B70

Beiträge zum Thema B70

Die neue Trassenführung der B70 ist Gegenstand der Umweltverträglichkeitsprüfung. | Foto: Land Steiermark

Neue B70-Trasse
Bis 7. Mai sind Stellungnahmen möglich

Bis zum 7. Mai liegt die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für den Lückenschluss der B70 zwischen Mooskirchen und Krottendorf in den betroffenen Gemeinden auf. SÖDING-ST. JOHANN. Das Land Steiermark hat vor knapp zwei Jahren um die Erteilung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im vereinfachten Verfahren für die neue kainachnahe Trasse der B70 zwischen dem Autobahnzubringer Mooskirchen und dem Kreisverkehr Krottendorf angesucht. Die Ausbaulänge beträg 5,324 Kilometer und soll als...

Meine Meinung
Wer wird die neue B70 noch verhindern?

Der Ausbau unserer Verkehrsader B70 zu einer modernen, leistungsfähigen Straße, wird seit mehr als 30 Jahren gefordert. Vor allem das Teilstück zwischen dem Autobahnzubringer Mooskirchen bis zum Kreisverkehr Krottendorf ist für Anrainer und Verkehrsteilnehmer eine Zumutung. Bis zu 20.000 Fahrzeuge verkehren hier täglich, auf diesem Teilstück gibt es an die 60 Aus- bzw. Einfahrten. Bei einem Unfall steht das "Werkl" komplett still, aber auch wenn Traktoren unterwegs sind, sind Staus und Ärger in...

Lambert Schönleitner, Christian Zach, Karin Mauser und Michael Kaindl luden zum Meeting an der Kainach ein. | Foto: Almer
2 1

Ausbau der B70
Klares Bekenntnis und grüne Bedenken

Die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) der neuen B70-Trasse wird demnächst aufgelegt. Die mündliche Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) soll im Sommer folgen. SÖDING-ST. JOHANN. LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stellvertreter Anton Lang sprechen von einem Meilenstein für die B70. Denn die Umweltverträglichkeitserklärung wird dieser Tage öffentlich aufgelegt, um die geplante 5,3 Kilometer lange Umfahrung zwischen Mooskirchen und Krottendorf als fehlenden Lückenschluss für eine...

Auf der Köflacher Lorber-Kreuzung auf der B70 passierte der Verkehrsunfall. | Foto: FF Köflach
3

Fahrzeug schwer beschädigt
Unfall auf der Lorber-Kreuzung in Köflach

Am Dienstag musste die FF Köflach zu einem Verkehrsunfall ausrücken. KÖFLACH. Am Dienstag wurde die FF Köflach zu einem Verkehrsunfall auf der B70, auf Höhe der Lorber-Kreuzung in Köflach, alarmiert. Bei diesem Unfall wurde ein Pkw schwer beschädigt, er wurde von einem Transporter abgeholt. Die Köflacher Feuerwehrleute räumten und reinigten die Unfallstelle, die rund eine Stunde schwer passierbar war. Nach einer Stunde wurde der Einsatz für beendet erklärt.

Die Sachschäden sind enorm, zum Teil stürzten Brücken ein, die B70 war zeitweise gesperrt. | Foto: BFV Voitsberg
40

Heftige Überflutungen
Feuerwehren in Alarmbereitschaft

Während dem schweren Unwetter in der Nacht vom 1. Juli wurden 2.500 Sandsäcke benötigt. SÖDING- ST. JOHANN. Den ganzen Dienstag wurden mit vereinten Kräften 1.500 Sandsäcke gefüllt. 35 Kameraden von den Feuerwehren Bärnbach, Kainach, Kemetberg, Köflach, Maria Lankowitz, Piber und Voitsberg unterstützten die Mannschaft der Feuerwehr Hallersdorf – sie ist der Katastrophenstützpunkt des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg – beim Befüllen der Sandsäcke. 140 Kameraden im Einsatz Das angekündigte...

Die Rettung wurde in der Nacht zum Mittwoch nach Söding-St. Johann alarmiert. | Foto: KK

Riesenglück im Unglück
Lkw-Lenker durchschlug einen Gartenzaun

In der Nacht zum Mittwoch war das Rote Kreuz schon wieder im Einsatz. SÖDING-ST. JOHANN. Ein 31-jähriger Lenker aus dem Bezirk Voitsberg fuhr gegen 23.10 Uhr einen Lkw auf der Packerstraße B70 aus Richtung Voitsberg kommend in Richtung Graz. Bei Straßenkilometer 22,1 kam er aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen dortigen Holzzaun und prallte in der Folge gegen mehrere Bäume und Sträucher des betreffenden Grundstücks. Der 31-Jährige wurde vom Notarztwagen in...

