Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

1 1 5

Tagesausflug
Bratislava, jüdische Spuren

In der heutigen slowakischen Hauptstadt gibt es ein Holokaust-Denkmal, zur Erinnerung an die 105 tausend ermordeten slowakischen Juden während des Zweiten Weltkrieges. Dahinter die Brücke, die von der Autobahn in die innere Stadt führt - eine architektonische Sünde - und für diesen Brückenbau hat man 1969 eine der 2 Synagogen abgetragen. Heute erinnert ein Schattenbild an einer schwarzen Marmorplatte daran. - Beim Spazieren sahen wir einige Gedenktafeln, jüdische Bürger lebten und wirkten hier,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Schäden nach dem Brand im Tunnel Rannersdorf sind erheblich. | Foto: Asfinag
1

Tunnelsperre Richtung Vösendorf aufgehoben
Schnellstraße S1 bei Rannersdorf bereits geöffnet

Nach einem Lastwagen-Unfall war die Schnellstraße S1 Richtung Vösendorf gesperrt. Inzwischen wurde der Tunnel wieder geöffnet (Update vom 27. Mai 2019). WIEN. Was passiert ist: Der Tunnel Rannersdorf und die S1 sind ein wichtiger Verkehrsknoten für Wien und Niederösterreich. Am Montag, 29. April 2019, passierte hier ein Unfall: Ein Lastwagen geriet bei Schwechat im Tunnel Rannersdorf in Brand, bei dem zwei Lkw-Fahrer verletzt wurden. Anfangs gab es einen kilometerlangen Stau. Die Asfinag...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der neue Fernbusterminal soll direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. | Foto: APA/Scherzer
1

Ferry-Dusika-Stadion
Fernbusterminal bald im 2. Bezirk?

Läuft alles wie geplant, wird es neben dem Ferry-Dusika-Stadion einen internationalen Busbahnhof geben. LEOPOLDSTADT. Die Gerüchteküche rund um den Standort des neuen Fernbusterminals brodelt ja schon länger. Während der Verteilerkreis in Favoriten von den seit 2014 geprüften Standorten am besten abschnitt, legte sich dort allerdings der Bezirk quer. Von ursprünglich zehn möglichen Plätzen für den neuen internationalen Busterminal sind nur noch zwei übrig. Einer davon ist in der Leopoldstadt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Allianz Stadion findet am Donnerstag, 13.12.2018, das Match SK Rapid Wien gegen Glasgow Rangers FC statt. | Foto: SK Rapid

Verkehrsinformation
Rapid Wien gegen Glasgow Rangers sorgt für Straßensperren

Der SK Rapid Wien spielt am Donnerstag, 13.12.2018 gegen Glasgow Rangers FC in der Allianz Stadion. Autofahrer müssen im 14. Bezirk und auf der A1 mit Behinderungen rechnen.  PENZING. Am Donnerstagabend findet im Allianz Stadion das Europaleague-Spiel des SK Rapid Wiens gegen die Glasgow Rangers FC statt. Anpfiff ist um 18:55 Uhr. Bereits im Vorfeld sind rund um das Allianz Stadion massive Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Linzer Straße & Keißlergasse teilweise gesperrt In der Zeit von 16 bis...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
Mit diesem kleinen Schneeräumtraktor fuhr ein Mann auf die A22 auf.  | Foto: LPD Wien

Verfahren
Schneeräumtraktor fuhr auf der Autobahn

Einsatz für die Polizei auf der A22: Der Fahrer gab an, seinem Navi gefolgt zu sein. Der Traktor hatte weder Vignette, noch erfüllte er die Mindestbauartgeschwindigkeit.  WIEN. Kein alltäglicher Einsatz für die Wiener Polizei: Ein 53-jähriger Mann fuhr mit seinem kleinen Schneeräumtraktor am Montag, den 10. Dezember 2018, auf die Autobahn auf. Nicht nur, dass das Fahrzeug keine Vignette hatte, mit zehn km/h Bauartgeschwindigkeit ist der Traktor deutlich unter der vorgeschriebenen...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Anzeigen vor den Tunnelportalen. Auch die Röhren sind aus Sicherheitsgründen versetzt. | Foto: Davina Brunnbauer
8

Verkehrssicherheit
Augen und Ohren für den Kaisermühlentunnel

Die Asfinag hat nach knapp zwei Jahren die Erneuerung aller Sicherheitseinrichtungen im längsten Autobahntunnel Wiens abgeschlossen. DONAUSTADT. 40 Millionen Euro wurden in Beleuchtung, Lüftung, Brandschutz und Alarmsystem investiert, jetzt ist der Tunnel am neuesten Stand der Technik, erklärt Kurt Portschy, Bereichsleiter für elektromaschinelle Ausrüstung bei der Asfinag, bei dem alles an Technologie für das Sicherheitskonzept zusammenläuft. Dabei war es durchaus eine Herausforderung die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
Das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Für den Fahrer endete der Unfall tödlich. | Foto: LPD Wien
1

A 21
56-jähriger Mann bei Autounfall getötet

Auf der A 21 ereignete sich am Donnerstag, 11. Oktober, in Richtung A 2 ein tödlicher Autounfall. Das Fahrzeug des 56-jährigen Lenkers überschlug sich. LIESING. Der Fahrer war auf der A21 in Richtung Südautobahn unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen lenkte der Fahrer nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Das alles geschah laut Polizei plötzlich und ohne erkennbares Fremdverschulden oder erkennbare Ursache. Das Fahrzeug stieß kurz darauf im Bereich der Pannenbucht vor der Ausfahrt Mödling...

