Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Silvia Ehrenreich präsentiert in der Brigittenau ihre einfühlsamen Malereien. | Foto: Silvia Ehrenreich
1 5

Osteria Allora
Kunst mit Tiefgang am Wallensteinplatz erleben

In der Osteria Allora zeigt Silvia Ehrenreich ab 20. Jänner ihre Malerei. Bei der Vernissage liest Karin Gayer aus ihren lyrischen Werken. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Einen leichten Zugang zu Kunst verschiedener Art bietet die Osteria Allora. Denn es handelt sich dabei um kein herkömmliches Restaurant: Während man speist, kann man an den Wänden die Werke unterschiedlicher Kunstschaffender begutachten. Am 20. jeden Monats wechseln die Gemälde und eine neue Ausstellung nimmt ihren Lauf....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Japanische Blumenkunst wird in der Birigittenau schon seit 20 Jahren zur Schau gestellt. Aus diesem Anlass gibt es diesmal auch ein Konzert. | Foto: Christine Kuhl
1 5

Gratis
Blumenkunst "Ikebena" wartet ab 9. November im Amtshaus Brigittenau

Eine Ausstellung der besonderen Art wartet am Brigittaplatz 10. Drei Tage lang kann man die japanische Blumenkunst "Ikebana" bestaunen. Zum Auftakt gibt es ein Klavierkonzert. WIEN/BRIGITTENAU. Kunstvoll arrangierte Blumen gibt es in der Brigittenau zu entdecken. Unter dem Namen "Ikebana" bringt eine Ausstellung von 9. bis 11. November einen Hauch von Japan ins Amtshaus. Minimalistische, filigrane Gestecke werden bereits seit 20 Jahren von der Organisation "Sogetsu Vienna" zur Schau gestellt....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Heidrun Karlic und Eveline Buca (v.l.)  bringen Tiere zum Tanzen. In der Brigittenau warten sie mit einer kostenlosen Ausstellung auf. | Foto: Karl Pufler
6

Ausstellung Brigittenau
Tier-Gemälde und Poesie in der Osteria Allora

Tanzende Tiere samt Poesie gibt es am 20. Oktober 2023 in der Osteria Allora zu erleben. Denn dann eröffnet am Wallensteinplatz die neue Ausstellung „Wir bitten zum Tanz“. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Ab 20. Oktober 2023 wartet im 20. Bezirk wieder eine neue Ausstellung in der Osteria Allora. Heidrun Karlic präsentiert ihre Bilder von tanzenden Tieren. Diese dienten als Illustrationen für ihr Buch „Wir bitten zum Tanz“, welches auch Poesie von Eveline Buca enthält. Zum Auftakt der neuen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Xian ist mehr als bloß ein Restaurant. In der Rauscherstraße warten wechselnde Ausstellungen – die nächste ist von Rouven Dürr. | Foto: Xian
1 4

Bis 14. Oktober 2023
Rouven Dürr stellt im Restaurant Xian aus

Kunst trifft auf Kulinarik lautet das Motto im Xian. Ab 23. September gastiert Rouven Dürr mit seiner Ausstellung "Bau" in der Rauscherstraße. WIEN/BRIGITTENAU. Direkt beim Augarten hat Florian Schmeiser ein Konzept entwickelt, wie es in Metropolen wie Tokio, New York oder Seoul zu finden ist: eine Symbiose von Gastronomie, Kunst und Kultur. In der Rauscherstraße hat der Gastronom und Performance-Künstler dem einstigen Gasthaus „Zum Tausender“ neues Leben eingehaucht. Auf Besucher wartet eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 20. Juli im 20. Bezirk: Bei der Vernissage mit dem Titel "Face to Face" stellt Malerin Stefanie Knechtl ihre Acrylgemälde aus.  | Foto: Stefanie Knechtl
5

Neue Ausstellung
Vernissage "Face to Face" am 20. Juli im 20. Bezirk

Lebhafte Gemälde von Menschen und Begegnungen bietet die neue Ausstellung  "Face to Face" am Wallensteinplatz. Sie kann ab 20. Juli besucht werden.   WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag findet in der Osteria Allora am Wallensteinplatz 5 eine künstlerisch-literarische Begegnung statt. Bei der Vernissage mit dem Titel "Face to Face" stellt Malerin Stefanie Knechtl ihre Acrylgemälde aus. Die großformatigen Porträts zeigen Menschen und Hunde. Leuchtende Farben und eine aussagekräftige Pinselführung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler
Die Donaustellung im Brigitternauer Bezirksmusem erhielt ein neues Aussehen. Bei der Graffitit-Aktion von Schülern war auch Museumsleiter Richard Felsleitern (l). mit dabei. 
 | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 8

