Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Das gelbe Haus links soll abgerissen werden.  | Foto: Initiative "Rettet das Kirchendorf"

"Rettet das Kirchendorf"
Bürgerinitiative stellt sich gegen Wohnprojekt – UPDATE

Im Weyregger Ortsteil Kirchendorf ist ein Komplex mit 19 Wohnungen geplant, die Anrainer laufen Sturm dagegen. WEYREGG. Eine kleine, beschauliche Siedlung ist in Aufruhr: Hinter der Weyregger Kirche schlängeln sich schmale Gassen zwischen Ein- und Zweifamilienhäusern hindurch. Nun soll aber das ehemalige Kramerhaus, in dem bereits jetzt Mietwohnungen sind, abgerissen werden. Der neue Eigentümer möchte dort einen sternförmigen Komplex mit 19 Wohnungen und Tiefgarage errichten. "Überdimensioniert...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Harald Ettl, ehemalige EU-Parlamentarier, Maria Berger, ehemalige Höchstrichterin am europäischen Gerichtshof, und Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl (v. l.). | Foto: MecGreenie Production

Hannes Heide
„EU muss in ländlichen Gebieten spürbar werden“

Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, will Europa im regionalen Raum spürbar machen. OÖ. Der Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, Hannes Heide, möchte das Sprachrohr der Städte, der Gemeinden und der Regionen auf europäischer Ebene sein. Seit zwölf Jahren ist er Bürgermeister von Bad Ischl und sieht sich in dieser Position selbst als nahe bei den Menschen. „Die Europäische Union ist nicht in Straßburg oder Brüssel – sie ist hier bei uns. Gerade ländliche Gebiete brauchen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Elisabeth Kölblinger ist seit 2009 im Stadtrat. | Foto: ÖVP

Vöcklabruck
Kölblinger folgt auf Brunsteiner

Bürgermeister Herbert Brunsteiner präsentierte seine Nachfolgerin VÖCKLABRUCK (csw). Bürgermeister Herbert Brunsteiner (ÖVP) legte am vergangenen Montag der Presse das Budget für 2019 vor – gemeinsam mit Finanzreferentin und Stadträtin Elisabeth Kölblinger. Diese präsentierte er als seine Nachfolgerin. "Sie werden noch einige Jahre mit mir leben müssen." – Bürgermeister Herbert Brunsteiner Damit bestätigte er, was viele Vöcklabrucker vermuteten – die 55-jährige Landtagsabgeordnete soll einmal...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Johann Reiter urlaubt mit seiner Familie an der Adria. | Foto: Reiter
3

Erholung daheim und in der Ferne

Bürgermeister aus dem Bezirk erzählen, wo sie ihren Urlaub im heurigen Sommer verbringen. BEZIRK (rab). Entweder daheim am See, ein paar Tage in die Ferne schweifen oder am besten beides. Die Ortschefs im Bezirk genießen an ihren freien Tagen Entspannung in der Heimat und versuchen hin und wieder räumlichen Abstand zum oft hektischen Arbeitsalltag zu gewinnen. "Ich war heuer schon 14 Tage in Schweden", erzählt Bürgermeister Herbert Brunsteiner aus Vöcklabruck. Kleine Auszeiten daheim Auf einer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
BM Andreas Hammerl  bei der Angelobung und Mag. Hermann Mühlleitner von der Bezirkshauptmannschaft
13

Andreas Hammerl tritt das Amt als Bürgermeister von St. Lorenz an

St. Lorenz. Andreas Hammerl (ÖVP) wurde als neuer Bürgermeister der Gemeinde St. Lorenz angelobt. Der 35-Jährige hatte bei der Bürgermeisterwahl am 10. 6. mehr als 72 % der Stimmen auf sich vereinigen können, seine beiden Herausforderer kamen auf 18 (Peter Hiller/Die Grünen) bzw. 10 Prozent (Thomas Herbst/FPÖ). Hammerl tritt die Nachfolge von Johannes Gaderer an, der sein Amt im Jänner zurückgelegt hatte. Angesichts des klaren Wahlergebnisses sprach Hammerl von Vorschusslorbeeren, denen er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Schwertl
Feierliche Eröffnung der Umfahrungsstraße in Regau
1 6

