Backen

Beiträge zum Thema Backen

Mit viel Freude präsentierten die Kinder und Gregor Seidl mit Gerda Erdner, Maria Aufegger und Maria van Dyck die selbstgebackenen Kekse. | Foto: ÖAAB HORN

Adventaktion "Kinder-Kekse-backen"

HORN. Es glühten die Backöfen und die geröteten Wangen der mehr als 60 Kinder, die auch dieses Jahr bei der weihnachtlichen ÖVP-Aktion „Kinder=Kekse=backen“ mitmachten. ÖAAB-Obmann StR Gregor Seidl: „Heuer waren so viele Kinder wie nie zuvor dabei und sprengten, aufgeteilt in zwei Gruppen, beinahe unsere räumlichen Möglichkeiten. Mit mehr als 20 Kilo Lebkuchen- und Mürbteig hatten wir aber vorgesorgt und unser engagiertes ÖVP-Team sprichwörtlich alle Hände voll zu tun.“ Das Ergebnis: viele...

  • Horn
  • H. Schwameis
14

KEKSEBACKEN 2 und VS Sta. Christiana Frohsdorf 2014

Pünktlich zu Adventbeginn waren die Erstklässler unserer Volksschule wieder zu Besuch bei den „Großen“ der 2. Fachschule um gemeinsam Kekse, Lebkuchen und Germteigkrampusse zu backen. Wo: Sta. Christiana, Frohsdorfer Hauptstr., 2821 Frohsdorf auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
10

Raststation Oldtimer ist eine riesige Backstube

Kinder zaubern leckere Kekse. Verkauf zu Gunsten des Vereins Lebenslicht. ZÖBERN. Es ist schon eine liebe Tradition, dass das Team der Raststation Oldtimer rund um Anton Plank die Kinder der umliegenden Schulen und Kindergärten vor Weihnachten zum großen Kekse-Backen einlädt. Den Erlös aus dem Keksverkauf erhält der Verein Lebenslicht in Krumbach, der sich um behinderte Jugendliche kümmert. Am 19. November wurden Kinder mit dem Bus zur Raststation Oldtimer gefahren. Gemeinsam mit Claudia Kneißl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Bezirksblätter-Beilage "Adventzeit im Bezirk" wird Ihr Lieblings-Rezept abgedruckt.

Verraten Sie uns Ihr Kekserl-Rezept

BEZIRK TULLN. Vanillekipferl, Lebkuchen & Co: Die Bezirksblätter sind auf der Suche nach den besten Rezepten für Advent und Weihnachten, weil wir bereits in der Vorbereitung unserer Sonderbeilage "Adventzeit" sind. Senden Sie uns Ihr Lieblingsrezept an tulln@bezirksblaetter.at oder via Post an Redaktion Tulln, Rudolf Buchinger-Straße 5, 3430 Tulln zur Veröffentlichung bis spätestens 14. November durch.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Backkurs - Schaubacken in Haag

Backkurs - Schaubacken in Haag Anmeldung: 07434/42423-19 Wann: 11.10.2014 08:30:00 bis 11.10.2014, 12:30:00 Wo: Musikmittelschule, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Bäckerei Kirchdorfer
3

Groß und Klein zeigen ihr Können in der Bäckerei Kirchdorfer

Anlässlich der Nacht des Genusses öffnen Bäcker die Türen und ermöglichen den Besuchern einen Einblick in das traditionelle Handwerk, so auch die Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld. Mehr als 40 Kinder waren begeistert bei der Sache, als sie Schaumrollen wickeln und verkosten durften. Aber auch die Erwachsenen legten Hand an und schauten den Mitarbeitern der Bäckerei Kirchdorfer beim Krapfenbacken und bei der Fertigung von Plundergebäck genau auf die Finger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
8

Bauernausflug ging ins Haubiversum

Alljährlich veranstaltet der bäuerliche Kulturverein Gänserndorf den Bauernkirtag. Viele fleißige Händen sorgen immer wieder für bestes Gelingen der Veranstaltung und als Dankeschön für ihren Einsatz gibt es einen Ausflug. Die beiden Organisatoren Josef Palme und Ernst Reckendorfer freuten sich über die rege Teilnahme an der Ausflugsfahrt. Diesmal war das Ziel das Haubiversum nach Petzenkirchen und die Schallaburg. Als ersten Programmpunkt gab es die Führung durch die Wunderwelt...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
8

