Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geboltskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Geboltskirchen bereitet man sich auf die Bürgermeisterwahlen im Herbst vor. GEBOLTSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP trotz eines Verlustes von 8,6 Prozent auf 41,4%.  Federn musste auch die SPÖ lassen (-2,6%) und brachte es auf ein Ergebnis von 24,9%. Zuwachs bei der FPÖ mit 8,9 Prozent, Ergebnis 17,6 %. Die Unabhängige Liste Geboltskirchen (ULG) verlor 1,3% der Stimmen und erzielte 12,5%. "Geboltskirchen 2.0 – Die Jungen" (DJGeb) holten sich 3,6%....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aistersheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aistersheim laufen die Vorbereitungen zur Bürger- und Gemeinderatswahl 2021. AISTERSHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP ein Mandat und 4,4 Prozent – und kam dabei auf ein Ergebnis von 47,4 %. Die SPÖ blieb mit einer Veränderung von -0,6% annähernd gleich und brachte es auf 18,1%. Die FPÖ (34,5%) konnte ihr Ergebnis um 5% und damit um ein Mandat steigern. Wahlbeteiligung: 84,0%. Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Rudolf Riener (ÖVP) mit 65,1% durch....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kallham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kallham bereitet man sich schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor.  KALLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 60% der Stimmen. Einen Verlust fuhr die SPÖ ein (-7%) – sie schaffte es auf 16,4%. Anstieg der Stimmen bei der FPÖ um 8,7%, die ein Ergebnis von 23,6 Prozent und damit zwei zusätzliche Mandate schaffte. Wahlbeteiligung: 85,1%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gottfried Pauzenberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Grieskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Stadt Grieskirchen tritt Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt ihren Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger ins Rennen. GRIESKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP 8,5 Prozent einbüßen und kam auf ein Ergebnis von 40,7%. Die SPÖ verlor 3,5 Prozent der Stimmen (17,3%). Starke Zuwächse verzeichneten die FPÖ und Die Grünen bei der Wahl. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis um 10,1% auf 28,9% steigern. Die Grünen kamen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pötting wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pötting bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. PÖTTING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gab es nur bei den Stimmen eine minimale Verschiebung. Die ÖVP bußte 1,2 Prozent ein und kam auf ein Ergebnis von 82,5%. Die SPÖ steigerte sich um 1,2 Prozent auf 17,6%. Die Mandatsverteilung – elf für die ÖVP, zwei für die SPÖ – blieb unverändert. Wahlbeteiligung: 92,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl kam Peter Oberlehner von der ÖVP auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wendling wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wendling bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. WENDLING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 schrumpfte die ÖVP um 4,7% und ein Mandat, holte aber ein immerhin deutliches Ergebnis von 60,2 Prozent. Die FPÖ wiederum verbuchte ein Plus von 4,7% auf ein Ergebnis von 39,9% und erhielt ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung: 87,5%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl holte Christian Perndorfer von der ÖVP 85,5% der Stimmen. Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stroheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Stroheim laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. STROHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 17,1 Prozent der Stimmen (45, 7%). Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (11,1%). Die Bürgerliste mea (miteinander) fuhr ein sehr respektables Ergebnis von 29,2 Prozent ein. Die Liste Rudi Mayrhofer (14,0%) konnte ihr Ergebnis mehr als verdoppeln. