Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Die eindrucksvolle Allee entlang der Süßenbrunner Straße wurde Anfang Februar 2022 gefällt, weil hier nach links (Westen) die Trasse der "Stadtstraße" zur Südosttangente führen soll. Alles wird sich rundherum in eine Großbaustelle verwandeln, falls das Projekt weiterbetrieben wird. | Foto: von privat (mit Dank für die Zurverfügungstellung)
1 Video 5

"Umweltmusterstadt Wien" Stadtstrasse Aspern
Die "Umweltmusterstadt Wien" und die "Verwüstung" von Hirschstetten

WIEN. Um die Sinnhaftigkeit der vier- bis teilweise sechsspurigen "Stadtstraße Aspern" tobt in Wien ein heftiger Streit, zumal es sich nicht um eine normale Erschließungsstraße mit Gehsteig, Radweg und Alleebäumen handelt, sondern um eine Art "Langsamfahr-Autobahn" (also mit Geschwindigkeitsbegrenzung) von der Seestadt zur Südosttangente. Statt vieler Worte zeige ich hier einige Vorher-Nachher-Fotos von den Auswirkungen der massiven Baumschlägerungen, weil hunderte Bäume der breiten Baustelle...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Ein Streit auf der A23 eskalierte. Mehrere Personen wurden dabei verletzt und ein PKW kam zu Schaden. | Foto: Aaron Doucett/unsplash
2

Streit eskaliert
Handgemenge am Pannenstreifen auf der A23 - Verletzte

Aus bisher unbekannter Ursache ist ein Streit an einem Pannenstreifen auf der A23, in den  drei Fahrzeuge involviert waren, eskaliert. Dabei wurden mehrere Personen verletzt.  WIEN/DONAUSTADT. Als die Polizeibeamten der Landesverkehrsabteilung Wien am Ort des Geschehens – ein Pannenstreifen auf der A23 nahe Donaustadt – ankamen, war das Handgemenge bereits vorbei und eines der Fahrzeuge wieder verschwunden. Fahrerflucht nach Handgemenge Bei der nachfolgenden Rekonstruktion der Geschehnisse kam...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Praterbrücke muss saniert werden. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Freie Fahrt am Wochenende
Sperre der Praterbrücke wurde verschoben

Die Asfinag hat die geplanten Arbeiten vom 8. bis 11. April abgesagt. Wegen schlechten Wetters können die Sanierungen nicht durchgeführt werden. WIEN. Gute Nachrichten für die Autofahrer: Wegen des schlechten Wetters kann die Asfinag lange geplante Sanierungs-Arbeiten nicht durchführen. Geplant waren Sperren vom Freitag, 8. April, bis Sonntag, 10. April. Allerdings sind die Arbeiten stark wetterabhängig. Da allerdings starker Regen angesagt wurde, hat die Asfinag ihre Arbeiten auf unbestimmte...

  • Wien
  • Karl Pufler
Auf der Donauuferautobahn finden Sanierungsarbeiten statt. | Foto: google maps
2

Donauuferautobahn
Sanierungsmaßnahmen von 28. Februar bis 23. Dezember

Entlang und über der A22 kommt es ab 28. Februar zu Sanierungsmaßnahmen. Konkret wird am Abschnitt vom Islamischen Zentrum bis zur Autobahnanschlussstelle (ASt.) Strebersdorf gearbeitet. WIEN/FLORIDSDORF. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen an Brücken, Grünbrücken und Stützmauern entlang und über der A22 kommt es in den Nächten zu Sperrungen. Dies betrifft den Abschnitt vom islamischen Zentrum bis zur ASt. Strebersdorf ab Montag, 28. Februar. Im Zeitraum von 22 Uhr bis 5 Uhr werden dabei die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Lobau: Rodung von 400Bäumen im Auftrag von Ulli Sima | Foto: Jörg Jozwiak
1 1

SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Becher: „Raubbau an Österreichischem Boden geht weiter“

SPÖ Parlamentsclub  Grüne müssen Position überdenken! 12.August 2021 Wien (OTS/SK) - SPÖ-Wohnbausprecherin Ruth Becher betont die Leistung des sozialen Wohnbaus bei den Bemühungen um rasche Wiedervermietungen von Wohnraum und mahnt die Reduktion des heimischen Flächenverbrauchs und den Kampf gegen Spekulation ein. Kürzlich hat die grüne Wiener Rathausfraktion in einer Aussendung Wohnungsleerstände bei Wiener Wohnen kritisiert. „Das ist eine Unverschämtheit in der Sache und im Lichte der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Planungsstadträtin Ulli Sima mit den Chefs von Wohnbaugesellschaften bei der Pressekonferenz am 9.12.2021 im Wiener Rathaus, bei der vehement der baldige Bau der "Stadtstraße Aspern" gefordert wurde | Foto: Gerhard Hertenberger
5 4 3

