AWS

Beiträge zum Thema AWS

Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat hat in seiner jüngsten Versammlung und Vorstandssitzung einen neuen Vorstand gewählt. | Foto: AWS
3

Wahlen beim AWS
Neuer Vorstand des Abfallverbands Schwechat bestellt

Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat hat in seiner jüngsten Versammlung und Vorstandssitzung einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahl erfolgte im Zuge der Gemeinderatswahlen im März und gemäß den Satzungen des Verbands. SCHWADORF. Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Bürgermeister Roman Stachelberger (SPÖ), Gemeinde EbergassingBürgermeister Thomas Ram (RAM), Stadtgemeinde FischamendBürgermeister Dietmar Ruf (FPÖ), Stadtgemeinde...

Jürgen Maschl (AWS), Christian Mynha (GABL) und Klaus Kohl (Deponie Langes Feld „Betriebsstätte Rottner“)
2

Hochwasserhilfe
Abfallverbände im Bezirk arbeiten Hand in Hand

Die niederösterreichischen Abfallverbände GABL (Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bezirk Bruck/Leitha) und AWS (Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat) stehen aktuell vor großen Herausforderungen, nachdem das Hochwasser den Betrieb der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr lahmgelegt hat. BEZIRK. Der Stillstand der Anlage hat dazu geführt, dass Rest- und Sperrmüll vorerst nicht verbrannt werden kann. Um dennoch eine reibungslose Müllentsorgung zu gewährleisten, mussten die Verbände...

Der AWS bittet den Sperrmüll zu Lagern. | Foto: AWS Schwechat
3

Müllverbrennung ausgefallen
Region Schwechat muss Sperrmüll lagern

Der Abfallverband Schwechat befindet sich durch den Ausfall der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr in einer äußerst kritischen Situation für die niederösterreichische Abfallwirtschaft. Die Anlage wird laut aktuellen Informationen mindestens einen Monat außer Betrieb sein. REGION SCHWECHAT. Dies bedeutet, dass alle Gemeinden bzw. Gemeindeverbände den Restmüll, Sperrmüll und Hochwasser-Sperrmüll vorübergehend selbst lagern müssen. Der Abfallverband Schwechat stellt für die Verbandsregion...

Die neuen Kartonpressen bieten komfortable Vorteile für die Bürger. | Foto: AWS
Aktion 3

Neue Karton-Pressen
Effizienzsteigerung beim Abfallverband Schwechat

Mit dem Ankauf von 20 Stück einheitlichen, bauartgleichen Müllpressen tätigt der Abfallverband Schwechat seinen nächsten wichtigen Schritt zur Effizienzsteigerung bei der Ausführung seiner Dienstleistungen. SCHWADORF/REGION SCHWECHAT. Um die Sammlung von Altkarton auf allen bestehenden Wertstoff- und Sammelzentren einheitlich zu gestalten und dementsprechend zu verbessern, wurden diese Pressen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung angekauft und schon demnächst auf die Zentren ausgerollt....

Foto: AWS
Aktion 7

Abfallwirtschaft im Wandel
4-Tage Woche für modernen Arbeitsplatz

BEZIRK SCHWECHAT. Seit 1. Jänner 2024 profitieren die Mitarbeiter der AWS Sammelzentren von einer Viertagewoche. Hiermit gibt der Abfallverband eine innovative Antwort auf die Herausforderungen des modernen Arbeitsumfelds sowie die spezifischen Anforderungen des Gemeindeverbands für Abfallwirtschaft. Work-Life-BalanceRoman Stachelberger, Obmann des Abfallverbandes Schwechat, betont die strategische Bedeutung dieses Schrittes: "Mit dem neuen Arbeitszeitmodell zeigen wir, dass wir nicht nur den...

Anzeige
MHD: "Mindestens haltbar bis" und nicht "tödlich ab"! | Foto: Abfallverband Schwechat
2

Lebensmittel-Re-Use
Nachhaltiger Genuss für Geldbeutel und Umwelt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen im Fokus, auch bei Lebensmitteln. REGION. Durch bewusste Planung, clevere Lagerung und kreative Rezeptideen kann Lebensmittelverschwendung in jedem Haushalt reduziert werden. Drei wertvolle Tipps gegen Lebensmittel im Mülleimer: Ein gut durchdachter Einkaufsplan verhindert Impulskäufe und minimiert Lebensmittelreste. Schreiben Sie sich einen Einkaufszettel, vielleicht sogar einen Wochenplan, um vorausschauender einkaufen zu können.  Die korrekte Lagerung...

