Bühnenspiel

Beiträge zum Thema Bühnenspiel

SchlösslAdvent: Monika Mayer, Florian Ladengruber, Roswitha Janka, Günther Hödl und Martina Pürkl
65

Stimmungsvoller SchlösslAdvent in Mistelbach

MISTELBACH. Der traditionelle Advent der Vereine, Kunsthandwerker und Klein(st)unternehmen aus Mistelbach und Umgebung hat wieder zahlreiche Besucher in das stimmungsvolle Ambiente des Barockschlössls gelockt. Die Stadtkapelle Mistelbach und ein Ensemble des Jugendorchesters untermalten die Eröffnung im Schlösslhof mit weihnachtlichen Weisen. Groß im Einsatz waren SchlösslAdvent Obfrau Roswitha Janka und ihre Stellvertreterin Martina Pürkl, die Gemeinderäte Günther Hödl und Monika Mayer samt...

Unter dem diesjährigen Motto "#Samma in da City" findet seit 1. Juli das kostenlose, kunterbunte Kulturangebot im Freien statt und macht aus ganz Wien eine Bühne. | Foto: Judith Stehlik
6

Noch bis 14. August
Positive Zwischenbilanz für Kultursommer Wien 2022

Das eintrittsfreie Open-Air-Festival "Kultursommer Wien" geht in die zweite Halbzeit. Eine positive Zwischenbilanz gibt's trotz Hitzewelle im Juli bereits. Etwa die Hälfte der Veranstaltungen steht noch aus.  WIEN. Unter dem diesjährigen Motto "#Samma in da City" findet seit 1. Juli das kostenlose, kunterbunte Kulturangebot im Freien statt und macht aus ganz Wien eine Bühne. Nun geht dritte Ausgabe in die zweite Halbzeit. Insgesamt werden bei dem Festival der Sinne bis 14. August rund 40...

Bühnenspiel der Musikschule Mistelbach

MISTELBACH. Die Musikschule Mistelbach erweitert und spezialisiert das Theaterangebot! Gregor Steiner wird beginnend ab Oktober das Fach Bühnenspiel (für Kinder ab 6) und Actors Studio (für Erwachsene und Jugendliche ab 16) leiten. Im wöchentlichen Gruppenunterricht wird BÜHNENSPIEL eingeteilt nach Altersstufen für Kinder und Jugendliche, sowie ACTORSSTUDIO für Erwachsene angeboten. Keine Vorkenntnisse notwendig. WO: TheaterStudio der Musikschule, ConradHötzendorf-Platz 2 Kursanmeldung:...

Foto: Musikschule Mistelbach

Städtische Musikschule Mistelbach spezialisiert und erweitert ab September das Theaterangebot

MISTELBACH. Die Städtische Musikschule Mistelbach wird ab dem kommenden Musikschuljahr ihr Theaterangebot im Bereich des Bühnenspiels sowie des Actors Studios für Erwachsene erweitern. Beim Bühnenspiel erwartet die Kinder ein Schauspieltraining, das Improvisieren von eigenen Geschichten und das Einstudieren von Märchenstücken. Spielerische Übungen zu Stimme, Sprache, Präsenz und Körperspannung stehen dabei im Mittelpunkt, um in die Welt des Theaters einzutauchen. Im Actors Studio haben...

2

Sachsenbrunner 7B im Nestroyfieber

Mit Volldampf arbeitet, probt und feilt zurzeit die 7B des G/RG Sachsenbrunn am letzten Feinschliff für Johann Nestroys „Wohnung zu vermieten“. Die jungen DarstellerInnen bereiten sich intensiv, fast schon fieberhaft auf diese unterhaltsame und entlarvende Posse vor, in der die Treue zukünftiger EhepartnerInnen auf Herz und Nieren geprüft, Wachsfiguren und Möbelstücke samt lebendigem Inhalt übersiedelt, heimliche Liebschaften geknüpft und Wohnungen gewechselt werden. Ein Abend bzw. Nachmittag...

Bühnenspiel

der Städtischen Musikschule Mistelbach "König Drosselbart" Wann: 27.09.2015 16:00:00 Wo: Pfarrzentrum St. Martin, Marienpl. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Foto: privat
16

"Die Witwen" und "Die kahle Sängerin" im Kellertheater des BRG

ROHRBACH. Gleich zwei Stücke gibt es im Kellertheater des BRG zu sehen. Die Bühnenspielgruppe des BRG-Rohrbach präsentiert "Die Witwen" (S. Mrozek) und "Die kahle Sängerin" (E. Ionesco). Gezeigt werden die beiden Stücke an folgenden Terminen, um jeweils 20 Uhr: Samstag, 21. März, Sonntag, 22. März, Dienstag, 24. März und Mittwoch, 25. März. Eintritt: freiwillige Spende Wir ersuchen um telefonische Platzreservierung, 07289/8633 Wann: 21.03.2015 ganztags Wo: Kellertheater des Gymnasiums ,...