Stadtstraße Aspern
Ulli Sima und der durch die Stadtstraße verursachte Verkehrsinfarkt auf der A23

Leerstehende Wohnungen, Satellitenstädte und die fatalen Auswirkungen der „Stadtstraße“ auf die Südosttangente. WIEN. Gestern Sonntag, am 23. Jänner 2022, gab es Gespräche zwischen Umweltschützern und der Planungsstadträtin Ulli Sima im Wiener Rathaus. Anschließend schrieb Ulli Sima auf Facebook, dass „die Stadtstraße der Schlüssel für den klimafreundlichen, leistbaren Wohnbau im Nord-Osten unserer Stadt“ sei und fügte irgendwas von jungen Familien und -zigtausenden Wohnungen hinzu. „Junge...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
4 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Die Sommermonate werden von der Asfinag genutzt um Sanierungsarbeiten zu machen. | Foto: Asfinag (Symbolbild)

Stau in den Ferien
Umfangreiche Bauarbeiten an der Tangente

Die Asfinag nutzt die Sommermonate Juli und August und arbeitet auf der A23. Damit verbunden sind umfangreiche Auf- und Abfahrtssperren, zum Ärger mancher Autofahrer.  WIEN/DONAUSTADT. Ab Juli arbeitet die Asfinag an der A23. Davon betroffen sind etwa der Knoten Kaisermühlen, einer der am stärksten befahrenen Verbindung auf der Richtungsfahrbahn Norden (Stadlau). Ab sofort ist die die Auffahrt auf die A 22 Donauuferautobahn Richtung Stockerau gesperrt. Weitere Sanierungsarbeiten gibt es auf der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
"Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen!", erklärten zahlreiche Teilnehmer. | Foto: Kautzky
3 2 Aktion Video 16

Großdemo in der Donaustadt
Transitroute durch Lobautunnel? Mit Videos und Umfrage!

Gegen den geplanten Lobautunnel und die "Stadtstraße" demonstrierten am 3. Juni 2021 tausende Menschen vom Praterstern über Hirschstetten bis nach Süßenbrunn: Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 könnte Teil einer internationalen Transitroute werden, so die Befürchtung. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Skateboards, Inlineskates, Lastenräder - die Fortbewegungsmittel waren vielfältig, mit denen die laut Polizei mehr als 1.500 Teilnehmer der Großdemonstration am Weltfahrradtag gegen den geplanten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten" protestierte vor dem Rathaus gegen die "Stadtstraße". | Foto: Sequenz
3 3 10

Donaustadt
Die "Stadtstraße" wurde beschlossen

Die Baukosten für die "Stadtstraße" von Aspern bis Hirschstetten wurden im Rathaus nun freigegeben. WIEN/DONAUSTADT. 3,2 Kilometer Straße, zwei Tunnels, 460 Millionen Euro: Das sind die Eckdaten der seit 1992 geplanten vierspurigen "Stadtstraße", die Aspern mit Hirschstetten und damit auch mit der Südosttangente verbinden soll. Dass in Hirschstetten Ende des Jahres zu bauen begonnen wird, wurde nun im Rathaus entschieden: Dort hat der Mobilitätsausschuss mit den Stimmen von SPÖ, Neos, ÖVP und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
2

Next Generation
Die (grüne?) Zukunft auf der Autobahn

Sage und Schreibe 18 Autobahnen gibt es in Österreich. Sie werden Tagtäglich von Tausenden Autos befahren. Insgesamt werden pro Jahr 30 Milliarden (!!!) Kilometer auf österreichischen Autobahnen zurückgelegt. Eine berechtigte Frage ist also: Wie steht es um die Zukunft der Autobahn? Auslaufmodell oder wichtiger Teil unser zukünftigen Mobilität? ÖSTERREICH. 83 Jahre ist es her, seit der Spatenstich zum Bau der ersten österreichischen Autobahn stattfand. Die A1 oder auch Westautobahn führt heute...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die nie in Betrieb gegangene "Anschlussstelle Arsenal" wird abgerissen. | Foto: Asfinag
2

Bauarbeiten
Abbruch der „gesperrten Ausfahrt Simmering“

Die "gesperrte Ausfahrt Simmering" wird abgerissen. Die "Anschlusstelle Arsenal", wie der Name des Bereichs eigentlich offiziell lautet, liegt zwischen den Anschlussstellen Favoriten und Gürtel. Dieser Abschnitt wird bis Ende 2022 umgebaut. SIMMERING. Das Areal hinter der Lärmschutzwand zwischen der Quellenstraße und An der Ostbahn wird als Freizeitareal neu gestaltet. Auch die Zufahrten der künftigen Betriebsumkehr für Asfinag- und Blaulichtfahrzeuge werden neu errichtet. Statt über die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Regennasse Fahrbahnen sorgten Montagfrüh für Stillstand auf den Autobahnen. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
1 2

