Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Von Links nach Rechts: Noah Kerbler, Georg Prenn, Linus Sung-Di Bleinroth und Jerome. | Foto: lautlos.haus
6

"lautlos.haus" am Alsergrund
Ein neues Kunsthaus in der Nussdorfer Straße

Große Pläne für das Haus in der Nussdorfer Straße 47: Es soll künftig Künstlern Wohnraum bieten. WIEN/ALSERGRUND. Kommt man in den Innenhof des Hauses in der Nussdorfer Straße 47, betritt man eine kleine Oase. Das Gebäude ist ein romantisches, niedrigstöckiges Biedermeierhaus – zugegeben, etwas in die Jahre gekommen. Der hölzerne Vorbau samt Begrünung, der mit Steinpflaster bedeckte Boden und die hohen, weißen Altbaufenster lassen einen kurz vergessen, dass man im Wien des 21. Jahrhunderts...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Der Fotograf ist weit gereist. | Foto: Pixabay/Raman Oza
8

Daniel Kienpointner
Eindrücke einer Weltreise im Wiener "Jonas Reindl"

Der Hobbyfotograf Daniel Kienpointner ist bereits viel herumgekommen. Eine Auswahl seiner Fotografien aus verschiedenen Teilen der Erde ist jetzt im "Jonas Reindl" Café zu sehen. WIEN/ALSERGRUND. Daniel Kienpointner ist in vielen Bereichen tätig. Neben seinem Studium an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik arbeitet er als freier Texter und Konzepter in der Werbebranche. Seit über einem Jahrzehnt ist es nun die Fotografie, die den 32-Jährigen voll und ganz in ihren Bann gezogen hat....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Zimmermann

Vernissage "CLOSING"
Ausstellung in der Galerie pantoART

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Foto-Ausstellung „CLOSING“, des Künstlers und Fotografen Panto Trivkovic, am 06.05.2023 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 06.-13.05.2023 Öffnungszeiten: nach Voranmeldung Im Rahmen vom 1. Atelier- und Galerierundgangs in Meidling: 12.+13.05.2023 von 13:30-19:30 Uhr In der Ausstellung „CLOSING“ werden fotografische Arbeiten des Künstlers gezeigt, die Vergänglichkeit und Neubeginn in...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Foto: Hannes Mlenek © Polestar/Patrick Langwallner
1 5

Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai) in Wien
Polestar Art Space: Ein Elektroauto als Projektionsfläche für große Kunst

Kunst ist Bewegung; ein ständiger Aufbruch zu neuen schöpferischen Zielen. Bei der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai im MuseumsQuartier Wien) wird das Prinzip der Bewegung auf spannende und höchst originelle Art umgesetzt – in einer Begegnung von bildender Kunst und Ingenieurskunst. Der schwedische Avantgarde-Autobauer Polestar und die Art Austria laden während der Messe zum Besuch des Polestar Art Space im Hochhaus Herrengasse in der Wiener Innenstadt (1., Wallnerstraße 5 / Herrengasse)....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabi Kö
Gottfried Helnwein und Gerhard Blaboll im Archiv
2

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Gottfried Helnwein (#378)

Ab sofort ist der Maler Gottfried Helnwein bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Gottfried Helnwein ist einer der profiliertesten Vertreter Österreichs im Bereich der Bildenden Kunst. Dass er nicht lange nach dem Ende des zweiten Weltkriegs geboren wurde und das Elend der Zeit miterlebt hat, hat ihn und sein Werk geprägt. Das erste Mal, dass er Farben bewusst erlebt hat, waren Mickey Maus Hefte, mit denen er als Sechsjähriger in Kontakt gekommen ist. Als...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Die Fotoausstellung "Begegnungen" beginnt am Donnerstag, dem 20. April. | Foto: Reinhold Wegscheider
1 1

Ausstellung
"Bildermacher" des Bezirks Jennersdorf in Wien

Der Fotoclub "Die Bildermacher" aus dem Bezirk Jennersdorf zeigt Werke seiner Mitglieder in der Bundeshauptstadt. Die Ausstellung "Begegnungen" ist von Donnerstag, dem 20. April, bis Montag, dem 1. Mai, in der Galerie Loft 8, Radetzkystraße 4, 1030 Wien zu sehen. Die Vernissage am 20. April beginnt um 18.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das dreieckige Haus am Schwarzenbergplatz beherbergt das Kulturzentrum. | Foto: Martin Zimmermann
52