  • Wien
  • Liesing
  • Sophie Alena
4

Wienerberg
Twintowers

Blick zu den Twintowers von Vösendorf. Unter dem Fotostandort befindet sich die Autobahn. Darüber eine Kapelle mit dem Heiligen Christophorus.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Achtung Autofahrer: Von 3. bis 5. August kommt es auf der Donauufer-Autobahn zu einer Sperre. | Foto: Wikipedia

Achtung auf der A22: Anschlussstelle Strebersdorf wird gesperrt

Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. August, wird die Anschlussstelle Strebersdorf auf der Donauufer-Autobahn gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten. Eine Umleitung wird eingerichtet. FLORIDSDORF. Eine neuerliche Baustelle auf der A22 sorgt kommendes Wochenende hoffentlich für wenig Ärger oder Stau. Von Freitag, 3. August, ab 20 Uhr bis Sonntag, 5. August 12 Uhr sperrt die ASFINAG die Abfahrten von der A 22 auf die B 3 Prager Straße in beiden Fahrtrichtungen (Stockerau und Kaisermühlen). Grund ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
4 1

Lobauautobahn bringt Lebensqualität

In der Krone am Sonntag, 22. Oktober 2017 wird behauptet, dass eine klare Mehrheit der Wiener den Lobautunnel befürworten. Allerdings wird nicht dargelegt, wie diese Mehrheit erhoben wurde. Wer wurde befragt? Wann wurde befragt? Welche Wiener würden den Lobautunnel nutzen? Wie viele Wiener fahren regelmäßig von Groß Enzersdorf nach Schwechat? Außerdem fordert ein abgebildetes Demo-Transparent "mehr Lebensqualität mit dem Lobautunnel". Eine hochrangige Straße bündelt den Verkehr kurzfristig und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
High-Tech und Handarbeit waren bei der U1-Verlängerung notwendig. Im Bild: Bodenarbeiten an der Station Troststraße. | Foto: A. Edler
1

Die U1 – In vielerlei Hinsicht eine U-Bahn der Rekorde

Tiere und Tiefe: Die U1-Verlängerung brachte so manche Herausforderung mit sich. WIEN. Am 2. September ist es endlich so weit und die U1 fährt von Leopoldau bis nach Oberlaa. Der Spatenstich für die Strecke zwischen Reumannplatz und der Therme Wien erfolgte am 4. Juli 2012. Bei sommerlichen 30 Grad übernahm die damalige Vizebürgermeisterin Renate Brauner gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner die erste Arbeit an der U-Bahn-Strecke: mit einem Bagger. Die Herausforderung hieß: 4,6...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Erdberger Mais
1 1 11

Perspektive „Erdberger Mais“

Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler und ich, in der Funktion des Vorsitzenden der Simmeringer Verkehrskommisson, nahmen an der Zielgebietsplattform Perspektive „Erdberger Mais" teil. Dort erfuhren wir, dass die Guglgasse verkehrsberuhigt werden soll, von einer Öffnung der Nussbaumallee wird abgeraten. Interessanterweise wurde uns ein „Öffi-Konzept“ mit Bussen vorgelegt. Darin soll auch ein Bus über den Simoningplatz zur Haidestraße/S-Bahn eingeplant sein. Einer Autobahnauffahrt in Alt...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
So sieht die gesperrte Abfahrt Simmering heute aus. | Foto: Kambaku
1 2

Milchbar statt der gesperrten Abfahrt Simmering

Getränke-Startup will "Geister-Abfahrt" neues Leben einhauchen. FAVORITEN. In den späten 1970er Jahren wurde die heute gesperrte Abfahrt Simmering errichtet. Geplant war ursprünglich, dass sie an der Favoritner Südgrenze als Autobahnknoten zur Einbindung der A3 dienen sollte. Diese Pläne haben sich geändert, und so wurde die Abfahrt zum internen Gebrauch der Asfinag umfunktioniert. Dem "urbanen Mythos" der Abfahrt Simmering möchte Alexander Wacker nun neues Leben einhauchen. Der Geschäftsführer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Achtung Autofahrer