Umfahrung Regau feierlich eröffnet

Bei strahlendem Sommerwetter wurde im Beisein zahlreicher Regauerinnen und Regauer die neue Umfahrungsstraße die den Ortskern der Marktgemeinde vor allem vom Schwerverkehr entlastet eröffnet. Viele Jahrzehnte hatte man auf den Bau dieser Entlastungsstraße warten müssen. Im Jahr 2017 wurde das 1,2 km lange Straßenstück mit Gesamtkosten in Höhe von € 2.100.000,- binnen vier Monaten errichtet. Im heurigen Jahr erfolgte noch eine naturnahe Begleitpflanzung, die Endvermessung steht kurz bevor. Zur...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Göller
Bürgermeister Johannes Gaderer legt morgen, Dienstag, sein Amt nieder. | Foto: OÖVP

UPDATE: Wahltermin wird am 1. März festgelgt

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Johannes Gaderer einigte sich der Gemeinderat auf einen Termin für eine Sondersitzung. ST. LORENZ. Nachdem er es am Montag bereits angekündigt hatte (siehe Bericht unten), trat Bürgermeister Johannes Gaderer (ÖVP) in der Gemeinderatssitzung gestern, Dienstag, zurück. Bis zur Neuwahl übernimmt Vizebürgermeister Karl Nußbaumer (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Der Gemeinderat einigte sich darauf, den Wahltermin in einer Sondersitzung am Donnerstag, 1. März,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Johannes Gaderer (l.) wurde angezeigt. Harald Kohlberger (r.) forderte Gaderer zum Rücktritt auf. | Foto: Gemeinde, Rabl

Streit nach Anzeige gegen Bürgermeister

Bericht des Prüfungsausschusses wirft Johannes Gaderer Untreue und Amtsmissbrauch vor. ST. LORENZ (rab). Eine Anzeige gegen Bürgermeister Johannes Gaderer (ÖVP) wegen des Verdachtes auf Untreue und Amtsmissbrauch löste vergangene Woche eine heftige Auseinandersetzung in der Gemeinderatssitzung in St. Lorenz aus. Fünf Projekte geprüft Der Prüfungsausschuss hatte zuvor die ordnungsgemäße Vergabe von fünf Projekten in den Jahren 2010 bis 2014 mit einem Volumen von 150.000 Euro an die Firma Beto...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Peter Zieher (l.) tritt für die ÖVP an, Hermann Köck (r.) für die Bürgerliste. | Foto: Hermann Wakolbinger, Fotografie Schwamberger

Wahlsonntag in Frankenmarkt: Kreuzerl für Partei und Ortschef

In Frankenmarkt wird gleichzeitig mit der Nationalratswahl auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Kandidaten: Peter Zieher (ÖVP) und Hermann Köck (Bürgerliste). FRANKENMARKT (csw). Nach dem Rücktritt von Manfred Hadinger (ÖVP) mit Ende April wird in Frankenmarkt am Nationalratswahltag, 15. Oktober, auch ein neuer Bürgermeister gekürt. Zur Wahl stehen zwei Kandidaten: Peter Zieher (ÖVP) und Hermann Köck (Bürgerliste Frankenmarkt). Fast hätten die Frankenmarkter nur mit Ja oder Nein abstimmen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. | Foto: FPÖ

FP-Kritik an Wahlempfehlung

Unterstützung von Bürgermeistern "demokratiepolitisch bedenklich" BEZIRK. "Wir blicken der Stichwahl am 4. Dezember positiv entgegen", sagt FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. "Wir werden alles daran setzen, dass Vöcklabruck ein Hofer-Bezirk bleibt." Als demokratiepolitisch bedenklich bezeichnet FP-Bezirksgeschäftsführer Ernst Ahammer jedoch das Engagement einiger Ortschefs in der überparteilichen Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen“. Sechs aus...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Herbert Brunsteiner mit den Vizebürgermeistern Christoph Rill (r.) und Michael Habenschuß (l.) nach seiner Wiederwahl im Vorjahr.
42

Herbert Brunsteiner seit 25 Jahren Bürgermeister

Vöcklabrucker Stadtchef ist "dienstältestes" Gemeindeoberhaupt im Bezirk VÖCKLABRUCK. Am 12. November 1991 wurde Herbert Brunsteiner als neuer Bürgermeister der Bezirksstadt Vöcklabruck angelobt. Politisch engagiert hat sich der ehemalige AHS-Lehrer schon sehr früh: Von 1979 bis 1991 fungierte er als Gemeinderat, Stadtrat und Vizebürgermeister. Nach harten Anfangsjahren ohne klare Mehrheit erntete Brunsteiner bei den Bürgermeisterdirektwahlen 1997, 2003, 2009 und 2015 Zustimmungswerte zwischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

