Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

NBG-Wohnungen
Neuer Wohnraum in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG übergab am 9. Juni die Schlüssel für weitere 30 Wohneinheiten in der Platanenstraße an die Mieter. Dies ist bereits der vierte Wohnblock, den die NBG in der neu entstandenen Siedlung errichtet hat. "Die Wohnhausanlage wurde mit Mitteln aus der NÖ-Wohnbauförderung errichtet, wodurch die Mieten äußerst günstig kalkuliert werden konnten", erklärte NBG-Obmann Direktor Walter Mayr. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Goldene Hochzeit. | Foto: Marktgemeinde Payerbach
2

Payerbach
Das sind wahre Ehe-Profis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eva-Maria und Jürgen Bausek feierten neulich die Goldene Hochzeit. Ein Anlass, zu dem sich Payerbachs Gemeinderat Wolfgang Arlt mit besten Glückwünschen einstellte. Gertrude und Walter Bauer durften gar die Diamantene Hochzeit feiern. Vizebürgermeister Jochen Bous und Bürgermeister Eduard Rettenbacher überbrachten den erprobten Eheleuten die besten Glückwünsche zum 60-jährigen Ehe-Jubiläum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Vizebürgermeister Christian Samwald mit Unterabschnittsfeuerwehrkommandant und Feuerwehr-Rohrbach-Kommandant Andreas Weninger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
"Ternitz ist die Stadt der Feuerwehren"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Feuerwehrhäuser werden derzeit neu. In einem wird auch ein Katastrophenschutzzentrum berücksichtigt. "Mit zehn Freiwilligen Feuerwehren und einer Betriebsfeuerwehr sind die Bürger der Stadt Ternitz bestens geschützt. Derzeit ist der Neubau des Rüsthauses für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach, wo auch das Katastrophenschutzzentrum stationiert wird, sowie der Zubau samt Sanierung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf in Bau. Beide...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Landtagsabgeordnete und Ternitzer Stadtvize Christian Samwald, Ternitz Polizei-Kommandant Franz Zumpf, Klubobmann Stadtrat Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schutz für die Polizei-Nasen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Ternitz spendete der Polizeiinspektion Ternitz 50 antivirale Nasensprays.   Studien zeigen, dass Nasensprays die Viruslast und damit das Risiko einer Corona-Infektion verringern können. Um die Ordnungshüter zu schützen, die Tag und Nacht für die Sicherheit im Einsatz sind, überraschte die SPÖ-Fraktion deshalb die Beamten mit 50 antiviralen Nasensprays. "Sie können zwar keine Ansteckung verhindern, reduzieren die Viruslast in der Nase jedoch deutlich. Dass bedeutet,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald beim Feuerwehr-Zubau in Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Dachgleiche für beide Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bauarbeiten an den neuen Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Rohrbach und der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf schreiten flott voran. Beide Objekte haben die Dachgleiche erreicht und liegen voll im Bauzeitplan. Für das Rohrbacher Haus liegen die Gesamtbaukosten inklusive Katastrophenschutzzentrum bei rund 2,4 Millionen Euro. Das Feuerwehrhaus Putzmannsdorf kommt auf rund 750.000 Euro Gesamtbaukosten. "Es freut mich, dass der Bauzeitplan für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geht es nach der FPÖ Neunkirchen, werden Ritterkreuzung und Raglitzer-Straße als ein Problem betrachtet und analysiert. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Vier Unterführungs-Varianten und eine große Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsprobelmatik im Neunkirchner Steinfeld bedarf laut FPÖ-Riege einer "gesamtverkehrstechnischen Betrachtung". Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung: "Es gibt die Vereinbarung, dass die Ritterkreuzung mit der Bahnunterführung betrachtet wird." "Es freut uns, dass nun auch über eine neue Lösung für die Ritterkreuzung nachgedacht wird. Es ist eine Bahn-Unterführung für die Raglitzerstraße geplant, wie diese technisch und in ihrem Verlauf ausschauen wird, weiß offiziell noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Abgeordneter Stadtvize Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Bezirk Neunkirchen
Ternitz wird blau-gelbes Impf-Zentrum in Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Impfstraße in Ternitz hat sich bewährt und wurde daher vom Land NÖ ausgewählt, um das Impfzentrum im Bezirk Neunkirchen zu werden. "An den beiden bisher durchgeführten Impf-Terminen haben 1.200 Personen ihre Erst-Impfung erhalten. Bereits am 10. bzw. 17. April erfolgt für diese Personengruppe die Zweit-Impfung", berichten der Ternitzer Stadtvize und Landtagsabgeordnete Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak. Land übernimmt Führung Beim Impfen wird das Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak haben die Testkapazitäten in Ternitz erhöht. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ausweitung der Testungen
Ternitz stockt Angebot für Corona-Teststraße auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde betreibt am Hans Czettel-Platz 2 – unweit des Rathauses Ternitz – eine Teststraße. Nun werden die Testkapazitäten ausgedehnt. "Aufgrund der von der Bundesregierung angeordneten Eintrittstestungen für diverse Dienstleistungsbetriebe, wie Friseursalons, war der Ansturm in den vergangenen Wochen ungebrochen hoch", skizziert der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Deshalb werden gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach ab 3. April auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Video 3

