)Feuerwehr Pitten (Auspumparbeiten)Feuerwehr Willendorf (Auspumparbeiten)Feuerwehr Schwarzau/Steinfeld (Auspumparbeiten)Feuerwehr Puchberg/Schneeberg (Sturmschaden)Feuerwehr Unterhöflein...

Straßen sind komplett überschwemmt | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen
15

Sturzfluten: "Land unter" in St. Pölten

Wieder ergossen sich heftige Regenfälle über der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pw). Starke Unwetter mit Platzregen sorgten für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Straßen standen unter Wasser und waren teilweise unpassierbar, Keller mussten ausgepumt werden. Auch die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen musste in drei Tagen zu 20 Unwettereinsätzen ausrücken – vor allem der Ortsteil Steinfeld war betroffen. Nachdem ein Bach über die Ufer trat, wurde der Ort regelrecht geflutet. Autos wurden durch...

In der Schillerstraße war eine Fernwärmeleitung gebrochen. | Foto: FF Mödling
4

40.000 Liter heißes Wasser nach Defekt an Fernwärmeleitung ausgetreten

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling am 8. März gegen 20:30 mit dem Einsatzstichwort "T1- Auspumparbeiten" in die Schillerstraße alarmiert. Umgehend setzten sich drei Einsatzfahrzeuge in Bewegung und rückten zum Einsatzort unweit des Feuerwehrhauses aus. (red). Vorort wurden die Einsatzkräfte durch Spezialisten eines Energieversorgers erwartet, welche dem Einsatzleiter umgehend folgende Sachlage schilderten: Aufgrund eines Defektes an einer Fernwärmeleitung traten ca. 40.000 Liter heißes...

Die Feuerwehr pumpte rund 200 Liter Diesel aus. | Foto: FF Pöchlarn
2

Dieselaustritt auf der Westautobahn zwischen Pöchlarn und Ybbs

PÖCHLARN. Eine Menge Diesel verlor ein Sattelschlepper der gerade in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs war. Kurz vor der Abfahrt Ybbs bemerkte der Fahrer den Austritt und fuhr auf den Pannenstreifen. Ursache für dieses Unglück war ein leck geschlagener Treibstofftank, berichtet die Feuerwehr Pöchlarn. Für die Einsatzkräfte vor Ort war nach einer Besprechung klar, der Tank muss einmal ausgepumpt werden und dann das Leck provisorisch abgedichtet werden. Rund 200 Liter Diesel wurden dabei...

  • Melk
  • Daniel Butter

Hochwassereinsatz für die FF Brunn am Gebirge

BRUNN/GEBIRGE. Aufgrund der starken Regenfälle der letzten Zeit drohte ein Teich in Wolfsthal, Bezirk Bruck an der Leitha, über die Ufer zu treten. Neben mehreren Tragkraftspritzen und Schmutzwasserpumpen wurde auch die Großpumpe SPA 900 des Katastrophenhilfsdienstes, welche in Brunn am Gebirge stationiert ist, alarmiert. Binnen kürzester Zeit konnte die Feuerwehr Brunn mit der Großpumpe und Begleitfahrzeug nach Wolfsthal ausrücken. Es galt die Wohnsiedlung neben dem Teich zu schützen um...

21

Schwere Unwetter hielten die Bezirksfeuerwehren aus Melk auf Trab

BEZIRK. Ein heftiges Unwetter mit Platzregen zog in der Nacht auf Dienstag (31.05.2016) über den Bezirk Melk. Gegen 1:45 wurden bereits die ersten Feuerwehren im nördlichen Teil des Bezirks zu Auspump und Aufräumarbeiten nach dem Gewitter alarmiert. Hier standen die Feuerwehren Raxendorf, Heiligenblut und Artstetten im Einsatz. Fahrzeugbergung um 3 Uhr Kurz vor 3 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Melk zu einer Fahrzeugbergung auf die Südspange alarmiert. Da die Äcker die Wassermassen nicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Auspumparbeiten nach Starkregen in Edlitz

EDLITZ (www.einsatzdoku.at). Wie prognostiziert gingen am heutigen Nachmittag Gewitter über dem Bezirk Neunkirchen nieder und beendeten die seit Tagen herrschende Hitze. Kurzzeitig war der Regen so intensiv, dass das Kanalsystem das Wasser nicht aufnehmen konnte. Die FF Edlitz musste zu Auspumparbeiten ausrücken. Glücklicherweise hielt der Starkregen nicht lange an, was eine rasche Entspannung der Situation zur Folge hatte.

3

Auspumparbeiten eines vollgelaufenen Kellers nach Starkregen in Ebenfurth

Am Samstag den 23. Mai 2015 um 12:58 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt zu einem vollgelaufenen Keller eines Mehrparteienhauses gerufen. Ein Regenabfluss war verstopft und das Regenwasser war über den Abfluss zurück in den Keller gestaut. Das Abflussrohr wurde mittels HD-Schlauch freigemacht und der Keller ausgepumpt. Um etwa 14:30 Uhr konnte wieder ins Feuerwehrhaus zurückgekehrt werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.