Böhlerwerk

Beiträge zum Thema Böhlerwerk

Foto: privat

Naturfriseurin Evelyn Jelinek eröffnet Haarstudio in Böhlerwerk

SONNTAGBERG. Natur-Friseurin Evelyn Jelinek eröffnete ihr neues Haarstudio in Böhlerwerk. Dieses befindet sich im Hause der Familie Moshammer (Bäckerei-Café). Bürgermeister Thomas Raidl hieß sie in der Gemeinde herzlich willkommen und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Das Angebot der Natur-Friseurin richtet sich an Menschen, die durch mehr Nachhaltigkeit und ein bewusstes Leben ihre Lebensqualität verbessern wollen.

Sonntagberg baut auf Sicherheit

Felssturzsicherung und Platz bei der Basilika: Die Projekte im Straßenbau SONNTAGBERG. „Mit dieser Felssicherung wird die Verkehrssicherheit für die Verkehrsteilnehmer der Landesstraße L88 wesentlich erhöht“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Am 6. Juni 2017 ereignete sich an der L88 in Böhlerwerk ein Felssturz, wobei die an die Straße angrenzende Busbucht der Marktgemeinde Sonntagberg zur Gänze etwa zehn Meter auf die unterhalb der L88 befindliche Zufahrt zum Kraftwerk der 
Firma...

Foto: privat

Liederkranz lockt mit "Schön war die Zeit" nach Böhlerwerk

BÖHLERWERK. Unter dem Motto „Schön war die Zeit“, besser bekannt als „Heimweh“ von Freddy Quinn, findet am Freitag, 29. Juni, um 19:30 Uhr im Böhlerzentrum das heurige Chorkonzert des Liederkranzes Böhlerwerk statt. Die Besucher erwartet ein Ohrenschmaus von Liedern über Liebe, ferne Länder, Geselligkeit und Heimat.

Diakon Thomas Resch aus Böhlerwerk | Foto: Resch
2 8

Quereinsteiger im Dienste Gottes

Gott sucht Bodenpersonal: Thomas Resch aus Böhlerwerk machte eine ganz besondere "Karriere". YBBSTAL. Vom Tischlermeister zum Diener Gottes: "Trauungen und die Taufe eines neuen Erdenbürgers zählen zu meinen schönsten Aufgaben", sagt Thomas Resch. Doch er ist kein Pfarrer, er ist Diakon, er ist Ehemann und Familienvater. Denn für Diakone gilt das Zölibat nicht. Pastorale Arbeit Die Weihe zum Diakon ist die erste Stufe des Weihesakraments (die zweite Stufe ist das Priester-, die dritte das...

Foto: Moshammer

25 Jahre: Fleischerei ehrt die Firmentreue

SONNTAGBERG. "Unsere Mitarbeiter sind ein wesentlicher Faktor für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Ich bin stolz auf mein Team und gratuliere für 25 Jahre beste Zusammenarbeit", erklärt Alois Moshammer, hier mit Cäcilia Moshammer vom Fleischerbetrieb in Böhlerwerk bei der Ehrung seiner langjährigen Mitarbeiter Leopold Schlöglhofer (25 Jahre Fahrverkäufer), Leopoldine Huber (25 Jahre Verkauf), Christian Ungerböck (25 Jahre Fleischer).

81-Jähriger stirbt bei Autounfall in Böhlerwerk

BÖHLERWERK. Als der 81-Jährige am Nikolaustag gegen 17 Uhr die Bundesstraße 121 in Böhlerwerk überqueren wollte, erfasste ein Auto den Pensionisten. Der Lenker, ein 71-Jähriger, war gerade in Richtung Waidhofen unterwegs. "Beim Eintreffen des Notarztes an der Unfallstelle konnte nur noch der Tod des Fußgängers festgestellt werden", berichtet die Landespolizeidirektion.

