bach

Beiträge zum Thema bach

Bei sportlichen Aktivitäten – vor allem bei anstrengenden Wanderungen im Sommer – ist es wichtig, immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben.  | Foto: unsplash/Drew Farwell (Symbolbild)
1 4

Wasser in Tirol
Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?

Ihr seid unterwegs auf einer anstrengenden Wanderung, genießt die Berglandschaft und schwitzt bei strahlendem Sonnenschein? Jetzt ist es wichtig, nicht zu dehydrieren. Wasser trinken ist die Devise. Doch kann ich einfach an den nächstbesten Bach gehen und meine Trinkflasche auffüllen? Und wie viel sollte ich überhaupt in so einem Zustand trinken? TIROL. Wasser können wir auf Hütten, Bachen, Flüssen, Seen und Brunnen beziehen. Doch können wir aus all diesen Quellen bedenkenlos trinken? Wo können...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Still Frame: Bachofner beim Wandern entlang des Alterbaches.
Video 7

Verborgenes Naturjuwel in Salzburg-Gnigl
Naturgenuss Salzburg zeigt Wasserfälle am Alterbach

Nach der erfolgreichen Premiere der ersten Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Filmemacher Markus Bachofner ein verborgenes Naturjuwel im Salzburger Stadtteil Gnigl: Die Wasserfälle am Alterbach. Ausgehend von Obergnigl geht es entlang zahlreicher Wasserfälle und Kaskaden bis nach Koppl. Der wunderschön angelegte Wanderweg entlang des Alterbaches entpuppt sich als wahres Naturerlebnis.  "Hier, an den Kaskaden der Alterbach Wasserfälle kann man die Kraft und Energie des Wassers deutlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Wundervoller Auwald mit vielen alten Bäumen  | Foto: Gabriele P.
41 21 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Pramweg Taufkirchen an der Pram

Rundwanderung Pramweg Am Ostersonntag machten wir mal einen kleinen Familien Ausflug nach Taufkirchen an die Pram um den Pramweg zu erkunden :)  Start der 4,3km langen Wanderung ist der Ortsplatz von Taufkirchen an der Pram. Der Rundweg hat die Nr2 und ist mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet (leider nicht ganz so gut Beschildert wie ich es gerne hab, aber bissal genau schauen findet man sich gut zurecht) er führt über den Pramsteg, entlang der Pram bis zur Einmündung des Pramauerbaches, am...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
1

Ein wenig Geologie
Naturschutzgebiet Raabklamm

1970 wurde die Große Raabklammmit ihren rund 10 Kilometern Länge zum Naturschutzgebiet erklärt.In der Zwischenzeit gehört die Klamm zum Natura 2000 - Netzwerkder EU, welches sich über ganz Europa erstreckt.Vor allem die zahlreichen Höhlen mit ihren Fledermauspopulationenals auch die vielen geschützten Vogelarten machen dieKlamm zu einem einzigartigen und schützenswerten Naturraum. Wasseramsel, Schwarzstörcheund sogar Gämsen Durchwandert man die GroßeRaabklamm, so können einem neben vielen...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
1 7

Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Diese sechs Wandertipps zum Thema Wasser sollen für das wichtige Salzburger Gut sensibilisieren. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist Leben Neben einem atemberaubenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mein Ausflug führte mich zum Pießling - Ursprung. War ein kleine gemütliche Wanderung mit schöner Sackgasse  :)                    © Gabriele P.
19 1

Pießling - Ursprung

Wo: Pießling Ursprung, Roßleithen, 4575 Roßleithen auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Gabriele Pröller

Ferienspiel Bad Traunstein

Bachwanderung Wann: 14.07.2015 14:00:00 bis 14.07.2015, 17:00:00 Wo: Fam. Lamberg, Haid, 3632 Bad Traunstein auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Karina Semper
4

ehnbachklamm

Wo: Ehnbachklamm, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexander Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.