Naturliebhaber in Sorge
Massive Holz-Schlägerungen im Föhrenwald inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Holzhaufen werden immer mehr und höher. Das beunruhigt Besucher des Föhrenwaldes im Bereich der Neunkirchner Laufstrecke. Die Stadtgemeinde Neunkirchen weiß um die Vorgänge im Wald Bescheid. Und auch bei den Siedler Buam stehen Waldarbeiten bevor. "Grundsätzlich handelt es sich dort um Waldgrundstücke privater Grundeigentümer. Die Stadtgemeinde ist lediglich Eigentümerin einer Parzelle im Bereich der Siedler Buam", so Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer, der in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz bekommt eine Impf-Straße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon am 20. und 27. März erfolgen die ersten Corona-Impfungen mit dem BioNTech/Pfizer-Impfstoff in der Mehrzwecksporthalle Ternitz.   "Die zweite Impfdosis wird am 10. und 17. April 2021 verabreicht", berichtet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Alle Personen über 80 Jahren haben am 10. März, ab 10 Uhr, die Möglichkeit, sich für diese Impfung anzumelden. Dworak: "Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Buchungsplattform von Notruf Niederösterreich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Bahnhofsumbau
Neue Bike-and-Ride-Anlage naht

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  In Kürze starten die Planungsarbeiten zur Vergrößerung der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz. Im Zuge dessen wird auch eine Bike-and-Ride-Anlage errichtet. Stadtanteil: 4.600 Euro, Landesförderung: 124.000 Euro Insgesamt 70 überdachte Fahrradabstellplätze werden hier von der ÖBB-Infrastruktur AG errichtet. "Ich bedanke mich beim Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald, der für dieses Projekt eine Förderung des Landes Niederösterreich in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2 7

Verschmutzungen nehmen zu
Neunkirchner ärgern sich über Müllkippe neben der Schwarza

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Müll-Ablagerungen erhitzen die Gemüter. Grüne-Stadtvize Johann Gansterer hat bereits einmal bei der BH Anzeige erstattet. Geändert hat sich seither wenig. Einem besorgten Neunkirchner blutete das Herz als er neulich die Schwarza entlang schlenderte. Überall lag Unrat. Seine Fotos dokumentieren die Sauerei und lassen Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) nicht kalt. "Ich werde den Städtischen Wirtschaftshof informieren, damit der Müll dort eingesammelt wird", reagiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Gedenken an die Opfer des Bürgerkrieges im Jahr 1934 legten Klubobmann Stadtrat Peter Spicker, Vorsitzender der SPÖ-Gemeindeorganisation Stadtrat Gerhard Windbichler, SPÖ-Raglitz-Vorsitzender Friedrich Gruber, SPÖ-Pottschach-Vorsitzender LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak einen Kranz am Gedenkstein am Ternitzer Kindlwald nieder. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz erinnert sich an den 12. Februar 1934
Gedenkfeier am Kindlwald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der traditionellen Gedenkfeier am Kindlwald gedenken die Sozialdemokraten der Gemeindeorganisation Ternitz jedes Jahr an die Ereignisse rund um den 12. Februar 1934. (robert unger). Aufgrund der derzeitigen COVID-19-Auflagen konnte diese Feierstunde nur im kleinen Rahmen abgehalten werden. Bürgermeister Rupert Dworak, Klubobmann Stadtrat Peter Spicker sowie die SPÖ-Vorsitzenden von Pottschach Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald, von Ternitz Stadtrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Abt. Insp. Jörg Schlosstein (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Handyparken startet mit 12. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So einfach wird bargeldloses parken in Neunkirchen: einfach die Easypark-App aufs Smartphone runterladen, und den Parkvorgang per Handy verwalten. Neunkirchen revolutioniert sein Kurzparkzonen-System. Es ist kein Kleingeld mehr nötig, um den Parkautomanten zu füttern. Die Parkzeit kann nämlich ab 12. Oktober bequem übers Handy verlängert werden. Und so geht's Für das Handyparken muss zunächst die kostenlose Easypark-App heruntergeladen werden. Die App ist für iOs (Apple) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner bei der Wahlleitung i, Wahlsprengel 1. | Foto: privat
6

Gemeinderatswahl
Schwarzau am Steinfeld – die Wahlwiederholung läuft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.017 Einwohner zählt das Gemeindegebiet Schwarzau am Steinfeld. Heute werden abermals die Weichen gestellt, wer in der Gemeinde künftig das Sagen hat. Bis 17 Uhr sollen die Ergebnisse vorliegen, ob der SPÖ-Spitzenkandidat Ex-Vizebürgermeister Klaus Hofer oder ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner das Rennen macht.  Online läuft immer noch eine Abstimmung der Bezirksblätter welchen Ausgang der Wahl die Bürger vermuten. Mehr dazu hier Zwischenergebnis der Abstimmung (Stand: 27....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer ohne Maske.
8

