bäckerei kandolf

Beiträge zum Thema bäckerei kandolf

In der Bäckerei-Konditorei-Cafe Kandolf hat der Christstollen eine lange Tradition. | Foto: MeinBezirk

Christstollen: Omas Geheimrezept
Vom Fastenbrot zum Weihnachtsjuwel

Wussten Sie, dass der Stollen einst nur aus Mehl, Hefe und Wasser bestand? Butter und Zucker waren tabu – und dennoch verhalf ein mutiger Papstbrief dem schlichten Brot zur Krönung als Festtagsgebäck. GAILTAL. Alles begann im Jahr 1491, als ein Papstbrief dem Stollen ein neues Leben schenkte. Kurfürst Ernst von Sachsen und sein Bruder Heinrich hatten genug von dem faden Geschmack, denn Butter war in der Fastenzeit verboten. Sie wandten sich direkt an den Papst, den sie dazu brachten, die...

Hannes Kandolf: "Wir müssen auch auf unsere Mitarbeiter denken!" | Foto: Hans Jost

8. Dezember
„Man muss auf die Mitarbeiter denken“

Braucht es den 8. Dezember zum Einkaufen. WK-Obmann Hannes Kandolf teilt seine Meinung. GAILTAL. Am 8. Dezember, also Mariä Empfängnis, haben die meisten einen freien Tag. Einige Geschäfte öffnen allerdings ihre Tore, um den Besuchern das Einkaufen auch an diesem Tag zu ermöglichen. „Ich glaube, dass wir in Hermagor von der Geschäftswelt her den Mitarbeitern am 8. Dezember freigeben sollten. Unsere Angestellten leisten das ganze Jahr über sehr gute Arbeit, da kann man ihnen auch mal etwas Gutes...

Die Göriacher Torhüter Maximilian Fellner Oliver Kropf, Thorsten Wutterna (3 bis 5. v. l.) wollen ihren Kasten in der Division 2 rein halten. 
 | Foto: Winkler/KK

Eishockey: ASKÖ Göriach Division 2
Göriacher Eiscracks legen im neuen Anzug los

Das Eishockeyteam ASKÖ Göriach hat sich perfekt vorbereitet. In neuen Dressen wird gegen Feld am See gestartet. GÖRIACH. Als der ASKÖ Göriach sich im Feber 2020 den Eishockey-Meistertitel in der Kärntner Unterliga Mitte gegen Finalgegner EC Nockberge im dritten Match der Final Play-off-Serie mit 4:3 Toren sicherte, war die Freude über den Aufstieg in die AHC-Division 2 Mitte groß. Aber Kapitän Florian Kaiser und seine Meisterspieler mussten wegen der aufgetretenen Covid-19-Pandemie ganze zwei...

Der Jubilar feierte im Kreise seiner Familie und Freunde den besonderen Tag. | Foto: Privat
2

Hermagor-Pressegger See
Ein ganz Besonderer feierte seinen Geburtstag

Ferdinand Sablatnig feierte vergangenen Samstag seinen 75. Geburtstag. Zahlreiche politische Mitstreiter waren anwesend. HERMAGOR-PRESSEGGER SEE. 298 Jahre Sablatnig hieß es am vergangenen Freitag: der Ex-Landtagsabgeordneter und Clubchef Ferdinand Sablatnig feierte im Kreise seiner engsten Angehörigen und Freunde seinen 75. Geburtstag. Während seiner Zeit in der Politik war Sablatnig als engagierter Landes- und Bezirkspolitiker bekannt. Mit Alt-Landeshauptmann Christof Zernatto und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin und Sohn Clemens, die beide bereits in den Betrieb der Traditionsbäckerei in Hermagor eingebunden sind. | Foto: Hans Jost
4

Woche des Brotes
Zutaten aus der Region sind des Bäckers täglich Brot

Die Woche vom 12. bis 17. Oktober steht ganz im Zeichen des Brotes. Täglich backen sechs Brothandwerker vom Verein der Bäcker in Kärnten ihre Lieblingsbrote mit regionalen Zutaten. Einer von ihnen ist Hannes Kandolf von der gleichnamigen Bäckerei in Hermagor. HERMAGOR. Momentan findet die „Kärntner Woche des Brotes“ statt. Sechs Brothandwerker zeigen, was sie können. Hochwertige regionale Zutaten ohne lange Transportwege sind das, was gutes Brot, mit viel Leidenschaft und Zeit zubereitet,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  | Foto: Arnold Pöschl
2

Weltbrottag
Morgen startet "Kärntner Woche des Brotes"

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  KÄRNTEN. Sechs Bäckermeister aus Kärnten sind die "Brothandwerker", organisiert als Verein. Die Bäckermeister – Wienerroither (Pörtschach), Vallant (St. Veit), Haimburger (Feistritz ob...