Meine Meinung
Der Verkehr bleibt ein Thema

Es gibt keine Wahl, wo nicht die Verkehrsinfrastruktur bzw. der Verkehr selbst ein Thema wäre. Es geht um zu viel Verkehr, zu wenig öffentlichen Verkehr, schlechte Infrastruktur, zu langsame Verkehrsadern, Tunnelsanierungen etc. Der Bezirk Voitsberg hat seit Jahrzehnten ein Verkehrsproblem, das sich hauptsächlich an der B70 und in den letzten zwei Jahren auch am Voitsberger Umfahrungstunnel entzündete. Dazu kommen Schwierigkeiten für jene, die kein Auto haben, aber trotzdem am...

Die B70 war 48 Stunden lang wegen Holzschlägerungsarbeiten gesperrt. | Foto: Straßenverwaltung/Land Stmk
2

Leserbrief
Umfahrung der B70 muss endlich umgesetzt werden - wäre ehrlicher

Ein Leserbrief zur täglichen Problematik der B70. Ich frage mich, wie man eigentlich dazu kommt zu denken bzw. zu schreiben "Tagelange Sperre der B70 kostete vielen Menschen Nerven". Wollen Sie damit uns Anrainer und Pendler ärgern? Denn diese Straße nervet nicht nur drei Tage im Jahr - diese nervt 365 Tage im Jahr. Sie nervt nicht nur, sie ist seit langem eine Gefahr für alle Straßenbenutzer (abgesehen vom Gestank und Lärm - ob mobil oder zu Fuß. Die Fußgänger und Radfahrer, die vielleicht zum...

Mehrere Besprechungen vor Ort waren nötig. | Foto: Straßenerhaltungsdienst
8

LB70 ist wieder frei befahrbar
48-stündige Aufräumarbeiten sind beendet

Kurz vor 17.30 Uhr wurde am Freitag die zweitägige Straßensperre der LB70 wieder aufgehoben. SÖDING-ST. JOHANN. Die Mitarbeiter des Straßenerhaltungsdienstes und der Firma Rumpf arbeiteten seit Mittwoch Abend auf Hochtouren, um die LB70, die zwischen den Kreisverkehren Söding und Krottendorf gesperrt war, wieder frei zu bekommen. Durch den Starkregen bzw. einen asiatischen Pilz, der die Wurzeln der Eschen abfaulen lässt, war oberhalb der Steinwandkurve ein Baum auf ein parkendes Auto gestürzt....

Die LB70 bleibt zwischen Söding und Krottendorf mindestens noch bis Freitag Nachmittag gesperrt. Um 15 Uhr gibt es eine neue Lagebeurteilung. | Foto: Almer

Um 15 Uhr neue Situationsbeurteilung
Mehr als 100 Bäume gefällt - B70-Sperre bleibt aufrecht

Die LB 70, die Hauptverkehrsader des Bezirks ist weiterhin teilweise lahmgelegt. Zwischen den Kreisverkehren in Söding beim Autobahnzubringer und Krottendorf geht gar nichts, die Sperre bleibt zumindest bis Freitag, 15 Uhr, aufrecht. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt eine neue Beurteilung der Lage durch die BH und den Straßenerhaltungsdienst. Ein Pilz aus Asien Und warum ist die LB70 überhaupt gesperrt. "Am Mittwoch stürzte eine Esche bei der Steinwandkurve auf ein parkendes Auto. Daraufhin haben wir...

Nichts geht mehr. Auf der B790 wurden Fahrverbotstafeln aufgestellt. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
2

Baum stürzte auf Landesstraße
LB70 ab sofort zwischen Söding und Krottendorf gesperrt

Gefahr in Verzug! Ausweichen nur über Stallhofen und Steinberg möglich. SÖDING-ST. JOHANN. Na bravo! Zwar verschonte der Winter den Bezirk Voitsberg bis auf höhere Lagen, aber die große Regenmenge hat doch massive Auswirkungen auf die Weststeiermark. Denn kurz nach der Steinwandkapelle stürzte aufgrund des aufgeweichten Bodens ein Baum auf die LB70, andere könnten ebenfalls abstürzen. "Die BH hat bereits ein Verfahren eingeleitet, um die Bäume zu entfernen, aber jetzt war der Regen schneller.",...

