Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Lesen ist Abenteuer im Kopf - natürlich!
36

Inspiration bei der Lektüre-Auswahl
Buchgespräche in der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof

Die Zweisprachige Bibliothek in Kroatisch Minihof ist schon seit Langem nicht nur Verleihort für immer neue, aktuelle Bücher, sondern auch ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort. Seit dem Vorjahr lockt auch die Reihe "Buchgespräche" regelmäßig interessierte Buchfreundinnen und Buchfreunde in die Bibliothek im Minihofer Gemeindehaus. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Sechsmal haben die Büchergespräche mittlerweile schon für Bereicherung und Inspiration bei der Lektüre-Auswahl gesorgt....

Gemeinderat Helmut Pauer, Vizebürgermeisterin Natascha Thurner und Bürgermeister Andreas Tremmel neben der neuen Bücherbox.
  | Foto: Marlies Pauer
2

Aus Alt mach Neu
Bücherbox lädt zum Tausch nach Kobersdorf ein

Upcycling für Leseratten: Die Gemeinde Kobersdorf hat ihre alte Telefonzelle im Ortszentrum in eine einladende Bücherbox verwandelt. KOBERSDORF. Was früher der Kommunikation diente, erhält nun eine neue Bestimmung: Bücher teilen und entdecken. Ein neues Design macht sofort deutlich, was sich in der ehemaligen Telefonzelle verbirgt. Der engagierte Gemeinderat Helmut Pauer und Vizebürgermeisterin Natascha Thurner setzten sich intensiv dafür ein, diesen nostalgischen Ort zu erhalten und ihm eine...

Burgenländische Buchpreis 3x 7: Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland), Gunter Drexler (Vorsitzender Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland), Silke Rois (Vorsitzende Bibliotheken Burgenland) und Referatsleiterin Pia Bayer (Land Burgenland, Referat Kultur) | Foto: Landesmedienservice
2

Pinkafeld
Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 vor Start

Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 startet: Von 3. bis 29. Juni 2024 kann in ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken in allen Bezirken abgestimmt werden. PINKAFELD. Der Burgenländische Buchpreis wird heuer zum sechsten Mal für die besten Bücher aus den drei Sparten Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch der vergangenen drei Jahre vergeben. Im Zeitraum von März 2021 bis März 2024 entstanden rund 300 Bücher, welche die Kriterien des Burgenländischen Buchpreises erfüllen....

Foto: Jutta Treiber

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in...

Viele junge LeserInnen holten sich in Kr. Minihof ihre Buchstart-Tasche ab | Foto: Bianca Luxl
5

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Bibliothek Kr. Minihof sorgt dafür, dass alle Babys in der Gemeinde mit Büchern aufwachsen

„Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen“ ist eine Projektinitiative der Bibliotheken Burgenland. Ziel ist Sprach- und Lesefrühförderung von Anfang an. Jedes burgenländische Kind unter 3 Jahren darf sich im Rahmen der Aktion seine eigene Buchstart-Tasche in der örtlichen Bibliothek abholen. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Auch die zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof lud in den vergangenen Wochen wieder junge Familien ein, die bunten Buchstart-Taschen abzuholen. Alles drin für junge LeserDie...

Lange Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Oberpullendorf.
1 14

Bücher - Bildungsträger Nummer 1
Lange Nacht der Bibliotheken Oberpullendorf

"Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1!", betonte Mag. Rudolf Ferscha bei der Langen Nacht der Bibliotheken in Oberpullendorf, am Samstag, den 22. April 2023. Neues KulturwohnzimmerOBERPULLENDORF. "Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1! Egal ob Wissen oder Weisheiten - in Büchern findet man alles was man sucht!", betonte Bibliothekar Mag. Rudolf Ferscha. Als Quartett leiten Andrea Freyler-Groß, Rudolf Ferscha, Ingeborg Steiger und Hilde Mourath-Khanian seit Jänner die Stadtbibliothek und...

Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

Die Bücher können von allen Schülerinnen und Schülern der Volksschule ausgeliehen werden.  | Foto: Volksschule Lockenhaus

Leseprojekt der Volksschule Lockenhaus
Wenn Bücher auf Reisen gehen ...