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich derKandidat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Eferding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eferding tritt Bürgermeister Severin Mair bei der Wahl 2021 an. Die Grünen schicken mit Christa Außerwöger die allererste Bürgermeisterkandidatin ins Rennen. EFERDING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,0 Prozent, hielt schlussendlich bei 34,5 Prozent. Erhebliche Verluste erlitt die SPÖ (- 8,1%), die damit auf 31,0 Prozent fiel. Der Gewinner der Wahl war die FPÖ (+ 5,4%), die damit 18,6 Prozent der Stimmen einfuhr. Ebenfalls erfolgreich verlief die Wahl für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neukirchen am Walde wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neukirchen am Walde tritt Bürgermeister Raphael Hofinger bei der Wahl 2021 an. NEUKIRCHEN AM WALDE. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hielt die ÖVP ihr starkes Wahlergebnis von 63,8 Prozent aus dem Jahr 2009. Auch die SPÖ freute sich über ein nahezu identes Ergebnis von 21,4 Prozent (+ 0,1 %). Die Freiheitlichen konnten 2015 deutlich zulegen und zwar auf  14,8 Prozent (+ 6,0 %).  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich ÖVP-Kandidat Kurt Kaiserseder durch. Er gewann 80,9...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pram bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 wuchs die ÖVP um 2,3 Prozent auf 45,6%. Die SPÖ verlor 4,7% der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 20,2%. Zuwachs auch bei der FPÖ (+2,4%) auf 34,2% der Stimmen. Wahlbeteiligung: 82,3%.   Bei der Stichwahl zum Bürgermeister setzte sich Katharina Zauner von der ÖVP mit 60,1 Prozent durch.  Bezirk Grieskirchen wählt Gemeinderat, Bürgermeister und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pollham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pollham laufen die Arbeiten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst 2021. POLLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die Liste des ehemaligen Bürgermeisters Johann Giglleitner herbe Verluste einstecken: Sie verlor gegenüber 2009 fast die Hälfte ihres Stimmenanteils und rettete sich nur knapp über die 20-Prozent-Marke (20,4%). Die SPÖ musste einen leichten Stimmenverlust von 1,0 Prozent verkraften, erlangte damit 7,5 Prozent. Die FPÖ verschlechterte sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Eferding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Eferding 36,35 Prozent, die FPÖ 31,74%. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 18,41% mit deutlichem Abstand vor den Grünen: 9,50%. Von den 25.601 Wahlberechtigten gaben 21.379 Personen ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 85,90%. BEZIRK EFERDING. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Eferding 36,35 Prozent. Die SPÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Grieskirchen wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Grieskirchen 37,06 Prozent, die FPÖ 34,30 %. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 14,67 % dahinter die Grünen mit 9,82 %. 43.306 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 86,74 Prozent. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Grieskirchen 37,06 Prozent. Die SPÖ kam auf 14,67%. Rund ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neumarkt im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neumarkt im Hausruckkreis bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor.  NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,3% der Stimmen und brachte es auf ein Ergebnis von 41,2%. Verluste gab es auch für die SPÖ (-5,5%), die sich 22,9% holte. Zuwachs bei der FPÖ: Sie steigerte sich um 7,8% auf ein Wahlergebnis von 35,9% und damit zwei zusätzliche Mandate. Wahlbeteiligung: 83,1%.  Bei der Bürgermeisterwahl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Wolfram Moshammer stellt sich erneut der Wahl zum Bürgermeister in Hartkirchen. | Foto: SPÖ

