Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

1 1 10

Burgenland in Pastell auf Seide
Ausstellung von Harro Pirch

Harro Pirch , diplomierter Akademischer Maler, Jahrgang 1941 lebt in Unterrabnitz und veranstaltet dort seit 1971 die Unterrabnitzer Malerwochen. Zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Ländern wie Österreich, Südkorea, Estland, Türkei - um nur einige zu nennen - prägten sein künstlerisches Schaffen. Die jetzige Ausstellung im Hianzenverein in Oberschützen zeigt, wie sich der Künstler intensiv mit der burgenländischen Landschaft auseinandersetzt. Das Spiel mit den Pastellfarben reizt ihn, wie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Mit sechs neuen Ausstellungen ist nach fünfmonatiger Renovierung die Burg Schlaining wiedereröffnet worden. Die Schauen stehen unter dem Leitgedanken "Von der Wehrburg zur Friedensburg". | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
11

Nach Renovierung
Burg Schlaining mit sechs Ausstellungen wiedereröffnet

Mit gleich sechs neuen Ausstellungen ist nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase die Burg Schlaining heute, Donnerstag, wiedereröffnet worden. Die Ausstellungen stehen unter dem Leitgedanken "Von der Wehrburg zur Friedensburg" und stellen die Themen Geschichte, Frieden und Demokratie in den Mittelpunkt. "Die Burg ist seit der Renovierung zu einem Hotspot der österreichischen und internationalen Museumslandschaft geworden. Die Ausstellungen bieten eine packende Zeitreise von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Foto: Foto: Copyright ©️ Hianzenverein Haus der Volkskultur Oberschützen

BURGENLAND IN PASTELL AUF SEIDE
HARRO PIRCH IM HAUS DER VOLKSKULTUR OBERSCHÜTZEN

Harro Pirch - BURGENLAND in Pastell auf Seide Donnerstag, 16. Mai 2024 Vernissage: 19:00 Uhr OBERSCHÜTZEN HAUS DER VOLKSKULTUR Eröffnung: Dr. Ilija Dürhammer Musik: „Heanzenrap“ von Gerhard Altmann Ausstellungsdauer bis 27. Juni 2024 SPIEL MIT PASTELLKREIDEN Das Spiel mit Pastellkreiden reizt den Künstler Harro Pirch. Mit bewusster Klarheit von Material und Sujet setzt er die Farben auf Seide und erzielt dadurch eine Tiefe und Ausdruckskraft, die seine Landschaftsbilder unverwechselbar machen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, die Schloßherren Markus Königsegg-Aulendorf und Philippa, geborene Waldburg-Zeil-Hohenems bei der 50. Jubiläumsausstellung im Schloß Halbturn | Foto: Andrea Glatzer
64

50. Jubiläumsausstellung im Schloss Halbturn
Habsburgs geheime Leidenschaften

In der am Dienstag im Barockschloß Halbturn eröffneten Ausstellung "Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger" werden den Besucherinnen und Besuchern neue, spannende Einblicke in das private Leben der Mitglieder des Hauses Habsburg geboten. HALBTURN. Das unter Lucas von Hildebrandt erbaute herrliche Schloß präsentiert sich auch im heurigen Jubiläumsjahr mit "Kunst, Kultur und Musik" als lebendiger Bestandteil unserer Gesellschaft, wie SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler in ihrer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Foto: Hianzenverein

MALEREI & GRAFIK
BURGENLAND IMRESSIONEN IM HIANZENVEREIN

OBERSCHÜTZEN HAUS DER VOLKSKULTUR Hannelore Nenning  Susanne Steinbacher BURGENLAND IMPRESSIONENMalerei und Grafik Do. 21. März 2024 Vernissage 19.00 Uhr Einführende Worte durch die Künstlerin H. Nenning Musik: Marie France Sylvestre & Tímea Hérics Ausstellungsdauer bis 8. 5. 2024 GALERIE IM HAUS DER VOLKSKULTUR Hannelore Nenning, geboren in Lienz/ Osttirol - Studien: Akademie der bildenden Künste in Wien (Diplom für Malerei, Lehramtsprüfung für Bildnerische Erzie-hung); Hochschule für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
8

"Kreative Inspiration“ - 2 HLP erkundet das Museum für angewandte Kunst in Wien

Die Schüler:innen des zweiten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation besuchten das Museum für angewandte Kunst in Wien und erkundeten die Ausstellung "100 BESTE PLAKATE“. Die Ausstellung, die sich auf die besten Plakate im Hinblick auf Typografie und Layout konzentriert, ist eine faszinierende Sammlung von kreativen Werken renommierter Designer:innen und Künstler:innen. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit die Vielfalt der Designs zu erleben, innovative...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLP Oberwart
Ausstellungsexperte Christoph Rahofer und Landesrat Heinrich Dorner gaben mit dem Durchtrennen des Eröffnungsbandes den Weg zu den feuerspeienden Drachen frei.  | Foto: Claudia Reisinger
2