Neunkirchen
Gemeinderat maskiert – nur bei den Reden gab's gravierende Unterschiede

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maskenpflicht galt bei der jüngsten Neunkirchner Gemeinderatssitzung. Aber einheitlich war nichts. Und dann gab's da eine Situation, wo die Maske runter musste... Die Neunkirchner Gemeinderatssitzung am 21. September wurde in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen abgehalten, um ausreichend Abstände wahren zu können. Und die Sitzung war wirklich perfekt vorbereitet: mehrere Desinfektionsmittelspender im Foyer luden zum Desinfizieren der Hände ein; ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Rucksäcken für Schulbeginner. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Leuchtende Rucksäcke für 139 Taferlklassler

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im heurigen Jahr werden 139 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der SchülerInnen zu gewährleisten", so Stadtrat Peter Spicker (SPÖ).   Den Schulweg trainieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin

Grafenbach-St. Valentin
Spatenstich für das Familienwohnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fertigstellung "Familienwohnen" ist für Herbst 2021 geplant. Die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin setzte erneut ein Zeichen als familienfreundliche Gemeinde. In der Paul-Kögler-Straße 4C werden 15 Wohnungen zwischen 55 und 85 m² für Familien errichtet. Die innovativen Grundrisse des Architekten Iwan Zelenka garantieren höchsten Wohnkomfort und heimelige Atmosphäre zugleich. Bürgermeisterin Sylvia Kögler und Vizebürgermeister Bernd Heel kamen mit Landtagsabgeordneten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit etwas Geschick kann Neunkirchen mit den ÖBB womöglich einen Deal zur Schrankenanlage in der Flatzer-Straße ausverhandeln.
2

Neunkirchen
UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen verhandelt mit den ÖBB an zwei Fronten. In einem Fall sähe Grüne-Stadtvize Johann Gansterer einen neuen Lichtblick. Neunkirchen macht sich für eine Unterführung an der Schranken geregelten Bahnkreuzung in der Raglitzer-Straße (mehr dazu hier) und in der Flatzer-Straße stark (mehr dazu hier). Plan B für Flatzer-Straße Sehr zum Leidwesen von Neunkirchens Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) gibt es in beiden Fällen bislang keinen Durchbruch. Zumindest was die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebgm. Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl und Finanzstadtrat Peter Spicker. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz hilft den Wirten mit Bargeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Juni wird dem Gemeinderat Ternitz ein "Wirte-Paket" zur Beschlussfassung vorgelegt.   (unger). Es sind die Gast- und Kaffeehäuser, die die Wirtshauskultur und das gesellschaftliche Leben maßgeblich prägen. In der Zeit des Lockdowns waren diese von den Schließungen besonders betroffen. "Um ein zusätzliches Wirtshaussterben durch Covid-19 zu vermeiden haben wir uns entschlossen, ein groß angelegtes Förderpaket zu schnüren", erklärt der Ternitzer Vizebürgermeister und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Vize (ÖVP) in Schwarzau/Gebirge. | Foto: Gemeinde Schwarzau/Geb.
2

Schwarzau im Gebirge
Erstmals ein schwarzer Vize neben dem roten Ortschef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für politische Überraschungen am laufenden Band ist derzeit Schwarzau im Gebirge gut. Nachdem eben erst klar wurde, dass Bürgermeister Michael Streif einen neuen Vize an seiner Seite bekommt, wurde der Vize nun abermals ausgetauscht – gegen einen aus ÖVP-Reihen. Hannes Zöchling (ÖVP) heißt der Vizebürgermeister, und nicht Manfred Zöchling (SPÖ), der ursprünglich für die Weihen des Bürgermeister-Vizes vorgesehen war. Die offizielle Begründung ist, dass man mit der ÖVP ohnehin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Walter Jeitler (3.v.r.) und seine Spitze. | Foto: Gemeinde Wimpassing

Wimpassing
Gemeinderat ist handlungsbereit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seine konstituierende Gemeinderatssitzung hielt der Gemeinderat Wimpassing am 27. Februar ab. Dabei wurde Walter Jeitler als Bürgermeister und Andreas Hofer als Vize bestätigt. Geschäftsführende Gemeinderäte sind: Rosa Ehold, Rudolf Friesinger, René Harather und Robert Weissenbacher.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Schwarzau/Gebirge
Wenn's um den Titel Bürgermeister und um 1.980 Euro netto geht...

... dann fliegen in Schwarzau im Gebirge gehörig die Fetzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschön wird es, wenn ein 646-Seelen-Ort politisch zerrissen ist, weil parteiintern einer dem anderen den Bürgermeister-Titel neidet. mehr dazu hier Die Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at sorgte für Proteste (der Familienangehörigen des Vizebürgermeisters Martin Rauckenberger). Seine Brüder intervenierten auf Facebook und stellten die Abstimmung in Frage, weil man – wenn man unehrlich abstimmen möchte – auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.