Auf der B70 stand ein mit Stroh beladener Traktor in Vollbrand. Die B70 war stundenlang gesperrt. | Foto: KK

Abzweigung Hirschegg-Pack
B70 stundenlang gesperrt - Traktor in Vollbrand

Auf der B70 in der Gemeinde Edelschrott stand ein Traktor in Vollbrand, der völlig ausgebrannt ist. Die Feuerwehren Edelschrott, Hirschegg, Pack, Modriach und St. Martin/W. waren ausgerückt, um das Feuer zu löschen. Der mit Stroh beladene Traktor stand in Stampf in unmittelbarer Nähe der Abzweigung in den Richtungen Hirschegg und Pack. Die B70 war stundenlang gesperrt, der Feuerwehreinsatz dauerte mehrere Stunden. Auch weil der Chemiedienst des Landes Steiermark auch noch den Waldboden...

Derzeit sind die Markierungsarbeiten in den Tunnels im Laufen. | Foto: Asfinag
6

Autobahnsperre
Die Arbeiten laufen auf Hochdruck

Am Dienstag, 19 Uhr, ist die A2-Südautobahn zwischen Mooskirchen und dem Packsattel in Fahrtrichtung Italien gesperrt, die Sperre dauert bis Mittwoch, 5 Uhr früh. "Wir arbeiten bereits auf Hochdruck, weil wir in den Tunnelanlagen Markierungsarbeiten anbringen müssen, außerdem sind viele Instandhaltungsmaßnahmen notwendig", sagt Markus Bratschko, Leiter der Autobahnmeisterei Unterwald. "Der Zeitplan ist ziemlich eng." Der Verkehr wird bei der Ausfahrt Mooskirchen abgeleitet und über die B70 bis...

Rund eine Stunde Behinderungen auf der B70 in Voitsberg

Drei Fahrzeuge waren in Fahrtrichtung Graz nach der Unterflurtrasse in Voitsberg verwickelt. Kurz nach 16 Uhr staute es sich auf beiden Seiten der B70 unmittelbar vor dem Voitsberger Tunnel. Der Grund: Drei Autos waren in einem Unfall verwickelt, die Polizei und die Feuerwehr sicherten die Unfallsstelle ab und winkten abwechselnd die Kolonnen vorbei. Aufgrund des starken Abendverkehrs staute es sich binnen kurzer Zeit. Nach rund einer Stunde war die Unfallstelle wieder geräumt.

Der Trassenverlauf der B70 wird jetzt zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. | Foto: Land Steiermark
1 1

UVP für B70 wird gestartet - frühester Baubeginn 2022

Die Landesregierung beschloss am Mittwoch die Einreichung der nötigen Erklärung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Abschnitt Mooskirchen-Krottendorf. Mit 19.000 Kraftfahrzeugen an Werktagen zählt die Packer Straße LB70 im Abschnitt Mooskirchen-Krottendorf zu den am stärksten befahrenen Straßen im Grazer Umland. Mit dem noch fehlenden Lückenschluss für einen durchgehenden leistungsfähigen Ausbau von der Autobahnanschlussstelle bis nach Köflach können die Orstdurchfahrten der...

1

Die Ruhe vor dem Verkehrs-Sturm?

Meine Meinung In der Bahnhofstraße, am Voitsberger Hauptplatz und in der Rosenberggasse wird die mehr als zwei Jahre dauernde Baustelle rund um die Voitsberger Unterflurtrasse gerade vorbereitet. Gleichzeitig wird auch die Anbindung der neuen Straße, die quer durch das ÖDK-Gelände führt, installiert. Noch halten sich die Behinderungen in Grenzen, bis zum 20. März herrscht hier die Ruhe vor dem Sturm. Ab diesem Dienstag wird der Voitsberger Tunnel bis zu den Sommerferien halbseitig gesperrt, in...

Andreas Herz, Vizepräsident der Steirischen Wirtschaftskammer, fordert einen Runden Tisch. | Foto: Cescutti

"Unser Bezirk ist gespalten"

Der steirische Vizepräsident der WKO, Andreas Herz, wünscht sich einen "Runden Tisch" aller Stakeholder im Bezirk. Die Voitsberger Tunnelsanierung ist in aller Munde. Sie sehen Sie als WKO-Vizepräsident, der im Bezirk Voitsberg wohnt, die Situation? Andreas Herz: Diese Baustelle, die uns die nächsten zweieinhalb Jahre begleiten wird, ist eine herausfordernde Situation für die Wirtschaft und die gesamte Bevölkerung. Eine so lange Bauzeit kann starke Auswirkungen auf die Firmen wie massiven...

Mit Anfang März wird die Baustelle in der Unterflurtrasse Voitsberg eingerichtet. | Foto: Kerschbaumer

Voitsberger Tunnelsanierung: Infoveranstaltung für die Bevölkerung am 30. Jänner

Am 29. Jänner werden die Unternehmer, am 30. Jänner die Bevölkerung in den Voitsberger Stadtsälen informiert. Bereits Anfang März startet die Sanierung der Unterflurtrasse in Voitsberg. Um alle Interessierten und vom Umbau betroffenen Personen und Firmen über die anstehenden Maßnahmen rechtzeitig und umfassend zu informieren, werden zwei Informationsveranstaltungen - für Unternehmer am 29. Jänner um 18 Uhr und für die Bevölkerung am 30. Jänner zwischen 16 Uhr und 19 Uhr in den Voitsberger...

