Bürgermeister Simon Tschann

Beiträge zum Thema Bürgermeister Simon Tschann

Gutes Essen und gute Gespräche beim Treffpunkt Bürgermeister | Foto: Stadt Bludenz

Bürgermeister mit Nähe
Neues Sprechstundenformat in Bludenz

Neues Sprechstundenformat in Bludenz bringt viele Vorteile für Bürgerinnen und Bürger Dass Sprechstunden beim Bludenzer Bürgermeister auch außerhalb des Rathauses passieren können, beweist das neue Sprechstundenformat. Mit dem „Treffpunkt Bürgermeister“ wird Bürgermeister Simon Tschann jeden Monat einen anderen Stadtteil besuchen. Bevor es nun in die Sommerpause geht, fand das Treffen in Brunnenfeld im Vereinslokal der Dorfgemeinschaft Brunnenfeld statt. „Treffpunkt Bürgermeister“ bietet die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Projektbegleiter Bruno Winkler präsentierte die Ideen und Konzepte, die in den vergangen Jahren erarbeitet wurden | Foto: Stadt Bludenz
2

Was geschieht mit dem Würbel Areal?
Nutzungskonzept Würbel Areal präsentiert

Vergangene Woche durften interessierte Bludenzer Bürger und Bürgerinnen den Garten und die Räumlichkeiten des von der Stadt Bludenz angekauften Würbel-Areals erkunden. Dabei wurden auch erste Einblicke in mögliche, zukunftsweisende Nutzungkonzepte gezeigt. Die Arbeit an dem 2019 initiierten Konzept der Stadt Bludenz zusammen mit dem Innsbrucker Büro Rath & Winkler wurde vergangenen Dienstag der Bludenzer Bevölkerung präsentiert. In der charmanten Scheune des historischen Würbel-Areals im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Moderatorin Heike Montiperle, Wiebke Meyer (Alpenregion), Bgm. Simon Tschann und Gerald März (Vorarlberg Tourismus) | Foto: Gerhard Scopoli
2

Tourismustag in Bludenz
Über 100 Gäste in der Alpenstadt

Die Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH mit den Talschaften Brandnertal, Klostertal, Großes Walsertal und der Alpenstadt Bludenz lud zum diesjährigen Tourismustag. Dabei wurde den Gästen ein Einblick der etwas anderen Art in die touristische Arbeit der Destination gegeben. Zu Beginn erfolgte eine „Erlebnistour“ durch die einzelnen Talschaften und die Alpenstadt Bludenz sowie die Tätigkeitsbereiche der Destination. Begleitet wurde der Rundgang von vielfältigen (Sinnes-)Eindrücken, dargestellt vom...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Bludenz in Borgo
Gelebte Städtepartnerschaft

Zur Feier der 30-jährigen Städtepartnerschaft verbrachte eine Bludenzer Delegation das Fronleichnamswochenende in Borgo Valsugana, im italienischen Trentino. Die österreich-italienische Freundschaft wurde intensiviert und Kontakte ausgebaut. Heute noch sind in Bludenz viele Familiennamen zu finden, die klar an italienische Wurzeln erinnern. Während des industriellen Aufschwungs kamen viele Arbeiter aus Trient nach Vorarlberg. Vor allem aus Borgo, einer Stadt im Süden der Provinz Trentino. Somit...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Simon Tschann mit Schülerinnen des BG Bludenz | Foto: Stadt Bludenz

Weltprobleme zu lösen
Wenn Jungendliche die Welt regieren

Jugendliche vom BG Bludenz traten an, um die großen Krisen der Welt zu lösen Macht es Sinn? Können wir es uns leisten? Können wir mit den Folgen leben? Mit diesen Fragen im Gepäck traten im Laufe der letzten Woche hundert Jugendliche am BG Bludenz an, die großen Krisen der Welt zu lösen. Organisiert vom „Netzwerk Welt der Kinder“, bot das World Peace Game die passende Gelegenheit. Die jungen Bügerinnen und Bürger bilden darin Regierungen und übernehmen Rollen in internationalen Organisationen....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Südtiroler Siedlung beheimatet rund 650 Bewohnerinnen und Bewohner und ist ein Kultugut in Bludenz und Vorarlberg | Foto: Stadt Bludenz
2

„Antonius & Fatima“ Südtiroler Siedlungsprojekt
650 Bewohner an Entwicklung maßgeblich beteiligt?

