Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

2

Ausstellung im Schloss Wilhelminenberg
Unsere "Magische Welt"

Unsere Welt birgt unendlich viele magische Momente und Geheimnisse. Schwierig ist es, diese flüchtigen Bilder auf der Leinwand zu bannen. 25 Wiener Künstler stellten sich der Herausforderung.  Das Ergebnis ist eine Einblick in die vielfältige Qualität der Wiener Kunstszene. Lassen sie sich verzaubern. Zu sehen vom 3.9.2023 bis 29.10.2023 in den Gängen im Erdgeschoss des Schlosses Wilhelminenberg. Vernissage am 1.10.2023 um 17:00 Uhr.

  • Wien
  • Eva Winter
Das Multimedia Projekt „Wenn die Böhmische Masse tanzt“ kann in den Schaufenstern in der "Feder_Kleid" Vitrinengalerie in der Neubaugasse gratis bestaunt werden. | Foto: Feder_Kleid/[XR]NOE HUMAN NATURE
5

„Wenn die Böhmische Masse tanzt“
Virtuelle Kunst im Neubauer Schaufenster

Im Juli und August sind in der Vitrinengalerie in der Neubaugasse 80 riesige XR Skulpturen zu Gast. XR ist die Abkürzung für "Extender Reality", also erweiterte Realität. WIEN/NEUBAU. Das Multimedia Projekt „Wenn die Böhmische Masse tanzt“ kann in den Schaufenstern in der "Feder_Kleid“ Vitrinengalerie in der Neubaugasse gratis bestaunt werden. Die Ausstellung ist in der Extended Reality (kurz: XR), auf Deutsch in der erweiterten Realität. Und das funktioniert so wie "Pokemon Go" – nur mit...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Am 20. Juli im 20. Bezirk: Bei der Vernissage mit dem Titel "Face to Face" stellt Malerin Stefanie Knechtl ihre Acrylgemälde aus.  | Foto: Stefanie Knechtl
5

Neue Ausstellung
Vernissage "Face to Face" am 20. Juli im 20. Bezirk

Lebhafte Gemälde von Menschen und Begegnungen bietet die neue Ausstellung  "Face to Face" am Wallensteinplatz. Sie kann ab 20. Juli besucht werden.   WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag findet in der Osteria Allora am Wallensteinplatz 5 eine künstlerisch-literarische Begegnung statt. Bei der Vernissage mit dem Titel "Face to Face" stellt Malerin Stefanie Knechtl ihre Acrylgemälde aus. Die großformatigen Porträts zeigen Menschen und Hunde. Leuchtende Farben und eine aussagekräftige Pinselführung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler

Alszeilenmarkt
Kunstfest am Alszeilenmarkt

Kreativität aus eigener Hand, trifft auf kulinarische Schmankerl. Eine relaxte Stimmung und viel Spass für ihre Kinder, machen unseren Alszeilenmarkt zu einem beliebten Treffpunkt in Hernals. Kunsthandwerk, Malerei, (Bastelworkshops, Kinderschminken, neue Rätselralley)

  • Wien
  • Eva Winter
Shailesh BR und Daniela Brill Estrada stellen ihre Kunstwerke ab 13. Juli im f6 - The open factory aus.  | Foto: Ritika Sharma
11

Mariahilf
Im "f6 - The open factory" wird Wissenschaft zur Kunst

Zwei Künstler am Institute of Science and Technology Austria übersetzten wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschung in verschiedene Kunstwerke. Was dabei herauskam, kann man ab 13. Juli im "f6 - The open factory" sehen.  WIEN/MARIAHILF. In der "f6 – The open factory" in der Esterházygasse 3 trifft Kunst auf Wissenschaft. Denn von 14. bis 21. Juli stellt die Künstlerin Daniela Brill Estrada und der Künstler Shailesh BR deren Werke unter dem Titel "Roots and Trajectories" aus. "Wissenschaft ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ausstellungsaufbau von der Sommerausstellung "Kolossal. Malerei im Großformat".  | Foto: Johannes Stoll/ Belvedere Wien
5

