Verkehrsumfrage in Telfs: Bevölkerung wird zur Teilnahme aufgerufen

- Anton-Auer-Straße: Eine Verbesserungsmaßnahme in dieser vielbefahrenen Durchzugsstraße ist die neu installierte dynamische Ampel, die auf die aktuelle Verkehrssituation reagiert.
- Foto: Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Mit einer Mobilitätsbefragung in den Telfer Haushalten sammelt die Marktgemeinde Daten, die maßgeblich in das Verkehrskonzept 2035 einfließen. „Das ist eine gute Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung“, unterstreicht Bgm. Christian Härting. Alle TelferInnen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Das Motto: „Verkehrsplanung – mach mit!“
TELFS. Der Stichtag 10. November 2016 bildet eine Basis für die Zukunft der Telfer Verkehrssituation. Denn die Wege, die an diesem Tag von der TelferInnen gemacht werden, fließen in die Planung des zukünftigen Verkehrssystems mit ein. Das derzeitige Mobilitätsverhalten bildet eine wichtige Säule der zukünftigen Verkehrspolitik.
Alle Verkehrswege jeder Person werden erhoben
Erhoben werden getrennt für jede Person alle Verkehrswege, die an diesem Tag gemacht wurden – samt dem jeweiligen Verkehrsmittel (Öffis, Pkw, Rad, zu Fuß usw). Um das zu erleichtern, werden am Abend des 10.11. von 19 bis 21 Uhr an sechs Orten Servicestellen eingerichtet, in denen Gemeindemitarbeiter und Ortspolitiker die Interessierten beim Ausfüllen der Fragebögen unterstützen. Nützlich wäre, wenn die nicht anwesenden Personen eines Haushalts für eventuelle Nachfragen telefonisch erreichbar sind. Die Servicestellen sind: Bauamt (Rathaus 3.Stock), Gasthof Lehen, Cafe Schlichtling, Gasthof Schweizerhof, Notkirche Puite und Tourismusbüro Mösern.
10. November - wichtiger Tag in und für Telfs
"Schön wäre, wenn sich die Telfer Haushalte schon jetzt den 10. November dick im Kalender anstreichen würden. Wenn jemand aus dem Haushalt die Wege dieses Tages von allen Personen notiert und zwischen 19 und 21 Uhr in eine der Servicestellen kommt und mit Unterstützung die Fragebögen für alle Haushaltsmitglieder ausfüllt, ist der Sache sehr gedient“, sagt Bgm. Härting: „Auf diese Weise können unsere MitbürgerInnen ihre Beteiligungsmöglichkeiten relativ einfach und effektiv wahrnehmen!“
Bürgerbeteiligung groß geschrieben
„Jetzt können die BewohnerInnen unserer Gemeinde beweisen, dass sie das Angebot der Beteiligung auch annehmen“, sagt Vize-Bgm. Christoph Walch. Denn Telfs hat die Bürgerbeteiligung groß geschrieben – es gibt sogar einen eigenen Gemeinderats-Ausschuss dafür – den Ausschuss für Verkehr, Mobilität und BürgerInnenbeteiligung, den Walch leitet.
Die Fragebögen liegen am 10.11. in den sechs Servicestellen auf. Sie können aber auch im Bauamt der Gemeinde (Rathaus 3. Stock) abgeholt oder unter bauamt@telfs.gv.at unter dem Stichwort „Mobilität“ mit Angabe der Zustelladresse angefordert werden. Am 11. November – also am Tag nach dem Stichtag - ist das Bauamt ganztätig (bis 18 Uhr) geöffnet und bietet ebenfalls eine Ausfüllhilfe an. Das Team um Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl steht dafür gerne zur Verfügung.
Die Fragebögen werden ausgewertet und vom Verkehrsplaner einbezogen. Ziel seiner Arbeit ist es, nachhaltige Lösungen zum Wohl der BürgerInnen zu erarbeiten.
Als kleines symbolisches Dankeschön lädt die Gemeinde alle TeilnehmerInnen bei den Servicestellen auf ein Getränk ein.
(Quelle: telfs.at)


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.