Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

GHiii Gerald Huber, Günther Villgrattner, Nina Maria Safi und Lina Swarovski bieten als "VIER-FALT" kreative "VIEL-falt"! | Foto: Maricruz Aguilar
1 8

Gemeinschaftsprojekt
Gemeinsame kreative Vielfalt mit VIER-FALT

Eine Gruppe mit zwei Künstlerinnen und zwei Künstler nennt sich VIER-FALT – jetzt gibt es ein gemeinsames Kunst-Event! VIER-FALT besteht aus Lina Swarovski, Nina Maria Safi, GHiii Gerald Huber und Günther Villgrattner. Der Name, den die Gruppe für ihr gemeinsames Projekt gewählt hat, ist Programm:  "VIER-FALT steht für unsere gemeinsame kreative Vielfalt– ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien", informiert GHiii Gerald Huber aus Götzens. Rund um seinen Künstler-Freundeskreis...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Sonderausstellung in der Innsbrucker Hofburg
Hörnerhelme für die Feierlaune

In der Innsbrucker Hofburg werden derzeit in einer Sonderausstellung besondere Exponate gezeigt, die einen Einblick in die höfliche Festkultur Kaiser Maximilian I. gewähren. Die sehenswerte Dauerausstellung über Maximilian I. in der Innsbrucker Hofburg vermittelt anschaulich das Wirken Kaiser Maximilians – seine Kunstsinnigkeit, seine Vernetztheit sowie seine besondere Begeisterung für die Festkultur. Alle zwei Jahre wird diese Dauerausstellung durch eine Sonderpräsentation bereichert. In fünf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LOMASI aus der Serie WILD HORSES von Eva Bur am Orde | Foto: Eva Bur am Orde

Gruppenausstellung und Förderpreisverleihung
Sommerfest 2023 der Galerie Artinnovation

Am 30. Juni ab 18.00 Uhr ist es wieder so weit. Das alljährliche Sommerfest findet im In- und Outdoorbereich der Galerie Artinnovation statt. Um 19.00 Uhr kommt es zur Preisverleihung des ARTINNOVATION FÖRDERPREISES, welcher vom Tiroler Künstler Bernhard Witsch neugestaltet wurde und heuer zum vierten Male übergeben wird. Die bisherigen PreisträgerInnen sind Othmar Trost, Aleksandar Markovic und Alina Ivanova. An die 20 KünstlerInnen aus Österreich und Deutschland beteiligen sich an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Noch bis 18. Juni im TAXISPALAIS zu sehen: Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. | Foto: Martina Obertimpfler
10

Taxis Palais Kunsthalle Tirol
Bleiben in der Fremde

Die Ausstellung "Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde" ist im Innsbrucker Taxispalais zu sehen. Der erste Teil dieser Ausstellungstrilogie endet am 18. Juni. Die Werke sind wie Stimmen aus einer anderen Zeit und anderen Realität.  INNSBRUCK. Die Ausstellung Bleiben in der Fremde führt den Besucher in die Lebenswelt der Gastarbeiter, die in den 1970er von der Türkei nach Westeuropa kamen. Den Künstlerinnen und Künstlern gelingt es, den Menschen von damals eine Stimme zu verleihen. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ab 26. Mai können es Besucher:innen Patrick Bonato (Comic-Künstler, l.), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM) und Lisa Noggler (Kuratorin Wien Museum / Leiterin Museum der Völker in Schwaz, r.) gleichtun und ihr Sicherheitsempfinden herausfordern. | Foto: AUDIOVERSUM / Franz Oss
5

Ausstellung im AUDIOVERSUM
Sicherheit spielerisch entdecken

Seit 26. Mai können Besucher im AUDIOVERSUM in Innsbruck ihr Sicherheitsempfinden herausfordern. Und zwar bei der Ausstellung „STAY SAFE – vom Vertrauen in die Sicherheit“.  INNSBRUCK. Das AUDIOVERSUM lädt zu einer spannenden Reise durch die Geschichte ein und regt gleichzeitig die Besucher zur Interaktion an. Seit 26. Mai wird erstmals eine einzigartige Ausstellungskombination aus historischen Objekten und interaktiven Exponaten angeboten. Die Ausstellung besteht aus Werken von verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
3

Kunst erleben
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2023 auch in Innsbruck

In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung. Interessierte haben dabei die Möglichkeit in direkten und persönlichen Kontakt mit den Künstlern zu treten. INNSBRUCK. Am 3. und 4. Juni sind in allen Trioler Bezirken insgesamt 120 Ateliers vorbereitet, Besucher und Besucherinnen zu empfangen. Die Künstler öffnen am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr, ihre Tore und Interessierte können den Tiroler Kunstschaffenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Hier und Jetzt, die nähere Umgebung seiner Heimat bieten Inspiration und Quellen seiner farbenprächtigern Werke.
9