Bewohner der Südtiroler Siedlung in Bludenz sollen bis 2023 am städtebaulichen Entwicklungsplan aktiv teilnehmen In der Südtiroler Siedlung in Bludenz startet mit „Antonius & Fatima“ ein weiteres Projekt zur Modernisierung des Stadtteils. In drei Veranstaltungen – sogenannten „Living Labs“ – wird bis 2023 gemeinsam mit den Bewohnern und Interessierten ein städtebaulicher Entwicklungsplan zu den Themen Klima, Mobilität, Freiraumnutzung, Barrierefreiheit, Zusammenleben und vielen mehr erarbeitet....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Abbrucharbeiten für das Brunnenbach-Quartier sind gestartet | Foto: Stadt Bludenz

Großbauprojekt startet durch
Startschuss für die Neugestaltung Quartier Brunnenbach in Bludenz

Das Großbauprojekt Quartier Brunnenbach startet durch. Die Bagger für die Abbrucharbeiten sind angerollt und die Gebäudeteile im Bereich der Färberstraße sind bereits entkernt. Das Lustenauer Unternehmen Haberl Bau hat gemeinsam mit Vertretern der Stadt Bludenz ein Bebauungskonzept für die untere Wichnerstraße entwickelt. In mehreren Workshops und Begehungen wurde eine bauliche Entwicklung für das „Brunnenbachviertel“ erarbeitet. Realisierungsphase beginnt Das Neubauprojekt startet nun in die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Ein gemeinsamer Geh- und Radweg entsteht in der Bludenzer Bahnhofsstraße | Foto: Stadt Bludenz

Lückenschluss im Radwegnetz
Durchgehende Radverbindung von Bludenz nach Bürs

Durch die Neuanbindung der Hermann-Sander-Straße und Bahnhofsstraße wird eine lückenlose Verbindung von Bludenz nach Bürs geschaffen. Fertigstellung Anfang Mai geplant. Im Zuge der Bauarbeiten an der ÖBB Brücke entsteht eine neue Geh- und Radverbindung, die an das bereits bestehende Wegenetz der Stadt Bludenz angebunden wird. Durch die Neuanbindung der Hermann-Sander-Straße und Bahnhofsstraße wird eine lückenlose Verbindung von Bludenz nach Bürs geschaf- fen. Im Bereich der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Obmann Günter Buda, Christa Pritz, Gertrud Thoma, Horst Pritz, Hans Eberle (v.l.) | Foto: Radfahrclub Bludenz

Trotz Corona positive Bilanz
Generalversammlung des ÖAMTC Radfahrclub Sparkasse Rätikon Bludenz

Bei der fälligen Generalversammlung zog der traditionsreiche ÖAMTC Radfahrclub Sparkasse Rätikon Bludenz trotz coronabedingter Einschränkungen eine sowohl sportlich als auch organisatorisch positive Bilanz Im vollbesetzten Saal des Fohrencenters und unter Anwesenheit der Ehrengäste Bgm. Simon Tschann, Vize-Bürgermeisterin Eva Peter, Landtagsabgeorndeter Christoph Thoma und Stadträtin Catherine Muther präsentierten die jeweiligen Referenten ihre Rechenschaftsberichte, die mit viel Beifall zur...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Volkschulkinder statteten dem Rathaus einen Besuch ab | Foto: Stadt Bludenz
2

Rege Teilnahme an Kinderkonferenz
Kinder an die Politik heranführen

Demokratiebildung stand auf den Stundenplan der Volksschulen in Bludenz Alle Kinder im Alter von neun Jahren beschäftigten sich intensiv mit ihren Rechten, ihrer Lebenswelt und mit Ideen, diese mit zu gestalten. So erfuhren die Kinder, was Demokratie bedeutet und erlebten politische Prozesse hautnah. Dafür waren die Kinder im Zuge des Projektes zu Gast im Rathaus Bludenz. Vorbereitend hatten die Volksschulen ihre Türen für Seminare geöffnet. Begleitet durch Carmen Feuchtner von Welt der Kinder...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Am 6. April gibt es eine Sprechstunde mit dem Bürgermeister | Foto: Stadt Bludenz

Südtiroler Siedlung Bludenz
Bürgermeister-Sprechstunde am 6. April im Café Meran

Ein weiteres Bürgermeister - Gespräch bezüglich der Südtiroler Siedlung in Bludenz und deren Bewohner findet am 6. April im Café Meran statt Im vergangenen Jahr lud Bürgermeister Simon Tschann die Bewohner der Südtiroler Siedlung bereits mehrmals zu öffentlichen Sprechstunden ein. Anlass damals bildete eine erste Information und Diskussion in Hinblick auf eine zukünftige Neugestaltung des Siedlungsbereiches. In der kommenden Woche soll hierzu nun ein weiteres Bürgerbeiteiligungsprojekt starten....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
1997: Alt-Bgm. Othmar Kraft, Peter Ritter und Manfred Rein (†) bei der Eröffnung | Foto:  Stadt Bludenz
4