Sommerausstellung
Unteres Belvedere präsentiert Malerei im Großformat

Sowohl im Juli als auch im August können die Besucher und Besucherinnen bei der Sommerausstellung im Unteren Belvedere monumentale Gemälde bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Bis zum 27. August präsentiert das Untere Belvedere seine Sommerausstellung "Kolossal. Malerei im Großformat", die monumentale Gemälde aus der Sammlung vom Barock bis zur Gegenwart zeigt. Die Bespielung von großen Leinwänden fordert von Künstlern und Künstlerinnen so einiges - viel Mut, Selbstvertrauen, Können und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Bei der KIKOKU Ausstellung konnten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mitmachen | Foto: Richard Tanzer
5

Kunst in Neubau
Ausstellung "KiKoKu - Kinder Können Kunst" eröffnet

Herausgeputzte und aufgeregte Kinder versammelten sich voller Vorfreude in der "Immobilien & Art Galerie-Lounge", um stolz ihre kunstvollen Werke im Rahmen der "KiKoKu - Kinder Können Kunst" Ausstellung zu präsentieren. WIEN/NEUBAU. Die Ausstellung, die am 29. Juni mit einer feierlichen Vernissage eröffnet wurde, stellt dieses Mal im Rahmen von "KiKoKu - Kinder Können Kunst" selbst erstellte Kunstwerke von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren aus. Mit mehr als 50 Gästen, darunter Eltern,...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Die Donaustellung im Brigitternauer Bezirksmusem erhielt ein neues Aussehen. Bei der Graffitit-Aktion von Schülern war auch Museumsleiter Richard Felsleitern (l). mit dabei. 
 | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 8

Donauausstellung
Schüler bemalten Gebäude des Bezirksmusems Brigittenau

Passend zur Donauausstellung hat das Gebäude im Bezirksmuseum Brigittenau ein neues Aussehen: Das Graffiti wurde vom Nachwuchs der MS Stromstraße geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Schülerinnen und Schüler der MS Stromstraße waren im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums kreativ: In nur wenigen Tagen erhielt das Gebäude der Donauausstellung - das ist jenes des Museums, welches angemalt wurde  in der Dresdner Straße 79 ein neues Erscheinungsbild. Das blaue Graffiti auf den Hausmauern erinnert an...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der aktuellen Ausstellung "Lebanon" wird ein Ort zwischen Tragödie und Freude, Trauer und Kreativität, Armut und Wohlstand, Neid und Solidarität präsentiert.  | Foto: Karin Gruber
4

Ottakringer Foto-Ausstellung
Eintauchen in die Vielfalt des "Lebanon"

"Lebanon - in a state of unrest" nennt sich eine fotojournalistische Ausstellung, welche die Wiener Fotografin Karin Gruber feierlich eröffnete. Bis 15. Juni kann man ihre Fotos in den Soho Studios im Ottakringer Sandleitenhof bestaunen.  WIEN/OTTAKRING. "Lebanon – in a state of unrest" ist eine Kooperation eines Teams zwischen Wien und Beirut. Die Ausstellung besteht aus fotodokumentarischen Fragmenten, die Zeugnis eines vielfach zersplitterten Landes ablegen: Ein Ort zwischen Tragödie und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
In ihrer ersten Ausstellung zeigt die Künstlerin Verena Schmid 25 ihrer weiblichen Akte - auch ein Mann ist unter ihnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Aromat im Vierten
Verena Schmid und die Schönheit des nackten Körpers

Bis zum 25. Juni kann man im Lokal "Aromat" in der Margaretenstraße 52 auf vielerlei Weisen genießen. Denn neben Essen und Trinken gibt es auch 24 weibliche Akte der Künstlerin Verena Schmid zu bestaunen. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN. "Das Aktzeichen hat mich von Anfang an begeistert, weil mich Menschen einfach faszinieren. Es ist immer etwas Neues und ich weiß anfangs nie, wie das Bild letztendlich aussehen wird", verrät Verena Schmid. Sie ist Volksschullehrerin, Kunstlehrende an der Pädagogischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Ausstellungsansicht: Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022, mit Werken von Charlotte Gash und Alexandru Cosarca, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Klaus Pichler

