Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Konzern-Betriebsrat Markus Simböck, Bäckermeister Simon Sailer und Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Spende an Kiwanis
Faschingskrapfen für den guten Zweck

1.500 Krapfen wurden am Rosenmontag von den Mitarbeitern im Krankenhaus Braunau für den guten Zweck verspeist. BRAUNAU. Mit 1.500 Faschingskrapfen verwöhnte das Krankenhaus Braunau am Rosenmontag seine Mitarbeiter. Somit wurde für doppelte Freude gesorgt. Denn das Krankenhaus beteiligte sich an der Charity-Krapfen-Aktion des Braunauer Kiwanis-Clubs. Vom Netto-Verkaufspreis von 1,70 Euro pro Krapfen gehen dank der Unterstützung der Bäckerei Sailer 81 Cent, also insgesamt 1.215 Euro, für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Harald Affengruber von Haubis (M.) mit René Mulle und Karin Benedik von der Kinder-Krebshilfe | Foto: Haubis GmbH

Haubis
Petzenkirchner "Weckerl-Spende" für die Kinder-Krebshilfe

Seit 15 Jahren unterstützt die Traditionsbäckerei Haubis in Petzenkirchen die Kinder-Krebshilfe. REGION. Geschäftsführerin Karin Benedik und René Mulle von der Kinderkrebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland freuen sich sehr, dass die Traditionsbäckerei Haubis aus Petzenkirchen ihre Organisation seit 15 Jahren unterstützt. Fünf-Cent-Spende pro Weckerl Pro verkauftem "Sol-Weckerl" gehen fünf Cent an die Kinder-Krebshilfe, wodurch mittlerweile die beachtliche Spendensumme von insgesamt 327.000...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Geschäftsführerinnen Gabriele und Irene Ströck spenden den Reinerlös aller um einen Euro verkauften Ströck Kaffeekreationen an die Volkshilfe zugunsten der Ukraine. | Foto: Lois Lammerhuber
2

Weltfrauentag
Bäckerei Ströck sammelt Spenden für Ukraine

Um die Ukraine in Zeiten des Krieges solidarisch zu unterstützen, ruft die Bäckerei Ströck am Weltfrauentag eine Spendenaktion ins Leben. WIEN. „Wir machen den Weltfrauentag dieses Jahr zum großen Spendentag für alle Menschen in der Ukraine, die dringend unsere Hilfe benötigen. Wir möchten an diesem Tag auch die Gleichberechtigung zelebrieren, aber vorrangig geht es darum, Menschlichkeit und Solidarität zu zeigen“, so die Geschäftsführerinnen Gabriele und Irene Ströck. Mit Kaffee Geld...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bezirksstellenleiter Johannes Hiller und Dienstführer Roman Doppler bei der Übergabe des Spendenschecks durch Geschäftsführer Wolfgang Simhofer von der Bäckerei Simhofer. | Foto: Bäckerei Simhofer

Bäckerei Simhofer
1.000 Euro Spende für das Rote Kreuz Neulengbach

Die Bäckerei Simhofer hat im Rahmen der Brotwochen pro verkauftem Kilogramm Brot 10 Cent an das Rote Kreuz Neulengbach gespendet. Dabei sind aufgerundet 1.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. NEULENGBACH (pa). Eine besondere Aktion zugunsten der Rettungsorganisation hat sich in diesem Jahr die Bäckerei Simhofer überlegt: Pro verkauftem Kilogramm Brot in den Simhofer-Filialen im Raum Neulengbach gingen 10 Cent als Spende an die Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach. Der so zustande...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Gottfried Stemeseder und Wolfgang Penetsdorfer (Lebenshilfe Wohnhaus Seekirchen) freuen sich über die Spende von Andreas Neumayr. | Foto: Lebenshilfe Seekirchen

Bäckerei Neumayr
Spende für Lebenshilfe Wohnhaus

Bäckermeister Andreas Neumayr aus Schleedorf bäckt jedes Jahr Weihnachtskekse und spendet den Erlös an das Lebenshilfe Wohnhaus Seekirchen. SCHLEEDORF, SEEKIRCHEN. Der pensionierte Bäckermeister Andreas Neumayr aus Schleedorf hat – unterstützt von seiner Familie - auch heuer wieder durch den Verkauf von selbstgebackenen Weihnachtskeksen eine stattliche Summe zugunsten des Lebenshilfe Wohnhauses in Seekirchen eingenommen und konnte 3.000 Euro übergeben. „Letztes Jahr konnten wir mit der Spende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
<f>Günther Schneider (l.) und Jutta Kranister</f>, Leitung Verkauf/Innendienst Ölz bei der Übergabe der Linzerschnitten für die Soldaten.
4

