Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Hopfgarten wurde 1321 erstmals urkundlich erwähnt. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Hopfgarten
Hopfgarten 1321 erstmals urkundlich genannt

HOPFGARTEN. Hopfgarten wurde 1321 erstmals urkundlich genannt, 1355 wurde die Kirche zum Hl. Leonhard erwähnt. 1362 taucht erstmals ein Bürger in den Urkunden auf, was bedeutet, dass Hopfgarten inzwischen Markt geworden war. Das Marktrecht wurde 1398 urkundlich bestätigt. Im Jahre 1869 hatte Hopfgarten mit 2.757 Einwohnern mehr Bewohner als die Stadt Kufstein (damals 2.691).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Hermann Lauter, Wolfgang Hofbauer, Johann Weber, Aloisia Mlejnek, Renate Zimmel, Gerhard Stark, Maria Weinberger, Franz Nigischer, Martin Scharf und Anette Töpfl (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Vitis
4

Festsitzung
Marktgemeinde Vitis ehrt verdiente Mitbürger

Nach zwei Jahren, in denen der Neujahrsempfang coronabedingt nicht stattfinden konnte, war es nun endlich möglich, die Ehrungen und Jungbürgerbriefe in einem kleinen, aber würdigen Rahmen zu überreichen. VITIS. Am Freitag, 11. März fand daher im Gasthof Pichler eine Festsitzung der Marktgemeinde statt. Bürgermeisterin Anette Töpfl konnte Bezirkshauptfrau Daniela Obleser sowie stellvertretend für alle Gemeindemandatare und Ortsvorsteher Vizebürgermeister Hermann Lauter und den geschäftsführenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Josef Ritzer will noch einiges anpacken. | Foto: Schwaighofer

Bürgermeisterwahl
Bgm. Josef Ritzer stellt sich einer erneuten Wahl

EBBS. Der Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer zeigte sich bei einem Informationsgespräch für die BEZIRKSBLÄTTER-vor-Ort-Reportage sehr gesprächs- und auskunftsfreudig (siehe Bericht – Gemeinsame Ebbser Zukunft auf MeinBezirk.at im Lokalteil). Ein weiteres wichtiges Thema für ihn ist die Erhebung der Gemeinde Ebbs zum Status einer Marktgemeinde. "Es ist ein Verdienst der Ebbser Bürger, die sich dafür eingesetzt haben, dass es wirklich Thema ist", so der Bürgermeister. Es wäre auch geschichtlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Anton-Auer-Straße: Eine Verbesserungsmaßnahme in dieser vielbefahrenen Durchzugsstraße ist die neu installierte dynamische Ampel, die auf die aktuelle Verkehrssituation reagiert. | Foto: Dietrich
2

Verkehrsumfrage in Telfs: Bevölkerung wird zur Teilnahme aufgerufen

Mit einer Mobilitätsbefragung in den Telfer Haushalten sammelt die Marktgemeinde Daten, die maßgeblich in das Verkehrskonzept 2035 einfließen. „Das ist eine gute Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung“, unterstreicht Bgm. Christian Härting. Alle TelferInnen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Das Motto: „Verkehrsplanung – mach mit!“ TELFS. Der Stichtag 10. November 2016 bildet eine Basis für die Zukunft der Telfer Verkehrssituation. Denn die Wege, die an diesem Tag von der TelferInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der alten Pottendorfer Spinnerei wurde neues Leben eingehaucht
3 8 6

Spinnerei Pottendorf, eine beispielhafte Veränderung

Das wurde aus der "Alten Spinnerei" in Pottendorf So sah es noch 2013 aus Bild von Ines Schlager aus Beitrag Spinnerei Pottendorf auf www.meinbezirk.at http://www.meinbezirk.at/steinfeld/magazin/spinnerei-pottendorf-d481426.html Kosten - Nutzen gegenrechnen, ergibt für die Gemeinde und die Bürger eine sinnvolle Erneuerung und Ortsverschönerung. Eine Investition die für die meisten Bürger der Marktgemeinde Pottendorf Vorteile brachte. Hier der Link zu der PDF Datei der Sondernummer der...

  • Steinfeld
  • Karl B.
Bei der Jungbürgerfeier wurden alle Jugendlichen der Gemeinde, welche im Jahr 2014 das 18. Lebensjahr vollendet haben, eingeladen. | Foto: privat

Randegger Jungbürgerfeier fand im Schliefauhof statt

RANDEGG. Im Gasthaus Schliefauhof, bei Familie Obermüller, fand die Jungbürgerfeier der Marktgemeinde Randegg statt. Bei der von Jugendgemeinderat Matthias Repper organisierten Veranstaltung konnten zahlreiche Jungbürger, sowie Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Vize-Bürgermeister Josef Tatzreiter und Gemeinderat Andreas Strohmaier begrüßt werden. Nach einer Vorstellungsrunde hatte es ein Kurzreferat über Pflichten und Rechte gegeben. Danach wurden alle Jugendlichen zu einem Essen eingeladen...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: Heidi Weyss-Kucera

Mit "Service vor Ort - Sie am Wort" die Anliegen und Sorgen der Bevölkerumng ernst nehmen.

MARIA ENZERSDORF. Die Marktgemeinde geht neue Weg bei der Kommunikation mit dem Bürger vor Ort. Ende April startete Bürgermeister Johann Zeiner unter dem Motto „Service vor Ort – Sie am Wort“ gemeinsam mit Gemeinderatskollegen und Gemeinde-Mitarbeitern seine „Tour“ durch Maria Enzersdorf. Bis Mitte Juni wird er mit dem Team der Gemeindeverwaltung jeden Straßenzug besuchen, um im direkten Gespräch mit den Bürgern deren Anliegen und Sorgen zu hören. Schon die ersten Termine zeigten, wie gut das...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.