Ausstellung
Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022

25/5 2023 — 10/9 2023 Karlsplatz Kurator*innen: Astrid Peterle, Pieternel Vermoortel Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Künstler*innen: Gleb Amankulov • Albin Bergström • Alexandru Cosarca • Charlotte Gash • Tijana Lazović • Juliana Lindenhofer • Julius Pristauz • Raphael Reichl • Vanessa Schmidt • Ramiro Wong Eine Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien Unfreezing the Scene, die nunmehr achte Ausgabe des Preises der Kunsthalle...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunsthalle Wien
Kunst am Bau im Projekt "Wohnen & Gewerbehof" des Künstlers Perk_Up in der Seestadt Wien
 | Foto: wohnbund:consult
2

Josefstadt
Eine neue Schau zeigt "Kunst am Bau" in der Lenaugasse

Eine neue Ausstellung zeigt Kunst an öffentlichen Bauwerken. Sie ist ab sofort bis Ende September zu sehen.  WIEN/JOSEFSTADT. Im 8. Bezirk ist ab Donnerstag, 11. Mai bis 28. September eine neue Ausstellung zu sehen: In "Kunst am Bau – die bunte Stadt" werden bei freiem Eintritt in der Lenaugasse 19 kreative Beispiele dafür gezeigt, wie Gebäude gestaltet werden können. Ziel der Ausstellung ist es, die unterschiedlichen Gestaltungen des alltäglichen Wohnumfelds sichtbar zu machen. Am Donnerstag,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Von Links nach Rechts: Noah Kerbler, Georg Prenn, Linus Sung-Di Bleinroth und Jerome. | Foto: lautlos.haus
6

"lautlos.haus" am Alsergrund
Ein neues Kunsthaus in der Nussdorfer Straße

Große Pläne für das Haus in der Nussdorfer Straße 47: Es soll künftig Künstlern Wohnraum bieten. WIEN/ALSERGRUND. Kommt man in den Innenhof des Hauses in der Nussdorfer Straße 47, betritt man eine kleine Oase. Das Gebäude ist ein romantisches, niedrigstöckiges Biedermeierhaus – zugegeben, etwas in die Jahre gekommen. Der hölzerne Vorbau samt Begrünung, der mit Steinpflaster bedeckte Boden und die hohen, weißen Altbaufenster lassen einen kurz vergessen, dass man im Wien des 21. Jahrhunderts...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Hannes Mlenek © Polestar/Patrick Langwallner
1 5

Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai) in Wien
Polestar Art Space: Ein Elektroauto als Projektionsfläche für große Kunst

Kunst ist Bewegung; ein ständiger Aufbruch zu neuen schöpferischen Zielen. Bei der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier Wien) wird das Prinzip der Bewegung auf spannende und höchst originelle Art umgesetzt – in einer Begegnung von bildender Kunst und Ingenieurskunst. Der schwedische Avantgarde-Autobauer Polestar und die Art Austria laden während der Messe zum Besuch des Polestar Art Space im Hochhaus Herrengasse in der Wiener Innenstadt (1., Wallnerstraße 5 / Herrengasse)....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Anzeige
7

Ausstellung
Abstrakte Malerei an der VHS Simmering

Zozan Hoshyar wurde in der kurdischen Region im Norden des Irak geboren und wuchs in Wien, Österreich auf. Durch ihre abstrakte Kunst schafft sie die Basis für die emotionale Verbindung, die der Betrachter durch das Einsinken in ihre Gemälde zu sich selbst aufbaut. Sie dienen als Mediator zwischen den Gefühlen der Betrachtenden und ihnen selbst. Abstrakte Formen der Kunst faszinieren Zozan Hoshyar schon seit ihrer Kindheit, als ihre Begeisterung für Farben und das ihnen innewohnende Potential...

