Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Der Verein Geht.Doch-Wien zeigt, wie man eine Wohnstraße ohne Autos nutzen kann.  | Foto: Geht-Doch.Wien
1 2

Mozartplatz
Geht.Doch Wien lädt zum Grätzlfest auf der Wieden

Vom 22. bis 24. Mai wird ein kleines Grätzlfest am Mozartplatz gefeiert. Vor allem die Kinder sollen dadurch lernen, was in einer Wohnstraße alles möglich ist.  WIEN/WIEDEN. Der Mozartplatz hinter der TU Wien wird seit Jahren als Wohnstraße geführt. Das bedeutet, dass Fußgänger hier Vorrang haben und Autos nur im Schritttempo fahren dürfen. Wie sehr man diesen Straßenabschnitt tatsächlich nutzen kann, wird beim Grätzlfest "Miteinander bewegt" gezeigt. Die mehrtägige Veranstaltung findet vom 22....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 23. April lädt das Literarische Quartett wieder in die Bücherei Wieden. Vier Expertinnen und Experten stellen ihre Bücher zum Thema Wahlen vor.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Bücherei Wieden
Vier Experten stellen Bücher zum Thema Wählen vor

Das Wahlrecht ist einer der Stützpfeiler unser Demokratie. Was das bedeutet und wie wichtig es ist, wird am 23. April beim literarischen Quartett in der Bücherei Wieden diskutiert.  WIEN/WIEDEN. 2024 und 2025 stehen uns einige Urnengänge bevor: von der Nationalratswahl über Gemeinderatswahlen bis hin zum Europäischen Parlament. Zu diesem Anlass laden die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung und die Bücherei Wieden zu einer besonderen Ausgabe des politisch-literarischen Quartetts....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auf spielerische Art und Weise sollen Kinder mit dem Lesen als auch verschiedenen Sprachen in Kontakt kommen. | Foto: Adam Winger/Unsplash
1 2

"Kirango"
Mehrsprachige Geschichtenzeit für Kinder in der Brigittenau

Spielerisch lesen und mit anderen Sprachen in Kontakt kommen – das steht in der Pappenheimgasse am Programm. Willkommen sind Kinder aller Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 31.500 Medien warten in der Bücherei in der Pappenheimgasse 10–16 auf Jung und Alt. Um bereits den Kleinsten die spannende Welt der Bücher näherzubringen, wird unter dem Titel "Kirango" regelmäßig zu Veranstaltungen geladen. Am 5. April wartet die Brigittenauer Bücherei mit einer mehrsprachigen Geschichtenzeit....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  | Foto: Unsplash/Adam Winger
2

Bücherei Margareten
Durch Nachhilfe die Freude am Lesen entdecken

Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  WIEN/MARGARETEN. Von kinderleicht bis kompliziert – das Lesenlernen empfindet jedes Kind ein wenig anders. Während die einen flotter sind und sich schnell wie ein Fisch im Wasser fühlen, brauchen andere Kinder ein bisserl mehr Geduld und Unterstützung. Hier möchte die Bücherei Margareten helfen, deshalb gibt es hier kostenloses Lesetraining für Volksschulkinder. Dieses...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Irmgard Rosenbichler mit Krimi-Autorin Beate Maly.
11

Buchpräsentation
Beate Maly zu Gast in Gloggnitz

GLOGGNITZ. Schriftstellerin Beate Maly las aus ihrem neuesten Buch und zog zahlreiche Gäste in ihren Bann. Die Bücherei Lesegenuss holte bereits den ein oder anderen bekannten Autor nach Gloggnitz. Dieses Mal wurde es für alle Krimi-Fans interessant - schließlich präsentierte Schriftstellerin Beate Maly ihr neuestes Werk „Mord in der Wiener Werkstätte“. Die 54-jährige Wienerin publizierte in den letzten 20 Jahren zahlreiche Kriminalromane und war bereits zweimal für den Leo-Perutz-Preis...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Im Zentrum der Aktion stehen die allerkleinsten Leopldstädterinnen und Leopoldstädter.  | Foto: Picsea/Unsplash
1 2