Verkehrsbehinderungen
Starkregen sorgte für Chaos auf Straßen Wiens

Auf zahlreichen Strecken rund um Wien kam es am Morgen zu langen Verzögerungen. ÖSTERREICH. Wer Montagmorgen auf der A2, A3, A22 und A23 unterwegs war, brauchte gute Nerven: Aufgrund des aktuell herrschenden Italientiefs sorgte die schlechte Sicht für zahlreiche Unfälle, lange Staus waren die Folge. Laut Berichten gab es auf der Donauufer-Autobahn einen Unfall und einen Doppelstau. Nichts ging mehr hier zwischen Korneuburg Ost und der Wien-Niederösterreich-Landesgrenze. Der erste Fahrstreifen...

  • Adrian Langer
Die Kinderautobahn ist schon länger im Böhmischen Prater als Schausteller Franz Reinhardt. | Foto: Karl Pufler
3

Böhmischer Prater
Vom "Kegel-Buam" zum Schausteller

Franz Reinhardt ist ein echtes Original im Böhmischen Prater. Seit über 30 Jahren lebt er hier am Laaerberg. FAVORITEN. Wer den Böhmischen Prater kennt, der kennt auch sicher Schausteller Franz Reinhardt: Mit seinem Riesenrad am Laaer Berg, das Sicht über ganz Wien bietet, ist er über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Begonnen hat der heute 73-Jährige aber als "Kegel-Bua": In seiner Kindheit stellte er die Kegel der drei Lehmbahnen wieder auf und verdiente sich so ein kleines Zubrot. Auch am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Pkw-Verkehr ging um ein Vielfaches stärker zurück als der Lkw-Verkehr. | Foto: wien.gv.at

Corona-Krise
Pkw-Verkehr stärker zurückgegangen als Lkw-Verkehr

Der Covid-19 bedingte Verkehrsrückgang auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen war im ersten Halbjahr 2020 sehr unterschiedlich, wie eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Asfinag-Daten zeigt.  ÖSTERREICH. Vor allem sei der Pkw-Verkehr auf allen Autobahnen um ein Vielfaches stärker zurück gegangen als der Lkw-Verkehr. Die Brennerautobahn verzeichnete im 1. Halbjahr den stärksten Verkehrsrückgang von Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen, wie eine aktuelle...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
3 2

Eine Politik auf Lasten der nächsten Generation
SPÖ Wien: Der Lobautunnel ist unbedingt notwendig

Die SPÖ wirbt auf ihrem Facebook-Kanal mit Wien als grünste Stadt und einem Versprechen für mehr Klimaschutz. Prompt reagierte ein User und stellte eine Frage in den Kommentaren "Wie stehen sie den zur Lobauautobahn, der Stadtstraße und der dritten Piste? Das würde viele Menschen interessieren. Über die Stadtstraße werden Menschen auch leider kaum informiert. Falls diese umweltschädlichen Projekte wirklich gefördert werden sollen, wieviel an Steuergeld wird dann da verpulvert?" - David S.  Die...

  • Wien
  • David Sonnenbaum
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Traffic Manager Andreas Gartner mit dem Igel. | Foto: ASFINAG
1 2

Stachelige Situation
Igel auf der A 23 gerettet

Ein Igel hatte sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf die A 23 verirrt. Mitarbeiter der Asfinag konnten ihn retten. WIEN. Ein Igel wollte in der Nacht auf Mittwoch anscheinend besonders schnell nach Wien und begab sich auf die A 23. Die Traffic-Manager der Asfinag – Andreas Gartner und Christian Schleifer – waren Gott sei Dank zugegen und konnten den stacheligen Nützling nach kurzer Verfolgungsjagd einfangen. „Leicht hat er es uns aber nicht gemacht, er ist immer zwischen Leitschienen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Tangente wird generalsaniert - vor allem die Landstraße und Simmering sind davon betroffen. | Foto: ASFINAG

Asfinag
Start für Projekt "Tangente Neu"

Zwei Großbaustellen kommen auf die Wiener Südosttangente zu. WIEN. Das Großprojekt der Asfinag startet am 9. März mit den Sanierungsarbeiten an der Hochstraße von St. Marx, sowie am Knoten Kaisermühlen – das betrifft insgesamt rund 200.000 Quadratmeter Fahrbahn. Mit den Erneuerungsarbeiten - komplette Beleuchtung, Beschilderung, Sicherheitseinrichtungen sowie Lärmschutzerhöhung - soll die A 23 modernisiert werden, um mehr Fahrkomfort und Verkehrssicherheit herzustellen.  Generalerneuerung der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nina Bartsch
Die fünf mautfreien Strecken sollen den Umgehungsverkehr durch Mautflüchtlinge verhindern helfen. | Foto: Pixabay/pasja1000