  • Wien
  • Simmering
  • VHS Simmering
Foto: Contemplor galerie|wien
6

Patricia Jaqueline – P.J zeigt wieder ihre Kunst
Die neu (wieder) eröffnete Contemplor galerie|wien macht`s möglich!

Die junge Wiener Künstlerin Patricia Jaqueline – P.J stellt nach längerer Coronapause wieder aus. Ihre Werke kann man im 17. Wiener Gemeindebezirk in der Kalvarienberggasse 46 in der Contemplor galerie|wien bestaunen. Der Galerist Konstantin Chatziathanassiou wechselte den Standort und eröffnete nun am Kalvarienberg in Wien Hernals im größeren Stil eine Galerie, die sich sehen lassen kann. Mit über 250m² und einem rundum einsehbaren Schauraum an der Frontseite gibt er damit vielen Künstlern...

  • Wien
  • Hernals
  • Martin Kurz

Unser Alszeilenmarkt mit Kunst am 13.5.23
Handgemachte Geschenke für den Muttertag

Am Samstag den 13.5.23 finden sie neben unserem beliebten Alszeilenmarkt wieder Kunst und handgefertigte Kostbarkeiten. 16 Aussteller aus Wien zeigen eine breite Palette ihres Könnens. Basteln für Kinder, Kinderschminken, und eine Rätselralley mit tollen Preisen, sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Die Atmosphäre auf diesem zauberhaften Markt ist immer gelassen, freundlich und erholsam. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ihre Eva Winter

  • Wien
  • Eva Winter
Was bedeutet es, zuhause sein? Was bedeutet es, Teil einer Familie zu sein und zu werden? Solche Fragen werden in der Ausstellung „James‘ House“ aus verschiedenen Perspektiven beantwortet. | Foto: Jacob Aue Sobol - From the Series James’ House - Tiniteqilaaq, Greenland, 1999-2002
Video 3

Leica Wien
Ausstellung von Jacob Aue Sobo aus Dänemark ist eröffnet

„Er fotografiert aus dem Bauch heraus, nicht mit dem Auge.“ So beschreibt Miriam Marzura, Managerin der Leica Galerie Wien, den einfühl- wie einprägsamen Stil des dänischen Fotografen Jacob Aue Sobol. Seine Fotos sind ab sofort in der Leica Galerie in Wien zu bestaunen. WIEN/INNERE STADT. Der in Grönland entstandene Bildband „James‘ House“ des dänischen Fotografen Jacob Aue Sobo widmet sich dem Leben einer Inuit-Familie; eine Auswahl der Fotografien ist bis 3. Juni bei freiem Eintritt in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
4

Wiener Spaziergänge
Öko-Info Heldenplatz

Vor ein paar Tagen querte ich den Heldenplarz und fragte mich, was für ein ffensichtlich mobiler Pavillon da vor dem Weltmuseum aufgebaut wird. - Jetzt wissen wir es: es ist eine Ausstellung aus der Steiermark zu den hochaktuellen Themen Atmosphären, Kunst, Klima, Weltraum. Es findet im Rahmen der Steiermark-Schau 2023 in Wien statt. Alles hängt bekanntlich mit allem zusammen; spannend, was dort gezeigt wird. Die Ausstelung kann man noch bis zum 3.April besuchen, natürlich kostenlos. Es ist zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Jugendstiltheater am Otto-Wagner-Areal wird zum Kunst-Hotspot. | Foto: Michael J. Payer
1 2

Otto-Wagner-Areal
Kunst haucht dem Jugendstiltheater neues Leben ein

Mehr als 100 Jahre nach dem Bau wird das Otto-Wagner-Areal von einer rein medizinischen Nutzung zu einem Raum für Kreativität, Kultur und Freizeit. Die "Basis.Kunst.Messe" ist eines der ersten öffentlichen Kulturevents auf dem historischen Areal südlich der Steinhofgründe. WIEN/PENZING. Grafisch sensible Tuschezeichnungen über den menschlichen Körper, Schiffsmodelle in Glasflaschen, bunte, Fernweh anregende Berglandschaften, abstrakte Skulpturen aus Holz – das und noch viel mehr wird ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Payer
Hannah Winkelbauer zeichnet mit Buntstiften. | Foto: Hannah Winkelbauer
3