Kirangolini
Geschichtenzeit für die Allerkleinsten in der Leopoldstadt

Mit "Kirangolini" sollen bereits kleine Kinder mit Büchern beziehungsweise mit Lesen in Kontakt kommen. Das kostenlose Event steht am 5. April in der Bücherei Engerthstraße an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit 26.000 Medien wartet reichlich Lesestoff in der Leopoldstädter Bücherei in der Engerthstraße 197/5. Damit bereits Kinder die spannende Welt der Bücher kennenlernen, wird unter dem Titel "Kirangolini" zu verschiedenen Veranstaltungen geladen. Eine Geschichtenzeit für die Allerkleinsten wartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Elfriede Fritz, die unter mehreren Finanz- und Frauenministern gearbeitet hat und Mitglied des Vereins "Wohlstand für Alle" ist, geht der Frage nach, was wir 14 Jahre nach ihrem Tod erreicht haben.  | Foto: Valerie Krb
2

Stadtteile ohne Partnergewalt
Vortrag über Johanna Dohnal auf der Wieden

Zum Geburtstag der politischen Ikone Johanna Dohnal lädt die Wiedner Gruppe "Stadtteile ohne Partnergewalt" zu einem Vortrag über ihr Leben.  WIEN/WIEDEN. "Die Vision des Feminismus ist nicht eine weibliche Zukunft. Sie ist eine menschliche Zukunft." Diese Worte der politischen Ikone Johanna Dohnal sind in die Geschichte eingegangen. Am 14. Februar wäre sie 85 Jahre alt geworden. Das nimmt die Initiative Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) Wieden zum Anlass, um im Rahmen eines Vortrags an sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Geschichtenzeit in der Bücherei: Kinder erwartet am Leberberg ein spannender Programmpunkt. (Symboldbild) | Foto: Pixabay
2

Bücherei am Leberberg
Zweisprachige Geschichtenzeit für kleine Leser

Geschichtenzeit in der Bücherei: Kinder erwartet am Leberberg ein spannender Programmpunkt. Ihnen wird ein zweisprachiges Erlebnis geboten. WIEN/SIMMERING. Die Bücherei am Leberberg begrüßt am Dienstag, 16. Jänner, Besuch aus Übersee. Der amerikanische Kinderbuchautor Keith McGowan erzählt unter dem Motto "English Storytelling with Keith" herzliche und lustige Geschichten über Alltägliches und Besonderes.  McGowan vermischt Englisch mit Deutsch - und zwar mit Humor und Charme. Er konnte mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Am Quartiersplatz wird es auch ein Wasserspiel geben. Hier wird die neue Bibliothek entstehen. | Foto: BOKEHdesignstudio
4

Neues Landgut
Die Bücherei Hasengasse ist nur mehr bis Februar geöffnet

Das Neue Landgut in Favoriten startet jetzt die Übersiedlung der Bibliothek. Der bisherige Standort in der Hasengasse wird im Februar geschlossen. Die neue Bücherei öffnet dann Ende des Jahres. WIEN/FAVORITEN. Favoriten bekommt heuer die drittgrößte Bücherei Wiens: Am Neuen Landgut werden 920 Quadratmeter für Leseratten geschaffen. Um den neuen Standort zu eröffnen, muss aber die Zweigstelle Hasengasse geschlossen werden. Die Hasengasse ist nur mehr bis 1. März geöffnet. Die Öffnungszeiten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Lesefrühförderungsprogramm, geleitet von Isabel, "Kirangolini" werden Lieder gesungen und Kniereiter gespielt. | Foto: Isabel Mente
2

Bücherei am Leberberg
Weihnachtliches Programm für kleine Leseratten

Lesen muss schon früh gefördert werden. Das nimmt sich auch die Bücherei am Leberberg im 11. Bezirk zu Herzen und bietet Kindern ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/SIMMERING. Büchereien sind nicht nur langweilige, verstaubte Orte: Das beweist die Bücherei am Leberberg mit spannenden Veranstaltungen für Kinder. Auch Ende Dezember warten noch interessante Programmpunkte auf kleine Leseratten und die, die es noch werden wollen. Am Dienstag, 19. Dezember, lädt Andrea Katzensteiner zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
In der Mariannengasse trafen Polizeibeamte auf die Demonstrantinnen und Demonstranten. | Foto: Maximilian Spitzauer
5

