B70

Beiträge zum Thema B70

Das Rote Kreuz musste am Donnerstag Nachmittag einen Verletzten ins Spital bringen. | Foto: KK

Unfall in den Kremserreihen
Drei Fahrzeuge bei Auffahrunfall involviert

Am Donnerstag Nachmittag waren die Kremserreihen in Fahrtrichtung Graz eineinhalb Stunden nach einem Unfall gesperrt. VOITSBERG. Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Krems um 14.50 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Auffahrunfall in die Kremserreihen alarmiert. Ein Pkw, ein Lkw und ein Möbeltransporter waren zusammengekracht. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz Voitsberg-Köflach ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sperrte einen Fahrstreifen in Fahrtrichtung...

Die Sprecher der Trassengegner, Heinz Kürzl, Gudrun Finder und Josef Archan, schrieben eine Petition an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: Almer

Kainachnahe B70-Trasse
Eine Petition an den "Landesvater"

Die Trassengegner um Sprecher Heinz Kürzl fordern in einer Petition an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Ende der kainachnahen Ausbaupläne der B70. SÖDING-ST. JOHANN. Während die Befürworter der kainachnahen Trasse wie zahlreiche Bürgermeister im Bezirk, die Wirtschaftskammer aber auch Gewerkschafter noch auf ein Gutachten im Rahmen des UVP-Verfahrens warten, das noch nicht fertig ist, machen die Gegner rund um Heinz Kürzl, Gudrun Finder und Josef Archan mit einer Petition an...

Die Umfahrung Krottendorf ist am Donnerstag, dem 26. August, von 8 bis 16 Uhr gesperrt. | Foto: Almer

Umleitung über das Ortsgebiet
B70-Umfahrung Krottendorf am Donnerstag gesperrt

Am Donnerstag, dem 26. August, wird der Verkehr zwischen 8 und 16 Uhr über das Ortsgebiet umgeleitet. KROTTENDORF-GAISFELD. Der Umfahrung Krottendorf-Gaisfeld auf der B70 ist am Donnerstag, dem 26. August, von 8 bis 16 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Grund sind Inspektionsarbeiten an Brücken, gleichzeitig werden auch notwendige Wartungsarbeiten durchgeführt, damit im Winter keine Sperre mehr nötig wird. Ab 16 Uhr ist die Umfahrung dann wieder frei befahrbar.

Auf der B70 in Rosental gibt es des Öfteren Geschwindigkeitsübertretungen.  | Foto: BRS

B70 Rosental
Schon wieder deutliche Geschwindigkeitsübertretung

Vor Kurzem fuhren zwei Männer mit stark überhöhter Geschwindigkeit in der 70er-Beschränkung in Rosental (wir berichteten). Und erst gestern Abend erreichte ein 32-jähriger Leibnitzer mit seinem Pkw auf der B70 131 km/h - erlaubt sind in diesem Bereich 70 km/h. ROSENTAL. Gegen 19.50 Uhr war der 32-Jährige in Richtung Köflach mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Polizisten hielten ihn aufgrund der eklatanten Geschwindigkeitsübertretung im Stadtgebiet von Köflach an. Dabei stellten sie...

Um 5 Uhr kam es heute auf der B70 in Söding zu einem Verkehrsunfall - fünf Personen verletzten sich teilweise schwer.  | Foto: FF Mooskirchen
13

Söding
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B70

Um 5.08 Uhr überschlug sich ein mit fünf Personen besetzter PKW auf der B70 zwischen Lieboch und Söding.  SÖDING. Durch den Unfall wurden vier Männer schwer und einer leicht verletzt. Die Feuerwehren Mooskirchen und Söding wurden alarmiert, eine Vielzahl an Rettungskräften aus den Bezirken Voitsberg, Graz-Umgebung und Graz waren ebenfalls im Einsatz. Der Pkw kam mit überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach im Straßengraben liegen. Eine Zivilstreife...

Alexander Stern, Chief Supply Chain Officer und Leiter des Geschäftsbereichs Pharma | Foto: Abbilderei
1

B70
Drehen an der Logistik-Schraube

Alexander Stern, Mitglied des Managements der Stoelzle Glasgruppe, tritt vehement für die neue B70-Trasse ein. Wie wichtig ist eine leistungsfähige B70 für den Stoelzle-Standort in Köflach? Alexander Stern: Stoelzle ist als Industrieunternehmen in hohem Maße von einer gut funktionierenden Infrastruktur abhängig. Wir erleben die B70 momentan als eine für uns kritische Engstelle, die sich sowohl auf unsere Mitarbeiter als auch Zulieferer zunehmend negativ auswirkt. In unserem Unternehmen pendeln...