Arnold Schönberg Center
25 Jahre im Zeichen der Zwölftonmusik

Das Arnold Schönberg Center bietet mit seinem umfangreichen Archiv einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken des Wiener Komponisten Arnold Schönberg. Das Kulturzentrum am Schwarzenbergplatz zeigt seinen Besucherinnen und Besuchern neben regelmäßigen Sonderausstellungen eine große Bandbreite an kulturellen Veranstaltungen. WIEN/LANDSTRASSE.  Das Arnold Schönberg Center am Schwarzenbergplatz besteht jetzt bereits seit 25 Jahren. Als 1998 der Nachlass des berühmten Wiener Komponisten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Martin Zimmermann

Ausstellung "Punkt.Punkt.Punkt."
Vernissage in der Galerie pantoART

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Ausstellung „Punkt.Punkt.Punkt.“ am 14.04.2023 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 14.-24.04.2023 Öffnungszeiten: nach Voranmeldung Was wäre eine Welt ohne Punkte? Unvorstellbar! Die ganze Flora und Fauna wären nicht so, wie wir sie kennen. Alles um uns herum würde anders sein und wir selbst auch. Ein Punkt ist ausschlaggebend in unserer Sprache, der Geometrie und in sämtlichen Musik-...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
0:52

Döbling
Prächtig dekorierter Strauss-Saal des Casino Zögernitz eröffnet

Viereinhalb Jahre dauerte die Sanierung des Strauss-Saales im historischen Casino Zögernitz in Döbling. Am Donnerstag wurde es mit Strauss-Musik wiedereröffnet. Ab Herbst ist hier auch das "House of Strauss" geplant, bei dem Strauss selbst ein Orchester dirigieren soll. WIEN/DÖBLING. Wir springen zurück in die 1880er-Jahre: Die Brüder Johann und Eduard Strauss geben im prächtig dekorierten Strauss-Saal des Casino Zögernitz eines ihrer zahlreichen Konzerte. Die Stätte wurde 1837 von Johann...

  • Wien
  • Döbling
  • Antonio Šećerović
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Das jüdische Leben in Döbling vor 1938" wird im Einkaufsquartier Q19 präsentiert. | Foto: Q19 Robert Fritz
3

Bis 1. April
Ausstellung über das "jüdische Leben in Döbling" im Q19

Das Shopping-Center Q19 verwandelt sich bis 1. April in ein Museum. Gezeigt wird eine Ausstellung über "Das jüdische Leben in Döbling vor 1938". Geöffnet ist die Schau für interessierte Besucherinnen und Besucher sowie für Schulklassen. WIEN/DÖBLING. Das Einkaufsquartier Q19 ist natürlich für Shopping auch über die Grenzen Döblings bekannt. Doch seit 14. März ist es auch für einen interessanten Streifzug der Geschichte gut. Auf Eigeninitiative präsentiert man im Q19 die Ausstellung "Das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es ein "Schul-Memory" | Foto: Bezirksmuseum
7

"Bildung in Wien"
Wiener Bezirksmuseen öffnen am 12. März ihre Pforten

Am 12. März eröffnen ausgewählte Wiener Bezirksmuseen wieder ihre Pforten. Bei freiem Eintritt gibt es unter dem diesjährigen Motto "Bildung in Wien" Programmhighlights für Alt und Jung. WIEN. Am kommenden Sonntag, 12. März, von 10 bis 16 Uhr laden die Museen Wiens zum 14. "Tag der Wiener Bezirksmuseen" ein. Seit 2007 präsentieren die Bezirksmuseen jährlich Ausstellungen und Vorträge zu einem ausgewählten Motto. Das Thema, das vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Wie fühlt man sich ohne Augenlicht? Bei einer Ausstellung geht es darum, seine Umgebung und seine Mitmenschen ganz ohne optische Eindrücke wahrzunehmen. | Foto: Fabian Franz

