Mautbefreiung
Fünf Autobahnstrecken ohne Vignettenpflicht

Die fünf mautfreien Strecken sollen den Umgehungsverkehr durch Mautflüchtlinge verhindern helfen. | Foto: Pixabay/pasja1000

Am Mittwoch wurde mit der Stimmenmehrheit von ÖVP, Grünen Neos und der Freiheitlichen im Nationalrat der VP-Antrag auf Mautbefreiung für fünf österreichische Autobahnteilstücke beschlossen.

ÖSTERREICH. Die Autobahnstrecken Inntalautobahn A12 (Kufstein Süd), Westautobahn A1 (Salzburg Nord), Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (Anschlussstelle Hohenems), Linzer Autobahn A26 sowie Mühlkreisautobahn A7 (Bypassbrücke zwischen Ausfahrt Hafenstraße und Urfahr) werden künftig von der Maut befreit sein. Das haben ÖVP, Grüne und Neos im Budgetausschuss beschlossen. Die Maßnahme wurde am Mittwoch auch im Nationalrat beschlossen. Die SPÖ blieb bei ihrer Ablehnung und präferiert eine andere Lösungen für das Problem: Befristung und Evaluierung des Nutzens.

Die Parteien streiten seit Wochen, welche Maßnahmen zielführend sind, um Umgehungsverkehre von Mautstrecken und die damit einhergehende Lärmbelästigung und Luftverschmutzung zu reduzieren.  

Aufatmen in Salzburg und Tirol 

In Salzburg wird auf der Teilstrecke der A1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord ("Stadtautobahn") ein mautfreier Korridor geschaffen. Verkehrslandesrat Schnöll befürwortet am Mittwoch den Beschluss: „Salzburg drängt seit mehr als 15 Jahren darauf, diese Maßnahme zur Entlastung der Anrainer in Stadt und Umlandgemeinden umzusetzen".

Mautbefreiung beschlossen – auch Stadtautobahn betroffen

Auch die A12 Inntalautobahn von der Staatsgrenze bis Kufstein-Süd wird mautfrei. Die Tiroler Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau von Kufstein, Barbara Schwaighofer, freut sich über die beschlossene Ausnahmeregelung zur Vignettenpflicht. „Die jahrelange Benachteiligung mit all ihren negativen Folgen hat nun für die Menschen im Raum Kufstein und vier anderen österreichischen Regionen endlich ein Ende“

Maut-Ausnahmen im Parlament beschlossen

Nur Deutsche Autofahrer profitieren

Die SPÖ befürchtet einen Zustrom an deutschen Autofahrern. Laut dem SPÖ-Abgeordneten Alois Stöger sei die Vignettenbefreiung Verkehrs- und klimapolitisch "ein Holzweg" und würde der ASFINAG 75 Millionen im Jahr kosten. Letztendlich würden davon nur die deutschen Autofahrer profitieren, die sich die Vignette Mitte Dezember sparen.

Auch die FPÖ sieht das ähnlich. Laut FPÖ-Verkehrssprecher Christian Hafenecker handle es sich bei diesem Beschluss um eine "Emmentaler-Politik". Er gefährde die Pläne der ASFINAG und handle damit gegen die Interessen von Anrainern und Bundesländern.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.