Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Philipp Fleischmann, Zielgebietskoordinator U2-Donaustadt (li.) und Rudolf Scheuvens, Experte der TU Wien.
3

Stadtplanung entlang der U2: Bürger sprechen aktiv mit!

Unter dem Projektnamen Ziel 22 wird das Wachstum der Donaustadt seitens der Stadt gesteuert. DONAUSTADT. (ae). Die Stadtentwicklung schreitet in der Donaustadt mit einem aktiven Planungs- und Bürgerbeteiligungsverfahren voran. Zur zweiten von drei Diskussionsforen hat die Stadt Wien in Kooperation mit der Technischen Universität (TU) letzte Woche geladen. Bürger sollen eine zentrale Rolle im Planungsverfahren spielen und sich als "lokale Experten" einbringen können. "Unser Ziel ist ein Plan,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Die 23-jährige Daniela Stahl wünscht sich auf der derzeitigen Betonfläche in Jedlesee einen Skaterplatz. | Foto: Privat

Loretto-Gründe: Weiter Kampf um Skaterplatz

Eine neue Bürgerinitiative setzt sich für die Umsetzung des Jugendprojekts auf der Loretto-Wiese ein. FLORIDSDORF. Die Diskussion um die Neugestaltung der Loretto-Wiese in Jedlesee ist um eine Facette reicher. Nachdem einige Anrainer gefordert hatten, große Teile des geplanten Jugendparks auf die Donauinsel zu verbannen, hat sich nun eine Bürgerinitiative gebildet, die sich für die Umsetzung auf der Loretto-Wiese einsetzt. Streitpunkt ist ein geplanter Skaterplatz, für den eine Handvoll...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Agnes Preusser
Harald Troch. | Foto: SP 11

Chef der Bürgeranliegen

Der Simmeringer Harald Troch wird Chef des Wiener Petitionsausschusses. Mit seinem Team berät er über Anliegen, die Bürger vorbringen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bring your friends, fans and family!
1

Tag der Demokratie

Tag der Demokratie: 15. 3. 2013 Kampagnenstart im Großen Saal vom "Gschwandner" 1170 Wien zu "Demokratie jetzt! Das Volksaufbegehren". 17-18h30 Treffen aller Menschen, die sich aktiv an unserer Kampagne beteiligen wollen, zum Kennenlernen, zur Information und Diskussion. Ab 18h 30: Ein Abend voll von Politik Kunst und Kultur zum Tag der Demokratie mit den InitiatorInnen und ProponentInnen des Volksbegehrens. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Jetzt fehlen nur mehr Sie. Damit dieses...

  • Melk
  • Elke Jurasszovich
Bürger sind am Wort: SP-Bezirkschefin Malyar freut sich auf die Gestaltung des Gerda-Matejka-Felden-Parks. | Foto: Klinger

Gerda-Mateyka-Felden-Park: Jetzt sind die Bürger am Wort

Start für die neue Erholungsoase in der Lazarettgasse. 1.500 Quadratmeter Grün warten auf Bürger. Nicht nur die Politiker und die Vorstände machen sich Gedanken über die Gestaltung des Gerda-Matejka-Felden-Parks in der Lazarettgasse 23-25. Neben der Gebietsbetreuung sind auch die Anrainer und die Alsergrunder generell bei der Planung dabei. „Es wird ein Bürgerbeteiligungsverfahren im Laufe des kommenden Frühjahrs geben. Alle Bewohner sind gefragt, eigene Ideen für das Grünareal einzubringen“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Die Einladung
4

FREIE MITTE – VIELSEITIGER RAND

Vortrag und Präsentation des Nordbahnhofprojekts am Donnerstag, 28. Februar 2013, 19:00 Uhr grün2 1020, Novaragasse 7 STUDIOVLAY, Bernd Vlay und Lina Streeruwitz, zeigen im grün2 ihren aufsehenerregenden Entwurf zum letzten entscheidenden Entwicklungsschritt am Nordbahngelände. Beamerpräsentation und Besichtigung am Modell stellen die Grundlage für Gespräche und Fragen zum Thema “Wie wächst es am Nordbahnhof”. mehr unter: http://gruene.blog2.at/2013/02/13/freie-mitte-vielseitiger-rand/#comments...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
3 2

Klein aber nicht fein - Gehsteige in Wien

Einer der kleinsten Gehsteige von Wien ist in der Johann Dunkl Gasse in Wien 23. (es gibt noch kleinere in Wien !). Autofahrer parken fein und lückenlos neben ihrer sauber geräumten Fahrbahn (rechts im Bild) Jedoch: Sie schaben ihren Eisdreck einfach auf den Gehsteig den aber niemand pflegt. Somit ist der Gehsteig nicht begehbar. Anmerkung: Der Gehsteig wurde auch ohne Schnee fotographiert (um ihn im Vergleich sichtbar zu machen)

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Anzeige

Bürger_innen an die Macht: Mitmachen statt Zuschauen!