Dialog im Dunkeln
Das Leben aus einer neuen Perspektive erleben

Für viele von uns ist es oft nicht vorstellbar, wie man sich ohne Augenlicht fühlt. Die Ausstellung "Dialog im Dunkeln" auf der Freyung 6 ermöglicht es für kurze Zeit in diese Welt einzutauchen.  WIEN/INNERE STADT. "Wir bieten unseren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit sich selbst und ihr Gegenüber von einer ganz neuen Seite kennenzulernen – ganz ohne optische Eindrücke", erzählt Eva Kriechbaum, die die Ausstellung auf der Freyung 6 Leitet. Bei Dialog im Dunkeln wird darauf geachtet,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler lädt am 12. März zum Tag der Bezirksmuseen in die Karmlitergasse 9. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Schulen & Bildung
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet am 12. März seine Türen

Mit dem Tag der Bezirksmuseen steht am 12. März ein besonderes Highlight in der Karmelitergasse am Programm. Ab 10 Uhr wartet allerlei rund um Schulen und Bildung im Zweiten. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur für Geschichte-Fans, sondern wohl für alle Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter steht am Sonntag, 12. März, ein besonderes Highlight am Programm: In der Karmelitergasse 9 wird der Tag der Bezirksmuseen gefeiert. Von 10 bis 16 Uhr werden die Türen des Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Vernissage "SUPERHERO"
Ausstellung in der Galerie pantoART

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Ausstellung „SUPERHERO“ am 17.03.2023 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 17.-27.03.2023 Öffnungszeiten: nach Voranmeldung In einer Welt voller Ungerechtigkeit, wo das Überleben zum täglichen Kampf zwischen Arm und Reich, Gut und Böse, Macht und Unmacht geworden ist, verwundert es nicht, dass das Bedürfnis nach Gerechtigkeit fast so alt ist, wie die Menschheit selbst. Die Faszination...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Vernissage „Zozan Hoshyar“
Abstrakte Kunst in der Galerie pantoART

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Einzel-Ausstellung der Künstlerin Zozan Hoshyar, am 03.03.2023 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 03.-05.03.2023 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15:00-19:00 Uhr Zozan Hoshyar ist eine junge aufstrebende Künstlerin mit kurdischen Wurzeln. Ihre künstlerische Sprache ist emotional und findet intuitiv in der Abstraktion Ausdruck. Hoshyar lässt auf diese Weise Einblicke in ihre...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Besucher können bei der Ausstellung "Beethoven/Opus 360" in ein virtuelles Rap Battle mit Ludwig van Beethoven einsteigen. | Foto: David Bohmann
0:59

Opus 360 in Wien
Rapper vs. Beethoven? Ein Rapbattle im Haus der Musik

Beethoven kennt man ja als einen der größten Komponisten der Klassik. Doch was, wenn er zum Rappen herausgefordert wird? Im Haus der Musik findet bis 30. Juni das Projekt "Opus 360" statt. Dabei stellt sich der Jahtausendmusiker einem Kontrahenten - das Publikum kann dabei aktiv ins Geschehen eingreifen. WIEN. "Jo, L.V. Beethoven. Waz up, Digga?" - was wohl nach gossenhafter Jugendsprache klingt, ist ab sofort im Haus der Musik zu hören. Von 1. März bis zum 30. Juni findet hier das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Tore sind wieder geöffnet. | Foto: BV 22
3

Ab 1. März
Nationalparkhaus "wien-lobAu" öffnet wieder seine Tore

Mit einem besonderen Event feiert das Nationalparkhaus in der Lobau die Eröffnung der Saison. Auch eine beliebte Ausstellung ist weiter zu sehen.  WIEN/DONAUSTADT. Hereinspaziert, heißt es ab Mittwoch, 1. März, im Nationalparkhaus "wien-lobAu". Denn die neue Saison ist eröffnet. Das Donaustädter Naturjuwel ist medial zuletzt vor allem durch Aufreger-Themen in Erscheinung getreten. So etwa rund um die Wasserversorgung oder beim Thema Lobautunnel. Doch die Lobau ist eben viel mehr: Sie ist eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Augenschein vor Ort an den Ufern des Sees. | Foto: David Hofer
7

Seestadt
Bilanz zur Ausstellung "Was hat die Verfassung mit mir zu tun?"