Anzeige
Im Keller finden sich alte Schätze, die sich gut verkaufen oder spenden lassen. Falls nicht, gehören diese fachgerecht entsorgt. | Foto: Elektroaltgeräte-Koordinationsstelle
2

Abfallverband Schwechat
Neues Leben für alte Elektrogeräte mit Re-Use

In unseren Kellern schlummern Schätze: Kühlschränke, Toaster und mehr. REGION. Oftmals funktionieren diese Geräte noch einwandfrei und könnten in einem anderen Haushalt noch viele Jahre verwendet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, sie zu verschenken oder zu verkaufen. Eine andere Option ist der "Re-Use Container". Die unverkennbaren pinken Container stehen bei vielen Sammelinseln und in den Sammelzentren der Gemeinden. Sie bieten die Gelegenheit, funktionstüchtige Geräte abzugeben....

Foto: Alexander Paulus
9

Gesunde Jause
Abfallverband verteilt Jausenboxen an alle Schulanfänger

Die Umwelterziehung ist eine wichtige Aufgabe des Abfallverbandes, deswegen besucht der AWS auch dieses Jahr wieder die Erstklässler der Volksschulen in den ersten Schulwochen und überreicht jedem Kind eine der beliebten AWS-Jausenboxen. REGION. Dazu gibt es einen gesunden Apfel und ein Büchlein über die Geschichte von Roger dem Roggenkorn. „Durch das Benutzen der praktischen Jausenboxen trägt jede Familie tagtäglich zum Umweltschutz bei, denn man erspart sich das Einpacken mit Alufolie oder...

„Warum Geld für neue Bücher ausgeben, wenn man hochwertige Literatur in den Bücherkästen finden kann?", erklärt Jürgen Maschl. | Foto: AWS
4

Umweltbewusste Lektüre
Der AWS haucht alten Büchern neues Leben ein

Sommerzeit ist Urlaubszeit! Und was gibt es Schöneres, als sich mit einem guten Buch in die Ferne zu träumen oder gar mit einer spannenden Lektüre am Strand zu liegen? REGION. Wer dabei auch noch Geld sparen und der Umwelt Gutes tun möchte, ist bei den Bücherkästen des Abfallverband Schwechat genau richtig: Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichten, Abenteuer und Spannung – und das alles nachhaltig und kostenfrei! Die zahlreichen Bücherkästen, die sie im Verbandsgebiet finden, sind eine...

ARA Vorstandssprecher Harald Hauke, AWS Obmann Roman Stachelberger und AWS Geschäftsführer Jürgen Maschl | Foto: Abfallverband Schwechat
3

Gelbe Tonne
Der AWS zieht positive Bilanz zur Verpackungssammlung

Seit Jahresbeginn kommen in Niederösterreich alle Leichtverpackungen mit Ausnahme von Glas und Papier in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. SCHWADORF. Die gemeinsame Sammlung wird von der Bevölkerung bereits sehr gut angenommen. Die Sammelmenge ist im ersten Halbjahr deutlich gestiegen, das erhöhte Aufkommen wurde dank verkürzter Abholintervalle souverän bewältigt. In Wien und Niederösterreich konnten im Vergleich zu 2022 um rund 20 Prozent mehr Verpackungen aus Kunststoff und Metall in der...

Bei der Eröffnung der Bädertour in Himberg freute sich Bürgermeister Ernst Wendl über regen Besuch. | Foto: Alexander Paulus
9

AWS Summer Edition
Schwechater Müllberater Touren durch die Freibäder

Der Abfallverband Schwechat setzt sich für eine umweltgerechte Mülltrennung und Abfallwirtschaft ein. In den Sommermonaten wird der Verband mit einem Infostand in den Freibädern der Region vertreten sein, um die Badbesucherinnen und Badbesuchern auch in der Freizeit über seine Arbeit und das wichtige Thema Mülltrennung zu informieren. HIMBERG/REGION. Zu bestimmten Terminen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallverband Schwechat in den Freibädern Schwechat, Himberg, Ebergassing und...

Anzeige
Die Container werden direkt vor die Haustüre gestellt, von Ihnen befüllt und wieder vom Entsorgungsbetrieb abgeholt. | Foto: AWS
2

Allround-Entsorger
Bequeme und Sorgenfreie Lösung bei großen Müllmengen

Die Entsorgung großer Hausmüll-Mengen kann eine Herausforderung sein, insbesondere nach dem Ausmisten, Umbauen oder Renovieren. REGION. Wer kennt es nicht? Man möchte endlich Ordnung schaffen, Altes entsorgen und Platz für Neues schaffen, die Garage ausräumen, den Keller entrümpeln, das alte Kinderspielzeug loswerden oder die morschen Gartenmöbel entsorgen. Aber die Menge an Müll ist schier überwältigend. All diese Dinge selbst zum Wertstoffzentrum zu transportieren, ist mühsam und...