LOCKENHAUS. Kinder der Volksschule Lockenhaus starteten zum Jahresbeginn ein tolles Leseprojekt. Die Schüler spenden freiwillig ihre bereits gelesenen Bücher und stellen diese den anderen Kindern zum Lesen zur Verfügung. Wenn ein Kind mit dem Lesen eines Buches fertig ist, bringt es dieses zurück und darf sich dann wieder ein anderes Buch leihen. Die Schüler und Lehrer freuen sich sehr über dieses Projekt und das wachsende Leseangebot.

Abwechselnd betreuten die SchülerInnen den Büchertisch | Foto: HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
3

Bücherflohmarkt und Punsch für die gute Sache
1. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf unterstützt den Sterntalerhof

Mit großem Engagement haben die SchülerInnen des 1. Jahrgangs der Handelsschule Oberpullendorf Bücherspenden gesammelt und in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien schulintern einen Bücher-Flohmarkt inklusive alkoholfreiem Punsch organisiert. OBERPULLENDORF. Unterstützt wurden sie dabei von Klassenvorständin Ramona Hedl, die von dem Engagement ihrer Klasse begeistert war. Auch die Schulbibliothek der HAK/HAS ergänzte ihr Angebot mit einigen Büchern vom Flohmarkt und beteiligte sich so für...

Bibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl freut sich gemeinsam mit Laura Sommer, Vera Trenker, Anna Kubin und Karina Ort über die großzügige Spende des Elternvereins | Foto: HAK/HAS OP
4

Lese-Leidenschaft wecken
HAK/HAS-Elternverein spendet 1.000,- für die Schulbibliothek

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Elternverein der HAK/HAS Oberpullendorf die Schulbibliothek großzügig und regelmäßig mit Bücherspenden. OBERPULLENDORF. Elternvereinsobfrau Daniela Dostal hat auch heuer wieder gemeinsam mit Kassier Gerhard Pretsch und Schriftführerin Christine Pöltl einen Scheck über 1.000,- Euro an Schulbibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl überreicht. Abwechslungsreicher UnterrichtDurch diese regelmäßige Unterstützung des Elternvereins ist es unter anderem möglich,...

Besonders toll ist es natürlich, wenn man vom eigenen Onkel die Buchstart-Tasche übergeben bekommt, wie Leon und Lukas
27

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Buchstart-Aktion in der Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo

Die Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo startete ihre diesjährige Aktion im Rahmen von "Buchstart Burgenland" am letzten Mai-Wochenende als "ganz kleinen" Auftakt zum örtlichen Kirtag, der auch heuer aufgrund von Corona ansonsten nur privat in den Familien gefeiert werden kann. Aktion "Buchstart" seit 2014 Die Aktion "Buchstart Burgenland" wird von den Bibliotheken Burgenland seit 2014 durchgeführt und hat zum Ziel, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu...

21

Click & Collect als erster Schritt auch in Kroatisch Minihof
Endlich wieder Öffnungsperspektiven für die burgenländischen Bibliotheken

Seit letzter Woche ist es den Bibliotheken endlich erlaubt, ein Click & Collect-System einzuführen. Wieder für die LeserInnen da Auch die Bibliothek der Jungen Initiative Kroatisch Minihof hat das sofort für sich und ihre vielen treuen LeserInnen genutzt. Online oder telefonisch konnten Bücher vorbestellt werden und dann kontaktlos abgeholt. Über www.bibliotheken.at konnte und kann man alle Bücher in burgenländischen Bibliotheken finden und in Ruhe zu Hause gustieren. Mit Bücherboxen durch den...

Inhaber des Bücherhauses "Buchwelten" Felix Emmer
2

Onlineshoppen im Bezirk
Onlineshops - Die Rettung einiger Betriebe

BEZIRK. Wieso sollte man denn rausgehen, wenn man doch einfach gemütlich von zu Hause in den verschiedensten Onlineshops bestellen kann? Im Lockdown war es für die meisten Betriebe nicht einfach, deren Ware zu vermarkten, die Unternehmen, welche einen Onlineshop besaßen, hatten es in dieser Zeit eindeutig leichter. Doch kaufen die Leute nun weiterhin bequem von daheim ein und finden auf den verschiedensten Seiten die besten Preise, oder werden ab sofort wieder die lokalen Unternehmen besucht?...

