Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum "Gütesiegel Lesen". | Foto: Land Tirol/Brandhuber

„Gütesiegel Lesen“ für neun Volksschulen im Bezirk
Lesefreude in den Schulen der Region

REGION. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Im Bezirk Innsbruck Land durften sich neun Volksschulen über die Auszeichnung freuen, und zwar die Volksschulen in Telfs (Josef Schweinester), Inzing, Scharnitz sowie in Axams, Thaur, Steinach, Absam Eichat, Rum und Navis. Darüber hinaus verfügen die ausgezeichneten Schulen über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bibliothek-Team (v. li.) Melanie Baumgartner, Elisabeth Leis (Schulbibliothekarin) mit Bgm. Thomas Öfner und Maria-Luise Post.

Gutes Jahr 2018: Arbeitsbericht und Bilanz der Bibliothek Zirl
Zirler lesen und teilen gerne

ZIRL. Lesen ist in, Bücher sind weiter im Trend, auch das Teilen der Medien – das spürt das Team der Bibliothek in Zirl rund um Bibliothekleiterin "Lui" Maria-Luise Post und das sagen auch die Zahlen: "11,5 % der Einwohner nutzen aktiv das Angebot der Bibliothek, das ist über dem Tiroler Mittelwert und weit über dem österreichischen Durchschnitt", freut sich Bgm. Thomas Öfner über den Zulauf in diese Einrichtung. Bibliothek platzt fast aus allen Nähten Obwohl die Bibliothek 2002 vom Dorfkern an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

„Maddalena“ in der Bücherei Niederau
Wildschönauerin präsentierte ihren ersten Roman

Die gebürtige Wildschönauer Autorin Herta Blamauer stellte am 5. April ihren Roman „Maddalena“ in der Niederauer Bücherei vor. Viele interessierte Zuhörer waren gekommen und ließen sich von der Lesung der Autorin bis nach Salzburg und Sizilien entführen. Anschließend wurde bei kulinarischen Köstlichkeiten und einem Glaserl Wein geplaudert und man konnte selbstverständlich auch handsignierte Exemplare des Buches erwerben. Ein absolut gelungener Abend des Kulturausschusses der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau
Genuss in doppelter Hinsicht: Feine Lektüre und guten Kaffee – das gibt's im Buch-Café in Kufstein.
11

Österreichischer Buchhandlungspreis
Kufsteiner Buch-Café eine der fünf besten Buchhandlungen 2019

Die unabhängige Jury hat gewählt, die fünf besten Buchhandlungen 2019 stehen fest. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundeskanzleramt der Republik Österreich (BKA) und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) gemeinsam vergeben. Die Verleihung findet am 25. April statt. KUFSTEIN (red). Mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis werden jene fünf heimischen Buchhandlungen geehrt, die mit ihrem Konzept im stationären Handel überzeugen konnten. Der Preis ist mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Rahmen eines Spiels im Deutschunterricht mussten die SchülerInnen am Gymnasium Landeck Aufgaben lösen. | Foto: Elke Siegele-Mallaun
1 2

Gymnasium Landeck
„Escape the room“ im Deutschunterricht

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck mussten bei einer Leseanimation knifflige Fragen lösen. Spiel als Abwechslung Am 5. Februar 2019 lautete der Arbeitsauftrag für die 5a-Klasse in Deutsch „Escape the room“. Zu diesem Zweck wurde die Klasse in drei Gruppen eingeteilt und anhand von Hinweisen aus insgesamt 21 Büchern musste jede Gruppe ihre sieben Bücher finden. In jedem Buch waren ausgewählte Textstellen zu lesen, in der die Antwort auf die gestellte Frage zu finden war. Jeder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader gratulierte der Gewinnerin Stephanie Marek aus Rum.  | Foto: Land Tirol/Knabl