Donauausstellung
Schüler bemalten Gebäude des Bezirksmusems Brigittenau

Passend zur Donauausstellung hat das Gebäude im Bezirksmuseum Brigittenau ein neues Aussehen: Das Graffiti wurde vom Nachwuchs der MS Stromstraße geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Schülerinnen und Schüler der MS Stromstraße waren im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums kreativ: In nur wenigen Tagen erhielt das Gebäude der Donauausstellung - das ist jenes des Museums, welches angemalt wurde  in der Dresdner Straße 79 ein neues Erscheinungsbild. Das blaue Graffiti auf den Hausmauern erinnert an...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Fotoprojekt „Facetten“ der Fonds Soziales Wien Tageszentren für Seniorinnen und Senioren steht im Zeichen der Einzigartigkeit des Menschen.  | Foto: FSW
2

Ausstellung im 20. Bezirk
Jedes Leben ein einzigartiges Kaleidoskop

Die vielen Facetten des Lebens zeigt eine Fotoschau der Tageszentren des Fonds Soziales Wien. Die Ausstellung in der Winarskystraße zeigt individuelle Lebensgeschichten in Bild und Ton.  WIEN/BRIGITTENAU. Vielfältig und einzigartig: Das Leben besteht aus vielen Facetten, so wie auch jeder Mensch und seine Geschichte. Das Fotoprojekt „Facetten“ der Fonds Soziales Wien Tageszentren (FSW-Tageszentren) für Seniorinnen und Senioren steht im Zeichen der Einzigartigkeit des Menschen. Dabei werden 14...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons. Noch bis 31. Jänner zeigt sie diese im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Ausstellung
Cartoons zum Sauna-Alltag im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte

Auf humorvolle Weise bringt Künstlerin Corona Gsteu den Sauna-Alltag in Wiener Bädern  zu Papier. Ihre Werke sind bis 31. Jänner am Max-Winter-Platz zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/BRIGITTENAU. Saunabesuche sind Corona Gsteus Leidenschaft. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich die Leopoldstädterin auch in ihrem künstlerischen Schaffen mit diesen beschäftigt. Dabei bringt sie verschiedenste Saunagschichtln zu Papier. Ihre neuesten Werke unter dem Titel "Brigitta trifft Amalie" sind...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit "Sinnlich" eröffnet am 20. Jänner eine neue Ausstellung in der Osteria Allora im 20. Bezirk. Mit dabei sind Zeichnungen von Andreas Nerival. | Foto: Andreas Nerival
7

Osteria Allora
Sinnliche Malerei & Krimi-Lesung am Wallensteinplatz

Malerei und Fotografie trifft Literatur: Am 20. Jänner eröffnet die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora am Wallensteinplatz. Dabei wird auch aus Kriminalromanen gelesen. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei auf einen Schlag heißt es am Freitag, 20. Jänner 2023, am Wallensteinplatz 5. Denn dann wartet eine Veranstaltung der Reihe "bilder.worte.töne" mit einer Vernissage samt Lesung auf Besucher. Das Event ist der Startschuss für die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ab 20. November sind die Lithografien und Aquarellen von Helmut Sailer in der Osteria Allora in der Brigittenau zu sehen.  | Foto: galeriestudio38
8

Osteria Allora
Maler Helmut Sailer zeigt seine Werke in der Brigittenau

Malerei trifft Literatur heißt es am 20. November im 20. Bezirk. Denn dann eröffnet in der Osteria Allora eine neue Ausstellung von Helmut Sailer. WIEN/BRIGITTENAU. Am 20sten gibt es im 20sten wieder Kunst in der Osteria Allora: Ab 20. November wartet am Wallensteinplatz 5 eine neue Ausstellung der Reihe "bilder.worte.töne". Zu sehen sind die Werke des Wiener Malers Helmut Sailer. Er ist seit 1982 künstlerisch tätig und wartet in der Brigittenau mit Lithografien und Aquarellen auf. Der Eintritt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anhand von Gegenständen befasst sich die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau mit dem Alltag im 20. Bezirk im Laufe der Zeit. | Foto: Klaus Pichler
1 3

