Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Maline Nilsson: Skulptur | Foto: Kunstverein
2

Schwedinnen stellen im Kunstverein aus

BADEN. In der ersten Ausstellung des Kunstvereins Baden (Beethovengasse 7) im Jahr 2018 zeigen die schwedischen Künstlerinnen Ewa Berg, Maria Lavman, Marlin E. Nilsson, Cecilia Sering, Helga Steppan, Jukka Värelä Fotografie und Installationen. Die Ausstellung "Palindrom" findet im Rahmen eines KünstlerInnenaustauschs zwischen dem Kunstverein Baden und der Galerie Rostrum aus Malmö statt. Im Februar gestalteten die KünstlerInnen des Kunstvereins Baden eine Ausstellung in Malmö, nun sind die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ausstellungseröffnung - ,,Tusche aquarelliert’’ von Werner Willimek

Der Bad Vöslauer Maler Werner Willimek lädt zur Präsentation seiner Werke unter dem Motto ,,Tusche quarelliert" ein. Die Ausstellung ist in weiterer Folge zu den Öffnugnszeiten des Rathauses bis inkl. 14. März 2018 bei freiem Eintritt zu besichtigen. Werner Willimek, 1945 als Kind eines französisches Soldaten und seiner österreichischen Mutter in Ried/Innkreis geboren, wurde über diverse Umwege nach Wien verschlagen und absolvierte daselbst die notwendigen Schulen inklusive einem...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Bevorzugte Maltechnik ist „Tusche aquarelliert“, Bevorzugte Motive findet Werner Willimek auf seinen Reisen nach Frankreich. Aber auch örtliche Motive finden sich in seinen Werken. | Foto: Foto: Werner Willimek

Werner Willimeks Werke im Rathaus

BAD VÖSLAU. Der Bad Vöslauer Maler Werner Willimek lädt zur Präsentation seiner Werke unter dem Motto „Tusche aquarelliert“ ein. Die Vernissage ist am Mittwoch, dem 28. Februar um 19.30 Uhr im Rathaus, und ist in weiterer Folge zu den Öffnungszeiten des Rathauses bis inklusive 14. März bei freiem Eintritt zu besichtigen. Werner Willimek, 1945 als Kind eines französisches Soldaten und seiner österreichischen Mutter in Ried/Innkreis geboren, wurde über diverse Umwege nach Wien verschlagen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Vernissage der Ausstellung "DIE GROSSE REISE" von Josef Hasenöhrl

Der Künstler zeigt Ölgemälde. Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 24.02.-04.03.2018. Öffnungszeiten: Di-So., 10.00-12.00 und 15.00-18.00 h., Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-520 Wann: 23.02.2018 ganztags Wo: Haus der Kunst, Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Acrylbilder, Objekte und Zeichnungen Vernissage 5.April.

Dauer der Ausstellung bis 15. April, Acrylbilder: Im Realismus angesiedelte Szenenbilder und Porträts. Objekte: Die lebensgroßen Drahtobjekte sind eine Weiterentwicklung der 2-dimensionalen zur 3-dimensionale Zeichnung, mit dem menschlichen Körper im Fokus. Zeichnungen: Traumartige Zeichnungen, - Szenen und Porträts, die teilweise in Wechselbeziehung zu den Drahtarbeiten stehen Künstlerisches Tätigsein durchzieht das Leben von Gabi Burger – das Malen, Schreiben und auch Gestalten von Gärten....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Vernissage Mensur Cajlakovic

Beginn: 18:30 Uhr Wann: 17.02.2018 ganztags Wo: Atelier Bajadere, Neue Str. 19, 2565 Neuhaus auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Vernissage der Ausstellung "Genuss im Immerland" von Thomas Zinnbauer

Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 16.02.2018 bis 28.02.2018. Im mittelalterlichen Ambiente der Badener Hauervinothek, täglich geöffnet von 10.00 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 18.30 Uhr , Infos: Badener Hauervinothek , Tel: 02252/456 40 Wann: 15.02.2018 ganztags Wo: Badener Hauervinothek, Brusattipl. 2, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Anna Schütz & Monika Morrison, GR Michael Capek, der die Ausstellung eröffnete und Mag. Claudia Kragulj, welche die einführenden Worte sprach. | Foto: © 2018psb/sap

Canvas, Paper, Pigment

„Canvas, Paper, Pigment“ nennt sich die Ausstellung von Anna Schütz und Monika Morrison, die aktuell im Haus der Kunst zu sehen ist. Zur Vernissage am vergangenen Donnerstag durfte GR Michael Capek die vielen, zahlreich erschienenen Kunstinteressierten begrüßen und eröffnete damit die Ausstellung. Kunst- und Kulturvermittlerin Claudia Kragulj sprach die einführenden Worte. Anna Schütz zeigt in dieser Ausstellung Arbeiten in Acryl und Mischtechnik, sowie Collagen auf verschiedenen Bildträgern....