"Read & Win"-Gewinnerin
Stephanie Marek gewinnt Lesewettbewerb

Zum fünften Mal in Folge ging von Mai bis Oktober 2018 der Jugendlesewettbewerb „Read & Win“ über die Bühne. Gewonnen hat Stephanie Marek. „Lesen ist nicht nur Kino im Kopf, sondern die Basis für den schulischen und beruflichen Erfolg“, weiß Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Der Lesewettbewerb wird im Auftrag des Landes Tirol von der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck veranstaltet. Jugendliche aus Tirol, Kärnten, Niederösterreich und Salzburg im Alter von 13 bis 19...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Großer Bücherflohmarkt. | Foto: privat

Rotes Kreuz Brixental: Bücher für den guten Zweck

BRIXENTAL (be). Leseratten kamen einmal mehr in den Genuss von günstigen Büchern. Zum 12. Mal haben Ortsstellenleiter Christian Möllinger (2. v. re.) und sein Team Bücher sortiert und ausgebreitet, damit die Flohmarkt-Besucher zugreifen konnten. Tausende Bücher wurden gespendet; Anfang Dezember standen die  Bücherfreunde bereit, als die Tür zum Gerätehaus geöffnet wurde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christiane Wolf, Pensionist Josef Ruetz und interessierte ZuhörerInnen
1 1 29

In die Welt hineingelesen

"Das Vorlesen inspirierte mich zum Lesen", erzählte die Organisatorin Christiane Wolf beim 3. Tiroler Vorlesetag an der NMS Vorderes Stanzertal. Am Vortag besorgten sich die SchülerInnen Eintrittskarten, wobei sie auswählen konnten, aus welchem Buch ihnen vorgelesen wird. Nicht nur Deutsch-Unterrichtende, auch andere Lehrpersonen begeisterten sich für diese Schulaktion. An sechs Stationen gab es Spannendes zu hören, so z.B. in der Bücherei, im Turnsaal, im Musikzimmer. Hoffentlich können viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle

BUCH TIPP: Matt Haig – "Ich und der Weihnachtsmann"
Eine Abenteuergeschichte zu Weihnachten

Der Autor Matt Haig veröffentlichte bereits eine Reihe von Romanen und Kinderbüchern, welche in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Dieses Buch wird ergänzt durch Illustrationen von Chris Mould – seine Arbeit wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Das neue zauberhafte Weihnachtsbuch mit wunderschönem Cover widmet sich einem Ort namens Wichtelgrund. Hier wird eine finstere Intrige geschmiedet - von niemand geringerem als dem Osterhasen. DTV Verlag, 288 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jonas Jonasson – "Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten"
Der Hundertjährige und die Weltpolitik

Allan Karlsson steigt mit seinem Freund Julius in Bali in einen Ballon. Was dann passiert, ist ein Mix aus Schicksal und Verrücktheit: Nach einer Notwasserung nimmt sie ein nordkoreanisches Kriegsschiff auf, das bringt die beiden zu Kim Jong-un, der das Atomwaffen-Know How des inzwischen 101-Jährigen nutzt. Eine aktuelle Politsatire und Schelmenroman auf hohem Niveau mit Witz, Biss und einer Hommage an die Sorglosigkeit im Leben. Verlag C. Bertelsmann, 448 Seiten, 20,60 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Neuauflage des Büchleins ist für 12 Euro erhältlich. | Foto: Manfred Jenewein
2

Landeck: "Jenewein-Bücher" neu aufgelegt

Die vergriffenen Bücher "Der Thial-Lift" und "Landeck nach dem Zweiten Weltkrieg" wurden neu aufgelegt. LANDECK. Die Bücher "Der Thial-Lift und seine Geschichte" sowie "Landeck nach dem Zweiten Weltkrieg" des Landecker Historikers Manfred Jenewein findet weiterhin großen Absatz. "Die beiden vergriffenen Bücher wurden wieder neu aufgelegt", so Jenewein. Sie sind in den Landecker Buchhandlungen oder bei Manfred Jenewein (manfred.jenewein@aon.at) erhältlich.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Patrick Schönauer (WK Kufstein), Jubilar Erich Ögg, Verena Weiler (WK Tirol) und WK-Obmann Martin Hirner (v.l.). | Foto: Eberharter