Der WEZ-Kreisverkehr ist grundsätzlich fertig, es fehlen noch Leitschienen, Bodenmarkierungen und die Ampel.
2

Neue Ampel beim WEZ-Kreisverkehr kommt noch im November

Der WEZ-Kreisverkehr ist beinahe fertig. Es fehlen noch Leitschienen, Bodenmarkierung und die neue Ampelregelung. Nach der sehr kurzfristigen Sperre der Fahrbahn beim WEZ-Kreisverkehr vor ein paar Tagen dürfte das Härteste für die Autofahrer vorerst überstanden sein. Laut Verena Peer vom Verkehrsreferat der BH Voitsberg ist die Baustelle ziemlich fertig. Es fehlen noch die Leitschienen, die Bodenmarkierungen und die neue Ampel. "All das wird noch im November kommen, damit der Kreisverkehr im...

Verkehrskonzept ist dringend nötig

Meine Meinung Die Baustelle am WEZ-Kreisverkehr, wo ein neuer Bypass den Verkehrsfluss der B70 in Richtung Graz beschleunigen soll, regt schon viele Autofahrer auf. In der Vorwoche war noch dazu der Tunnel an zwei Tagen gesperrt, da wälzte sich der Verkehr durch die Voitsberger Innenstadt. Im nächsten Jahr wird allerdings die Unterflurtrasse drei Jahre lang komplett saniert und modernisiert. Mit Ende März sollten die Behördenwege abgeschlossen sein, dann startet die nächste große Baustelle. In...

Wahlzuckerl oder doch mehr dahinter?

Meine Meinung Die B70. Endlose Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Das x-te intergalaktische Kommando ist angetreten, um in seinem Logbuch folgenden Eintrag zu tätigen: Nach der Zustimmung der Finanzierung von Landesregierung und Landtag sollte bei einem günstigen Verfahrensverlauf dem Baustart der letzten B70-Etappe zwischen Mooskirchen und Krottendorf mit Ende 2022 nichts mehr im Wege stehen. Die weststeirische Bevölkerung ist sich nach jahrzehntelangem Hin und Her nicht mehr sicher, ob sie...

LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger beim Regionalen Straßengipfel mit Verkehrs-LR Anton Lang | Foto: Land Steiermark

Ausbau B70 - Baustart bei "gutem Wind" im Jahr 2022

LR Anton Lang stellte den Umsetzungsplan für die B70 den LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger vor. Nach dem Grundsatzbeschluss der Landesregierung für die Umsetzung und Finanzierung der Straßenbau-Sonderprojekte B64 Rechberg Straße Preding-Weiz, Feldbacher Straße B68 Fladnitz-Saaz und B70 Packer Straße Abschnitt Mooskirchen-Krottendorf stimmte der Landtag zu der 190 Millionen-Euro-Investition zu. Verkehrs-Landesrat Anton Lang gab der Verkehrsabteilung den Auftrag, den vorliegenden...

Polizei und Einsatzkräfte waren vor Ort, der Oberösterreicher musste mit dem Rettungshubschrauber nach Graz gebracht werden.
1

Packer Bundesstraße - gefährliches Pflaster für Motorräder

Ein 65-jähriger Motoradlenker kam ins Schleudern und stürzte. Die Packer Bundesstraße, vor allem hin auf zur Packer Höhe, ist eine beliebte Motorradstrecke. Wegen der scharfen Kurven ist diese Straße aber auch immer wieder Schauplatz für Unfälle. So am Donnerstag Nachmittag, als ein 65-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Rohrbach (OÖ) gegen 15 Uhr in einer Gruppe auf der B70 aus Richtung Köflach kommend in Richtung Pack unterwegs war. Bergwärts fahrend kam der 65-Jährige plötzlich aus...

1

Immer Ärger mit den Baustellen

Meine Meinung Es ist eines der großen Aufregerthemen in diesem Sommer. Und wird sich in den nächsten drei Jahren fortsetzen. Die Arnsteinstraße wird seit mehreren Monaten aufgegraben, um Leitungen und Kanäle zu verlegen. Wegen des Hochwasserschutzes bei den ÖDK-Gründen und beim WEZ wurden Brücken weggerissen, auch hier sind Durchzugsstraßen gesperrt. Seit Montag bekommt der Kastner-Kreisverkehr eine Beschleunigungsspur, das WEZ baut großflächig um. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.