Hannes Kandolf steht der Wirtschaftskammer im Bezirk Hermagor als Obmann vor. | Foto: Hans Jost
2

Ehrentag
Hannes Kandolf feiert heute den 60. Geburtstag

Bäckermeister Hannes Kandolf führt den Familienbetrieb in Hermagor seit 1994. Der Kommerzialrat vertritt die Interessen der Unternehmer im Bezirk als Obmann der Wirtschaftskammer. HERMAGOR. Als Bäckermeister ist er es gewohnt früh aufzustehen. Das dürfte auch heute, an seinem Ehrentag, der Fall gewesen sein: Der bekannte Unternehmer und Wirtschaftskammer-Funktionär Johannes Kandolf, von allen liebevoll Hannes gerufen, feiert seinen 60. Geburtstag. Bäckerberuf in fünfter Generation Die Bäckerei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Sorgen für die nötigen Abstände: Michael (links) und Ferdinand Tarmann. | Foto: Hans Jost
8

Gailtal
Gastronomie-Start mit angezogener Handbremse

Lokalaugenschein der WOCHE Gailtal: Gedämpfte Freude, aber gesunder Optimismus begleiten Gastronomen in den Neustart nach der Corona-Zwangspause. GAILTAL. Es war eine lange Durststrecke: Nach neun Wochen Zwangspause in der Corona-Pandemie haben Gasthäuser, Konditoreien und Cafés seit vergangenem Freitag endlich wieder offen. Die WOCHE Gailtal nahm einen Lokalaugenschein vor und sprach mit Gastronomen über Perspektiven unter den gegebenen Auflagen. 30 Prozent weniger Sitzplätze Das...

Ein Familienbetrieb: Kerstin, Jouri, Clemens und Hannes Kandolf von der Bäckerei Kandolf in Hermagor  | Foto: Lamprecht
2

100 Jahre Wirtschaft in Kärnten – Hermagor
Bäckerei Kandolf: Ein Traditionsbetrieb in fünfter Generation

Die Bäckerei Kandolf an der Hauptstraße in Hermagor ist einer der ältesten Betriebe im Bezirk. HERMAGOR. In der Bäckerei Kandolf in Hermagor wird seit mehr als einem Jahrhundert Brot gebacken. "Das genaue Gründungsjahr unserer Bäckerei wird gerade nachgeforscht", erklärt Bäckermeister Hannes Kandolf. Fest steht jedoch, dass die Bäckerei einst den Namen "Bäckerei Dullnig" trug. Diese wurde dann von drei Kandolf-Brüdern, zwei Bäcker und einem Konditormeister übernommen und eine zweite Filiale...

5

Lehrlingsausbildung
Lehre ist absolutes Erfolgsmodell

Bewusstseinswandel in der Bevölkerung bringt Lehrberufen Aufwertung und Attraktivität. GAILTAL (jost). Zum Thema „Lehrlings-Ausbildung“ hat sich die WOCHE im Gailtal umgehört und die Frage aufgeworfen, was sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich geändert hat. Wirtschaftskammer-ObmannBäckermeister Hannes Kandolf sieht die Angelegenheit sehr nüchtern, nachdem die Lehre über viele Jahre das Stiefkind unter den Ausbildungsformen war. Jahr für Jahr gingen die Zahlen der Lehrlings-Ausbildung...

Hannes Kandolf mit Schnupperlehrling Robert Jank | Foto: Nicole Schauerte
6

Schwerpunkt Lehre
Der Bäcker: (k)ein Traumberuf

Immer noch sind Bäckerlehrlinge schwer zu finden! Die Arbeitszeiten stören viele Jugendliche. GAILTAL/GITSCHTAL (nic). Wenn Johann Moritz an seine eigene Lehrzeit zurückdenkt, dann gab es da ein kleines "Hoppla". "Eigentlich hatte ich schon einen fixen Ausbildungsplatz in einer anderen Bäckerei, doch dann sprang dem Vater ein Lehrling ab und ich durfte, musste, einspringen", erinnert sich der 39-Jährige, der den elterlichen Betrieb im Gitschtal inzwischen übernahm und immer weiter ausbaut. Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
13

Himmlische Kekse für guten Zweck

Der evangelische Frauenkreis Hermagor setzt mit gemeinsamen Kekse-Backen ein Zeichen der Menschlichkeit. HERMAGOR (jost). Die engagierten Frauen der evangelischen Pfarre Hermagor pflegen ganzjährig mit Seniorennachmittagen, Kranken- und Altersheimbesuchen, Ausflügen, Kirchenkaffee oder mit Geburtstagsfeiern der Jubilare die Gemeinschaft und stärken damit die Stellung der Frau in Kirche und Gesellschaft. In der Woche vor dem ersten Advent trifft sich der Frauenkreis seit über zwanzig Jahren, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.