Kufsteiner Firma "Ögg" feiert 80-jähriges Jubiläum

KUFSTEIN (be). Das Jahr 2018 steht bei der Kufsteiner Firma Ögg ganz im Zeichen des 80-jährigen Firmenjubiläums. WK-Obmann Martin Hirner gratulierte kürzlich zu diesem Jubiläum und überreichte das Ehrendiplom der Wirtschaftskammer. Im schwierigen Jahr 1938 haben die Großeltern von Erich Ögg die damalige Tyrolia-Zweigstelle in Kufstein gekauft und legten damit den Grundstein für das eigene Unternehmen. Ihnen folgte der Sohn Heinrich, der das Geschäft 24 Jahre lang leitete und seit 1990 ist Erich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Flohmarkt für das Montessori Haus der Kinder

Am Samstag, den 21. April 2018 findet in der Zeughausgasse 1a in 6020 Innsbruck in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr der Flohmarkt für das Montessori Haus der Kinder statt. Die Annahme der Sachspenden erfolgt am Freitag, den 20. April 2018 von 08:00 bis 10:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr. Angenommen werden: Kleidung, Sportartikel, Spielsachen, Bücher, CD‘s, Fahrräder, Schuhe, Hausrat usw. Bitte nur Sachen abgeben, die gut erhalten sind und von denen anzunehmen ist, dass sie Abnehmer finden. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
neue Bücher | Foto: MEV

Medien und Big Data – neue brisante Bücher

(red.) Der Westend Verlag liefert in diesem Frühjahr zwei neue Titel, die zeigen, in welchem Ausmaß Massenmedien und Big Data unsere Gesellschaft verändern. Michael Steinbrecher/Günther Rager (Hg.) – Wenn Medien Meinung machen. Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie 240 Seiten, ISBN: 978-3-86489-211-0; 18,50 €. Michael Meyen – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren 224 Seiten, ISBN: 978-3-86489-206-6; 18,50 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neu ab Jänner 2018 im EKIZ Bad Häring: Book-Sharing – Private Bücher von Eltern für Eltern!

Eltern haben ab sofort die Möglichkeit, sich im Bad Häringer EKIZ Familientreff kostenlos gebrauchte Bücher von anderen Eltern auszuleihen. Leihbücher gibt es rund um die Themenbereiche Baby, Kind und Familie. Das Angebot wird laufend durch neue Bücher erweitert. Auch Leihbücher werden gerne angenommen! Diese werden registriert, damit sie ihren BesitzerInnen nicht verloren gehen und bei Bedarf einfach wieder abgeholt werden können. Ausleihe und Rückgabe ist immer nach den Eltern-Kind-Gruppen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Gastl

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Klassiker der Kinderliteratur in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Lienz bringt wieder ein sehr erfolgreiches Kinderliteraturjahr zum Abschluss, welches heuer Michael Ende gewidmet war. Am 14. Dezember 2017 ab 15 Uhr wird in der Stadtbücherei mit der Geschichte "Ophelias Schattentheater" von Michael Ende Weihnachten gefeiert. Es gibt das Kamishibai-Erzähltheater, Michael-Ende Geschichten in den Hörstationen, Bastel- und Malecke sowie Kinderpunsch und Weihnachtskekse für alle. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. Im nächsten Jahr...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Dritte Les(e)Bar -Veranstaltung der Bücherei & Spielothek Telfs

TELFS (bine). Welche Bücher stapeln sich auf den Nachtkästchen der TelferInnen? Welche Lektüre hat Sie in kalten Wintertagen begleitet? Welche Bücher wurden ohne Unterbrechung durchgelesen oder verstauben schon seit Längerem in den Regalen? Egal ob Leseratte, Gelegenheitsleser oder einfach nur Zuhörer, mit der Les(e)Bar möchte die Bücherei & Spielothek ein offenes Forum anbieten, um in ungezwungener Atmosphäre über Bücher aller Genres – von Krimis und Jugendbüchern, Science-Fiction und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Bücherei & Spielothek