NEOS - Das Neue Österreich lädt gemeinsam mit der Initiative MeinOE Demokratie jetzt! ein: Bürger_innen-Forum in St. Pölten Demokratie erneuern - Wie gehen wir´s JETZT an? Neue Köpfe - neuer Stil - neue Politik. Mach mit am 26.01.2013, 14:00 - 17:00 Uhr Jahnturnhalle, Jahnstr. 15, 3100 St. Pölten Alle Teilnehmer haben GRATIS EINTRITT zum anschließenden CLUBBING AB 21:00 Uhr mit DJMIXED BUSINESS, PSYCHO & RAMBO (Lion Soldiers) SKARLATAN (Kuhbus) DOSSA (Dirty Dub Records) NICEADVICE Infos unter...

  • St. Pölten
  • NEOS Das Neue Österreich
Funkensprühendes Feuer in den Alpen 2012 auf der Wiener Donauinsel
2

Feuer in den Alpen 2012 in Wien

1988 ist in der Schweiz die Aktion "Feuer in den Alpen" geboren worden. Aktuell machen Aktivisten aus 5 Alpenländern dabei mit. Ziel ist es vor der Zerstörung des Ökosystem Alpenraum zu warnen und nachdrücklich darauf hinzuweisen, wie wichtig die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes ist. Am 11.08.2012 hat es nach 2011 auch in Wien auf der Donauinsel zum 2. Mal ein Feuer in den Alpen gegeben. Aktivisten der Plattform Direkte Demokratie (DEM) haben dieses auch heuer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrich Lintl
VP-Bezirksparteiobmann Markus Figl (re.): "Es zeigt sich, dass eine lebendige Innenstadt gefordert wird." | Foto: Bukowsky

Bürgergespräche: Das fordern die Bewohner

Volkspartei zieht Bilanz über Dialogreihe "Think City". Verkehr und Bewohnbarkeit als Top-Themen. (si). Etwa 100 Innenstadtbewohner haben sich am zweiten Zyklus der Diskussionsveranstaltung "Think City" der Volkspartei beteiligt. "Die weitere Entwicklung des Bezirks ist den Bewohnern sehr wichtig. Es wird klar gefordert, dass es weiter möglich und leistbar sein soll, hier zu wohnen", zieht Bezirksparteichef Markus Figl eine erste Bilanz. Schwedenplatz "ohne Flair" Auch das Thema Stadtbild...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Fair Play: S. Stockert und L. Fritsch von den beiden Bürgerinitiativen wollen sachlich über die mögliche Tiefgarage diskutieren.

Steht Abstimmung vor der Tür?

Neuer Markt: Bürgerinitiativen dürfen bei der Formulierung der Fragen nicht ­mitsprechen. (si). Dass Citychefin Ursula Stenzel (VP) in Sachen Umgestaltung Neuer Markt auf die grüne Stadträtin Maria Vassilakou verweist, ärgert die Bezirks-Opposition. „Die Frau Bezirksvorsteherin stiehlt sich aus der Verantwortung und tut so, als würde sie die Sache nichts angehen“, kritisiert Grünen-Klubobmann Alexander Hirschenhauser. „Dabei ist die konkrete Ausgestaltung der angekündigten Bürgerbefragung klare...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Edith Steininger von der Bürgerinitiative will das gesamte Otto-Wagner-Areal retten.
1

Steinhof: Bürger reden mit!

Was passiert mit dem Otto-Wagner-Areal? Anrainer und Vizebürgermeisterin entscheiden gemeinsam. (ah). Startschuss für das Verfahren, bei dem entschieden wird, was am Steinhof gebaut wird: 100 Bürger trafen sich mit Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou zu einer Begehung des Otto-Wagner-Areals. „Wir wollen informiert werden, was passiert!“, so die Ansage der Teilnehmer. Weitere Treffen werden folgen, bis Ende Juni soll der genaue Plan stehen. Aktueller Stand der Dinge: Entstehen soll ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Schwarz
Bezirkschefin Ursula Stenzel (VP) will sich weiterhin nicht auf eine Bürgerbefragung zur möglichen Tiefgarage festlegen.

Sanierung Neuer Markt fix

Der Bezirk will Anrainer einbinden – in welcher Form, das ist noch offen. Skepsis bei der Opposition. (si). Seit Jahrzehnten liegt die Forderung nach einer Neugestaltung des Neuen Marktes auf dem Tisch. Nun könnte das Projekt tatsächlich ernsthaft in Angriff genommen werden. Seitens des Bezirks heißt es, dass die Stadt Wien eine Unterstützung der Sanierung in Aussicht gestellt habe. Damit geht das Projekt nach Gesprächen zwischen Anrainern, Parteien und Wirtschaftstreibenden im Sommer in die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Waltraud Rücker (l.) und Vera Dembsher von der „Bürgerinitiative Rudolfsplatz“ kämpfen für den Erhalt der City-Busse.