Die Ausstellung zum Thema Demokratie und Verfassung in der Seestadt war ein Erfolg – so lautet das erste Zwischenfazit. Es knüpft an zentrale Problemstellungen unserer Zeit an. WIEN/DONAUSTADT. "Was hat die Verfassung mit mir zu tun?" - so lautet der Titel einer Ausstellung an den Ufern jenes Sees, der der Seestadt ihren Namen verleiht. Zu zeigen, warum das Verhältnis von Demokratie und Verfassung zum täglichen Leben der Menschen in den Bezirken ausgeprägter ist, als viele ahnen, ist das Ziel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Einladung zur Ausstellungseröffnung | Foto: Bezirksmuseum Hernals
3

Neu im Bezirksmuseum
Ausstellung zu Hernalser Bildungseinrichtungen

Der Tag der Wiener Bezirksmuseen findet am 12. März statt. In diesem Rahmen wird auch die neue Jahresausstellung, welche sich mit Bildung in Wien befasst, präsentiert. "Bildung in Hernals" heißt die dazugehörige Ausstellung im Bezirksmuseum Hernals. WIEN/HERNALS. Die Bezirksmuseen in Wien bieten jedes Jahr ihren Besucherinnen und Besuchern eine neue Ganzjahresausstellung, die sich jeweils mit einem bestimmten Schwerpunktthema auseinandersetzt. Im Jahr 2023 lautet dieses Thema "Bildung in Wien"....

  • Wien
  • Hernals
  • Martin Zimmermann
Das Ottakringer Bezirksmuseum. | Foto: Michael J. Payer
5

Neu im Bezirksmuseum
Ausstellung zu Ottakrings Bildungseinrichtungen

Die diesjährige Jahresausstellung in den Wiener Bezirksmuseen wird den Titel "Bildung in Wien" tragen. Auch das Bezirksmuseum in Ottakring präsentiert seinen Besucherinnen und Besuchern die Geschichte und Gegenwart des breiten Bildungsangebots im 16. Bezirk. WIEN/OTTAKRING. Die Bezirksmuseen in Wien bieten jedes Jahr ihren Besucherinnen und Besuchern eine neue Ganzjahresausstellung, die sich jeweils mit einem bestimmten Schwerpunktthema auseinandersetzt. Im Jahr 2023 lautet das Thema "Bildung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martin Zimmermann
Mit der neuen Jubiläumsausstellung "60 Jahre und kein bisschen leise" zeigt das Bezirksmuseum Leopoldstadt seine Geschichte von damals bis heute. | Foto: Michael Ellenbogen
17

Neue Sonderaustellung
Bezirksmuseum Leopoldstadt feiert 60. Geburtstag

Im Bezirksmuseum Leopoldstadt wartet eine besondere Ausstellung auf Besuchende. Diese dreht sich um dessen 60-jährige Geschichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. „60 Jahre und kein bisschen leise“ – unter diesem Titel wurde in der Karmelitergasse 9 am 15. Februar ein besonderes Jubiläum gefeiert: der 60. Geburtstag vom Bezirksmuseum Leopoldstadt. Dies ließ sich auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) nicht entgehen. Die Feier war der Auftakt für eine neue Sonderausstellung rund um das Geschehen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Ellenbogen
So stellt sich der AI Bildgenerator DALL·E Wien im Jahr 2100 vor. | Foto: DALL·E/Martin Zimmermann
4

Ministry Of Artists
Künstliche Intelligenz macht Kunst im 20. Bezirk

Unter dem Titel „Die Künstlerische Intelligenz“ eröffnet am 23. Februar eine Kunstausstellung der etwas anderen Art in der Brigittenau. Gezeigt werden Text-zu-Bild-Kompositionen, die von künstlichen Intelligenzen kreiert wurden. Die Kunstwelt debattiert. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist ein viel diskutiertes Thema: das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI). Ob als Chatbot für die Hausaufgaben oder aber als scheinbarer Künstler - die Möglichkeiten, die diese Technologie bietet, polarisiert.  Nun...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Martin Zimmermann

Ausstellung "Illusion"
Vernissage in der Galerie pantoART

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude, zur Vernissage der Ausstellung „Illusion“ am 17.02.2023 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Eröffnungsrede: 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 17.-27.02.2023 Öffnungszeiten: nach Voranmeldung Mittels unserer Sinne gelingt es uns unsere Wirklichkeit zu erleben, zu erfühlen und, unter Anderem, uns selbst zu definieren. Ab und zu ist unser Gehirn jedoch mit der Vielzahl der übermittelten Informationen überfordert. Dies führt zu Fehlinterpretationen, welche...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

2
  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.