Burg Lockenhaus
Drachenlichterzauber feierlich eröffnet

Das Mittelburgenland hat seit gestern eine neue Attraktion. Das „Game of Dragons“ wurde am 30. November feierlich eröffnet. 24 „lebendige“ Fabelwesen sind nun bis Februar auf der Burg Lockenhaus zu sehen. LOCKENHAUS. Bereits am Eröffnungstag fanden sich 700 begeisterte Besucher auf der Burg Lockenhaus ein, um das Spektakel zu besichtigen. Landesrat Heinrich Dorner bezeichnete es jetzt schon als „Tourismusmagnet“ für das Mittelburgenland und lobt bei der Eröffnung vor allem das „tolle Ambiente“...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Norbert Darabos und Barbara Weißeisen-Halwax freuen sich über den Erfolg der Jubiläumsausstellung. | Foto: KBB
3

Friedensburg Schlaining
Zwei Jahre Jubiläumsausstellung mit 90.000 Besuchern

Am 15. August feiert die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland seinen zweiten Geburtstag. STADTSCHLAINING. Bisher besuchten rund 90.000 Menschen die Schau mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte”, rund 120.000 die Friedensburg selbst. Bis 11. November, also 90 Tage lang, sind die 850 Objekte rund um die Burgenländische Identität noch zu sehen. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil, Standortverantwortlicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
20 11 9

Friedensburg Schlaining

Burg Schlaining in der Nähe der Stadt Oberwart, liegt an einem ehemals strategisch wichtigen Punkt, an der Kreuzung mehrerer Handelsstraßen von Szombathely (Steinamanger), Graz, Wiener Neustadt und Sopron (Ödenburg). Der Name "Schlaining", der sich damals auf die Burg bezog, wird 1271 als "castrum Zloynuk" erstmals urkundlich erwähnt. Damals war die Burg im Besitz der Herren von Güns-Güssing. Im 15. Jahrhundert erwarb dann Andreas Baumkircher die Festung. Sein Name ist heutzutage in der Region...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Die Wanderausstellung über burgenländische Grenzgeschichte wurde im Landtechnikmuseum in St. Michael von Martina Bugnits, Karl Ertler, Verena Dunst und Gerhard Baumgartner (von links) eröffnet. | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Landesgeschichte
Ausstellung in St. Michael zeigt "100 Jahre Grauslichkeiten"

Das Massaker von Rechnitz 1945, die ungarische Flüchtlingskrise 1956, der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 - wenn man dem Historiker Gerhard Baumgartner Glauben schenkt, waren 100 Jahre burgenländische Grenzgeschichte auch "100 Jahre Grauslichkeiten". Eine Wanderausstellung, die davon Zeugnis gibt und von Baumgartner mitkonzipiert wurde, macht derzeit Station im Landtechnikmuseum in St. Michael. Mehrsprachige Tafeln rufen Schauplätze der Landesgeschichte in Erinnerung, seien es die Brücke von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeiten von Judith Horvatits sind in der Galerie Trudica Domnanovich ausgestellt
61

offen. Zeitgenössische Kunst
Offene Türen bei KünsterInnen und Galerien im Bezirk

offen. ist eine Initiative des Landes Burgenland mit dem Ziel, bildende Kunst im Burgenland sichtbar und frei zugänglich zu machen. Eine neue Variante der „Tage der offenen Ateliertür“. KulturgutscheineAm 7. Mai im Nordburgenland und am 4. Juni 2023 im Mittel- und Südburgenland öffnen um die 130 Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche KooperationspartnerInnen des Projekts „Kulturgutschein Burgenland“, ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. Die in limitierter Stückzahl aufgelegten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: Foto: Copyright ©️ THOMAS TRAUB - Einladung Hianzenverein

HIANZENVEREIN - FOTOAUSSTELLUNG
RICHARD LEHNER - LANDSCAPE IN MY MIND - OBERSCHÜTZEN

RICHARD LEHNER Landscape in my mind Do, 16. März 2023 Vernissage 19:00 Uhr OBERSCHÜTZEN, HAUS DER VOLKSKULTUR Einführende Worte durch den Künstler Musik Niki Makk (Cello) & Aima Maria Labra Makk (Klavier) Ausstellungsdauer bis 30. 4. 2023 GALERIE IM HAUS DER VOLKSKULTUR ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung „Fotografie ist für mich ein Werkzeug, um meine ganz persönliche Wahrnehmung der Welt auszudrücken. Dabei geht es mir nicht darum, sie so wiederzugeben,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | OHO AUSSTELLUNG
AI LABYRINTH – EIN VERRÄUMLICHTES ZUSTANDSSYSTEM-SPIEL