Busse: Bewohner am Wort

Die „Gestaltung des innerstädtischen Busnetzes“ wird Thema einer Bürger-versammlung. (si). Durch die geplante Fußgängerzone in der Bognergasse werden sich die Routen der City-Busse ändern müssen, heißt es seitens der Wiener Linien. Direkt betroffen sind zwar nur 2A und 3A, doch auch der 1A dürfte bei einer massiven Änderung der beiden anderen Linien eine neue Streckenführung bekommen. Bei der letzten Sitzung des Bezirksparlaments wurde nun beschlossen, dass eine Bürgerversammlung zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Katharina Kirsch Soriano von der Gebietsbetreuung erklärt die Pläne für Maria vom Siege. | Foto: BV15

Falken für Maria vom Siege

Grätzel wird umgestaltet: Bürger wünschen sich Vögel gegen Rattenplage in Parks (ah). Der Platz Maria vom Siege, der Haidmannspark und der Dingelstedtpark stehen bei der Umgestaltung des Grätzels im Mittelpunkt. Die Vorschläge der Bürger für das Projekt wurden in zwei Workshops gesammelt. „Die Ideen der Bürger fließen in die weiteren Planungen mit ein“, sagt Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal. Kletterwand an der Kirche 30 Personen beteiligten sich im Schnitt an dem Workshop, der Grundtenor war...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Viele Fragen zur Wohnsammelgarage Wattgasse
22

Parken im Untergrund

In der Wattgasse könnte eine Garage entstehen Vergangene Woche startete Bezirkschef Franz Prokop die Info-Offensive über die Wohnsammelgarage in der Wattgasse 9-11. Bereits bevor die Experten - Mario Radda, Siegfried Strohhäusl (beide vom Planungsbüro CD Consult), Alfred Theuermann (Garagenkoordinator) und Erich Lust (Verkehrsgutachter). zu Wort kamen, gab es hitzige Diskussionen der Anrainer mit dem Bezirksvorsteher. Viele Fragen und Skepsis standen im "Raum" - in der Spettergarage. Fragen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
Gastgeber Pfarrer Bruno Meusburger (l.), Moderator Harald Pilz, Katahrina Kirsch-Sorian von der Gebietsbetreuung und Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal.
5

Startschuss für Bürgerbeteiligung

Anrainer können in den kommenden Wochen ihre Ideen einbringen Der Platz Maria Vom Siege, der Haidmannspark und der Dingelstedtpark sollen neu gestaltet werden. In einem Bürgerbeteiligungsprozess sind nun die betroffenen Anwohner am Wort. Dass sich im Grätzl rund um die Kirche Maria vom Siege etwas ändern soll, darin sind sich sowohl Bezirkspolitik als auch die meisten Anrainern einig. Was genau passieren soll, um die Lebensqualität zu steigern, können nun die Betroffenen in einem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Riedmüller
Auch der Haidmannspark wird umgestaltet. | Foto: BV15
1

Maria vom Siege: Bürger bestimmen

Anrainer können zur Neugestaltung des Grätzls beitragen Bei der Bürgerbeteiligung ist die Kreativität der Rudolfsheimer gefragt. Sie sollen miteintscheiden, was mit den Freiflächen passiert. Die Umgestaltung des Grätzels soll das Gebiet aufwerten. Los geht es am 14. April bei der Auftaktveranstaltung um 18.30 Uhr direkt im Pfarrsaal. Ideen für Parks und Plätze Das Projekt „Grünes Grätzel Maria vom Siege“ betrifft den Platz Maria vom Siege, den Haidmannspark und dem Dingelstedtpark. Zunächst...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kickenweiz
Bei einer Begehung des Areals der Wirtschaftsuniversität vergangenen Herbst mit Bezirksvorsteherin Martina Martina Malyar: Die Ideen der Bürger sollen auch in Zukunft berücksichtigt werden. | Foto: MA21 Polan

Aus für den Bahnhof nicht fix

Über Bestand und Funktion des Franz-Josefs-Bahnhofes ist noch nicht entschieden Gerüchte über das Einstellen des Franz-Josefs-Bahnhofs sorgten für Unmut bei Anrainern. Bürger, die bei den Informationsveranstaltungen im Sommer Ideen einbrachten fordern Aufklärung über die Pläne. Margit Landsgesell ist Anrainerin im Grätzel rund um den Franz-Josefs-Bahnhof und war bei allen vier Arbeitsgruppensitzungen zum Ideen- und Zielfindungsprozess des Projekts „Althangrund“ dabei. Gerüchtbesagen nun, dass...

  • Wien
  • Ottakring
  • Vera Aichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.