Bürgermeisterwahl 2021
Wolfram Moshammer will Ortschef von Hartkirchen bleiben

Wolfram Moshammer (SPÖ) will seinen Bürgermeistertitel in Hartkirchen behalten und stellt sich im Herbst erneut der Wahl. HARTKIRCHEN. Bürgermeister Wolfram Moshammer wird sich im Herbst wiederum als SPÖ-Spitzenkandidat zur Bürgermeisterwahl stellen. Während seiner Legislaturperiode konnten neben vielen kleinen Projekten auch einige tiefgreifende Projekte umgesetzt werden. Hier sind besonders – als sein erstes Projekt – die Umwandlung der Volksschule Hilkering zu einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Stadtparteiobmann Gerhard Uttenthaller mit Bürgermeister Severin Mair (v. l.) | Foto: ÖVP Eferding
2

ÖVP-Kandidat für die Wahl
Bürgermeister Severin Mair tritt wieder an

Mit viel Freude gibt Eferdings Bürgermeister Severin Mair bekannt, im Herbst 2021 wieder ins Rennen um den Bürgermeister-Sessel zu gehen. EFERDING. Bürgermeister Severin Mair resümiert seine bisherige Amtszeit: „Vor knapp sechs Jahren wurde ich zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Eferding gewählt, in dieser Zeit ist einiges passiert. Wir konnten viel erreichen, wie etwa das Ende der Containerbauten und die Eröffnung der neuen Krabbelstube in der Postgütlstraße, die Sanierung der ehemaligen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer nahm nach der Fraktionswahl in der Sitzung des Gemeinderates die Angelobung von Franz Pointinger als 2. Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Grieskirchen vor, Bürgermeisterin Maria Pachner und Stadtrat Michael Lehner (v. l.). | Foto: Stadtamt Grieskirchen

Michael Lehner nun Stadtrat
Franz Pointinger wird 2. Vizebürgermeister

Der bisherige Stadtrat Franz Pointinger folgt Michael Lehner als zweiter Vizebürgermeister nach. Michael Lehner bleibt in der Stadtpolitik und übt künftig die Funktion eines Stadtrates aus. GRIESKIRCHEN. Mit diesem Wechsel ändert sich an den Ausschusszuständigkeiten der beiden nichts. Pointinger bleibt Obmann des Ausschusses für Verkehr und städtische Betriebe, Lehner leitet weiterhin den Ausschuss für Schule, Kindergarten, Sport, Bildung und Generationen. „Ich gratuliere Franz Pointinger und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Fabian Grüneis ist Waizenkirchens Ortschef und hat sich darüber hinaus als Greenice einen Namen in der DJ-Szene gemacht. | Foto: Gemeinde Waizenkirchen

Waizenkirchens Fabian Grüneis
Bürgermeister bei Tag – DJ bei Nacht

Fabian Grüneis ist 24 Jahre alt und Bürgermeister in Waizenkirchen. Als DJ Greenice ist er über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wie er die zwei gegensätzlichen Welten vereint, erklärt er im Gespräch. WAIZENKIRCHEN. Seit zwei Jahren übt er das Amt des Bürgermeisters in Waizenkirchen aus. Nebenbei stürmt Fabian Grüneis als DJ Greenice mit den grünen Haaren die iTunes-Charts. Herr Grüneis, wie begann Ihre politische Karriere? Grüneis: Ich war schon in der Schule politisch engagiert, war unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Günther Baschinger, Hans Moser, Gerhard Baumgartner, Markus Brandlmayr, Manfred Stroissmüller (v. l.). | Foto: Andreas Maringer

WKOÖ-Ehrung
Wirtschaftsmedaille für Bad Schallerbachs Altbürgermeister

Bad Schallerbachs Altbürgermeister Gerhard Baumgartner wurde nach 29 Amtsjahren von der WKOÖ mit Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde ausgezeichnet. Sein Nachfolger Markus Brandlmayr war ebenfalls anwesend. BAD SCHALLERBACH. Anlässlich einer Gesprächsrunde im Restaurant Stroissmüller wurde die hohe Wirtschafts-Auszeichnung von WKO Grieskirchen Obmann Günther Baschinger und WKO Bezirksstellenleiter Hans Moser, in Beisein des neuen Bürgermeisters Markus Brandlmayr und Vitalwelt Bad Schallerbach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Bad Schallerbachs bisheriger Bürgermeister Gerhard Baumgartner und sein Nachfolger Markus Brandlmayr auf einem Archivbild von der Eröffnung der Thermenpromenade im Sommer 2018. | Foto: Andreas Maringer