AI LABYRINTH – EIN VERRÄUMLICHTES ZUSTANDSSYSTEM-SPIEL Ausstellungseröffnung einer KI-basierten interaktiven Installation SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 * 19:30 UHR Eintritt frei Eröffnung: Landtagspräsidentin Verena Dunst Zur Künstlerin, ihrer Arbeit und den Themen Gender und KI sprechen: Alfred Masal und Prof.in(FH) Mag.a Silke Palkovits-Rauter KünsterInnen: Margarete Jahrmann & the Neuromatic Game Art Group (Stefan Glasauer, Georg Luif, Thomas Wagensommerer, Max Moswitzer) AI-Systeme (Artificial...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Fotos und Einladung: Copyright ©  Hianzenverein/KarinSchäfer
2

AUSSTELLUNG - SEEFAHRTEN, SCHIFFE, KONTINENTE …
SEAmaps von Karin Schäfer im Hianzenverein Oberschützen

„Reiselust und Liebe zum Meer“ Ausstellung SEAmaps von Karin Schäfer  im Hianzenverein. Vernissage: Donnerstag, 10.11.2022, 19.00 Uhr Oberschützen, Haus der Volkskultur - Kunstgalerie Am Donnerstag, den 10. November 2022 wird die Ausstellung SEAmaps von Karin Schäfer, die sich ursprünglich dem Figurentheater widmete, in der Galerie im Haus der Volkskultur in Oberschützen eröffnet. Die Künstlerin wuchs in Wien auf, verbrachte aber viele Wochenenden im Haus ihrer Großmutter im Burgenland, bis sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
20

Rudersdorf
Ubuntu Trash Art Festival - Ölmühle Fritz

Am Ortsrand von Rudersdorf im sonnigen Südburgenland, idyllisch am Lafnitzufer gelegen, findet man eine der wenigen noch in Betrieb stehenden Mühlen – die Ölmühle Fritz. Seit mehr als 100 Jahren werden hier Kürbiskerne auf traditionsreichen Steinmühlen mit viel Gefühl und Können durch jahrzehntelange Erfahrung gemahlen und zu Kernöl verpresst. Am heutigen Wochenende findet die Ausstellung "Trash Art" als zweitägiges Festival unter dem Kurator Michel Heftrich in Rudersdorf statt und wurde vom...

  • Burgenland
  • stella witt
2

OBERSCHÜTZEN HAUS DER VOLKSKULTUR
FRIA ELFEN "SPRACHRÄUME" - Vernissage

FRIA ELFEN  "SPRACHRÄUME" Vernissage: DO 7. 4. 2022 um 19:00 Uhr im Haus der Volkskultur Oberschützen Die in Wien geborene Künstlerin lebt seit 1959 im Burgenland und gehört zur einer der prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Kunstszene. In ihrer Ausstellung in der Galerie im Haus der Volkskultur erforscht sie „Sprachräume“ im Rahmen der Ausstellungsreihe des Hianzenvereins „Bilder und Worte“. Bereits in den 1970er Jahren begann Fria Elfens Auseinandersetzung mit Sprache und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Foto: © Copyright GUDRUN SCHÜLER
2

BAYREUTHER KÜNSTLERIN IM OHO | EU ART NETWORK
GUDRUN SCHÜLER | ATMOSPHÄREN | VERNISSAGE IM OHO | 18.3.2022 19:30

GUDRUN SCHÜLER „ATMOSPHÄREN“ * VERNISSAGE FREITAG, 18. MÄRZ 2022 19:30 UHR Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem EU Art NetworkBegrüßung und Eröffnung: Wolfgang Horwath Zwischen Bayreuth und dem Burgenland gibt es schon lange einen intensiven Kulturaustausch. Dies Ausstellung mit Gudrun Schüller soll diesen wieder bestärken und ist ein Beitrag zu 100 Jahre Burgenland des EU Art Network. Um eine konzentrierte, atmosphärische Wirkung zu erreichen, bedient sich Gudrun Schüler einer Bildsprache...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart
8

OFFENES HAUS OBERWART - WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT IM OHO

