Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

In einem virtuellen Online-Raum wird über Mobbing, aber auch Nachhaltigkeit aufgeklärt und mit Kreativität aufgearbeitet. | Foto: Maria Lehner
3

"Nikis World" im 22.
Ein virtueller Raum für Aufklärung und Austausch

Ein virtueller Raum soll bald schon für Aufklärung sorgen. Bei Projektarbeiten in der Welt "Nikis World" können Kinder und vor allem Schülerinnen und Schüler über Mobbing, Nachhaltigkeit und mehr lernen.  WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustädterin Maria Lehner schafft einen sicheren Ort, in dem über das Internet, Mobbing und Ethik aufgeklärt wird. Eine Besonderheit hat dieser Ort jedoch: Er ist virtuell. In den virtuellen Räumen von "Nikis World" wird am Freitag, 26. Jänner, um 11 Uhr die Idee und das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Jeder der an der Verbesserung der Situation für Fußgänger und Radfahrer mitwirken möchte, ist zum  offenen Treffen eingeladen.  | Foto: Agenda Landstraße
2

Nachhaltige Mobilität
Agenda Landstraße lädt zum Ideenaustausch ein

Jeden Monat trifft sich die Agenda Landstraße, um sich auszutauschen und neue Ideen für mehr nachhaltige Mobilität im Bezirk zu entwickeln. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 17. Juli, lädt die Agendagruppe Landstraße "zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk" von 19 bis 21 Uhr zu einem offenen Treffen ein. Bei dem monatlich stattfindenden Austausch werden Ideen für die Förderung der nachhaltigen Mobilität im dritten Bezirk gesammelt. Ideen für nachhaltige Mobilität Die Gruppe möchte die sanfte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Präsentation des Nationalparks Hohe Tauern
4

Erasmus+ und Ökotourismus an der BHAK 1
Zeit, etwas über Ökotourismus zu lernen!

Die BHAK 1 veranstaltete das Projekt Erasmus+ Time to Help! und lud dazu Partnerschulen aus ganz Europa ein. Vom 19. bis 24. Februar hatte die BHAK1 Salzburg Teilnehmer aus Partnerschulen in der Tschechischen Republik, Italien, Zypern und Lettland zu Gast. Von jeder Schule nahmen zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen teil. Die HAK1 Salzburg wurde durch zwei Schüler*innen aus der Handelsakademie-Klassen und zwei aus der Handelsschule vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

1. Stammtisch DIY Energiewende in Amstetten
Offener Austausch zu den Themen Energiewende, Energiesparen u. Nachhaltigkeit

Am Dienstag, dem 8. November, findet ab 18:30 der 1. Stammtisch vom Projekt "DIY Energiewende" im Container der Schule42 in der Eggersdorfer Straße 10, 3300 Amstetten statt. Ziel dieser Stammtische ist u.a. ein offener Austausch über erneuerbare Energien sowie Möglichkeiten zum kostengünstigen Energiesparen durch Eigenbau-Lösungen und Erfahrungen mit einer nachhaltigen Lebensweise. Aufbauend auf diesen Austausch sollen dann die nächsten Aktivitäten (Vorträge, Workshops, Ausflüge...) organisiert...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
Anzeige
4

Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?

Am 22. März 2022 lädt die Zukunftsregion Steyr ab 17:00 Uhr zur Nachhaltigkeitsrunde ins TIC Steyr ein. Menschen der Region, denen das Thema ein Anliegen ist, können sich vernetzen, diskutieren, austauschen und gemeinsame Überlegungen und Grundsteine für Zukunftsinitiativen setzen. Alle Interessierten sind gerne eingeladen, dabei zu sein, einfach anmelden unter https://tic-steyr.at/aktuelles/events und kostenlos teilnehmen. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Experten*innen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
LR Martin Eichtinger, StR Philipp Gruber und Bgm.  Andreas Graf (Mönichkirchen) verabschiedeten beim Bahnhof Wr. Neustadt die Jugendlichen.
3

Wiener Neustadt/Mönichkirchen
Diese fünf Jugendlichen werden Österreich vertreten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf junge Mönichkirchner reisen nach Deutschland, um mit Jugendlichen aus anderen Ländern Europa-Themen zu wälzen. Projektleiterin Yvonne Irsay und fünf Jugendliche aus Mönichkirchen werden von 17. bis 28. August im deutschen Staufenberg an einem internationalen Jugendaustausch teilnehmen. Auch Teenager aus Deutschland, Tschechien und Ungarn werden dabei sein. Das Motto der Reise:"Europa im Herzen – die Zukunft im Blick". In internationalen Teams sollen die Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: Maximilian Gritsch und Maria Habernig-Fecht (Lehrgangsleitung), Dr. Edith Hessenberger (Fachstelle für Diversität und Integration der Marktgemeinde Telfs), Referenten Richard Schwarz und Mag. Paul Klumpner.
11

Projekte zur Mitgestaltung des sozialen Lebens

TELFS (tusa). Mit einer konstruktiven Abschlusspräsentation im Noaflsaal ging kürzlich der Lehrgang „lokal.global.gemeinsam für ein gutes Leben für alle“, der vom Welthaus der Diözese Innsbruck in Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern veranstaltet wurde, zu Ende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs setzten sich im Rahmen von fünf Modulen mit den Themen Umwelt und soziale Teilhabe auseinander. Dabei wurde nicht nur über die Möglichkeiten für ein gutes Leben für alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Politik Traffik

„Wasser geht uns alle an!“ filmzuckerl 2.0 | WELTkino „Abgefüllt“ – Das Geschäft mit dem Wasser Mit 11. Oktober 2017 startet die „Politik Traffik“ die vorerst geplante 4 teilige Serie „filmzuckerl 2.0 | WELTkino“ mit der Vorführung von Dokumentationen (Sachfilmen) und anschließendem offenen Austausch. Einmal monatlich bis Jänner 2018 finden gesellschaftspolitische Themen via Filmvorführungen Raum in der POLITIK TRAFFIK und laden zu Information und Diskussion ein. Nachhaltigkeit Ein breit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

  • Wels & Wels Land
  • Koppenberger Andrea

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.