Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

„Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Florian Pauser, Leiter des Tullner Bauhofs, geben neueste Erkenntnisse und Erfahrungen über ökologische Baumpflege an Gemeindevertreter weiter. | Foto: Natur im Garten

„Natur im Garten“ Gemeindefachtag informiert über den Wert von Bäumen

Geschäftsführerin Christa Lackner: „Wenn sich über 140 Gemeindevertreterinnen und -vertreter über den Erhalt und die Pflege von Bäumen in Gemeinden informieren, ist das ein klares Zeichen, das den Stellenwert Niederösterreichs als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa unterstreicht.“ TULLN. Bereits zum dritten Mal informierte die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ Niederösterreichs, ausschließlich im Online-Format, Bürgermeister, Umweltgemeinderäe, politische Verantwortungsträger,...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Alfred Wukitsevits (Bauhof Podersdorf), Christoph Karas (Bauhof Laa), Theresa Steiner (Natur im Garten), Gerhard Prähofer (Vortragender), Karl Schäffer (Stadtgemeinde Laa), Tobias Hödl (Bauhof Mistelbach), Andreas Steinert (Vortragender) trafen sich zum „Natur im Garten Praxistag Bäume“ in der Laaer Burg. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Natur im Garten
Praxistag Thema Bäume in Laa

LAA. Natur im Garten veranstaltete gemeinsam mit der Stadtgemeinde Laa einen Praxistag zum Thema Bäume in der Burg Laa. Alle zuständigen Mitarbeiter der Gemeinden aus Laa und dem Land um Laa sowie darüber hinaus waren eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen. Über 30 Seminarteilnehmer konnten dabei wertvolle Tipps für ihre tägliche Arbeit mit nach Hause nehmen. Zum einen wurde in einem theoretischen Teil von Fachleuten ein Überblick über Bepflanzung im urbanen Raum in Zeiten des Klimawandels...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Der Parasit des Baumes ist der Mensch

Macht Efeu die Bäume kaputt? Mythos und Wahrheit Die Frage, ob Efeu Bäume kaputt macht, beschäftigt die Menschen bereits seit der griechischen Antike. Optisch ist die immergrüne Kletterpflanze auf jeden Fall ein Gewinn für den Garten, klettert sie doch selbst im tiefsten Winter malerisch und frischgrün die Bäume hinauf. Doch hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Efeu den Bäumen schadet und sie mit der Zeit sogar kaputt macht. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und klären, was Mythos und...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
Bezirksforsttechniker Florian Gruber weiß, welche Bäume in Bruck wachsen. | Foto: Michalka
Aktion 3

Förster erzählt
Tag des Baumes: Diese Exemplare gibt es im Bezirk Bruck (mit Umfrage)

Anlässlich des Tag des Baumes am 25. April haben die Bezirksblätter Bruck mit dem Bezirksforsttechniker Florian Gruber gesprochen, welche Bäume wo in Bruck zu finden sind.  BEZIRK BRUCK. Der Bezirk Bruck ist grundsätzlich ein Bezirk der Laubwälder. Diese teilen sich nach den natürlichen Waldgesellschaften auf in die Auwälder entlang der Flüsse und die Eichen-Hainbuchenwälder im restlichen Bezirk. Der Großteil des Waldes in Bruck an der Leitha befindet sich im Privatbesitz.  In den Auwäldern...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens - sie liefern Sauerstoff, spenden Schatten und prägen das Landschaftsbild maßgeblich.  | Foto: unsplash
3

Natur im Garten
Neuer Lehrgang für richtige Baumpflege ab Mai 2021

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie produzieren nicht nur den für uns lebenswichtigen Sauerstoff, sondern prägen auch das Landschaftsbild positiv. Daher ist die Pflege der grünen Riesen unerlässlich, weshalb ein neuer Lehrgang zum Thema Baumpflege stattfinden wird.  NÖ (red.) Vom 17.-21. Mai 2021 findet der erste Lehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“ statt, welcher von der Forstlichen Ausbildungsstätte BFW Traunkirchen gemeinsam mit „Natur im Garten“...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Martin Eichtinger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Johannes Ehn