  • Baden
  • Maria Ecker

Vernissage der Ausstellung "CANVAS, PAPER, PIGMENT" von Anna Schütz & Monika Morrison

Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 02.-18.02.2018. Öffnungszeiten: Di-So., 10.00-12.00 und 15.00-18.00 h., Anna Schütz zeigt in dieser Ausstellung Arbeiten in Acryl und Mischtechnik, sowie Collagen auf verschiedenen Bildträgern. Monika Morrison präsentiert abstrakte bzw. stark abstrahierte Arbeiten, Arbeiten mit erfundenen Formen und expressiven Linien und Malerei, skurrile Wesen in kräftigen Farben. Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-520 Wann: 01.02.2018 ganztags...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Abschluss der Ausstellung

„Verborgene Schätze“

mit Führung durch die Künstlerin


TRAISKIRCHEN. Unter dem Motto "Verborgene Schätze" stand eine Ausstellung der Traiskirchner Künstlerin und Kulturpreisträgerin 2017, Corinna Gebhart. Zum Abschluss der Ausstellung führt die Künstlerin am 30. Jänner von 16 - 18 Uhr im Rathaus persönlich durch ihre Bilderwelt, in denen sie die schönsten Winkel gemalt hat. Sie liefert bei dieser Führung auch interessante begleitende Geschichten - ein Stück Kunst als Beitrag zum 90-jährigen Stadtjubiläum. Es wurde auch ein Begleitheft geschaffen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Monika Morrison (links) und Anna Schütz | Foto: Kulturabteilung Baden

Zwei Künstlerinnen, ihr eigener und ihr gemeinsamer Weg

BADEN. Von 1. bis 18. Februar stellen Monika Morrison und Anna Schütz im Haus der Kunst ihre Werke unter dem Titel "Canvas, Paper, Pigment" aus. Zur Vernissage am 1. Februar um 19 Uhr spricht Claudia Kragulj, Kunst- und Kulturvermittlerin. Die beiden Künstlerinnen verbindet ein langjähriges, gemeinsames Arbeiten. Dadurch nähern sie sich in ihrer Arbeitsweise auch immer wieder an, um dann in ihren Werken doch eigene Wege zu gehen. Es sind zeichnerische Elemente, Textfragmente, malerische...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Eröffnung der Weihnachtskrippen Ausstellung - Einzigartige und besondere Weihnachtskrippen aus Privatbesitz

Mit Bürgermeister DI Stefan Szirucsek und Schülern & Schülerinnen der 1B der Volksschule Pfarrplatz. Eintritt: € 2,-- (Kinder: freier Eintritt!), Die Ausstellung ist vom 15. - 24. Dezember 2017 zu besichtigen. Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag: 10 Uhr bis 18 Uhr. Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 12 Uhr & 15 Uhr - 18 Uhr. Eine Initiative des Tourismusvereins Baden und Umgebung. Infos: Tourismusverein Baden, Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-520 Wann:...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Ein Autodidakt auf dem künstlerischen Erfolgsweg

TRAISKIRCHEN (lorenz). Philipp Ackermann beschreibt sich selbst als junger Maler der in die Fußstapfen der Wiener-Stimmungsimpressionisten tritt. Mit seinen 26 Jahren kann er sich noch als jung bezeichnen und dass seine Bilder die Stimmungen eingefangen haben, ist ebenso korrekt. Jeder, der seine Ausstellung in der „Alten Schlosserei“ in der ehemaligen Kammgarnfabrik besucht, wird rasch davon überzeugt. Ackermann wollte seit seiner frühesten Jugend Maler werden. Allerdings, die Akademie der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Traiskirchen mit den Augen einer Malerin betrachtet

TRAISKIRCHEN. 
Anlässlich des 90-jährigen Stadtjubiläums überlegte sich die Traiskirchner Künstlerin und diesjährige Kulturpreisträgerin, Corinna Gebhart, ein passendes Ausstellungsthema. Mit ihrer Ausstellung „Verborgene Schätze“, die im Rathaus bis Ende Jänner ausgestellt wird, führt sie künstlerisch durch Traiskirchner Hinterhöfe, Kirchen und Heurigenlokale und offenbart selten gesehene Schätze, die man so vielleicht noch nie gesehen hat. So leistet sie auch einen maßgeblichen Beitrag zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ausstellung „BUNTER HORIZONT“ von Jörg Zaunbauer

Seinen eigenen Horizont zu erweitern, dies fordert Meister Zaunbauer gegenüber dem Betrachter. Eintritt frei. Vernissage: Freitag, 01.12.2017, 19.00 h, Es erfordert Mut zur Veränderung. Die Segel zu setzen und zu einem Abenteuer aufzubrechen ist der Anspruch dieser außergewöhnlichen Ausstellung. Träume und Wünsche zu leben, hinaustreten aus dem Alltagstrott und seinem Leben etwas mehr Farbe zu verleihen. Dies alles sollten Bedürfnisse sein, um das Hier und Jetzt zu rechtfertigen....