Vierte Les(e)Bar -Veranstaltung der Bücherei & Spielothek Telfs

 TELFS (bine). Welche Bücher stapeln sich auf den Nachtkästchen der TelferInnen? Welche Lektüre hat Sie in kalten Wintertagen begleitet? Welche Bücher wurden ohne Unterbrechung durchgelesen oder verstauben schon seit Längerem in den Regalen? Egal ob Leseratte, Gelegenheitsleser oder einfach nur Zuhörer, mit der Les(e)Bar möchte die Bücherei & Spielothek ein offenes Forum anbieten, um in ungezwungener Atmosphäre über Bücher aller Genres – von Krimis und Jugendbüchern, Science-Fiction und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
4

App-Tipp: "Freya Bücher"

Die App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich Ab sofort können Sie unsere Bücher mit der kostenlosen Freya-App interaktiv entdecken. Videos, Zusatzinhalte und mehr Informationen aus den Freya Büchern steigern Ihr Lesevergnügen und bieten Ihnen faszinierende Einblicke. Sie müssen nur gekennzeichnete Bilder aus den Freya-Büchern mit Ihrem Smartphone oder Tablet scannen und schon können Sie zusätzliche Inhalte und Informationen nutzen. Und so einfach geht‘s: Öffnen Sie die App, wählen Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: pixabay.com

Projekt der "Onleihe" wird weiter bestehen

2015 wurde das Projekt der "Onleihe" gestartet und wird nun um weitere fünf Jahre, bis 2022 verlängert. Die Förderungs- und Kooperationsvereinbarung mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ermöglicht mit dem Projekt "E-Book Tirol" eine digitale Ausleihe von Medien. TIROL.  Die Büchereien Tirols gehen mit der Zeit: Immer mehr Menschen greifen zu einem E-Book als Medium, danach richtetet sich unter anderem die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Das Angebots des digitalen Lesens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sommer-Leseclub Finale mit Heinz Janisch in Zirl und Zams. | Foto: SLC Zams

Sommer-Leseclub Finale mit Heinz Janisch in Zirl

ZIRL (tusa). Bereits zum fünften Mal fand heuer der Tiroler Sommer-Leseclub statt. 53 Buchhandlungen nahmen an der Initiative zur Leseförderung teil und feierten Ende September bei Lesungen der beliebten Kinderbuchautoren Heinz Janisch und Thomas J. Hauck mit den jungen Bücherfreunden aus ganz Tirol. „Die Urlaubs- und Ferienzeit ist für viele eine Chance „endlich“ Zeit zum Lesen zu finden, sich mit Freude in spannende, unterhaltende, dicke und dünne Bücher zu vertiefen. Der Sommer-Leseclub...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Flohmarkt von und für Kinder

Beim Haller Koffermarkt am Samstag, den 14. Oktober 2017 wird es auch für Kinder ein Highlight geben: Einen eigenen Flohmarkt von und für Kinder von 14 bis 17 Uhr am Oberen Stadtplatz. Wie viel ist wohl meine alte Puppe wert oder gegen was könnte man sie tauschen? Kinder können selbstständig mit ihren Altersgenossen auf dem Openair-Flohmarkt handeln und feilschen. Für die Kinder bietet sich nicht nur Gelegenheit, nach gebrauchten Büchern und Kleidern zu stöbern, sie können auch den Umgang mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
2

Wochenendlektüren: Aufbruch ins Ungewisse

Immer wieder geschieht es, dass wir uns aus festgefahrenen Situationen lösen und den Aufbruch wagen – aber wohin geht eine Reise, deren Ziel im Ungewissen liegt? Was geschieht in den Momenten der Unsicherheit, und was macht gerade diese Augenblicke zu so entscheidenden? Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen Texte, in denen Figuren aus sehr unterschiedlichen Motiven den entscheidenden Schritt setzen – wohin, das wissen sie nur ungefähr oder gar nicht, wichtig ist einzig, dass sie in Bewegung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Literarische Kurse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.