3

Bühnenklassiker „Der Bauer als Millionär“ im G/RG Sachsenbrunn

Eine mitreißende Inszenierung des Bühnenklassikers von Ferdinand Raimund „Der Bauer als Millionär“ wird am Wochenende nach Ostern von der 7B des G/RG Sachsenbrunn im Theatersaal der Schule aufgeführt. Das Zaubermärchen von schnellem Geld, wahrer Liebe und echter Zufriedenheit bietet jede Menge Unterhaltung, aber es weist auch genügend Tiefgang für eine Vielzahl sinnvoller Denkanstöße auf - je nach dem, was man daraus machen möchte. In jedem Fall winkt ein gelungenes Theatererlebnis alle denen,...

1 2

Theater in Sachsenbrunn: vom schnellen Geld und seligen Glück

Den letzten Feinschliff verleiht zurzeit die 7B des G/RG Sachsenbrunn ihrer mitreißenden Inszenierung des Bühnenklassikers „Der Bauer als Millionär“.Ferdinand Raimunds Zaubermärchen von schnellem Geld, wahrer Liebe und echter Zufriedenheit bietet jede Menge Unterhaltung, aber es weist auch genügend Tiefgang für eine Vielzahl sinnvoller Denkanstöße auf - je nach dem, was man daraus machen möchte. In jedem Fall winkt ein gelungenes Theatererlebnis alle denen, die an einem der drei...

"Wer versteht hier Bahnhof?" - Faschingsschwank im G/RG Sachsenbrunn

Im letzten Probenfieber für das traditionelle Faschingstheater befindet sich die 7A des G/RG Sachsenbrunn. „Wer versteht hier Bahnhof?“ lautet der unterhaltsame und humorvoll-kritische Schwank von Thorsten Böhner, der auf die Bühne gezaubert wird. Stolz und voller Vorfreude präsentieren Michaela, Julia, Theresia, Saskia, Lena und Sebastian (von links nach rechts) gemeinsam mit ihrem Regisseur Mag. Robert Kafol ihr Theaterplakat. Sie laden alle bildungshungrigen und unterhaltungsaffinen Fans...

2

Sachsenbrunner Faschingstheater: Endspurt auf Premiere

Im letzten Probenstress und in der Arbeit an der Feinabstimmung für das traditionelle Faschingstheater befindet sich zurzeit die 7A des G/RG Sachsenbrunn. „Wer versteht hier Bahnhof?“ lautet die alles entscheidende Frage, welche die 7A des G/RG Sachsenbrunn beim traditionellen Faschingstheater seinem Publikum beantworten wird. Der gleichnamige Schwank von Thorsten Böhner nimmt seine Anregungen direkt aus dem Alltag und so saust mit aberwitziger Geschwindigkeit und jeder Menge Spaß und...

Der neue BBS-Theater-Regisseur Manfred Karlsböck.
3

BBS-Bühnenspiel unter neuer Regie

Die Frage der Nachfolge ist geklärt: Manfred Karlsböck leitet die neue Bühnenspielgruppe ROHRBACH (alho). Der Freigegenstand Bühnenspiel in den Berufsbildenden Schulen wurde unter neuer Regie übernommen: Renate Sonnleitner initiierte vor sieben Jahren diesen beliebten Freigegenstand, leitete seitdem engagiert die Bühnenspielgruppe und legte diese Aufgabe mit Ende des vergangenen Schuljahres zurück. Nach der Frage über eine Nachfolge, freut sich Manfred Karlsböck über die neue Herausforderung...

Theresa Friedl, Sophie Atzlesberger, Andrea Nigl und Christina Linecker stellen Texte zu Vergänglichkeit und Tod vor
2

Bühnenspielgruppe bildet Synergie zwischen Literatur und Kunst

ROHRBACH, SCHLÄGL. Mit der Theateraufführung kunst.spiel hat die Bühnenspielgruppe der Berufsbildenden Schule (BBS) Rohrbach etwas Besonderes geplant: Als Bühne dienen erstmals drei Galerieräume des britischen Künstlers Malcolm Poynter, der im ehemaligen Gartencenter seine Ausstellungsräume hat. Den literarischen Schwerpunkt des heurigen Stückes haben die Schüler auf Texte von Peter Handke gelegt. Kunst.spiel wird in den drei Galerieräumen im Stationenbetrieb gespielt, das Publikum wechselt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.