"Max." krempelt die Gemeindefinanzierung um

Landesrat Max Hiegelsberger verpasst sich neue Werbelinie, setzt auf die Themen "Landwirtschaft", "Ernährung" und "Gemeinden" und beendet die Bittgänge von Abgangsgemeinden zum Land OÖ. "Alles Max" heißt es künftig im Ressort von Landesrat Max Hiegelsberger – etwa "max. Lebensqualität" für Oberösterreich. Dass hinter dieser Werbebotschaft nicht nur heiße Luft stecken soll, will Hiegelsberger unter anderem mit einer völligen Neuaufstellung der Gemeindefinanzierung beweisen. Ab 2018 wissen die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Staudinger, Sterrer, Winzig, Langer-Weninger, Haghofer, Mader, Schlachter, Imlinger, Mair, Huber und Forstinger (v.l.). | Foto: ÖVP

Politische Hendl-Jause: ÖVP-Treffen beim Gamper

PITZENBERG. ÖVP-Politiker der Region Schwanenstadt trafen sich beim Gamper in Pitzenberg. Zur bereits traditionellen Hendl-Jause kamen Karl Staudinger, Pauline Sterrer, Franz Haghofer, Christian Mader, Johann Schlachter, Rupert Imlinger, Ernst Mair, Josef Huber und Johann Forstiger. Neben den Bürgermeistern und Vizebürgermeistern waren auch Bezirksparteiobfrau Michaela Langer-Weninger und Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig mit dabei. "Dieses gemeinsame Zusammensitzen bildet den idealen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Alois Gruber mit Vizebgm. Andreas Obermayr. | Foto: Gemeinde Pilsbach

20 Jahre Bürgermeister: ein Fest für Alois Gruber

PILSBACH. 1996 wurde Alois Gruber zum Bürgermeister von Pilsbach angelobt. Dieses 20-Jahr-Jubiläum nahm die Gemeinde kürzlich zum Anlass, ein Fest zu feiern. Am Sonntag, 28. August, fand ein Dankgottesdienst im Freien mit Stadtpfarrer Helmut Kritzinger statt. Im Anschluss ging es mit Musik zum Festzelt. In launigen Interview-Runden gab Norbert Ecker gemeinsam mit den Verantwortlichen der örtlichen Vereine einen Rückblick über die letzten 20 Jahre in der Gemeinde Pilsbach. Landtagsabgeordnete...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Anrainer befürchten unter anderem, dass ihre Aussicht gravierend beeinträchtigt wird. | Foto: Amort
1

Bürger fürchten Lärm

Geplanter Gewerbe-Bau in der Herzog-Odilo-Straße sorgt für Unmut unter den Anrainern. MONDSEE (rab). Kommenden Dienstag wird in Mondsee über den Bau eines Betriebsgebäudes in der Herzog-Odilo-Straße nach der Autobahnunterführung verhandelt. Die Anrainer des Ortsteils Schlößl fürchten nun, dass das geplante Bauvorhaben ihre Lebensqualität verschlechtere. "Ein Gewerbe-Bau dieser Größenordnung in einer de facto nahezu ausschließlichen Wohngegend würde den Charakter und das Ortsbild des Ortsteiles...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Zivilschutzbeauftragte Harald Schwarz und Johann Baumann. | Foto: Gerhard Huber

Harald Schwarz ist neuer Zivilschutzbeauftragter

FRANKENBURG. Der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes in Frankenburg Harald Schwarz wurde von Bürgermeister Hans Baumann zum Zivilschutzbeauftragten der Gemeinde ernannt. Er ist Ansprechpartner für alle Gemeindebürger und den Bürgermeister in Fragen der Gefahrenvermeidung, des Selbstschutzes und der Vorsorge für Katastrophenfälle. Der Zivilschutzverband bietet wichtige Informationen zu allen möglichen Eventualitäten, von Unwetter, Sturm, Hochwasser und Stromausfall bis zu Sicherheitstipps für...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Johann Baumann besuchte Christine und Helmut Hofer zur goldenen Hochzeit. | Foto: Gerhard Huber

Bürgermeister macht 200 „Hausbesuche“ im Jahr

FRANKENBURG. „Beim Gratulieren erfährt man, wie es den Leuten geht“, sagt der Frankenburger Bürgermeister Hans Baumann. „In der feierlichen und lockeren Atmosphäre bei Geburtstagen und goldenen Hochzeiten wird so mancher Wunsch geäußert, der auch für andere Mitbürger eine Verbesserung bringen kann“. Meist stören Müll in der Landschaft und andere Dinge, die das Ortsbild nicht gerade verschönern. Solche Anregungen sind für Baumann stets ein Gebot zum Handeln. Gut 100 solcher Kleinprojekte werden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: privat