Meldung A4 Ost Autobahn: Budapest (H) Richtung Wien Zwischen AS Flughafen Wien-Schwechat und Autobahnknoten Schwechat mittlerer Fahrstreifen gesperrt, linker Fahrstreifen gesperrt wegen Fahrzeugbrand, die Fahrzeuglenker werden ersucht, die A 4 über die Ausfahrt Flughafen zu verlassen und über die B 9 auf die S 1 bei Schwechat-Ost aufzufahren. Ö3 sagt: 2 Spuren befahrbar, Zeitverlust über 2 1/2 Stunden, Stau löst sich auf, Ausweichstrecke B9 auch überlastet, 14 km Stau

  • Wien
  • Ottakring
  • Tom Blabla
Der weiße Klein-LKW hatte auf dem Anhänger ein Auto geladen. | Foto: LPD Wien
3

Unfall auf der S2: PKW stürzte von Ladefläche auf die Fahrbahn

Auf der S2 in der Donaustadt kam es Donnerstagnacht zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten. DONAUSTADT. Ziemliches Pech hatten zwei Autofahrer auf der S2 am Donnerstag gegen 23.30 Uhr. Der Klein-LKW vor ihnen hatte einen PKW geladen, kam ins Schleudern und blieb gegen die Fahrtrichtung stehen. Dabei lösten sich die Gurte der Ladung und der PKW krachte auf die Fahrbahn. Die beiden nachkommenden Lenker konnten nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierten mit dem herabgestürzten Auto....

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Anzeige
31

Achtung – Staugefahr! Instandsetzungsarbeiten im Bereich 1. Haidequerstraße – Erdbergstraße (Autobahnabfahrt „Alt Simmering“)

Im Zeitraum von 21.10.2016 – 31.10.2016 wird die Erdbergstraße instandgesetzt. Daraus ergeben sich folgende Änderungen: • Es wird das Stück unter der Eisenbahnbrücke im Bereich der Autobahnabfahrt „Alt Simmering“ am Wochenende (Freitag 20:00 Uhr bis Montag 05:00 Uhr) zur Einbahn in Richtung Erdberg. • Die Autobahnabfahrt in Richtung Simmering wird „GESPERRT“. • Von der 1. Haidequerstraße kommend, wird der Verkehr in Richtung Erdberg über die Nebenfahrbahn (Busschleife) abgelenkt geführt. A c h...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Die neue Abfahrt Wiental/Altmannsdorf wurde eröffnet. | Foto: Asfinag
3 3

A23-Tangente: Bau geht in die nächste Phase

Achtung Autofahrer: Die Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt. LIESING. Mit Dienstag, 13. September 2016, startet die nächste Phase des Ausbaus der A23 Hochstraße Inzersdorf: Die neue Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt und wird mit 13. September 2016 in Betrieb genommen. Damit geht der zweite neu gebaute Teil der Hochstraße in Betrieb. Neu: Die Abfahrt beginnt bereits bei der Laxenburger Brüccke, wo sich seit Mai 2016 die Abfahrt Inzersdorf befindet. "wir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Grundierungsarbeiten an der A4 Ost-Autobahn zeigen an: Die Baustelle geht dem Ende zu. | Foto: Asfinag
2 2

A4: Brückensanierung im Plan

Die Baustelle auf der A4 Ost-Autobahn wurde bereits auf zwei Kilometer verkürtzt. SIMMERING. Fünf Brücken auf der A4 standen heuer auf dem Sanierungsplan der ASFINAG. "Vier Brücken sind bereits fertig", so Gernot Brandtner, Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH. Ab Freitag, 19. August 2016, schrumpft die letzte Sanierungs-Fleck auf der Ost-Autobahn um die Hälfte: Sie beträgt nur mehr zwei Kilometer. "Mit der Verkürzung der Baustelle von vier auf zwei Kilometer minimieren wir auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Maibaumfest in den Blumengärten

Stell' dir vor es ist Maibaumfest und keiner geht hin Der neue Standort für den Hirschstettner Maibaum, in den Blumengärten neben dem Betonweg auf einem Kiesplatz zwischen den Glashäusern kam bei den Anrainern wohl nicht so gut an. Knappe zwanzig BesucherInnen und ebensoviele Stadtgärtner wohnten dem Spektakel bei. Der Standort für den Maibaum in Stadlau beim Bahnhof ist zwar attraktiver, aber auch hier war der Andrang bescheiden und die Feststimmung hielt sich in Grenzen. Vielleicht ist ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Anzeige

Asfinag beginnt die Brückensanierung auf der A4

Der Umbau beginnt mit der Wildpretbrücke , Pfaffenaubrücke, Haidebrücke, Hochstraße Kaiserebersdorf, Schwechater-Brücke und Mannswörther Tunnel. Die Brücken werden immer einseitig eingerüstet ( Schutzgerüste) und der Verkehr wird, wenn nötig, einseitig angehalten. Es wird zwei Posten mit Funk in den Arbeitsbereichen geben. Problematisch dürfte es mit der Kaiserebersdorfer Hochstraße werden, da wir in Kaiserebersdorf und Albern mit mehr Schwerverkehr rechnen müssen und es am Artillerieplatz zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.