autobiographisches Schreiben

Beiträge zum Thema autobiographisches Schreiben

Rita Falsone-Santoro schreibt für ihr Leben gern und gründete den Literaturkreis Lebring. | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Rita Falsone-Santoro über das Schatzkästchen Kindheit

Im Rahmen von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Auch Rita Falsone-Santoro ist Mitglied dieser Gruppe und hat ihre Gedanken aufs Papier gebracht. LEIBNITZ. Rita Falsone-Santoro schreibt: Ein gutes Leben in der Kindheit ist das Beste, was einer passieren kann. Wie eine Geschichte aus dem Bilderbuch prägt sie unauslöschlich unser menschliches Gemüt. Meine zur Gänze in Süditalien...

Jörg Pagger schreibt auch im Urlaub gerne. | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Von Mann zu Mann: Männer wurschteln sich oft durch

Im Rahmen von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Jörg Pagger schreibt auch gerne und ließ der Schreibgruppe der Frauenberatungsstelle Leibnitz einen Text zukommen. Jörg Pagger schreibt: Durchwurschtelmänner. Vor langer Zeit auf der sogenannten "Sozialakademie". Wir mussten zu irgendeinem Thema etwas vorbereiten und dann der Klasse präsentieren. Die Mädchen setzen sich inhaltlich top mit...

Anna Cech bei einer Lesung in der Frauenberatungsstelle Leibnitz | Foto: privat
4

Autobiographisches Schreiben
Anna Cech lässt sich auf viele Fragen ein

Im Rahmen von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Auch die B(R)G-Schülerin Anna Cech ist Mitglied dieser Gruppe und hat ihre Gedanken aufs Papier gebracht. LEIBNITZ. Anna Cech schreibt: Halt dich fest! Nicht gesehen werden … Das ist das, wovor du wirklich Angst hast. Vergessen werden, nicht beitragen zum Leben. Beitrag leisten in unserer Gesellschaft … „Geh nicht unter in unserem System,...

Renate Gruber kann sich noch sehr gut an ihre Großmutter erinnern. | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Erinnerungen an eine mächtige Großmutter

Im Rahmen von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Auch Renate Gruber ist Mitglied dieser Gruppe und hat ihre Gedanken aufs Papier gebracht. LEIBNITZ. Renate Gruber schreibt "Wie meine Großmutter mit dem Palmbuschen das Gewitter wegbetete". Die früheste Erinnerung, die ich aus meiner Kindheit festmachen kann, war ein starkes Gewitter. Ich war mit meiner Großmutter alleine zuhause. Wo...

Elisabeth Tilzer liebt das Meer und die Schreiberei. | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Elisabeth Tilzer rückt die eigene Macht in den Fokus

Im Rahmen von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Elisabeth Tilzer hat sich zum Thema "Was mich rettet!" Gedanken gemacht. LEIBNITZ. Elisabeth Tilzer schreibt: Nur ich selbst kann mich retten: mit meinem Willen, meinem Glauben, meinem positiven Denken. Was mir sehr hilft, ist das Spirituelle: Das Wissen über Energien und über meine Fähigkeiten; dass ich Schöpferin bin, alles schaffe und...

Das Foto zeigt Helene Roj bei der Lesung des Literaturkreis Lebring im Vorjahr in Lebring.
3

Autobiographisches Schreiben
Besondere Meilensteine im Leben von Helene Roj

Im Rahmen von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Auch Helene Roj ist Mitglied dieser Gruppe und hat ihre Gedanken aufs Papier gebracht. Helene Roj schreibt: Als mein Bruder Wandertag hatte und in den Rucksack eine Wurstsemmel und eine Orange und ein Sunkist gepackt bekam, und ich - vier Jahre jünger als er - auch dasselbe in einen Rucksack gepackt bekam und mir dachte, nachdem es immer...

Christa Ziegler ist Mitglied der Schreibgruppe in Leibnitz. | Foto: privat
4

Autobiographisches Schreiben
So erging es der Leibnitzerin Christa Ziegler in ihrer Kindheit

Im Rahmen von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Cristina Dungiaciu berichtet von ihren Kindheitserinnerungen. LEIBNITZ. Christa Ziegler schreibt: Meine Geburt war im Dezember 1942. Aus Erzählungen meiner Mutter weiß ich, dass es eine schwere Geburt war. Es war Krieg und meine Mutter bekam die offizielle Nachricht, dass mein Vater genau im Monat meiner Geburt in Sibirien gestorben war....

Cristina Dungiaciu berichtet von ihren Kindheitserinnerungen, die sie sehr geprägt haben.
3

Autobiographisches Schreiben
So erging es Cristina Dungiaciu in ihrer Kindheit

Im Rahmen von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben".  Cristina Dungiaciu berichtet von ihren Kindheitserinnerungen, die sie sehr geprägt haben. LEIBNITZ. Cristina Dungiaciu schreibt: Schon sehr früh, ab einem Alter von ungefähr drei Jahren, wurde mir regelmäßig gesagt, dass ich zu klein für alles sei. Ich durfte nicht zum Schwimmkurs, nicht die Sachen meines Bruders anfassen und...

Autobiographisches Schreiben in Voitsberg

Das Café Atempause bietet an fünf Abenden, beginnend von 8. Februar, autobiographisches Schreiben in einer offenen Schreibwerkstatt jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr an. Britta Wedam ist Germanistin, Autorin und Schreibberaterin. Anmeldung aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl unter 0650/55 58 017 erbeten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.