Hubert Neuwirth zum Bürgermeister angelobt

FORNACH. In der konstituierenden Sitzung des Fornacher Gemeinderates wurde Hubert Neuwirth (ÖVP) zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Fornach angelobt. Er folgt damit Wolfgang Zieher nach zwölfjähriger Amtszeit. Neuer Vizebürgermeister ist Georg Steiner. Jochen Rauer ist neu im Gemeindevorstand. Der neue Bürgermeister Neuwirth betont, dass er den erfolgreichen Weg zusammen mit den anderen Fraktionen fortführen möchte. Der Gemeinderat setzt sich aus neun ÖVP-Mandataren, drei FPÖ-Mandataren und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

6500 Einwohner in Timelkam sind das Ziel

Johann Kirchberger ist seit zwei Wochen Bürgermeister in Timelkam und hat einiges vor. TIMELKAM (rab). "Wichtig ist, dass wir den Standard von Timelkam erhalten, denn Timelkam ist eine Gemeinde, in der die Leute gerne wohnen", sagt Bürgermeister Johann Kirchberger (SPÖ), der vor zwei Wochen angelobt wurde. Zuvor war der 59-jährige Vater von zwei Kindern teilhabender Geschäftsführer der Firma "VöcklaDruck" in Oberthalheim. Nun will er sich aber zur Gänze auf das Bürgermeisteramt konzentrieren....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Johann Kirchberger gewinnt mit nur 75 Stimmen Vorsprung die Stichwahl in Timelkam. | Foto: pixelkinder.com
1 7

UPDATE: Timelkams Bürgermeister heißt Kirchberger

Johann Kirchberger (SPÖ) konnte sich bei der Stichwahl gegen Gerald Klement (ÖVP) durchsetzen. Karl Feurhuber (ÖVP, Mondsee) und Josef Staufer (ÖVP, Aurach) bleiben nach der Stichwahl im Bürgermeisteramt. Friedrich Neuhofer (ÖVP) gewinnt in Ottnang gegen den Amtsinhaber Josef Senzenberger (SPÖ). BEZIRK. In vier der 52 Gemeinden des Bezirkes fiel vor zwei Wochen keine eindeutige Entscheidung für einen Bürgermeister. Deshalb müssen sich heute je zwei Kandidaten pro Gemeinde der Stichwahl stellen....

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Walter Kastinger ist seit sechs Jahren Bürgermeister in Attersee. | Foto: privat

Walter Kastinger möchte Vorbehaltsgebiet schaffen

ATTERSEE. Rund 1.350 Atterseer Bürger sind am Sonntag, 27. September, bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wahlberechtigt. Dieser Wahl stellt sich auch der amtierende Bürgermeister Walter Kastinger (SPÖ). "Besonders wichtig ist uns dabei, keine unrealistischen Wahlzuckerl zu versprechen", betont Kastinger. So möchte er unter anderem ein Vorbehaltsgebiet für Hauptwohnsitze in Attersee schaffen. Dieses soll Bodenreserven sichern und für mehr leistbaren Wohnraum in der Gemeinde sorgen. "Ein...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Josef Staufer setzt sich dafür ein, dass der Spielplatz erhalten bleibt.

"Die Marke Aurach ausbauen"

Bürgermeister Josef Staufer möchte Naherholung in Aurach forcieren AURACH (rab). "Zu uns nach Aurach kommen die Leute aus dem halben Bezirk zum Radfahren, Wandern und Rodeln", sagt Josef Staufer (ÖVP), der seit rund 100 Tagen Bürgermeister in der Gemeinde am Hongar ist. "Damit ist die Gemeinde ein Naherholungsgebiet." Diese Marke möchte Staufer weiter ausbauen. Dabei hilft etwa die Mitgliedschaft im Naturpark Attersee-Traunsee, nun soll die Volksschule Aurach die erste Naturparkschule im Bezirk...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hans Baumann heißt Melanie Samhaber in Frankenburg herzlich willkommen. | Foto: Alfred Menninger

Hans Baumann zieht nach erstem Jahr im Amt Bilanz

FRANKENBURG. „Mir taugt’s und ich bin gern Bürgermeister“, sagt Hans Baumann, der vor einem Jahr zum Frankenburger Ortsvorsteher gewählt wurde. Mehr als 200 kleinere und mittlere Projekte hat Hans Baumann seither umgesetzt. Darunter waren viele Bürgeranliegen wie klappernde Kanaldeckel, fehlende Verkehrsspiegel und Schlaglöcher. Regelmäßige Stammtische Was den Frankenburgern missfällt, erfährt er unter anderem bei vier Bürgermeisterstammtischen im Jahr. Der nächste ist am 28. November um 19.30...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.