Wer seinen Müll vorab richtig trennt, kann bei der Entsorgung mit dem Containerservice bares Geld sparen. | Foto: AWS Schwechat
3

Eigenheim aufpolieren
Abfalltrennung beim Renovieren kann Bares Geld sparen

Wenn die Wohnung oder das Haus renoviert werden, fällt viel Müll an REGION. Bei der Sanierung bzw. Renovierung eines Hauses oder einer Wohnung fallen viele unterschiedliche Abfälle an: Möbel, Holz, Teppiche, Elektrogeräte, Ziegel, Fliesen und noch einiges anderes. Diese Abfälle kann man natürlich nicht in den normalen Mülltonnen beim Haus entsorgen. Für die Entsorgung derartiger Abfälle von Privatpersonen stehen die Sammelzentren in den Gemeinden zur Verfügung. Gut trennen, billig entsorgenUm...

Das Team von AWS-Flohmarkt on tour | Foto: AWS
3

Flohmarkt auf Tour
AWS-Flohmarkt setzt Zeichen für Abfallvermeidung

Am Wochenende fand nach dreijähriger Pause der AWS-Flohmarkt statt und lockte mit einem breiten Angebot aus Gebrauchtwaren, Kinderunterhaltung und Kulinarik wieder eine große Besucheranzahl an. Dieses Mal gab es eine aufregende Änderung: Der AWS-Flohmarkt war "on tour" und wurde auf dem Areal des Abfallsammelzentrums in Schwechat abgehalten. SCHWECHAT (pa). Sonniges Wetter und gute Laune gab es nach drei Jahren Pause wieder beim Flohmarkt des Abfallverbandes Schwechat. Das vielfältige Angebot...

Foto: AWS Schwechat
2

Eine Saubere Sache
Abfalltonne: Auch den Müllschlucker pflegen

Statt dreckig und verschmutzt: So halten Sie Ihren Müllschlucker vor der Haustüre sauber und rein. REGION. Mülltonnen werden jeden Tag benutzt. Sie stehen oft im Freien und sind der Witterung, wie zum Beispiel Regen, ausgesetzt. Es ist daher ganz normal, dass diese im Laufe der Zeit sowohl außen als auch innen verschmutzen. Um sie wieder sauber zu bekommen, muss man entweder selbst Hand anlegen und sie z.B. mit dem Gartenschlauch abspritzen oder man lässt die Tonne reinigen. Dabei wird die...

2:44

Im Frühling wird g'scheit aufgeräumt
Frühjahrsputz für die grüne Lunge

Nach dem Winter folgt wieder die jährliche Reinigung. Der Müll der menschlichen Schweine wird eingesammelt. REGION. Tschickstummel, Pizzaschachteln oder Kühlschränke – es gibt nichts, was man nicht findet im heimischen Gebüsch. Das kommt da aber weder her noch gehört es dort hin. Trotzdem entsorgen die Menschen achtlos ihren Müll in der Natur. In der Natur, die sie am Leben erhält. Total unverständlich. Richtigen Umgang lernenSchulen, Vereine und die Gemeinden setzen es sich Jahr für Jahr zum...

Präsident der NÖ Umweltverbände LAbg. Bgm. Anton Kasser, Abfallwirtschaftsverband-Geschäftsführer und Bürgermeister von Schwadorf Jürgen Maschl, LHStv. Stephan Pernkopf und Hofrat DI Peter Obricht (Fachabteilung Land) | Foto: Georg Pomaßl

Gelbe Tonne
Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in Niederösterreich

Der Schutz der Umwelt ist dem Land Niederösterreich ein besonderes Anliegen. Wichtiger Teil dieses gelebten blau-gelben Umweltschutzes ist zuerst das Vermeiden und dann natürlich das richtige Trennen, Sammeln und Recyceln von Abfällen. SCHWADORF/SCHWECHAT/NÖ. Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1.1.2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne. Aktuell werden in Niederösterreich 63% aller Abfälle recycelt, womit man das EU-Ziel von 60% bis zum Jahr 2030 bereits jetzt übertrifft....

Anzeige
Foto: Abfallverband Schwechat

2. Chance
Schöne Dinge für wenig Geld findet man im AWS Re-Use-Shop

Muss es eigentlich immer etwas Neues sein? Auch gebrauchte Waren und Gegenstände haben es sich verdient, weiterverwendet und nicht entsorgt zu werden. SCHWADORF. Im Re-Use-Shop des Abfallverbands Schwechat bekommen viele Dinge die Chance auf ein zweites Leben. Vor allem Kinderspielsachen sind bei den Kundinnen und Kunden sehr beliebt. Die Kleinen werden so schnell größer und älter. Geschenke besorgenSpielzeug, das letztes Jahr noch geliebt wurde, ist heuer schon uninteressant. Umso mehr freuen...

Biotonne mit Grünschnittsack | Foto: AWS
2

Biotonne, Laub, Abfallverband
Herbstzeit ist Laubzeit!