Riki Vogl, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende, will eine konstruktive Lösung für alle. | Foto: KK

Pro B70
Seit 40 Jahren wird diskutiert

Frau in der Wirtschafts-Bezirksvorsitzende Riki Vogl plädiert für die neue kainachnahe B70-Trasse. ROSENTAL.Sie sind Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende des Bezirks. Wie sehen Unternehmerinnen die Notwendigkeit einer neuen B70-Trasse? Riki Vogl: Die Wirtschaft braucht schnelle (Straßen-)Verbindungen. Für Zulieferer und für Kunden. Das ist auch in einer digitalen Welt eine wichtige Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg. Die B70 ist zu Stoßzeiten überlastet, das kostet zweifellos Zeit und...

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach barg den Verletzten in Kleinsöding (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz

Zusammenstoß in Kleinsöding
Motorradfahrer stürzte über die Motorhaube

SÖDING-ST. JOHANN. Am Donnerstag bog gegen 14.45 Uhr eine 32-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Voitsberg in Kleinsöding, von der Landesstraße 340 kommend, in die Packerstraße B70 ein. Dabei dürfte sie den auf der B70 in Richtung Voitsberg fahrenden 41-jährigen Motorradlenker, ebenfalls aus dem Bezirk Voitsberg, übersehen haben. Der Motorradfahrer prallte mit seinem Motorrad frontal gegen die Beifahrerseite des Pkw, stürzte über die Motorhaube und wurde auf die Fahrbahn geschleudert. ...

Jakob Edler, Geschäftsführer der Bioenergie in Köflach, betreut Projekte in mehr als 30 Gemeinden. | Foto: Mense

Jakob Edler
Schlechte Infrastruktur massiver Standortnachteil

Die Wirtschaft im Bezirk Voitsberg braucht eine leistungsfähige B70. Jakob Edler von der Bioenergie erklärt, warum. KÖFLACH. Wie sehen Sie den Ist-Zustand der weststeirischen Straßen? Jakob Edler: Der Industriestandort Weststeiermark stützt sich auf drei Straßen: Der Packabschnitt der A2-Südautobahn mit der Verbindung nach Wolfsberg und Klagenfurt, die Gaberl-Bundesstraße, welche uns mit dem Industriegebiet Aichfeld verbindet, und am wichtigsten die B70 als Anbindung in den Grazer Raum für...

Am Dienstag landete der Rettungshubschrauber auf der Voitsberger Umfahrung. | Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz
2

Schwerer Motorradunfall
Rettungshubschrauber vor dem Voitsberger Tunnel

Am Dienstag kam ein Motorradfahrer auf der Umfahrung Voitsberg zu Sturz und verletzte sich schwer. Der Tunnel war mehrere Stunden gesperrt. VOITSBERG. Ein 51-jähriger Motorradfahrer kam am Dienstag frühen Nachmittag auf der B70 vor dem Voitsberger Umfahrungstunnel aufgrund eines Reifenplatzers zu Sturz und verletzte sich schwer. Daraufhin wurde das Rote Kreuz mit dem Notarzteinsatzfahrzeug, dem Kommandofahrzeug, einem Rettungswagen sowie dem Notarzthubschrauber Christophorus 12 zum Einsatzort...

Schwerer Unfall in der Nacht auf Samstag auf der B70-Umfahrungsstraße zwischen Gaisfeld und Krottendorf. | Foto: FF Gaisfeld

Zwei Stunden gesperrt
Frontalzusammenstoß auf der B70

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Umfahrungsstraße zwischen Gaisfeld und Krottendorf mit zwei Verletzten. KROTTENDORF-GAISFELD. Am Freitag Nacht kam es auf der B70-Umfahrungsstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw stießen beinahe frontal zusammen und wurden rund 200 Meter weit weg geschleudert. Zwei Personen wurden dabei verletzt und konnten von den Ersthelfern aus dem Auto befreit werden. Die FF Gaisfeld und die FF Krottendorf war zusammen mit Rettung, Polizei und Straßenverwaltung...

Ein Kranwagen kippte auf der B70 weg, kilometerlange Staus waren am Dienstag Nachmittag die Folge | Foto: KK
6

Lange Staus
Kranwagen kippte auf der B70 um

Albtraum B70. Ein Kranwagen kippte in St. Johann ob Hohenburg am Dienstag Nachmittag um und verursachte kilometerlange Staus. SÖDING-ST. JOHANN. Die Befürworter der neuen kainachnahen B70-Trasse werden nicht müde, ihre Argumente wie Verkehrssicherheit, Lärm, Staugefahr und ähnliches darzulegen. Wasser auf ihren Mühlen bekamen sie am Dienstag Nachmittag, als ein Kranlastwagen wegrutschte und in den Straßengraben kippte. Die Folge waren kilometerlange Staus, vor allem im Nachmittagsverkehr in...