Mautbefreiung
Fünf Autobahnstrecken ohne Vignettenpflicht

Am Mittwoch wurde mit der Stimmenmehrheit von ÖVP, Grünen Neos und der Freiheitlichen im Nationalrat der VP-Antrag auf Mautbefreiung für fünf österreichische Autobahnteilstücke beschlossen. ÖSTERREICH. Die Autobahnstrecken Inntalautobahn A12 (Kufstein Süd), Westautobahn A1 (Salzburg Nord), Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (Anschlussstelle Hohenems), Linzer Autobahn A26 sowie Mühlkreisautobahn A7 (Bypassbrücke zwischen Ausfahrt Hafenstraße und Urfahr) werden künftig von der Maut befreit sein. Das...

  • Adrian Langer
Der Mini-Fly-Over ermöglicht, dass man über den Arbeitsbereich fahren kann. | Foto: Asfinag
2

Stau auf der Tangente
Mini-Fly-Over bringt Staugefahr

Auf der Praterbrücke kommt in Richtung Süden eine Fly-Over-Konstruktion zum Einsatz: Das Tempo muss reduziert werden und die Staugefahr steigt. WIEN. Beim Austausch der Fahrbahnübergänge auf der Praterbrücke auf der Südosttangente kommt nun ein "Mini-Fly-Over" zum Einsatz. Diese Klapp-Konstruktion ermöglicht, dass man untertags über den Arbeitsbereich fahren kann. Allerdings kann darunter nicht gearbeitet werden. Im Bereich der Praterbrücke sind untertags alle Spuren befahrbar. Trotzdem muss...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Sanierung der Brückenstützen und der Tragwerke verursacht, dass ein Spurwechsel vorübergehend nicht möglich ist. | Foto: Asfinag
2

Achtung Autofahrer
Fahrbahnsperre bei Knoten Inzersdorf

Fahrbahnwechsel bei der A2 Richtung Inzersdorf ist ab 16. September 2019 für einen Monat nicht möglich. WIEN. Seit August arbeitet die Asfinag beim Knoten Inzersdorf an der Sanierung dieses Teils der Autobahn. Ab 16. August 2019 gibt es ein zusätzliches Problem für die Autofahrer Richtung Altmannsdorf: Ein Wechsel der Fahrtrichtungen Favoriten auf Altmannsdorf ist rund einen Monat lang nicht mehr möglich. Zeitgerecht einreihen! Einzige Möglichkeit, einen großen Umweg zu vermeiden ist es, sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ab 29. Juli wird der A23 Knoten Kaisermühlen generalsaniert. Bis 2021 dauern die Arbeit mit unterschiedlichen Einschränkungen und Sperren.  | Foto: Asfinag

Sanierung bis 2021
A23 Knoten Kaisermühlen wird zur Langzeit-Baustelle

DONAUSTADT. Am Montag, den 29. Juli beginnt die ASFINAG mit den ersten Arbeiten zur Generalerneuerung des Knoten Kaisermühlen auf der A 23 Südosttangente Wien. Gestartet wird mit der Auffahrt auf die A 22 Donauuferautobahn von Wien/Donaustadt oder Stadlau/Hirschstetten kommend. Konkret bedeutet das für Autofahrer: In der Nacht vom 29. auf den 30. Juli, von 22 Uhr bis 5 Uhr wird diese Verbindung gesperrt, die Baustelle wird eingerichtet. Ab 5 Uhr früh ist die Auffahrt wieder offen, die Fahrspur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Heuer findet vor und im Rathaus der 26. Life Ball statt. | Foto: Life Ball
1

Achtung Stau
Zahlreiche Verkehrssperren am Pfingstwochenende

Ab heute ist mit Staus und zahlreichen Verkehrssperren in Wien bis über das gesamte Pfingstwochenende zu rechnen. Grund dafür ist unter anderem der Life Ball. WIEN. Los geht es bereits heute, Freitag, am 20 Uhr mit einer Verkehrssperre in Ottakring. Bis voraussichtlich Dienstag, 11. Juni, 5 Uhr wird der gesamte Kreuzungsbereich Thaliastraße/Panikengasse wegen Gleisarbeiten für den Individualverkehr gesperrt. Umleitung in beide Richtungen Autofahrer werden stadteinwärts über Kreitnergasse -...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.