3 4

„Welttag der Poesie“ – Buchverlosungen von edition lex liszt 12

Am 21. März wird seit dem Jahr 2000 jährlich der von der UNESCO ausgerufene „Welttag der Poesie“ gefeiert. Der Tag soll an den „Stellenwert der Poesie“ erinnern und unter anderem dabei helfen, der „Dichtkunst auch im Zeitalter der neuen Informationstechnologien einen wichtigen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben“ einzuräumen, heißt es auf der UNESCO-Homepage. Diesen poetischen Tag nimmt die edition lex liszt 12 heuer zum Anlass für eine besondere Aktion für die...

Der Philosoph hinter dem Mietshausfenster

BUCH-TIPP: Michael Krüger – „Das Irrenhaus“ Zu wenig Geld hat er seit einer unverhofften Erbschaft, die ihm im Münchner Promiviertel ein Mietshaus beschert hat, auf keinen Fall. Zu wenig Nachbarschaftsunterhaltung ob der außergewöhnlichen Mieter auch nicht und von Tagedieberei darf man auch nie zu wenig haben, aber birgt das Glück des Nichtstuns doch seine unglücklichen Tiefen? Autor Michael Krüger humoristisch, hintergründig und voll wunderbarer Sprachfarbe über „Das Irrenhaus“, und warum man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Fünf Freunde und Alzheimer on the Road

BUCH TIPP: J. Paul Henderson – "Letzter Bus nach Coffeeville" Alte Freunde und eine Frau mit Alzheimer reisen in einem ehemaligen Bus der Beatles nach Coffeeville, die Endstation für Nancy und ihre "Krankheit des Vergessens": Hier soll sie durch ihren früheren Geliebten von ihrem Leid erlöst werden. Der Roman kommt kaum in Fahrt, zu ausführlich wird in die Vergangenheit der Protagonisten zurück geblendet. Der Erzählton ist traurig und witzig. Diogenes, 528 Seiten, 24.70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Bühne frei ... für die Seelen des Kabaretts

BUCH TIPP: Marion Maier, Heimo Potzinger – "Wissen, Schmäh, Kabarett Österreichische Kabarettstars hautnah" Die rot-weiß-rote Kabarettszene erschließen uns Marion Maier und Heimo Potzinger über lebendige Einzelportraits der Stars der Gegenwart. Die Journalisten erhielten Einblicke in 11 Künstlerseelen von Balldini und Dorfer bis Stipsits und Zwa Voitrtottln, sie erzählen was sie bewegt, privat und ungeschminkt. Zusatz: über 100 Jahre Kleinkunstgeschichte kurz und bündig und 22 Wortspenden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Geh einfach los ..."

Franz Wintersberger Wann: 10.09.2015 20:00:00 Wo: Buchwelten Hertha Emma, Hauptpl. 8, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Anzeige
NEOS-Spitzenkandidat Christian Schreiter fordert Freiheit für das Bildungssystem. | Foto: NEOS

NEOS: Schule braucht Bücher – aber sicher keine Parteibücher!

„Es darf nicht sein, dass Parteiinteressen und Parteibücher die Zukunft unserer Kinder bestimmen. Es geht um freie LehrerInnen und DirektorInnen in einer autonomen Schule“, fordert NEOS-Spitzenkandidat Chris-tian Schreiter Freiheit für das Bildungssystem. Das NEOS-System der autonomen Schulen, in dem alle Schulen Bundessache sind, aber die Personalauswahl und -führung direkt an der lokalen Schule erfolgt, würde Landes- und Bezirksschulräte gänzlich abschaffen. Durch eine Bündelung der Aufgaben...

Kinderlesefest

mit Kristin Loras Wann: 01.04.2015 15:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Eisenstädter Str. 9, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.