Gewinnspiel noch bis 31. März 2022
Jubiläum für Bludenzer Stadtbus

Die grüne Flotte, der Stadtbus Bludenz, feiert diese Tage sein 25-jähriges Jubiläum. Gewinnspiel bis 31. März 2022. Am 21. März 1997 nahm die Grüne Flotte ihren Betrieb auf. Die erste Generation der grünen Stadtbusse, die damals in Bludenz vom Hof rollte, war nur 9,2 Meter lang. Über die Jahre haben die Niederflur-Busse eine technische Wandlung durchlebt. Die Fahrzeuge wurde nicht nur schrittweise größer, sondern auch immer komfortabler. Heutzutage setzt man in Bludenz auf hochmoderne...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Simon Tschann diskutierte bei seinem Kurzbesuch im Finanzministerium angeregt mit Magnus Brunner. | Foto: Stadt Bludenz
2

Gipfeltreffen in Sachen Finanzen
Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann bei Finanzminister Brunner in Wien

Die enorme Bedeutung der zusätzlichen Mittel aus den Ertragsanteilen des Bundes betonte Bürgermeister Simon Tschann im Rahmen seines Kurzbesuchs bei Finanzminister Magnus Brunner in Wien. Im Rahmen eines Informationsaustausches in Wien diskutierte der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann mit Finanzminister Magnus Brunner auch die bevorstehenden Herausforderungen der Städte und Gemeinden. Tschann ging es dabei vor allem um die Berücksichtigung der zentralörtlichen und überregionalen Aufgaben...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Mit der neuen Drehleiter geht es für die Feuerwehr Bludenz bei Einsätzen künftig hoch hinaus
 | Foto: VLK / Bernd Hofmeister

Neues Rüstlöschfahrzeug und Hightech-Drehleiter für die Mannschaft der Feuerwehr Bludenz
150 Jahre Feuerwehr Bludenz

Vergangenes Wochenende feierte die Alpenstadt 150 Jahre Feuerwehr Bludenz Jährlich absolviert die Feuerwehr Bludenz an die 120 Einsätze. Künftig kommen dabei bei der Feuerwehr Bludenz ein neues Rüstlöschfahrzeug sowie eine moderne Drehleiter zum Einsatz. Die beiden Fahrzeuge wurden im Rahmen der nachträglichen 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Bludenz am Wochenende offiziell in Betrieb genommen. „Als Bezirkshauptstadt – und auch geographischer Mittelpunkt des Bezirkes – hat die Bludenzer Wehr...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Zwei Jahzehnte lang hat Albert Obwalder (Mitte) in Bludenz mit viel Freude seinen Marktstand betrieben
 | Foto: Stadt Bludenz

Nach 20 Jahren Markt in den wohlverdienten Ruhestand
Das Ende einer Marktfahrer-Ära

Nach 20 Jahren als Marktfahrer in Bludenz heißt es für Albert Obwalder Abschied nehmen Sein gelb-gestreifter Marktstand am östlichen Eingang der Bludenzer Altstadt ist nicht zu übersehen. 20 Jahre lang hat Albert Obwalder hier Socken, Unterwäsche und Vieles mehr an den Mann und die Frau gebracht. Während seiner Zeit als Marktfahrer hat er dabei nicht nur in Bludenz sondern auf seinen unzähligen Marktbesuchen in ganz Vorarlberg viel erlebt. Mit Anfang Oktober verabschiedet sich Albert Obwalder...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Bludenz

In Bludenz können Eltern ihre Kindergartenkinder testen
Selbsttest für Kindergartenkinder

385 Kinder besuchen derzeit in Bludenz einen Kindergarten und können ab Montag freiweillig getestet werden. Wenn gewünscht erhalten in Bludenz Eltern für ihre Kindergartenkinder ab Montag, 19. April 2021, pro Kind und Woche zwei Selbtest-Kits für zu Hause. Bei Kindern unter sechs Jahren sind kaum Symptome im Falle einer Covid-19-Erkrankung bemerkbar. Deshalb ist es umso wichtiger, das Infektionsgeschehen weiterhin gut zu beobachten. In allen acht Bludenzer Kindergärten gibt es ab kommenden...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Simon Tschann im Gespräch mit Betroffenen | Foto: Stadt Bludenz
3

Südtiroler Wohnsiedlung ist in die Jahre gekommen
Verlieren 710 Bludenzer ihr Dach über dem Kopf?

Vor drei Wochen wurden die über 700 Mieter der "Südtiroler Siedlung" in Bludenz von der Alpenländischen Wohnbaugesellschaft darüber informiert, dass die Lebensdauer der Gebäude der Siedlung sich dem Ende zuneigt. Existenzangst macht sich nun bei den Mietern breit. Steht die Südtiroler Siedlung doch als zentraler Ort für leistbares Wohnen. Im Schreiben der Alpenländischen heißt es wörtlich: „Die Erhaltung der Südtiroler Siedlung ist wirtschaftlich und verglichen zu heutigen ökologischen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.