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung inszeniert den Alltag im 20. Bezirk

Im Bezirksmuseum Brigittenau wartet einen neue Sonderausstellung. Dabei haben Studierende den Alltag im 20. Bezirk inszeniert. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Bikini, ein tragbares Radio, Spielzeugautos und eine Puppenküche: Seit wann sind diese Gegenstände Teil es alltäglichen Lebens? Damit beschäftigt sich eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau. Gestaltet wurde der neue Bereich in der Dresdner Straße 79 von Studierenden vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die informative Schau läuft noch bis zum 18. November. | Foto: BA_Wien/Y.Fetz-Studio
6

Ausstellung in der Brigittenau
Über das soziale Wohnen heute und morgen

Die Ausstellung "Wie wohnen wir morgen?" der IBA_Wien zeigt in der Nordwestbahnstraße  über 100 Bauprojekte des "Neuen sozialen Wohnens". Es ist der Abschluss eines mehrjährigen Projekts.  WIEN/BRIGITTENAU. Rund um das "Neue soziale Wohnen" dreht sich die erste Internationale Bauausstellung (IBA), die in Wien stattfindet. In Deutschland hat das Format, bei dem innovative Projekte der Stadt- und Regionalentwicklung unterstützt und dann in einer Abschlussausstellung präsentiert werden, eine lange...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
Am 20.Juni gastiert das Wie sind Wien Festival im 20. Bezirk. Am Programm steht etwa ein Baulückenkonzert des Wiener Bandkollektiv "Thalija"   | Foto:  Thalija/Christian Koschar
3

Wie sind Wien Festival
Kulturreise durch den 20. Bezirk am 20. Juni

Fotoausstellungen, Konzerte und mehr: Diese kostenlosen Events bietet das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. An ungewöhnlichen Schauplätzen wird am 20. Juni im Zwanzigsten groß aufgespielt, denn dann gastiert das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. Bereits zum 14. Mal wird zum abwechslungsreichen Kulturprogramm geladen – und das bei freiem Eintritt. Damit will man Einblicke in das künstlerische Schaffen in der Stadt bieten. "Wir sind quasi wie ein fahrender...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Reise in die Vergangenheit: In der Brigittenau lebten einst zahlreiche orthodoxe Juden – wie hier am Gaußplatz 1918.
 | Foto: ÖNB
2

Tracing Spaces
Dunkler Vergangenheit am Nordwestbahnhof auf der Spur

Ein dunkles Kapitel der Geschichte rekonstruiert "Tracing Spaces" am Nordwestbahnhof: In einer kostenlosen Ausstellung und einem Spaziergang wird an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. WIEN/BRIGITTENAU. Den ehemaligen Nordwestbahnhof nehmen Michael Zinganel und Michael Hieslmair als Ausgangspunkt, um sich mit der dunklen Geschichte Wiens zu befassen. Mit "Tracing Spaces" bieten sie Brigittenauern eine kostenlose Ausstellung in der Nordwestbahnstraße 11. Aktuell zeigt das Museum...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wojciech Czaja zeigt mit seinen Fotoausstellung am Wallensteinplatz, dass die ganze Welt in Wien zu entdecken ist. Etwa erinnert "Almost Costa Brava" an die spanische Mittelmeerküste. | Foto: Wojciech Czaja
4 4

Wir sind Wien Festival
Gratis Fotoausstellung "Almost" am Wallensteinplatz

Am 20. Juni gastiert das "Wir sind Wien Festival" in der Brigittenau.  Zu sehen ist die Fotoausstellung "Almost" – und das kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur bringt das "Wir sind Wien Festival" am Sonntag, 20. Juni, in die Brigittenau. Von 14 bis 21 Uhr gastiert die Wanderausstellung "Almost" am Wallensteinplatz. Von Paris über Istanbul bis hin zu Rio de Janeiro: Wojciech Czaja zeigt mit seinen Aufnahmen von Wien, dass die ganze Welt in der Hauptstadt zu entdecken ist. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau dreht sich um alte Kinos und Theater. Dafür werden noch alte Fotos gesucht (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
1 2