Neues Künstlerhaus
Eine Ausstellung eröffnet in der Nußdorfer Straße

Das "lautlos.Haus" in der Nußdorfer Straße 47 wird aktuell zu einem Raum für Ausstellungen und Ateliers umgewandelt. Nun findet in dem Biedermeierhaus bald eine neue Ausstellung statt. WIEN/ALSERGRUND. Verlorene Objekte am Straßenrand, tote Tiere am Gehsteig oder im Wald, verwelkte Blumen oder verrottetes Gemüse: das ist die Inspiritation von Hannah Winkelbauers Schaffen. Die gebürtige Wienerin, die an der Kunstuniversität Linz studierte, fertigt davon feine Buntstift-Kunstwerke an.  Bald ist...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Ausstellung "We Pass On" wird von 10. März bis 8. April im Spektakel gezeigt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Hamburgerstrasse 14
Neue Vernissage im Spektakel reflektiert Identität und Erbe

Fünf unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler setzten sich in ihren Werken mit einverleibtem Erbe und Wertvorstellungen auseinander. Diese können bis 8. April im Spektakel in der Hamburgerstraße 14 bestaunt werden. Start der Ausstellung ist Freitag, der 10. März, um 19 Uhr. WIEN/MARGARETEN. Das Spektakel in der Hamburgerstraße 14 ist nicht nur Kleinkunstbühne und Bar, sondern bietet als Galerie auch den unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstlern eine ansprechende Plattform.  Die...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Künstlerin und Ausstellerin Valerie Bruckbög mit Alsergrunds Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ).  | Foto: Minitta Photography
4

Alsergrund
Comics über starke Frauen sind am Alsergrund zu sehen

In der Bezirksvorstehung Alsergrund stehen aktuell starke Frauen im Mittelpunkt. WIEN/ALSERGRUND. Der März steht im Alsergrund im Zeichen der Frauen – auch daher hat nun in der Bezirksvorstehung Alsergrund eine kleine Ausstellung eröffnet. Innerhalb dessen wird in  zwei Teilen die feministischen Comic-Reihe "10fold. stories against discrimination" ausgestellt.  Im Zuge eines Projekts hat dazu die Künstlerin Valerie Bruckbög mehrere Frauen persönlich getroffen und ihre Geschichten zeichnerisch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger

Ausstellung
Den Faden Verloren

DEN FADEN VERLOREN Eine Geschichte über das Suchen und Wiederfinden des Selbst Verlust, das neue Leben, Mutter, Künstlerin und Frau sein. Den eigenen Platz im Leben (neu) finden und der emotionale Weg dorthin sind Themen die Judith Reßler in ihren Arbeiten zur Ausstellung behandelt. Darf ich noch ich sein oder was definiert mich? Bin ich vielleicht doch eher ein Tier? Wann kommt die Muse wieder und wo hat das Vogerl diesen verdammten Faden versteckt! Eine Geschichte über das Suchen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Judith Reßler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Augasse 2-6
  • Wien

Sommerfest & Ausstellung des atelier machensachen

Das atelier machensachen lädt euch ein gemeinsam zu feiern, Anlässe gibt es mehr als genug: Erstens beginnt der Sommer, zweitens ist unser erstes Projektjahr ein echter Erfolg gewesen, drittens möchten wir den zahlreichen lieben Besucher*innen unserer Atelierabende eine Party widmen, und viertens müssen wir für den Sommer Abschied nehmen, weil wir eine Pause brauchen. Zu guter Letzt haben wir noch richtig gute Neuigkeiten für euch: Im Herbst kann es dank weiterer finanzieller Förderung durch...

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.