Mit der Unterschriftenliste des ÖGB erklären die Unterzeichneten ihre Zustimmung zu dem Vollausbau der B70 und setzen sich für eine möglichst rasche Umsetzung ein. | Foto: Wiedner

Unterschriftenliste ÖGB
Zustimmungen für Ausbau der B70 werden auf Papier gebracht

Die Unterschriftenlisten "Für den Ausbau der B70!" des ÖGB werden in den Betrieben im Steirischen Zentralraum aufliegen und im Sommer der Landesregierung übergeben.  "Schon seit über 40 Jahren ist der Ausbau der B70 ein Thema. Ich bin selbst viel unterwegs und fühle mit den Autofahrern und Pendlern, die tagtäglich durch Söding-St. Johann fahren müssen. Und vor allem die Anrainer leiden sehr unter dem Schwerverkehr - immerhin fahren 1.300 Lkw am Tag auf dieser Straße. Außerdem kamen rund 28...

Die Kernraum-Allianz mit fünf Bürgermeistern sprechen sich für die kainachnahe B70-Trasse aus. | Foto: Almer
1 1

Starke Front für kainachnahe Trasse
Klares Bekenntnis des Kernraums zur neuen B70

Die weststeirische Kernraum-Allianz spricht sich klar für die neue B70-Trasse aus. Ebenso wie Bundesrätin Elisabeth Grossmann. VOITSBERG. Bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins "Kernraum-Allianz" mit den fünf Bürgermeistern Bernd Osprian, Helmut Linhart, Jochen Bocksruker, Engelbert Köppel und Kurt Riemer konnten die Befürworter-Sprecher der kainachnahen Trasse, Hubert Strommer und Erich Kleindienst, ihre Argumente darlegen. Von erhöhter Verkehrssicherheit, geringer...

Heinz Kürzl überreichte im Namen der Trassengegner am Montag 1.201 Unterschriften der Landesabteilung. | Foto: KK
2

Parteienstellung der Trassengegner
1.201 Unterschriften dem Land übergeben

Am Montag wurden 1.201 Unterschriften der Initiative "B70 Kainachnah - mit uns nicht machbar!" durch Heinz Kürzl der zuständigen Landesabteilung übergeben. SÖDING-ST. JOHANN. Die Initiatoren Heinz Kürzl, Sepp Archan und Gudrun Finder waren von der großen Zustimmung überwältigt. "200 Unterschriften sind nötig, um Parteienstellung im UVP-Verfahren zu bekommen, um 1000 mehr sind es geworden", freut sich Gymnasiums-Direktorin Gudrun Finder. "Mit dieser breiten Unterstützung werden wir uns weiter...

Mitglieder der Interessensgemeinschaft appellieren an alle, die neue B70-Trasse zu ermöglichen. | Foto: KK

B70- neue kainachnahe Trasse
Die Anrainer fühlen sich verhöhnt

Die B70-Anrainer kämpfen für die neue Umfahrung unter dem Motto "Wer schützt unsere Kinder?" SÖDING-ST. JOHANN. Die neue kainachnahe B70-Trasse zwischen Mooskirchen und Krottendorf soll nicht nur die Wirtschaft im Bezirk ankurbeln und Pendler entlasten, sondern einer große Zahl von Anrainern ein menschenwürdiges Leben zurückgeben und die Verkehrssicherheit erhöhen. "Seit vielen Jahrzehnten kämpfen Bürger von Söding-St. Johann für einen Neubau der B70. Wir leben schon seit Generationen vor Ort,...

Josef Archan (r.), der Sprecher der Bürgerinitiative, schrieb einen Brief an die Landesregierungsspitze. | Foto: Almer
2

Kainachnahe B70-Trasse
Trassengegner schrieben an die Landesregierungsspitze

Josef Archan, Sprecher der Bürgerinitiative gegen die kainachnahe Trasse der B70, schrieb an LH Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang. SÖDING-ST. JOHANN. ´Die Umweltverträglichkeitsprüfung für die kainnache Trasse der B70 zwischen Mooskirchen und Krottendorf schlägt weiter Wellen. Während sich die Wirtschaftskammer deutlich für eine schnelle Umsetzung ausspricht, schrieb Josef Archan im Namen der Bürgerinitiative der Trassengegner einen geharnischten Brief an die Spitze der...

Josef Herk, Peter Sükar und Andreas Herz fordern einen zügigen Ausbau des B70-Lückenschlusses. | Foto: Almer
1 2

Untersuchung zum Ausbau der B70
69 Millionen zusätzliche Wirtschaftskraft

Die Wirtschaft des Bezirks Voitsberg braucht einen leistungsfähigen Ausbau der B70. 665 Beschäftigte stehen laut Wirtschaftskammer Voitsberg mit dem Ausbau in Verbindung. VOITSBERG. Während die Trassengegner ihre Haltung gegen die kainachnahe Trasse täglich untermauern, präsentierte die Wirtschaftskammer Voitsberg zusammen mit dem steirischen WKO-Präsidenten Franz Herk und seinem "Vize" Andreas Herz am Mittwoch eine Untersuchung des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung, wonach die...