Der Geschäftsführer des Abfallverbands Schwechat Jürgen Maschl berichtet, dass derzeit einige Anfragen kommen, warum gerade jetzt, wo doch noch das ganze Laub von den Bäumen anfällt die Abholung der Biotonne nur noch alle 14 Tage stattfindet. Die Biotonne wird 41 Mal im Jahr entleert – im Sommer wöchentlich und ab Ende Oktober wird auf die 14-tägige Entleerung umgestellt. Sollte man jetzt nicht mit dem Volumen der Biotonne auskommen, gibt es zwei Möglichkeiten: • Die Abgabe von Grünschnitt und...

v.l.n.r.: AWS-Obmann Bgm. Roman Stachelberger, STR Vera Edelmayr, Abfallberaterin Monika Kirchmeyer, Bgm. Karin Baier.
2

TAschenbecher für Schwechat

Gestern war der AWS im Sommerbad in Schwechat unterwegs und hat an die Besucherinnen und Besucher TAschenbecher verteilt. Denn Zigarettenstummel in der Wiese mag niemand wirklich haben. Ein Zigarettenstummel braucht einige Jahre, um in der Natur abgebaut zu werden. Die aus dem Rauch gefilterten Giftstoffe werden dabei freigesetzt und gelangen mit dem Regenwasser in den Boden und in Gewässer. Wir wurden tatkräftig unterstützt von Bgm. Karin Baier und Stadträtin Vera Edelmayr, sowie von...

Ist die Mülltrennung in Ordnung, gibt es einen lachenden grünen Smily-Anhänger von den Müllkontrolloren Evelyn Varga, Gregor Dangl und Stefan Leirich.
4

Großartiges Ergebnis bei den Müllkontrollen!

Der Abfallverband Schwechat führte im Mai wieder Müllkontrollen durch. Es wurden die Restmüll- und Biotonnen in Pellendorf, Maria Ellend, Leopoldsdorf, Kleinneusiedl, Wienerherberg und am Kiener See I kontrolliert. Heuer wurden erstmalig neben den Restmülltonnen auch die Biotonnen kontrolliert. Das Ergebnis beim Restmüll ist wieder sehr gut: In 91% der kontrollierten Tonnen wurden keine Fehlwürfe gefunden. Bei 7 % war eine Kleinigkeit falsch (z.B.: Getränkeflaschen, Dosen oder Getränkekartons)....

Die 4. Klasse der VS Rannersdorf.
2

Volksschule Rannersdorf und der Abfall!

Im März begab sich die 4. Klasse der VS Rannersdorf auf die Spuren der Abfälle. Zuerst wurde das Sammelzentrum in der Himberger Straße in Schwechat besucht. Danach ging´s ins AWS-Büro nach Schwadorf. Bei einer Jause „tauten“ die kalten Hände und Füße wieder auf und die Schülerinnen und Schüler konnten sich über die Arbeit des AWS und über die richtige Mülltrennung informieren. Den Abschluss bildete ein Besuch im Kompostwerk Lengel. Wo: Volksschule, Stankagasse 25, 2320 Rannersdorf auf Karte...

#Trennsetter in Schwechat (v.l.n.r.: Vzbgm. Mag. Brigitte Krenn, Bgm. Karin Baier, GF Jürgen Maschl, Rapid-Star Christopher Dibon, Obmann Bgm. Erich Klein, Bgm. Silvia Krispel, Bgm. Leopold Winkler)
20

#Trennsetter trennen richtig!

So lautete die Devise am Freitag, den 23. März in Schwechat. In ganz Niederösterreich fanden an diesem Tag Aktionen statt, die darauf hinweisen sollen, dass Abfälle Wertstoffe sind. Es kann z.B. aus einer Getränkedose ein Fahrrad werden oder aus einer PET-Flasche entstehen Fußballschuhe. Werden Abfälle z.B. beim Autofahren einfach aus dem Fenster geworfen, sind sie nicht nur kein erfreulicher Anblick, sondern man kann sie auch nicht verwerten. AWS-Obmann Bgm. Erich Klein: „In ca. zwei Wochen...

3

AWS auf Knopfdruck

Modern - innovativ - dynamisch! So präsentiert sich der AWS seit kurzem mit einem eigenen Info App für Smartphones und Tablet-PCs. Auf Knopfdruck stehen sämtliche nützliche Informationen zum Thema Abfall kostenlos zur Verfügung! Aufgrund der immer stärkeren Bedeutung von neuen Informationstechnologien hat der Abfallverband Schwechat sein Service auch in diese Richtung erweitert und ein eigenes „Service und Info-APP“ für Smartphones und Tablet PCs entwickelt. Der Leistungsumfang der Applikation...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.