Hausbesetzung, Ukraine & co.
Das ist heute in Wien passiert

Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich • Haus in der Mariannengasse von Aktivisten besetzt • Gratis-Büchereikarte für Geflüchtete aus der Ukraine • 9.697 Neuinfektionen in 24 Stunden in Wien • Staus wegen Demo am Freitagabend in Wien Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich Haus in der Mariannengasse von Aktivisten besetzt Gratis-Büchereikarte für Geflüchtete aus der Ukraine 9.697 Neuinfektionen in 24 Stunden in Wien Staus wegen Demo am Freitagabend in...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Lesung findet in der Bücherei im Zentrum Simmering in der Dommesgasse 6 statt. | Foto: pexels
2

Lesung im Zentrum Simmering
Zwischen Tanzlust und Todesangst in Wien 1873

Am Dienstag, 8. März, findet in der Bücherei im Zentrum Simmering eine Lesung zum Buch "Walzer in Zeiten der Cholera" von Alexander Bartl statt. WIEN/SIMMERING. Wie sah es in Wien vor über 150 Jahren aus? Wer an der Geschichte Wiens interessiert ist, dem wird das Buch "Walzer in Zeiten der Cholera" von Alexander Bartl gefallen. Die Bücherei im Zentrum Simmering in der Dommesgasse 6 stellt es in einer Lesung am Dienstag, 8. März, um 18.30 Uhr vor. Wien im 19. JahrhundertEinige Infos zum Buch:...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Ab Montag, 12. April, bieten die Büchereien Wien wieder ihr Click & Collect-Service an. An den Standorten kann man Bücher, Filme und mehr ausleihen. | Foto: Pexels / Marta Wave
1 2

Bücher kontaktlos ausleihen
Büchereien Wien bieten wieder gratis Click & Collect

Ab Montag, 12. April, bieten die Büchereien Wien wieder kostenlos ihr Click & Collect-Service an. An den Standorten kann man Bücher, Filme und mehr ausleihen. WIEN. Mit dem strengeren Lockdown stellen die Büchereien der Stadt Wien wieder auf Click & Collect um. Das Angebot steht ab Montag, 12. April, an fast allen Standorten zur Verfügung. In der Hasengasse und der Erzherzog-Karl-Straße steht das Service nicht Verfügung. Wer eine Büchereikarte hat, kann dann im Online-Katalog unter...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
vlnr: Gerhard Blaboll und Osijecki Slawiener (Krunoslav Ringsmuth & Miso Bijuklic)
3 4

Wiener Tschuschenkabarett in Frohnleiten - 24.10.2020 12:30
Gerhard Blaboll und Osijecki Slawiener im Rintpark!

Die Bücherei Frohnleiten veranstaltet am 24. Oktober ihre jährliche Literaturwanderung. Am Ende der Wanderung bieten die Organisatoren einen ganz besonderen Höhepunkt: Gerhard Blaboll, der Wiener Schriftsteller mit Grazer Wurzeln, der regelmäßig mit der Wiener Tschuschenkapelle unterwegs ist, kommt mit einem Tschuschenkapelle-Teil nach Frohnleiten. Miso Bijuklic und Krunoslav Ringsmuth stammen beide aus Osijek und leben in Wien. Daraus leitet sich ihr Künstlername ab: Osijecki Slawiener....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Zoran Djukic
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bis die Büchereien Wien wieder geöffnet haben, kann jeder – auch ohne Mitgliedskarte – kostenlos Bücher online ausborgen. | Foto: Eisenhans/Fotolia
1

Corona in Wien
Büchereien Wien bieten gratis Online-Ausleihe

Ab sofort kann jeder kostenlos auf das digitale Angebot der Büchereien Wien zugreifen. Das besondere Angebot gilt solange alle Standorte der Büchereien Wien geschlossen sind.  WIEN. Derzeit sind alle Büchereien der Stadt Wien geschlossen und Medien können nicht vor Ort vorbestellt, ausgeborgt oder zurückgegeben werden. Nun hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Auch Nicht-Mitglieder erhalten kostenlosen Zugang zum digitalen Angebot. Auch für Nicht-MitgliederWer keine Büchereikarte...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Brigittenauer Aktivisten der Radlobby fordern mehr Radabstellplätze bei der Bücherei Pappenheimgasse und im gesamten Bezirk. | Foto: Sabine Krammer
5 2 4

