Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

v.l.n.r.: Regionalberater Daniel Brüll (NÖ.Regional), Gottfried Gruber, Tamara Eder, Marcel Chahrour, Bgm. Josef Friedl, Johann Mayer und Elisabeth Schröder. | Foto: NÖ.Regional/Hellmann
Aktion 2

Die Bürger helfen mit
Neue Platzgestaltung in Totzenbach geplant

In Totzenbach fand ein Workshop über das Zukunftsbild der Gemeinde Kirchstetten statt. TOTZENBACH. Im Gasthaus Gnasmüller fand ein Treffen mit Workshop statt, um gemeinsam am Zukunftsbild für Kirchstetten weiterzuarbeiten. Dies war mit 23 TeilnehmerInnen die zweite Veranstaltung im Rahmen des NÖ Gemeinde21 Prozesses Kirchstettens. Der Fokus lag an diesem Abend auf der Katastralgemeinde Totzenbach und dem Platz der sich aus Kirche, Volksschule und ehemalige Feuerwehr bzw. Gemeinschaftshaus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
TeilnehmerInnen am aktiven Erarbeiten des NÖ Gemeinde21 Leitbildes. | Foto: NÖ.Regional/Brül
Aktion 2

Kirchstetten
Das war der erste Workshop zum "NÖ Gemeinde21 Leitbild"

Kürzlich fand der erste Workshop für den Bürgerbeteiligungsprozess zum Thema "NÖ Gemeinde21" in Kirchstetten statt. KIRCHSTETTEN. Jeder BürgerInnenbeteiligungsprozess braucht eine Orientierungshilfe. Aus diesem Grund fand am 29. März der erste Workshop für den Anfang dieses Jahres gestarteten NÖ Gemeinde21 Prozess in Kirchstetten statt. Diese Veranstaltung, bei der 25 Personen teilnahmen, war der erste wichtige Meilenstein für die Erstellung eines aktuellen Leitbildes. Hohe Nachhaltigkeitsziele...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Beim ersten Treffen standen vor allem drei Themenbereiche im Fokus. | Foto: Neulengbach
1 2

Neulengbach
Stadterneuerung startete in die erste Phase [Update]

Am 2. März fand im Lengenbachsaal der Stadtgemeinde die Auftaktveranstaltung zur Landesaktion NÖ Stadterneuerung statt. Neulengbach nimmt bereits zum dritten Mal an diesem Partizipationsprozess zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung teil. NEULENGBACH. Unter großen Interesse der Bevölkerung begrüßte Bürgermeister Jürgen Rummel die mehr als 60 anwesenden Personen und erläuterte in einem kurzen Rückblick die bereits gemachten Erfahrungen in den vorangegangenen Stadterneuerungsprozessen, dessen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Gemeindezentrum
Altlengbacher Pläne wurden präsentiert

ALTLENGBACH. In Altlengbach fand eine gut besuchte Infoveranstaltung bezüglich des neuen Gemeindezentrums statt. Die Neugestaltung des Altlengbacher Gemeindezentrums rückt mit großen Schritten näher - nun wurden im Zuge einer Veranstaltung die Bürger über das Bauvorhaben informiert. Das Interesse war riesig: Die Aula der Mittelschule Laabental war gut gefüllt. Ein "Jahrhundertprojekt" Bürgermeister Michael Göschelbauer erklärt: "Das ist ein Jahrhundertprojekt für die Gemeinde." Die Gemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
2

5 Jahre Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Gallitzinstrasse: Projektstopp, Nachdenkpause, Aufhebung des Flächenwidmungsplans und Neustart mit Bürger:innenbeteiligung

Seit 5 Jahren bemühen wir uns im Interesse von über 6.000 Anrainer:innen um eine Redimensionierung des standortfremden Riesenbauprojekts mit 200 Wohnungen (100 frei finanziert und 100 gefördert) in der Gallitzinstraße in Wien-Ottakring ("weniger, niedriger, lockerer"). Wir haben tausende Mails an die verantwortlichen Politiker:innen im Bezirk und in der Stadt, hunderte Mails an die Verwaltungsbehörden der Stadt Wien, Magistratsabteilungen, Umweltanwaltschaft, hunderte Mails an...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030

Wer schützt unser Ottakring vor Immobilienspekulation?

Aktuell wird das riesige Bauvorhaben in der Galitzinstrasse im Liebhartstal diskutiert . Viele, die die Gegend kennen, sind entsetzt über die geplante Größe von dem was da kommen soll. Übrigens Parteiübergreifend. Über eine mögliche Verbauung der "Villa Aurora" liest man auch immer. Was mit dem ehemaligen Binder oder der Rath im Liebhartstal passiert, ist ungewiss. Die Fällung von Hunderten Bäumen und die Verbauung im Otto Wagner Areal durch die Gesiba ein  Skandal.  Gerüchte gibt es derzeit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ursula Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.