Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

1 5

Auf Schusters Rappen durch Wien

Zu Zeit findet in Wien die bedeutendste internationale Fußgängerkonfernz WALK 21 statt. Beleuchtet werden die Mobilität der Zukunft ebenso, wie die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt. Das Jahr der Fußgänger 2015 - erklärt durch die Mobilitätsargentur Wien rückt durch zahlreiche Veranstaltungen den Gesundheitsaspekt des zu Fußgehens in den Vordergrund. Doch leider bleiben viele Initiativen im Ideenstadium stecken, da die zuständigen Bezirksgremien lieber andere Prioritäten setzen wollen. So wurde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
8

Oldtimer ;-)))

Wo: Oldtimer Autobahnrestaurant u. Motorhotel Zöbern, Maierhöfen 30, 2870 Maierhöfen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Karl B.
Anrainerin Silvia S. macht die Autofahrer auf die 30er-Zone zwischen Steigenteschgasse und Hirschstettnerstraße aufmerksam. | Foto: Geraldine S.
1

Verkehrschaos Siebenbürgerstraße: Ausweichroute für die Autobahn

Die Siebenbürgerstraße ist eigentlich eine verkehrsberuhigte Zone. Die zweispurige Straße in der Donaustadt ist nur mit max. 50 Stundenkilometern befahrbar, zwischen Hirschstettnerstraße und Steigenteschgasse liegt sogar eine 30er-Zone. Das macht die Siebenbürgerstraße als Ausweichroute allerdings nicht minder beliebt. Die Anrainer in den hübschen Reihenhäusern leiden schwer unter dem nicht enden wollenden Durchzugsverkehr. Schließlich verbindet "die Siebenbürger" Hirschstetten mit Kagran. Doch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Stadtstraße - Fluch oder Segen

In der Printausgabe der bz sind die Positionen der einelnen Parteien zur Stadtstraße übersichtlich dargestellt. Ob diese jetzt das Wahlergebnis beinflussen bleibt abzuwarten. In der Wahlwerbung wird viel von Nachhaltigkeit, Vertrauen, Auftrag, Zukunftsorientierung, Bürgerbeteiligung, Lebensqualität, .... gesprochen, diese Schlagworte passen aber nur bedingt zu den Äußerungen zur Stadtstraße. International anerkannte Verkehrsexperten dürfen zwar alternative Verkehrskonzepte aufzeigen, aber...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Nationalpark Donauauen

Lobautunnel schüttet DZ zu

Kleines 1x1 des Lobautunnels - Eine grobe Abschätzung - Der Tunnel ist projektiert für eine Länge von 9 Kilometer. Geht man von der Annahme aus, dass für eine Spur eine Querschnittsfläche von 5x5m (inkl. Versorgungsbauten) notwendig ist, so ergibt dies bei vier Spuren eine Querschnittsfläche von 100m². Also fallen pro Meter Tunnel etwa 100m³ Aushubmaterial an. Auf neun Kilometer sind dies 900.000m³ Erdreich, das bewegt werden muss. Ein straßentauglicher LKW kann etwa 18m³ aufnehmen und hat eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
2 3

Westautobahn

Auf dem Weg zur Westautobahn sieht man den Talübergang Pressbaum, darunter befindet sich der Wienerwaldsee

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
Quadenstraße
2 2

Verkehrsberuhigung neu denken!

In den letzten Tagen erreichte viele Donaustädter eine Einladung zur Planungsausstellung der MA28 (Straßenbau) am 17. Juni ins Haus der Begegnung. Vorgestellt werden soll die Trassierung der Stadtstraße Aspern - Hirschstetten als Lückenschluss zwischen dem Regionenring S1 und der A23. Also soll quasi eine Verbindung geschaffen werden zwischen der Lobau-Autobahn (wird diese überhaupt gebaut?) und der täglich überlasteten A23. Aber wo ist die Lücke? Im Text wird auf die zahlreichen Vorteile der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 5

Die Stadtstraße bewegt

Zahlreiche BürgerInnen marschierten am Samstag, den 17. Mai quer durch die Donaustadt, um zukunftsweisende Mobilitätskonzepte aufzuzeigen. Zahlreiche Bürgerinitiativen des Bezirks und der Umgebung protestieren gegen projektierte hochrangige Verkehrswege durch Erholungs- und Wohngebiete. Bei der Schlusskundgebung am Wonkaplatz nahe der U2 Station Aspernstraße fordern die etwa 600 Demonstranten den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, kürzere Intervalle und durchdachte Linienführungen statt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
5 14

Kann mir jemand den Sinn des Aufstellungsortes dieser Tafel erklären?

Beim Altmannsdorfer Ast steht AM ENDE knapp vor der Altmannsdorfer Straße die Hinweistafel, wie an diesem Autobahn-Teilstückk die Rettungsgasse zu bilden ist. Nochmals: Die Tafel steht direkt am Ende der Autobahn an der Ausfahrt! Meinem Verständnis nach wäre es viel sinnvoller, diese Tafel schon dort aufzustellen, wo der Altmannsdorfer Ast der Südautobahn mit der A 23 zusammen trifft. Am Autobahnende finde ich es völlig sinnlos. Wo: Altmannsdorfer Ast, Altmannsdorfer Str., 1120 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Meidling
  • Poldi Lembcke

Leopoldstädter Zahl der Woche 13/2014

81 Millionen Euro kostet die Sanierung des Knoten Praters auf der Tangente. Bis 2015 wird der gesamte Knotenbereich neu gebaut, während der Verkehr weiter läuft. Anschließend wird die Erdberger Brücke neu errichtet.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2 4

Autobahn

An der Südseite des Kellerberges fließt der Autobahnverkehr in den Süden und nach dem Westen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Christophorus Vösendorf 48.124628,16.330254
8 13 7

EIN CHRISTOPHORUS FÜR VÖSENDORF

EIN CHRISTOPHORUS FÜR VÖSENDORF Was bedeutet der Name CHRISTOPHORUS: Christos, pherein (griechisch) heißt soviel wie “Jesus Christus tragen”. Die Legende erzählt: Ein bärenstarker Mann hatte sich vorgenommen, dem größten und mächtigsten Herrn der Welt zu dienen. Nachdem er die Erde durchstreift und viele mächtige Herren kennen gelernt hatte, wollte er sein Vorhaben bald aufgeben. Eines Tages bat ihn ein Kind, durch einen reißenden Fluss getragen zu werden. Er nimmt es auf die Schultern und...

  • Mödling
  • Karl B.
Die Autobahn-Vignette 2014, ab morgen Samstag, 1. Februar muss sie kleben.   FOTO: Güni ART
3

NICHT VERGESSEN !!!

NICHT VERGESSEN !!! Ab morgen, 1. Februar 2014 muss die neue 2014er Autobahn-Vignette auf der Windschutzscheibe kleben. Die Asfinag hat schon scharfe Kontrollen angekündigt. Also für alle die noch keine geklebt haben, es wird Zeit.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
6

Autobahnbrücke

Sehr impossant die Autobahnbrücke der Westautobahn nähe Pressbaum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
11 14

Brücken für Tiere über Autobahnen

Viele Tiere werden auf den Autobahnen überfahren. Da die Autos - oftmals verbotener Weise - immer schneller fahren werden die Unfälle auf den Autobahnen sowohl für Tier als auch für Mensch lebensgefährlich. Herr Harvey Locke hat über die "Trans-Canada", eine große Autobahn in Canada, Brücken für Tiere bauen lassen (siehe Bilder) ebenfalls auch Tunnel... Diesem Beispiel folgen jetzt etliche Länder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.