Geschichte der Brigittenau
Bezirksmuseum Brigittenau sucht Fotos einstiger Kinos

Haben Sie alte Aufnahmen aus dem 20. Bezirk? Das Bezirksmuseum bittet für die kommende Ausstellung "Theater – Kino – Varieté" um die Mithilfe der Brigittenauer. WIEN/BRIGITTENAU. Aktuell ist das Brigittenauer Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 geschlossen. Die Wiedereröffnung nach dem Umbau ist für Sonntag, 11. April, geplant. Ab April soll dann die neue Ausstellung "Theater – Kino – Varieté in der Brigittenau" zu sehen sein. Dafür werden Bezirksbewohner um ihre Hilfe gebeten. Hilfe der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ausstellung "Herz.Bilder.Herz.Texte": Zu sehen sind Tuschezeichnungen von Diatverema. Ergänzt werden diese durch Lyrik- und Prosatexte von zwölf verschiedenen Autoren | Foto: Diatverema
1 3

Am 20. im 20. Bezirk
Start der Brigittenauer Online-Ausstellung "Herz.Bilder.Herz.Texte"

Alles rund um das Herz: Am 20. März startete die Brigittenauer Online-Ausstellung "Herz.Bilder.Herz.Texte".  Gezeigt werden Kunstwerke von Diatverama, ergänzt durch Lyrik- und Prosatexte.  WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Am 20. im 20." startet das Galeriestudio38 am Samstag, 20. März, ab 20 Uhr die neue Online-Ausstellung "Herz.Bilder. Herz.Texte". Bis auf Weiteres findet die Veranstaltungsreihe "bilder.wörter.töne" rein virtuell statt und nicht wie üblich in der Osteria Allora am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Künstler Walter Kanov zeigt, wie er mit der "Rakel-Technik" – mit einem Abstreichholz – farbenprächtige Bilder schafft.
1 4

Ausstellung Osteria Allora
Brigittenauer schafft farbenfrohe Kunst

Neue Ausstellung: Brigittenauer Walter Kanov kreiert farbenfrohe Bilder und Betongüsse aus Verpackungen. BRIGITTENAU. Wenn Walter Kanov ab 20. Februar seine Bilder und Objekte in der Osteria Allora präsentiert, ist das eine Premiere in "seiner Brigittenau". Hier lebt und arbeitet er "aus tiefster Überzeugung" und das in vierter Generation. "Seit meiner Kindheit haben mich Architektur, Formen und Materialstrukturen in meinem unmittelbaren Umfeld fasziniert", erzählt der 63-Jährige. "Ich habe die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ursula Naci-Brandner ist nicht schnell zufrieden zu stellen: Bilder müssen eine Geschichte erzählen, lebendig sein.
3

Künstlerin Ursula Naci-Brandner
"Ich male meine eigene Welt"

Die Brigittenauer Künstlerin Ursula Naci-Brandner stellt erstmals in ihrem Heimatbezirk aus. Zu sehen gibt es ihre Bilder aktuell in der Osteria Allora. BRIGITTENAU. "Ein Leben ohne Kunst kann ich mir nicht vorstellen, denn sie hat mich mein ganzes Leben lang getragen, in guten und schwierigeren Zeiten", erzählt Ursula Naci-Brandner. Ihre Themen und Techniken hat die Brigittenauerin längst gefunden. Dennoch ist es "jeden Tag aufregend und schön, weil man sich als Künstlerin ständig...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In der Trafik Michael Fasching: Bezirkschef Hannes Derfler plaudert mit Sylvia Schaffraneck und Renate Fasching (v.l.) über alte Bezirksaufnahmen.
3 2

Projekt "Photographics"
Zeitreise durch die Geschichte der Brigittenau

120 Jahre Brigittenau: Neues Fotoprojekt von Matthäus Häupl zeigt die Veränderungen des Bezirks. BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau von der Leopoldstadt getrennt und vom Gemeinderat zum 20. Bezirk Wiens erklärt. Seit der Bezirksgründung hat sich vieles verändert. „Von einem reinen Industriegebiet ist die Brigittenau zu einem angenehmen Wohnbezirk mit mehr Arbeitsplätzen gewachsen“, erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.