Axams

Beiträge zum Thema Axams

Neben Pflanzenarten, wie Enzianen und Orchideen, leben viele Tierarten in den Kalkkögeln, wie beispielsweise Gämse, Grünspechte und Raufußkauze. | Foto: Tiroler Schutzgebiete
3

"Wilde Kalkkögel"
Schutzgebietskonzert im Bürgersaal Mutters

Am 14. Oktober findet um 18 Uhr das Schutzgebietskonzert "Wilde Kalkkögel" im Bürgersaal der Gemeinde Mutters statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Kurzvorträge, musikalische Begleitung und regionale Verköstigung. Schutzgebietskonzert Neben spannenden Kurzvorträgen, wird der Abend durch die Jugendkapelle Natters, dem Ensemble "Streichholz" und den Nockspitzlern musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen die Kreither und Mutterer Bäuerinnen mit regionalen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Das Reperatur-Café findet zweimal jährlich in Volders statt. | Foto: Manuel Richter
3

Umweltschutz
Tirols e5-Gemeinden auf dem Weg zur Energieautonomie

Unsere 50 Tiroler e5-Gemeinden sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie setzen. Mit ihren Beiträgen zum Umwelt- und Klimaschutz sind sie Pionierinnen auf dem Weg zu Tirols Energieautonomie. TIROL. In diesem Beitrag werden ausgewählte e5-Gemeinden aus dem Großraum Innsbruck näher vorgestellt, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis 2050 komplett energieautonom zu sein. Was bedeutet es, eine e5-Gemeinde zu sein?e5-Gemeinden sind Gemeinden, die eine nachhaltige Energiepolitik und aktiven...

  • Tirol
  • David Zennebe

Der Tunnel bewegt auch noch einige

Da kam dann auch noch der Vorschlag einen Tunnel. Durch die Kalkkögeln zu machen, da die Idee ja nicht schlecht ist warum nicht? Aber jetzt kommt s: Wenn man einen Tunnel von der Schlicker Alm (Schlick2000)bis zum Hoadl (Lizum) macht was bringt dass dann alles auf sich? Erstens wenn es gelingt dass es dann ein Großraumskigebiet wird , wird als erstens mal das Freizeitticktet Tirol aus springen und man kann die Schlick-Lizum- Mutters- Götzner Bergbahnen nur mehr mit einer Karte wahrscheinlich zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Mäusebussard
4 3

Scharf beobachtet

Aus der Familie der Habichte stammt der Mäusebussard mit seinem Dunkelbraunen bis fast weißen Gefieder. Ein Kind aus der Bussard Familie welches bei uns im nassen Tag und Omes das ganze Jahr zu beobachten ist ließ sich vor meinem Büro zum Fotoshooting nieder :-)

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
51

Die letzten Grüße von der Alm

Unsere Regionautin der Woche war auf der Muttereralm mit dabei! Fotos von den Almabtrieben gibt es – wir geben es offen zu – aus Bequemlichkeitsgründen zumeist nur von der Ankunft im Tal. Unsere Regionautin Therese Müller wollte sich damit nicht zufrieden geben und wanderte samt Fotokamera auf die Muttereralm, um dort das Schmücken der Tiere zu beobachten. Sie hat uns ihre Bilder übermittelt!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wasserfälle, Brücken und Steige in der Rosengartenschlucht
11 6

Rosengartenschlucht von Imst nach Hoch-Imst mit der sehenswerten Blauen Grotte

Der Einstieg zur Rosengartenschlucht liegt mitten im Zentrum von Imst. Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen hinunter ins Tal. Die imposanten über 100 Meter hohen Felswände ragen hoch hinaus, während sich der Schinderbach mit lautem Rauschen durch die engen Windungen zwischen den Felsen drängt. Dieses tolle Naturschauspiel kann man vom Steig aus wunderbar genießen. Man überwindet dabei Stufen die in...

  • Tirol
  • Imst
  • Paul Weber
Wanderung durch die Kaiserklamm
14 1 12

Wanderung durch die Kaiserklamm

Die Kaiserklamm, nach Kaiser Franz Josef I. benannt, findet man im Gemeindegebiet von Brandenberg, ca. 10 km vom Ort entfernt. Die Klamm beginnt nördlich des Gasthauses „Kaiserhaus“ und kann auf einem schmalen, jedoch gut gesicherten Steig durchwandert werden. Malerische Gumpen, die sich zum Schwimmen eignen wechseln sich ab mit tosenden Wasserfällen und engen Felsdurchlässen. Es bieten sich 2 Wandermöglichkeiten. Entweder man geht die Klamm wieder zurück (Gehzeit hin und retour ca. 1...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Paul Weber
Achensee - von Pertisau zur Gaisalm
5 5

Achensee - von Pertisau zur Gaisalm

Vom Parkplatz in Pertisau führt ein breiter Spazierweg an der Prälatenbuche vorbei und mündet in einen in Fels gehauenen guten Steig. Nach Überquerung einiger Schotterhalden erreicht man nach einer Gehzeit von ca. 1,5 Stunden die idyllisch gelegene Gaisalm, welche direkt am See liegt und einen großen Kinderspielplatz bietet. Wenn man entlang des Achensees dahinwandert und das türkisgrüne Wasser in der Sonne glänzt kommen wahre Urlaubsgefühle auf.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Paul Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.