Foto: privat

„Leise … ganz leise ...“ in Böhlerwerk

BÖHLERWERK. Am Sonntag, 3. Dezember, können die Besucher ab 16 Uhr in der Pfarrkirche Böhlerwerk die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Diese Feierstunde – umrahmt von leisen Texten – gestalten der Chor ProMusica, Kindergruppen, Edith Six (Harfe), Lucia und Gerhard Scherzenlehner (Kontrabass, Steirische) und ein Ensemble der Werksmusikkapelle Böhlerwerk.

Foto: privat

Die Perchten locken nun nach Böhlerwerk

BÖHLERWERK. Am Freitag, 24. November, findet in Böhlerwerk ein Perchtenlauf statt (nahe Firma Stockinger - altes Geschäft, Sportplatzstraße). Für schaurige Stimmung werden neun Gruppen mit rund 140 Perchten sorgen. 
Für das leibliche Wohl wird von den heimischen Vereinen ab 17 Uhr gesorgt. Das Perchtenspektakel wird um circa 18:30 Uhr beginnen.

Gemeinderätin Bernadette Friesenegger, Jubilarin Gertrud Heindl, Bürgermeister Thomas Raidl und Gemeinderätin Manuela Novak | Foto: Marktgemeinde

Sonntagberg: Gertrud Heindl feierte ihren 90. Geburtstag

Gertrud Heindl aus Böhlerwerk feierte am 9. Oktober ihren 90. Geburtstag. Aus diesem erfreulichen Anlass überbrachten Bürgermeister Thomas Raidl sowie die Gemeinderätinnen Bernadette Friesenegger und Manuela Novak die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Sonntagberg. Die gesamte Familie sowie alle Bekannten freuen sich mit der Jubilarin.

Foto: privat

In Böhlerwerk findet Umtauschmarkt statt

BÖHLERWERK. Im Pfarrheim Böhlerwerk findet ein Umtauschmarkt für Baby- und Kinderartikel, Spielsachen und Kleidung statt. Warenannahme ist am Donnerstag, 12. Oktober, von 18 bis 20 Uhr sowie Annahme und Verkauf am Freitag, 13. Oktober, von 8 bis 12 Uhr. Verkauft werden die Waren zudem am Freitag, 13. Oktober, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 14. Oktober, von 9 bis 12 Uhr.

Ein Bild der Verwüstung: Rund 600 Kubikmeter Gesteinsmaterial "rutschten" vor einer Wohnhaussiedlung in den Abgrund.
1 12

Ybbstal befürchtet Katastrophe

Nach dem Hangrutsch in Böhlerwerk ist man auf Erklärungssuche. Kann so etwas wieder passieren? SONNTAGBERG. "Wir sind alle sehr, sehr froh, dass es keine persönlichen Opfer zu beklagen gibt", so der sichtlich erleichterte Bürgermeister Thomas Raidl nach dem massiven Hangrutsch in Böhlerwerk in der Gemeinde Sonntagberg. "Nach den ersten Begutachtungen seitens des geologischen Dienstes des Landes Niederösterreich besteht keine weitere Gefahr für das Areal rund um die Wohn-haussiedlung...

119

In Tracht durch die Nacht beim "Hohenlehner & Unterleitner Ball"

In den Tanzpausen verrieten Besucher ihre Lieblingstänze. BÖHLERWERK. (HPK) Der Magnetsaal im Böhlerzentrum verwandelte sich beim "Hohenlehner & Unterleitner Ball", der von Nationalrat Georg Strasser im Beisein von Landtagsabgeordneten Anton Kasser, Bürgermeister Thomas Raidl, Bezirksbäuerin Leopoldine Hirtenlehner und Schuldirektor Leo Klaffner eröffnet wurde, in ein buntes Trachtenmeer. Die Gruppe "Schnops-Idee" sorgte dabei für eine volle Tanzfläche, und in der Pause haben die Besucher ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.