Bürgermeisterwechsel
Bad Schallerbachs „Ära Baumgartner“ endet

Wechsel in Bad Schallerbach: Nach fast drei Jahrzehnten übergibt Gerhard Baumgartner sein Bürgermeisteramt an Markus Brandlmayr. BAD SCHALLERBACH. „Gerhard Baumgartner hat seit seinem Amtsantritt als Bürgermeister im Jahr 1991 mit großem persönlichen Einsatz und unermüdlichem Engagement wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Marktgemeinde Bad Schallerbach zu einer modernen und lebenswerten Gemeinde weiterentwickelt hat. Dass Bad Schallerbach heute eine Top-Tourismus-Gemeinde ist, die man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bürgermeisterin Maria Pachner, Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner, Bürgermeister Gerhard Baumgartner und Gemeindebund-Direktor Franz Flotzinger (v. l. nach r.) | Foto: ÖVP Bezirk Grieskirchen

Rücktritt
Bürgermeister Baumgartner lud Kollegen zum Abschied ein

Bad Schallerbachs Bürgermeister Gerhard Baumgartner tritt nach 29 Jahren im Amt zurück. Zu diesem Anlass lud er Kollegen ins Parkhotel Stroissmüller, wo auch über Corona-Maßnahmen konferiert wurde. BAD SCHALLERBACH. Die Bürgermeister des Bezirks Grieskirchen tagten unlängst in Bad Schallerbach. Gerhard Baumgartner lud seine Amtskollegen anlässlich seines bevorstehenden Rücktritts ins Parkhotel Stroissmüller ein und konnte dabei auf stolze 29 Jahre Amtszeit und eine beeindruckende Entwicklung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
SP-Vizebürgermeisterin Jutta Kepplinger, Bürgermeister-Kandidat Christian Penn und SPÖ-Landeschefin Birgit Gerstorfer.  | Foto: Mittermayr/BRS
1

Bürgermeisterwahl 2021
Christian Penn ist SPÖ-Spitzenkandidat in Eferding

Ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021 präsentiert die SPÖ Eferding schon ein Jahr zuvor: Christian Penn will sich den Bürgermeistersessel holen. EFERDING. Bereits ein Jahr vorher bereitet sich die SPÖ in der Stadtgemeinde Eferding auf Herbst 2021 vor, wenn es wieder an die Wahlurne geht. "Uns war wichtig, dass die Öffentlichkeit unseren Kandidaten ein Jahr vor der Wahl bei den kommenden Aktivititäten kennenlernt", so Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer. Penn, der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Mitglieder des Kulturausschusses Pupping vor der Bücherzelle: (v.l.) Gregor Eibensteiner, Manuela Kirchmayr, Yvonne Schatzeder, Ilse Martinz, Bürgermeister Mario Hermüller, Gerhard Viehböck, Rudolf Hauzenberger. | Foto: Gemeinde Pupping

Lesestoff
Eine ausrangierte Telefonzelle als Tauschladen für Bücher

Beim Gemeindeamt in Pupping steht seit Ende Juni eine umfunktionierte Telefonzelle als Bücherzelle. Hier kann man sich unter dem Motto „nimm ein Buch – bring ein Buch“ kostenfrei Bücher herausnehmen und/oder alte Bücher hineinstellen. PUPPING. Die neue Bücherzelle soll - nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene - zum Lesen animieren. "Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Besenmatter für die kunstvolle Gestaltung der Bücherzelle", so Bürgermeister Mario Hermüller. Sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Der scheidende Bürgermeister Hubert Schlucker (l.) und Bürgermeisterkandidat Mario Hermüller. | Foto: Gemeinde Pupping

Gemeinde Pupping
Bürgermeister Schlucker tritt zurück

Beinahe zwölf Jahre hatte Hubert Schlucker (ÖVP) das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Pupping inne. Mit 29. Februar tritt er zurück. PUPPING. „Irgendwann überlegt man sich, das Amt in jüngere Hände zu legen. Ich denke, dass ich eine wohl überlegte und gute Entscheidung getroffen habe", sagt Schlucker. Daher trete er mit 29. Februar als Bürgermeister zurück. "Ich werde dem Gemeinderat zumindest bis zur Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 noch als Ersatzmitglied zur Verfügung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.