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Ausstellung "AUFWIND"

Sechs Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke. Eintritt frei. Vernissage am Mittwoch, 29.11.2017 um 19.00 Uhr., Es stellen aus: Roman Weiss, Claudia Weiss, Regina Moritz, Wolfgang Zeindl, Miel Delahaij & Alfred Moritz. Claudia Weiss, in Nürnberg geboren, beteiligte sich an Mal und Zeichenwettbewerben, um dann im Kolping Club ihre kreative Ader wieder zu entdecken. Seit 2012 experimentierte sie mit Acryl-Strukturen auf Keilrahmen. Roman Weiss, ist Autodidakt. Kunst ist nicht Hobby,...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "AUFWIND"

Sechs Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke. Eintritt frei! Ausstellungsdauer: 30.11.-10.12.2017, Es stellen aus: Roman Weiss, Claudia Weiss, Regina Moritz, Wolfgang Zeindl, Miel Delahaij & Alfred Moritz. Claudia Weiss, in Nürnberg geboren, beteiligte sich an Mal und Zeichenwettbewerben, um dann im Kolping Club ihre kreative Ader wieder zu entdecken. Seit 2012 experimentierte sie mit Acryl-Strukturen auf Keilrahmen. Roman Weiss, ist Autodidakt. Kunst ist nicht Hobby, sondern...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage und Performance

von Salvatoer Mainardi, Gerhard Priester, Rudolf Paul Renfer und Günter Blumauer, Beginn: 18 Uhr Wann: 02.12.2017 ganztags Wo: Atlier Bajadere, Neue Str. 19, 2565 Neuhaus auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

KUNSTADVENT im Congress Casino Baden

Das Congress Casino Baden wird mit dem KUNSTADVENT vom 7. bis 10. Dezember 2017 wiederholt zum außergewöhnlichen Kunst-Design-Salon – und das bereits zum 7. Mal. Für vier Tage vom 7. bis 10.12.2017 avanciert das Congress Casino Baden bereits zum 7. Mal zum exklusiven und im Süden von Wien einzigartigen Design-Kunst Salon, der durch die erfolgreiche Kooperation mit der Stadtgemeinde Baden und dem Congress Casino Baden eine attraktive vorweihnachtliche Bereicherung für die Stadt darstellt. Aus...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

"DRIFT" - Die Ausstellung. Skulpturen von Oliver Pernhaupt

TROPEC präsentiert "DRIFT": Skulpturen aus Strandmüll. Eintritt frei - Spenden erbeten. Vernissage: 18.Nov. 2017, 19.00 h., Natürliche Materialien wie Holz und Rohöl, sowie Reste ihrer industriell verarbeiteten Formen und anschließenden Nutzung, werden täglich an die Meeresküsten gespült. Oliver Pernhaupt sammelt einzelne Stücke, entzieht sie dadurch weiterer mechanischer und chemischer Verformung in der Natur, und arrangiert sie zu neuen Gefügen. Pernhaupts Skulpturen regen zur...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
Foto: Golebiowski Navara

Die verhinderten Kraftwerkprojekte Hainburg und Zwentendorf

Am 9. November eröffnete das Technische Museum Wien eine neuen Dauerausstellung . Die Ausstellung"On/Off" widmet sich dem heimische Stromnetz. Die Geschichte des österreichischen Stromnetzes ist untrennbar mit zwei durch breite Protestbewegungen verhinderten Kraftwerkprojekten verbunden: dem Atomkraftwerk Zwentendorf und dem Flusskraftwerk Hainburg. Beiden Projekten widmet sich das Museum umfangreich.

  • Baden
  • Maria Ecker

"Landschaft & Natur" - Ausstellung von Wolfgang Ballon

Fotos auf Leinen von Wolfgang Ballon. Vernissage: Freitag, 17.11.2017 um 19.00 Uhr. Buffet - Eintritt frei!, Infos: Wolfgang Ballon , Tel: 0699/105 00 564 Wann: 18.11.2017 ganztags Wo: Badener Hauervinothek, Brusattipl. 2, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
Fotos : (c) Robert Rieger Photography
52

HANDWERKER & GEWERBEMESSE in BADEN - HALLE B 22.10.2017

HANDWERKER & GEWERBEMESSE in BADEN - HALLE B 22.10.2017 mit SICHERHEITSTECHNIK PETER CAGALA IT / KOMMUNIKATIONSTECHNIK GÜNTHER KUBISTA LEUCHTEN - MANUFAKTUR NIEFERGALL KAISER FRANZ JOSEF MUSEUM mit SIZZY HIRSCHHOFER Fotos : (c) Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Screenshot
  • 30. Mai 2024 um 18:00
  • Saal des Vereines Jugendhilfe
  • Pottendorf

Ausstellungseröffnung

Luft-Bilder-Ausstellung 30. Mai 1944 > 80 Jahre danach Bombenangriffe begleiten uns tagtäglich in allen Medien. Am 30. Mai 1944 war Pottendorf Ziel eines Bombenangriffes aus der Luft – 480 Bomben wurden abgeworfen. Behutsam und achtsam wollen wir auf diesen Tag der Angst, der Tränen, der Trauer und der Zerstörung zurückblicken. "Danach war in Pottendorf nichts mehr wie zuvor." 80 Jahre danach zeigen wir Bilder aus der Luft und vom Boden. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Gemeinsam haben die...

  • Baden
  • Cornelia Benischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.