Der "Aufmarsch" der Traktore der anrainenden Bauern beeindruckte. | Foto: Almer
1 Video 6

Kundgebung der Trassengegner
"Die kainachnahe Trasse ist schon tot"

Geballte Ladung der Gegner der kainachnahen B70-Trasse. Neben dem "Aufmarsch" von knapp 20 Traktoren trug Sprecher Josef Archan diese Trasse bereits zu Grabe. SÖDING-ST. JOHANN. Knapp 600 Unterschriften trugen die Trassengegner in den letzten Wochen zusammen, um im Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Parteienstellung zu erlangen, 200 hätten bereits genügt. Am Montag Nachmittag marschierten bzw. fuhren mehr als 50 Gegner in Moosing auf dem Grund von Initiativensprecher Josef Archan...

Die kainachnahe Trasse kann laut Trassengegnern so gar nicht gebaut werden. | Foto: Land Steiermark

In Moosing
Am Montag fahren die Bauern auf

Die Trassengegner der B70 laden am Montag, dem 26. April, um 15 Uhr zur öffentlichen Informationsveranstaltung. SÖDING-ST. JOHANN. Die Bürgerinitiative "B70 Kainachnah - mit uns Grundbesitzern nicht machbar" macht gegen den geplanten Bau der neuen B70 zwischen Mooskirchen und Krottendorf mobil und lädt aus diesem Grund am kommenden Montag, 26. April, um 15 Uhr zu einer öffentlichen Präsentation auf die Wiese neben dem Wegkreuz, das in Hofnähe des Stieberhofs von Josef Archan in Moosing steht....

Die neue kainachnahe Trasse ist Gegenstand der Umweltverträglichkeitsprüfung und erhitzt die Gemüter. | Foto: Land Steiermark

B70 - neue kainachnahe Trasse
B70-Trasse - Eine Frage der Wertschätzung

Bis zum 26. April sammeln die Trassengegner der B70 noch Unterschriften. Hubert Strommer ist der Sprecher der Befürworter der neuen Trasse. Bei unserer WOCHE-Abstimmung sprechen sich rund drei Viertel der mehr als 17.000 Teilnehmer für die neue Trasse aus. VOITSBERG. Die Bürgerinitiative "B70 Kainachnah - mit uns nicht machbar!" mit ihren "Köpfen" Heinz Kürzl, Gudrun Finder und Josef Archan sammelt im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung bis zum 26. April Unterschriftenlisten. Mit 200...

Haben Sie das schon erlebt?

Sind Sie schon einmal hinter einem Traktor auf der B70 hinterher getuckert und hatten es besonders eilig? Oder wollten Sie zu Stoßzeiten in St. Johann links auf unsere Hauptverkehrsader in Richtung Söding abbiegen? Da sind Sie oft schneller, wenn sie kurz aus dem Auto aussteigen, die Fußgängerampel drücken und warten, bis diese rot ist, damit Sie mit ihrem Fahrzeug rausfahren können, als wenn Sie warten, bis sich mal eine Lücke auftut. Mehr als 20.000 Fahrzeuge rollen zwischen dem Kreisverkehr...

Die neue kainachnahe Trasse der B70 ist für die Bürgerinitiative eine einzige Geldverschwendung. | Foto: Land Steiermark
2 Aktion 2

Kainachnahe B70-Trasse
Unterschriftenliste der Trassengegner bis 26. April

Gudrun Finder, Josef Archan und Heinz Kürzl bilden das Proponentenkomitee, das Unterschriftenlisten entgegen nimmt. Aber auch die Trassenbefürworter haben eine Stimme. SÖDING-St. JOHANN. Bis zum 26. April können im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die neue B70-Trasse von Mooskirchen bis Krottendorf noch Einsprüche getätigt bzw. Unterschriftenlisten eingereicht werden. Hat eine Bürgerinitiative 200 Unterschriften oder mehr, erhält sie im UVP-Verfahren Parteienstellung. Gudrun...

1

Meine Meinung
Virtuell schlägt Realität - zumindest auf der B70

Normalerweise wird bei so großen Straßenbauprojekten wie der Lückenschluss der B70 zwischen Mooskirchen und Krottendorf eine große Info-Veranstaltung vom Land Steiermark abgehalten, um möglichst viele Menschen möglichst umfassend vor Ort und "face to face" zu informieren. Das "Face" ist aber in Zeiten wie diesen höchst gefährdet und so ließ sich die Abteilung 16 etwas Neues einfallen. Für die neue kainachnahe B70-Trasse wurde ein Online-Portal eingerichtet, dass mit Drohnen-Videos und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.