Künstlerpersönlichkeit aus Polling
Johann F. Reich feiert 70er mit Ausstellung in Hall

70 Jahre wird der bekannte Künstler Johann F. Reich aus Polling. Der runde Geburstag wird mit einer umfangreichen Ausstellung seiner Arbeiten in Tempera und Öl in der Altstadt-Galerie in Hall gefeiert. POLLING/HALL. Johann F. Reich erfasst das Hier und Jetzt, drückt seine Beobachtungen nicht mit Worten aus, sondern mit Pinsel und Farben, egal ob auf einer Runde am See oder am Berg, oder - wie ihn viele kennen - direkt am Ort des Geschehens wie z.B. beim Telfer Schleicherlaufen oder anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Benno Meliss "Tischpflanze" | Foto: Benno Meliss
3

Ausstellung zum "Galleryweek-end" der WK Tirol
Galerie ARTINNOVATION präsentiert "TROIKA" Kunst Nord-Ost-Südtirol

Benno Meliss, Hans Salcher und Beate Simmerle vertreten dabei mit ihren künstlerischen Arbeiten jeweils einen der drei Tiroler Landesteile. Die Ausstellung im Rahmen des Galleryweek_end der Wirtschftskammer Tirol läuft Mi., Do.: 14:00-18:30 Uhr, Fr.: 14:00-22:00 Uhr mit Vernissage Beginn um 19:00 Uhr, Sa. 10:00- 18:00 Uhr. Nach der GWT ist die Ausstellung noch bis 15. Juni zu sehen, Mo. – Fr. 14:30 -18:30 Uhr) Zur Vernissage am Freitag, 5.Mai werden die drei KünstlerInnen zugegen sein. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Laudator und "Malschüler" Dr. Thomas Karall würdigte die Kunst der Götzner Malerin Silvia Paizoni. | Foto: Hassl
20

Silvia Paizoni
Die Möglichkeit, das Leben mit bunten Farben zu sehen

Die Götzner Malerin Silvia Paizoni ist vielen Kunstinterssierten ein Begriff. Zum einen begeistert sie ein großes Publikum mit ihren Werken, andererseits gibt sie ihr Wissen in der eigenen Malschule weiter. Im AK Bildungshaus Seehof lud die Künstlerin zu einer Vernissage, die von vielen Besuchern regelrecht gestürmt wurde. Eine große Auswahl wurde gezeigt und sorgte für reges Interesse sowie für Begeisterung. Bob Ross Methode "Malen nach Bob Ross" – so hat es für Silvia Paizoni dereinst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Besucherinnen und Besucher des Büros können sich bald über eine Auswahl an Exponaten der Landessammlung freuen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/StockSnap

Landessammlung
Kunstgalerie im Landeshauptmann-Büro

Das Büro des Landeshauptmannes wird bald um einen künstlerischen Aspekt erweitert: Im Zuge der Umgestaltung wird Raum für die Ausstellung von Kunstwerken aus der Landessammlung geschaffen. TIROL. Noch sind die Wände des Büros leer, doch in Kürze werden dort Kunstwerke von etablierten Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von aufstrebenden Talenten – allesamt mit Tirol-Bezug – zu sehen sein. In seiner Funktion als Kulturreferent hat LH Anton Mattle die Umgestaltung der Räumlichkeiten des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Galerie Nothburga zieht eine erfolgreiche Bilanz und freut sich auf das neue Ausstellungsjahr: Sybille Sassmann-Hörmann (li.) mit Elisabeth Melkonyan und Yara Lettenbichler (Archivfoto) | Foto: BezirksBlätter
2

Bilanz und Vorschau
Fritzi-Gerber-Preis, Solidaritätsausstellung und mehr in der Galerie Nothburga

Die Galerie Nothburga startet mit der Nominiertenausstellung des Fritzi-Gerber-Preises, in diesem Jahr für Kleinplastiken, in das neue Kulturjahr. Die Galerie im Ansitz Albersheim bietet 2023 ein vielseitiges Kultur- und Kunstprogramm. INNSBRUCK. "Nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre konnten wir 2022 erfreulicherweise wieder neun Ausstellungen durchführen. Es war uns möglich, einen breiten Querschnitt zur Thematik „Veränderungen“ in unterschiedlichsten Varianten, Ausformungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Rapoldipark wird ab 23.12. ein Kunstwerk von Thomas Medicus ausgestellt. | Foto: BezirksBlätter
2