Wie bereits im Vorjahr, so bietet das OHO auch in diesem Advent die Möglichkeit, Werke heimischer Künstler*innen zu erwerben. Namhafte burgenländische Künstler*innen bieten ihre Arbeiten über das Offene Haus Oberwart an. Die Kunstwerke kosten maximal 400€ und werden über die OHO-Website sowie über unsere Social Media Kanäle vorgestellt. Nutzen Sie die Möglichkeit, einmal ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art für Ihre Lieben zu besorgen und dabei bewusst die Künstler*innen des Landes zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Freischärler aus Rotenturm an der Pinka unter dem Kommando von Graf Tamás Erdödy (3 von links) | Foto: Bgld. Landesarchiv
2

Wanderausstellung im Burgenland
Eine Grenze und ihre Geschichte(n)

Vor 100 Jahren wurde die Grenze im Osten Österreichs neu gezogen. Aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn wurde 1921 das Burgenland. Ab Oktober gibt die Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ des Projekts border(hi)stories Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Grenzregion von Österreich und Ungarn im 20. Jahrhundert. BURGENLAND. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) wird an acht verschiedenen Orten im Burgenland von Oktober 2021 bis April 2022 zu...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Eröffnung der Pflege-Wanderausstellung in Güssing: Sozialberater Martin Jany, Susanne Raber, Soziallandesrat Christian Illedits, Thomas Novaczek, Amtsarzt Klemens Lehner, Bezirkshauptfrau Nicole Wild und Harald Horvath (von links). | Foto: Landesmedienservice

Rund 6.500 Tests
Burgenländischer Pflegesektor bisher ohne Covid-19-Fälle

An die 6.500 Personen sind bisher im burgenländischen Pflegesektor auf Covid-19 getestet worden, kein einziger Test verlief positiv. Das gab Soziallandesrat Christian Illedits bei der Eröffnung der Ausstellung „Pflege ist mein Alltag“ in der Bezirkshauptmannschaft Güssing bekannt. Getestet wurden 4.200 Menschen in den 43 Altenwohn- und Pflegeheimen, 650 Mitarbeiterinnen in der Hauskrankenpflege sowie 1.600 Personen in den Behinderteneinrichtungen. "Alle Schutzvorkehrungen, die für Heime und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Burgenland monamour: Einblicke in die Vielfalt des Landes | Foto: A. Kollmann LGB
2

Eisenstadt
Zwei Ausstellungseröffnungen in der Landesgalerie

EISENSTADT. Am 16. Jänner um 19 Uhr lädt die Landesgalerie Burgenland zur Eröffnung der beiden Ausstellungen „Burgenland monamour“ und Tone Fink „Körper(l)ichkeiten“.  Burgenland monamour Burgenland monamour ist eine Hommage an die Schönheit des Burgenlandes. Farbenprächtig wurde der unverwechselbare Charakter der burgenländischen Gegend künstlerisch umgesetzt. Körper(l)ichkeiten Die zweite Ausstellung ist dem in Schattendorf, Wien und Vorarlberg lebenden Künstler Tone Fink gewidmet. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Daniela Farkas mit Stellv. KUGA-Obmann Florian Pauer und Laudator Martin Miletich im Kreis der Granicari
57

Daniela Farkas - "Im Wechsel der Jahreszeiten"

Daniela Farkas aus Nikitsch stellt aktuelle Arbeiten in der KUGA aus. „Im Wechsel der Jahreszeiten“ ist der Titel der Ausstellung. Zu sehen sind die unterschiedlichsten Arbeiten, meist Aquarelle mit ländlichen Motiven, aber auch Abstraktes und Impressionen aus der Welt der Folklore. Mag. Martin Miletich eröffnete die Ausstellung, stimmig umrahmt wurde die Eröffnung von dem Nikischer Folkloreensemble Granicari. Die ließen es sich auch nicht nehmen, der Künstlerin und ihrer Tochter Stefanie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Johann Schneeberger widmet sich seit 25 Jahren mit Hingabe der Sammlung von Fahrrädern. Viele davon sind ab dem 22. Juni im Projektraum Burgenland in Eisenstadt zu sehen. | Foto: KBB Weiß

200 Jahre Fahrrad – Bewegte Geschichte auf zwei Rädern

EISENSTADT/RUST. Vor 200 Jahren erfand der Forstbeamte Karl Drais ein einspuriges, von ihm selbst als „Laufmaschine“ bezeichnetes Fortbewegungsmittel. Anlässlich dieses Jubiläums lud das „Radland Burgenland“ den Ruster Sammler Johann Schneeberger ein, seine umfangreiche und einzigartige Sammlung historischer Fahrräder in der Ausstellung "Bewegte Geschichte auf zwei Rädern: 200 Jahre Fahrrad" zu zeigen. Seine ausgewählten „Drahtesel“ erlauben einen weit zurückreichenden Blick in die Geschichte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.