Grüße aus Österreichs Küche
Süßes für unsere KFOR-Soldaten

Seit '99 sind österreichische Soldaten im Kosovo stationiert. Die Bezirksblätter besuchen unsere Truppe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit dem Kosovokrieg 1999 sind österreichische Soldaten, bekannt als AUCON (Austrian Contingent) / KFOR (Kosovo Force), in dem südeuropäischen Land im Einsatz. Die Bundesheerangehörigen werden zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität herangezogen. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie unsere Leute diesen Auslandseinsatz erleben. Dafür wird Redaktionsleiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regionalmanagerin Manuela Pusker (.). und Brigitte Albel im aufgelassenen Café. | Foto: SAM NÖ

Backstube Linauer & Wagner hilft Sozialmarkt Ternitz

Erste Firma unterstützt das geplante Umbauprojekt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für das ehemalige Café der Bäckerei Linauer in der Ternitzer Hauptstraße 10 wurde ein Nachmieter gefunden. Da die Nachmieter die benutzte Kaffeehausausstattung sowie die Gebäckvitrine nicht übernehmen möchten, versuchte Brigitte Albel, Vermieterin des Lokals, nach Abstimmung mit den beiden Linauer & Wagner Geschäftsführerinnen Mag. Brigitte Linauer und Sabine Brandl jemanden ausfindig zu machen, der mit dem Mobiliar etwas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Großzügige Spende der Bäckerei Simhofer

Wie schon in der Vergangenheit, führte die Bäckerei Simhofer auch heuer wieder ihre "Brotwochen" durch. Dabei wurden 10 Cent pro verkauftem Brot für die Feuerwehr im Ort gesammelt. Insgesamt kamen so 450 Euro zusammen, die Anfang Mai in der Pressbaumer Filiale an die Feuerwehr Pressbaum übergeben wurden. Die Spenden aus der Wirtschaft sind ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit im Ort. Das bestätigt auch der Kommandant der FF Pressbaum, HBI Ing. Alexander Knapp: "Die Bäckerei Simhofer...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Bei der Spendenübergabe: Gerhard Schwab, Barbara Karlich und Kurt Mann (v.l.) mit Kindern von Pro Juventute. | Foto: Philipp Hutter
1

Bäckerei "Der Mann" spendet für Pro Juventute

Stolze 10.900 Euro wurden an die Kinderburg Klosterneuburg übergeben. WIEN. In der Vorweihnachtszeit lief bereits zum fünften Mal eine groß angelegte Verkaufsaktion der Bäckerei "Der Mann" zugunsten der Kinderhilfsorganisation Pro Juventute. Der Reinerlös jedes verkauften Bio-Brotzwergs, Dinkel- und Chiazwergs innerhalb eines Monats in allen Filialen ging an die Organisation. Die Charity-Aktion, bei der 13.339 Stück Gebäck verkauft wurden, brachte 10.900 Euro ein. "Mein Gewissen sagt mir, mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Großer Dank für soziale Hilfe

Seit der Gründung des Sozialmarktes Imst haben die Chefleute des „Heinzbäck“ Helga und Helmut Walch von der Imster Oberstadt Brot vom Vortag in großen Mengen täglich zu den Öffnungszeiten gratis zur Verfügung gestellt. Dafür haben sich der Obmann Diakon Andreas Sturm und die Imster Stadträtin Brigitte Flür vom SOMI Sozialmarkt Imst mit einem Blumenstrauß herzlich bedankt. "Wir wünschen beiden auf diesem Weg Gesundheit und Gottes reichen Segen für den wohlverdienten Ruhestand, den sie mit 1....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Univ.-Prof. Thomas Müller, Stv. Direktor der Universitätsklinik für Pädiatrie I, Intendant Johannes Reitmeier, Dr. Mimi Med. und Direktorin Brigitte Winkler freuen sich über den Erlös aus dem Kuchenbuffet beim Theaterfest (v.l.n.r.). | Foto: TLT

Meisterbäcker des Tiroler Landestheaters unterstützen Rote Nasen

(red). Die Theatersaison wurde eröffnet: Neben den vielen Programmhighlights wartete ein phantastisches Kuchenbuffet auf Naschkatzen, die sich den Besuch des Konzertcafés versüßen lassen wollten. Die MeisterbäckerInnen des TLT zauberten Kuchenkreationen, die reißenden Absatz fanden. Den Erlös aus dem Kuchenverkauf stellten sie den Rote Nasen Clowndoctors zur Verfügung, die mit Lachen, Liedern, Zaubertricks oder einfach nur mit einfühlsamer Zuwendung Momente des Glücks und neue Leichtigkeit in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Großzügige Spende: Bezirkschefin Votava überreicht Petra S. (r.) 770 Euro. | Foto: BV 12

Bäcker spendete für Meidlinger Familie

Besucher einer Veranstaltung im Meidlinger Amtshaus wurden unentgeltlich von der Bäckerei Ströck kulinarisch versorgt, die dabei geleisteten Spenden wurden vom Unternehmen für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt. Bezirksvorsteherin Votava überreichte den Betrag von 770,- Euro der Meidlinger Mutter Petra S., die damit zwei neue Haushaltsgeräte anschaffen kann.

  • Wien
  • Meidling
  • Sandra Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.