Kunst im öffentlichen Raum
„Animal Binary“ von Thomas Medicus im Rapoldipark

Der Künstler Thomas Medicus wird im Rapoldipark sein Kunstwerk „Animal Binary“ für die Dauer von zwölf Monaten ausstellen. Ein dafür ausgewiesener Platz wird ihm mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats unentgeltlich überlassen. INNSBRUCK. Das Kunstwerk hat ein Flächenmaß von 150 mal 150 Zentimetern und eine Höhe von 2,3 Metern. „Ich freue mich sehr, dass mit Thomas Medicus ein Künstler im Rapoldipark ausstellt, dessen Arbeit die Artenvielfalt von Tieren thematisiert. Das passt thematisch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künstlerin Nicole Nußbaumer mit ihren Skulpturen und Bildern.  | Foto: Kendlbacher
1 13

AK Tirol Kunstmarkt 2022
180 Künstler präsentierten ihre kreative Vielfalt im Innsbrucker Congress

Am Freitag, 18. November, fand die Eröffnung des diesjährigen AK-Kunstmarktes im Innsbrucker Congress statt. Bereits zum 22. Mal verwandelten sich die Räumlichkeiten in ein riesiges Museum. INNSBRUCK. Gut besucht war Freitagabend die Eröffnung vom AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck. 180 Künstler zeigen vom 18. bis 20. November ihre kreativen Werke. Darunter zahlreiche Maler, Bildhauer, Fotografen und Keramiker, die mit stolz ihre Kunst der Öffentlichkeit präsentierten. Ernst Haunholter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

Ausstellung
Treffpunkt für Interessierte: AK Kunstmarkt in ganz Tirol

Lange mussten Tirols Kunstliebhaber:innen auf dieses Highlight warten. Jetzt ist es wieder soweit. Ab 11. November öffnen die AK Bezirkskammern in Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz sowie der Stadtsaal in Imst und die Dogana im Congress Innsbruck ihre Pforten für den AK Kunstmarkt 2022. Alle Interessierten erwarten dort Bilder und vieles mehr, das es zu bestaunen und auch zu kaufen gibt. So viel sei verraten: Insgesamt präsentieren beim heurigen Kunstmarkt mehr als 350...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die ARTfair Innsbruck ist Meetingpoint für Kunstschaffende aus aller Welt und vor allem auch aus der Region. | Foto: ARTfair
1 3

ARTfair Innsbruck 2022
Die Kunstwelt blickt wieder auf Innsbruck

Die Kunstmesse "ARTfair 25+1" findet vom 27. bis 30.Oktober 2022 in der Olympiaworld in Innsbruck statt! Es handelt sich um Österreichs größte und relevanteste Messe für internationale zeitgenössische Kunst. Selten war das Verbindende von Kunst wichtiger als heute. „ARTfair fit for future“ lautet daher das Motto der heurigen Innsbrucker Kunstmesse, die vom 27.-30.Oktober 2022 in der Olympiaworld Innsbruck stattfindet. Galerien und Künstlerinnen und Künstler aus zwanzig Ländern präsentieren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Die Auswahl" ist in der Hofburg zu sehen. | Foto: Olivia Pikkemaat
6

Ausstellungseröffnung
Kunstaustellung „die Auswahl“ in der Hofburg

Am 1. September wurde die durch Corona abgesagte Weihnachtsausstellung „die Auswahl“ in den Räumen der Innsbrucker Hofburg eröffnet. Die Ausstellung zeigt Werke von Bernhard Dietl, Jaru, Stefanie Kamrath, Dieter List, Ingeborg Rauss, Renée Rauchalles, Lilo Scheuer-Hagenmüller und Madlen Wrobel. Kurator Bertrand Kass empfing zusammen mit musikalischer Unterstützung von dem Trio Taktvoll BesucherInnen und KünstlerInnen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Rede von Elfriede Moser."Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Initiatoren der Ausstellung wählten diesen Schriftzug, der ein historisches Zitat aus dem Jahr 1938 ist, um auf die Ausstellung aufmerksam zu machen.  | Foto: Foto: Depaoli
Aktion

Ausstellung
Kulturamt wehrt sich gegen Wiederbetätigungsvorwurf

"Gebt dem Führer euer Ja" ist seit Juli in riesigen Lettern auf der Glasfassade der Stadtbibliothek zu lesen. Der Slogan, der ein historisches Zitat aus den Innsbrucker Nachrichten von 1938 ist, ist auch der Titel der Ausstellung. GR Depaoli geht die Darstellung zu weit, er fordert, den Schriftzug zu entfernen und droht dem Bürgermeister mit einer Anzeige.  INNSBRUCK. Seit 1. Juli und noch bis zum 13. August findet im Gebäude der Stadtbibliothek eine Ausstellung statt, die sich mit einem der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
"Zeitgeschichten" wird von von Nina Tabassomi kuratiert. | Foto: Taxispalais Kunsthalle Tirol