Natur im Garten
Neuer Zertifikatslehrgang für das Frühjahr

Vom 17.-21. Mai 2021 findet der erste Lehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“ statt, welcher von der Forstlichen Ausbildungsstätte BFW Traunkirchen gemeinsam mit „Natur im Garten“ und der BAUMPARTNER Arboristik GmbH konzipiert wurde. TULLN (pa). Bundesministerin Elisabeth Köstinger: „Damit die Bäume öffentlicher Grünräume langfristig gesund bleiben, bilden wir Menschen aus, die sich fachgerecht um sie kümmern. Richtig gepflanzt und gepflegt können sich Bäume stattlich entfalten,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Johannes Ehn

Natur im Garten
Neuer Zertifikatslehrgang beginnt ab Frühling 2021

Der neue Lehrgang soll eine Ausbildung zum qualifizierten Umgang mit Bäumen in den Siedlungsräumen und in der urbanen, nachhaltigen Waldwirtschaft entsprechend der österreichischen Baumkonvention anbieten. BEZIRK. Die Ausbildung entspricht den speziellen Anforderungen an das theoretische und praktische Wissen rund um den Baum für die Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie im gewerblichen Bereich der Baumpflege und Baumkontrolle. Vom 17.-21. Mai 2021...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Böheimkirchen
Bam Oida! Jetzt wird aufgeforstet

Anzahl der Bäume soll um 20 Prozent vermehrt werden: Von 413 auf 500 BÖHEIMKIRCHEN. Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, warum jeder Baum, der auf Gemeindegrund steht, eine Nummer hat? Ja? Dann gibt's hier die Aufklärung: Jeder ist im sogenannten Baumkataster verzeichnet. Auch die Maßnahmen, die individuell zu setzen sind, sind hier angegeben. 413 Bäume zählt man in Böheimkirchen, wie SP-Bürgermeister Johann Hell informiert. Doch das sind zu wenig. Mit Argusaugen hat man beobachtet,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Natur im Garten
1

Tag des Baumes
willBAUMhaben.at: Das "Baum-Navi" für NÖs Gärten

Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Baum ersetzt bis zu zehn Klimaanlagen, steigert die Lebensqualität und bietet Tieren wertvollen Lebensraum.“ NIEDERÖSTERREICH. 13 der 15 wärmsten Jahre in der 252-jährigen Messgeschichte waren nach der Jahrtausendwende. Das wärmste Jahr war 2018, 2019 liegt auf Rang drei. „Durch die Regulation von Temperatur, Feuchtigkeit und Windgeschwindigkeit sorgen Bäume für ein angenehmes Mikroklima und steigern so unsere Lebensqualität“, weiß Landesrat Martin Eichtinger....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“, und Landesrat Martin Eichtinger bei der Präsentation des „Natur im Garten“ Baumnavigators.
  | Foto: NLK Filzwieser

"Natur im Garten"
Mit wenigen Klicks zum Wunschbaum

Landesrat Martin Eichtinger: „Neues Service für Gartenfans und Gemeinden: www.willBAUMhaben.at zeigt auf einen Blick, welcher Baum für am geeignetsten im Garten oder für die öffentliche Grünfläche ist.“ BEZIRK TULLN (pa). Der Klimawandel stellt Gärten und Grünräume vor die Aufgabe, auf steigende Temperaturen und sich ändernde Umweltbedingungen zu reagieren. Ein Baum wirkt dem entgegen, er kann bis zu zehn Klimaanlagen ersetzen. Neue Plattform für BäumeJetzt gibt es eine Service-Website von...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
(c) Natur im Garten B. Haidler

Bäume – wunderbare Heilmittel

Seminar Gemeinsam wandern wir gemütlich von Baum zu Baum. Viele Geschichten und Mythen umranken unsere Bäume. Ohne Bäume kein Leben! Vor allem deren Inhaltsstoffe, die wir uns in verschiedenen Zubereitungen zu Nutze machen können, bieten uns eine Fülle an unterstützenden Heilmittel. Wir bereiten eine einfache Salbe und lernen viele weitere Anwendungsmöglichkeiten kennen. Kosten: € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referentin: Monika Vesely - TEH...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Amstetten
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Melk
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.