Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Lisa Rieder ist die ÖVP EU-Pinzgau Kandidatin. Im Gespräch mit den BezirksBlättern hat sie verraten, was ihr Wichtig ist. | Foto: Österreichische Volkspartei - Philipp Monihart
Aktion 2

EU Wahl 2024
Lisa Rieder, ÖVP EU-Kandidatin aus dem Pinzgau im Gespräch

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl (Österreich wählt am 9. Juni 2024 seine Vertreter), haben sich die BezirksBlätter mit der ÖVP EU-Pinzgau Kandidatin zum Gespräch getroffen. Lisa Rieder gab Einblicke, was ihr persönlich der EU betreffend wichtig ist und worauf sie großen Wert legt. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter mit der Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Für Landwirte in der Region sind die Zeiten rauer geworden. Bürokratische Hürde sind oft ein Ärgernis.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Bauer und Beamter: Funktioniert das?

Als vergangene Woche die Bauernvertreter zu einem Pressetermin nach Hart i. Z. luden, wurden viele Themen angesprochen. Neben den Herausforderungen des Klimawandels sieht sich der Bauernstand mit immer mehr bürokratischen Hürden bzw. einem höheren Kontrolldruck konfrontiert. Wer z. B. die Wasserkraft zur Stromerzeugung für seinen Hof nutzen will, braucht einen langen Atem und eine dicke Geldtasche, denn was da so alles von der Behörde vorgeschrieben wird, hat schon so manchen, praktisch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Landecker FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert ein umgehendes Ende des Lockdowns, um noch weiteren Schaden zu verhindern.  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: „Verantwortungsträger müssen raus aus ihrem Elfenbeinturm“

BEZIRK LANDECK. Die FPÖ fordert vor dem Hintergrund der desaströsen Arbeitslosenzahlen und Wirtschaftsdaten ein Ende des Lockdowns. Bezirk Landeck besonders hart getroffen Der Bezirk Landeck leidet besonders unter den wirtschaftlichen Folgen der Regierungsmaßnahmen. Mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um über 500 Prozent ist der Bezirk Landeck trauriger Spitzenreiter Tirols. Für die FPÖ und deren Bezirkskoordinator Claus Aniballi sollten jetzt auch beim Letzten die Alarmglocken läuten. "Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sie wollen das Verständnis für die Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft erhöhen: Bauernbundobm. Niki Berlakovich und Jungbauernobm. Martin Öhler

"Junge Landwirtschaft“ wünscht sich mehr Verständnis

Bauernbundobmann Niki Berlakovich und Jungbauernobmann Martin Öhler präsentierten Ergebnisse der Bauernbundtour 2016. Im Mai gibt es zwei "Open Bauernhof"-Tage. OBERWART. Bereits zum 3. Mal absolvierte der Burgenländische Bauernbund seine Herbsttour. Unter dem Motto „Junge Landwirtschaft“ waren Landesobmann NR Niki Berlakovich und Jungbauernobmann Martin Öhler in den Monaten November und Dezember in allen Bezirken unterwegs und diskutierten mit dem bäuerlichen Nachwuchs über Zukunftsthemen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LK-Präsident Josef Hechenberger besuchte Benedikt Schapfl, dessen Frau Daniela und Eltern Hansjörg und Karoline Schapfl am Oberländerhof mit Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl. | Foto: LK Tirol/ Schießling
4

Bauern leiden unter Bürokratieflut

LK-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid sehen hinter den enormen Anforderungen für Bauernfamilien eine große Problematik. Günter und Angelika Schloffer sind Produzenten für das EU-Projekt „Schulmilch“. Zusätzlich führen sie neben ihrer Joghurtproduktion und Obstanlage außerdem einen Selbstbedienungs-Hofladen auf ihrem „Ahrnhof“ in Patsch. Betriebe mit dem Haupterwerbszweig Direktvermarktung, wie jener von Familie Schloffer, gibt es in allen Tiroler Regionen. Genau...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.