Taxispalais
Neue Ausstellung "Zeitgeschichten" im Kunsthaus Tirol eröffnet

Es ist soweit. Als abschließendes Kapitel der Ausstellungstrilogie zur Krise westlicher Paradigmen (Hexen/Göttinnen) fragt "Zeitgeschichten", wie sie die Idee von Linearität und Fortschritt unterbrechen könnten. Das lineare Zeitmodell mit der einhergehenden Vorstellung eines kontinuierlichen Fortschritts – eine wichtige Matrix des westlichen Denkens – hat sich auch in der Kunstgeschichte abgelagert, so im Begriff der Avantgarde oder in unterschiedlichen Institutionstypen wie dem Museum oder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Werke von  Martina Tscherni und Annu Vertanen in der Galerie Nothburga. | Foto: Galerie Nothburga
3

Galerie Nothburga
"Talking Nature" mit M. Tscherni und A. Vertanen

"Talking Nature" mit den beiden Künstlerinnen Martina Tscherni aus Wien und Annu Vertanen aus Finnland nennt sich die Ausstellung in der Galerie Nothburga. INNSBRUCK. Am 31.5. um 19 Uhr wird die Ausstellung durch Manfred Egger in der Galerie eröffnet. Zu sehen sind die Werke bis 25.6. von Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19 Uhr und an den Samstagen von 11 bis 13 Uhr.  KünstlerinnenMARTINA TSCHERNI geb.1963 in Hall in Tirol Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Prof....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nordkettenbahnen Talstation Congress (Karin Ferrari)
 | Foto: OMG
5

Kultur erleben
Neun Innsbrucker Plätze als offene multimediale Galerie

omg ibk (offene multimediale galerie innsbruck), hinter diesen Namen verbirgt sich eine Ausstellung der besonderen Art. Bis 17. Juni kann an neun Plätzen in Innsbruck das jeweilige Kunstwerk multimedial erlebt werden. Die Devise lautet: „frei.raum.ge(h)stalten oder digitale wege aus der analogen krise“ INNSBRUCK. "Unser Konzept umfasst neun neuralgische Plätze, Bauwerke oder Orte in der Landeshauptstadt, auf oder bei denen wir gerahmte dynamische Designer-QR-Codes montieren. Jeder der neun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter anderem das Kunstwerk "Ausziehaus" ist in der Ausstellung "Gleichzeitig" in der städtischen Gallerie Plattform bis 28. Mai zu sehen. | Foto: I. Rainer-Pranter
2

Gallerie Plattform 6020
Memes, Reels und Hashtags im Perspektivwechsel

Illona Rainer-Pranter präsentiert in der städtischen Gallerie Plattform 6020 ihre akutelle Serie von Bildern. Die Gemälde greifen die Ohnmacht der Gesellschaft gegen den steten digitalen Informationsfluss, der permenatnt unsere Gegenwart verändert auf. INNSBRUCK. Der ständige Konsum von Memes, Reels und Hashtags löst Ohnmacht und Ängste aus, die uns nichts mehr fühlen lassen, da sie uns in unserer Realiät handlungsunfähig machen. Die Ereignisse, die duch den digitalen Informationsfluss über uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
"Gedanken" Jacqueline Seeber | Foto: Jacqueline Seeber Galerie Artinnovation

L'ART VIT
Ausstellung von Jacqueline Seeber

Im dritten Anlauf endlich die Eröffnung und Durchführung der Soloausstellung "L'ART VIT" der Tiroler Künstlerin Jacqueline Seeber. Die Vernissage findet am 29. April 2022 um 19:00 statt. Als Laudator fungiert der bekannte Filmproduzent und Regisseur Hermann Weiskopf, der durch seine Zusammenarbeit mit der Künstlerin diese natürlich bestens kennt. Jacqueline Seeber hat einige erfolgreiche Filme Weiskopfs, wie zum Beispiel "My Israeli Friend" mit ihren bildnerischen Werken nachhaltig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Friedensfahnen und die Lichtinstallation von Friedrich Biedermann an der Fassade des Ferdinandeums. | Foto: Johannes Plattner
3

#artistforukraine
Zeichen für Solidarität mit der Ukraine

INNSBRUCK. Mit Fahnen, Plakaten und künstlerischen Aktionen setzen die Tiroler Landesmuseen erneut ein Zeichen für Solidarität mit der Ukraine und den Frieden in der Welt. Drei InitiativenNachdem die Tiroler Landesmuseen zunächst mit verschiedenen Aktionen im digitalen Raum ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet haben, reagieren sie mit drei Initiativen erneut auf den Krieg. In abteilungsübergreifender Zusammenarbeit setzen sie einmal mehr ein Zeichen für Frieden – dieses Mal vor und in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.