Radlobby Brigittenau
Aktivisten fordern 250 neue Radbügel im 20. Bezirk

Mit einer Protestaktion in der Pappenheimgasse will die "Radlobby Brigittenau" auf fehlende Radbügel in der Brigittenau aufmerksam machen. BRIGITTENAU. Mehr Abstellplätze für Fahrräder bei der Bücherei Pappenheimgasse fordert die "Radlobby Brigittenau". Wie akut der Mangel sei, sollte nun eine Protestaktion aufzeigen. Vor der Bücherei in der Pappenheimgasse 10–16 trafen sich rund zwei Dutzend Aktivisten, um auf die fehlenden Abstellplätze hinzuweisen. "Notwendig ist eine Platzierung direkt vor...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Gerhard Blaboll

Kabarett vom Feinsten - Bücherei Penzing - Mi, 25. März 2020, 19:00 Uhr
A so a Gfrett mit die Wiener! - Gerhard Blaboll live

Gerhard Blaboll erzählt, plaudert und singt 90 Minuten über die Besonderheiten der Wiener und nimmt seine Landsleute, insbesondere aber sich selbst, ordentlich auf die Schaufel der Selbstironie. Wien wird nicht umsonst immer wieder unter die lebenswertesten Städte dieser Welt gereiht. Traditionelle Kaffeehäuser, herrliches Hochquellwasser, hohe Sicherheit, tolle Öffis, traumhafte Gebäude, schwunghafte Bälle, reiche Kultur - das sind nur einige der Zutaten zum Wiener Lebensgefühl. Und wenn uns...

  • Wien
  • Penzing
  • Peter Panzelter
Autorin Regina Hilber | Foto: Hodina
1 2

Buchpräsentation
Regina Hilber liest in Steinach

Am 16. Oktober wird Regina Hilber ihr neues Buch "Palas" um 19.30 Uhr in der Bibliothek in Steinach präsentieren. Der Eintritt ist frei. STEINACH (tk). Ein halbes Jahr lang war Regina Hilber geladene Burgschreiberin in Ostbrandenburg gewesen. Der vergnügliche Leseabend in Steinach steht ganz im Zeichen ihres neuen Buches Palas (Verlag Art Science), das während ihrer Schreibzeit auf der Burg Beeskow entstand. Die viel gereiste Wiener Autorin mit Tiroler Wurzeln – ihr Vater kommt aus Steinach –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2

Der Christbaam vom Manhartsberg - Feiner Schmäh und schöne Melodien zum Advent mit Gerhard Blaboll
Der Christbaam vom Manhartsberg

Der Christbaam vom Manhartsberg - Feiner Schmäh und schöne Melodien zum Advent Gerhard Blaboll und der Schwechater Zitherverein unterhalten Sie in der Bücherei Laxenbrugerstraße Der Advent gilt als die Zeit der Ruhe und der Einkehr. Wir machen aber mit Einkaufshektik, Punschtrinken und Christkindlmarktdurchrennen ein bisserl mehr Unruhe als nötig. Und oft genug vergessen wir dabei aufs Lachen. Der Christbaam vom Manhartsberg hilft uns dabei, das Lachpensum der Vorweihnachtszeit ganz ordentlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Förster
Krimiautorin Beate Maxian liest in St. Valentin | Foto: P. Gualtari

Krimilesereihe in der Stadtbibliothek St. Valentin

ST. VALENTIN. Im Herbst präsentiert das Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Valentin drei Lesungen. Am Mittwoch, dem 3. Oktober um 19.30 Uhr, findet die erste Lesung mit der Krimiautorin Beate Maxian statt.  Tod in der Kaisergruft Der neue Krimi von Beate Maxian handelt von einer Geiselnahme in der weltberühmten Wiener Kaisergruft. Die Journalistin Sarah Pauli berichtet vor Ort und es ergibt sich ein spannender Wiener Kriminalfall.  Karten und Informationen im Bürgerservice der Stadtgemeinde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
1 2

Hauptbücherei

Die Hauptbücherei einmal vom Äußeren und einmal vom Inneren Gürtel gesehen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.