Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Heidelinde Riel, Anton Redl, Gabriele Steininger, Barbara Hauswirth, Heribert Schnabl, Organisatorin Ingrid Schindler, Rosina Schinerl und Irmgard Gruber sind begeisterte SpielerInnen, die sich 2 mal im Monat montags treffen, um in geselliger Runde einem Hobby nachzugehen.  | Foto: GGLengenfeld/Dorothea Anderl

Gesunde Gemeinde Lengenfeld
Senioren Gesellschafts-Spiele mit kniffligen Denkaufgaben

Gesellschaftsspiele machen Spaß. Seit 2019 wird Montags im alten Rathaus von 14 bis ca. 17 Uhr gespielt. LENGENFELD. In einer Runde finden sich in einem 14-tägigen Rhythmus Teilnehmer ein, um mit den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen gemütliche, gesellige Stunden zu verbringen. Denn alle Teilnehmer haben eines gemeinsam, die Leidenschaft altbewährtes und neues auszuprobieren. Gedächtnis trainieren Halma, Mensch Ärgere dich nicht, das verrückte Labyrinth, Carcassonne, Sagaland, Querdenker...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: SeneCura

Kirchberg am Wechsel
Compassion-Projekt erhellte den Alltag der Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Generationen kamen im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg zusammen, als einige Schüler aus dem Gymnasium Sachsenbrunn das Haus besuchten, um bunte Aktivitäten mit den Senioren zu unternehmen. Im Rahmen des sogenannten "Compassion"-Projekts des Gymnasiums Sachsenbrunn kamen junge Schüler mit Senioren aus dem SeneCura Sozialzentrum in Kirchberg in Kontakt. Unterschiede, die verbinden Die Generationen könnten unterschiedlicher nicht sein: Während die Jüngeren sich eine Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Projektleiterin Mag. Na Jiao Flaschberger vom Interkulturellen Institut für Musik und freie Künste Wien ist selbst so vielfältig wie die Musik: Sie ist eine Mischung aus Künstlerin, Pädagogin und Kulturmanagerin. | Foto: Kursana
3

Kursana Senioren zu Gast bei chinesischen Ausnahmekünstlern

Klassischer Klavierkonzert-Abend begeistert BewohnerMusikalisch bunt gemischte Klänge ertönten unlängst im Bank Austria Salon des Alten Rathauses. Mit dabei waren auch Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli, die im Rahmen eines Konzertabends des Interkulturellen Instituts für Musik und freie Künste Wien den Klängen chinesischer Musikstudenten lauschen durften. 13 Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren beeindruckten am Klavier mit Stücken von Ludwig van Beethoven, Franz Joseph Haydn,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Barwig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.