Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Mistelbach in Znaim vor dem Gymnasium (rechts), an dem Peter Alexander maturierte.
79

Becherovka, Gurken und Powidltascherl

Wenn Bäuerinnen eine Reise tun, können sie etwas erzählen. Zum Beispiel über die Znaimer Gurke. Der Winterausflug der Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach führte in die südmährische Stadt Znaim. Insgesamt sechs Busse traten an verschiedenen Tagen die Fahrt in unser Nachbarland an, und ermöglichten einen interessanten und abwechslungsreichen Tag für die wissensdurstigen Teilnehmerinnen. In Znaim warteten bereits Reiseführer und zu Fuß sowie im kleinen Bummelzug ging es durch die Stadt. Znaims...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: privat
4

Ab nach Frankreich

TULLNERFELD (red). Nicht zur Fußball-EM, sondern ins Loire Tal reisten die Bäuerinen des Gebiets Tullnferfeld. Von Blois aus wurden unter anderem die Gärten von Villandry, die Schlösser Chambord, Chenonceau und Ambois besichtigt. Auch die mächtigen Tuffsteinkeller bei Montrichard, in denen noch immer Tuffstein zur Restaurierung der Schlösser abgebaut wird. In den riesigen Höhlen werden Champignons und Pilze von exzellenter Qualität gezüchtet, berichtet Traude Martinek, ÖVP-Obfrau von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Exkursion der Ortsbäuerinnen im Gebiet Gänserndorf

Viel Interessantes bot der jährliche Ortsbäuerinnen-Ausflug den 38 Teilnehmerinnen in der Gegend um Laa/Thaya, wo insgesamt 4 Betriebe besichtigt wurden. Am 21.04.2015 lud Gebietsbäuerin Michaela Zuschmann zur jährlichen Exkursion für die Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen im Gebiet Gänserndorf ein. Auch einige der bereits ausgeschiedenen Funktionärinnen waren mit dabei. Diesmal wurden Betriebe besichtigt, welche im Gebiet rund um Laa angesiedelt sind. Erste Station war in...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft Wernstein

Ausflug der Wernsteiner Bäuerinnen

WERNSTEIN. Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft machte sich auf ins Linzer Land. Bei dem Ausflug nahmen sie als erstes an einer Führung durch das Dienstleistungszentrum in Linz teil. Im Anschluss daran besichtigten die Frauen einen Biohof, eine neu gebaute Kapelle, einen Kräutergarten und eine Brotbackstube. Nach einem Abstecher in der Stiftsgärtnerei St. Florian am Inn und einer Rast im Palmen-Cafè ging's über Haibach ob der Donau wieder nach Hause.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Hartkirchner Bäuerinnen zu Gast in Schärding

HARTKIRCHEN. Die alljährliche Lehrfahrt führte die Hartkirchner Bäuerinnen kürzlich in den Bezirk Schärding. In Sigharting wurden die Bäuerinnen von Bürgermeister Alois Selker persönlich durch „sein“ Schloss geführt. Anschließend erfuhr man im Pramoleum Wissenswertes über die Herstellung von Kürbiskernöl. Nach einer Verkostung konnten regionale Kürbis-Erzeugnisse käuflich erworben werden. Dann ging es ins Stadtzentrum von Schärding, wo nach dem Mittagessen eine Stadtführung auf dem Programm...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Thek
2

Ein Urlaubstag für die „Frauen vom Land“

Ein voller Erfolg war auch diesmal wieder die alljährliche Lehrfahrt der Bäuerinnen. 120 „Landfrauen“ folgten der Einladung des Landw. Bezirksreferates Oberwart. Eine Wachauschifffahrt von Krems nach Melk ließ Urlaubsfreude aufkommen. Einen Einblick in eine industrielle Backstube erhielten die Teilnehmerinnen anschließend beim Besuch im „Haubiversum“ in Petzenkirchen. Hier werden täglich 80 Tonnen Mehl zu Brot und Gebäck verarbeitet und groß teils als Tiefkühlteiglinge in ganz Europa und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Bäuerinnenlehrfahrt ins Waldviertel

SCHLÜSSLBERG. Die Schlüßlberger Ortsbäuerin Inge Zauner lud zu einer beeindruckenden Fahrt in das Waldviertel. In Sprögnitz wurde die Firma Sonnentor besichtigt - eine Reise in die Welt der getrockneten Kräuter und Gewürze, welche unter dem Logo der lachenden Sonne vermarktet werden. Am Nachmittag statteten die AusflüglerInnen dem 875 Jahre alten Stift Zwettl, der mittelalterlichen Klosteranlage mit Kreuzgang, Kapitelsaal, Dormitotium und Necessarium, einen Besuch ab.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
58

Sommerexkursion der Bäuerinnen

Heuer ging es für die Bäuerinnen aus dem Land um Laa zur ersten Kamptaler Essigmanufaktur in Langenlois, wo verschiedenste Essige, vom Apfelessig bis zum Paradeiseressig, verkostet werden konnten. Danach bestaunte man die Regenwurmfarm in Absdorf, die sich mit Wurmkompostierung, Biodünger und Hochbeetbefüllung auseinandersetzt. Das Highlight waren die Regenwurm-Cocons, die man nur selten zu Gesicht bekommt. Gestärkt durch das Mittagessen im Tullnerfelderhof ging es auf die Garten Tulln, wo bis...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Imster Bäuerinnen wurden von "Schlossherrin" Evi Lunger durch die Räumlichkeiten geführt. | Foto: BLK Imst
3

„Über'n Gartenzaun schauen“

Entsprechend dem bekannten Sprichwort führte die heurige Bäuerinnenlehrfahrt des Bezirks Imst in den Bezirk Landeck, nach Schleis im Obervinschgau sowie in das mittelalterliche Städtchen Glurns. LANDECK. Bezaubert vom einzigartigen Flair wurden die Imster Bäuerinnen auf Schloss Landeck von der kompetenten „Schlossherrin“ Evi Lunger durch die mystischen Räumlichkeiten der Daueraustellung zum Thema „Bleiben oder Gehen“ geführt. Dabei wird die Vergangenheit des Tiroler Oberlandes aufbereitet. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ARGE der Bäuerinnen Waidhofen/Thaya bei der Stadtführung in Graz - Uhrturm
7

Die Bäuerinnen vom Bezirk Waidhofen/Thaya erkundeten die Südsteirische Weinstraße

Die Gebietsbäuerin KR Annemarie Dangl leitete die 3tägige Fahrt in die Steiermark Von Waidhofen/Thaya ging es per Bus nach Auersbach zur Vulcanoschinken-Manufaktur - vom Acker bis zum Schinken - alles aus einer Hand. Liebevolle Gedanken an Wasti den Saubär, welcher für Zucht und Ordnung verantwortlich ist im Saustall. Für ein Hühnerei tut er fast alles und bedankt sich dann auch ganz zärtlich. Die Führung war sehr spannend und bei der anschließenden Verkostung vom berühmten Schinken wurde die...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.