"Von der Mühle in die Backstube"

Hollenstein/Ybbs. Am 6. August trafen sich 14 backfreudige Kinder bei der Kranzlbauernmühle. Dort erklärte und zeigte ihnen Hr. Anton Pichler den Weg vom Getreide zum Mehl. Danach wanderten sie weiter in die LFS Unterleiten, um dort unter der Leitung von Martina Eschauer verschiedene Weckerl und Brote zu backen. Ei-, Schinken- und Gemüseaufstrich wurden von den Kindern zubereitet und liebevoll mit Blüten aus dem Kräutergarten dekoriert. Den Nachmittag ließen die kleinen Sterneköche kulinarisch...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Foto: Hofer
1 1

Waidhofnerin kreiert „Mozzarellatraum“ für Österreich

Ein DInkel-Vollkorn-Gebäck mit Sesam-Topping, gefüllt mit Frischkäse, Mozzarella, Tomaten und Basilikumpesto von Andrea Lueger. „Ich fand die Aktion von Hofer total originell und lustig“, freut sich die Niederösterreicherin. „Ich habe die App anfangs gar nicht mit einem Gewinnspiel verbunden. Ich war einfach nur neugierig und wollte ausprobieren, wie das Ganze funktioniert. Ich habe mich dabei von meiner Vorliebe für Mozzarella inspirieren lassen. Umso mehr freue ich mich nun darüber, dass ich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Archiv
2

Freche Früchtchen aus dem Garten…

….und was zaubern Sie aus ihnen? Kramen Sie doch wieder einmal die alten Rezepte aus Großmutters Kochbuch hervor. Bestimmt ist das eine oder andere fruchtige Lieblingsrezept von Ihnen oder einer Ihrer Vorfahren dabei, welches köstlich schmeckt und alle lieben. Verraten Sie uns Ihr Lieblingsrezept und geben Tipps und Tricks wie der Gaumenschmaus garantiert funktioniert! Übermitteln Sie uns via E-Mail oder Telefon (02982/38883) Ihr Rezept oder laden Sie einfach hier auf www.meinbezirk.at einen...

  • Horn
  • Christine Pitschko
Anzeige
Ob einfärbig oder marmoriert - Macarons schmecken einfach! | Foto: Martina Draper
3

Die Macaronmanufaktur bringt französisches Flair nach Perchtoldsdorf / Eröffnungsfest am 17. Mai 2014

Am Samstag, dem 17. Mai 2014 eröffnet die Macaronmanufaktur einen Macaron-Shop in der Hochstraße 21 in 2380 Perchtoldsdorf. An diesem Tag können von 10:00-20:00 Uhr die farbenfrohen und formvollendeten Backwerke verkostet und gekauft werden. Künftig erhalten Backinteressierte in der angeschlossenen Backstube Tipps und Tricks vom Profi, damit Macarons auch beim Backversuch zu Hause gelingen. Bonjour Perchtoldsdorf. In Frankreich wird das knusprig-zarte Mandelgebäck richtiggehend verehrt....

  • Mödling
  • Sandra Wassmuth
Foto: weinfranz.at

Vater-Kind-Backen zum Muttertag

Ein feines, selbstgemachtes Muttertagsgeschenk können Väter und Kinder am Samstag, 10. Mai, ab 9:30 Uhr in der Rosenfellner Mühle in St. Peter/Au zaubern. Unter fachkundiger Anleitung backen sie in der Mühlen-Backstube einen feinen Bio-Gugelhupf, der als süße Überraschung am Muttertag den Frühstückstisch ziert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sitzend v.l.: Madeleine Reichenvater, Lara Gererstorfer, Melanie Steiner, Benedikt Hofmann
Stehend v.l.: Julia Reichenvater, Elena Gererstorfer, Julian Grob, Kursleiterin Margit Pichler, Angelina Winkler, Anna-Lena Grob, Verena Albrecht, Madelaine Bischinger, Magdalena Fürst | Foto: Alle Fotos: privat
3

Osterbackkurs 4. April 2014 in Volksschule Altenburg

Am 4. April 2014 veranstaltete das Bildungs-und Heimatwerk Altenburg einen Osterbackkurs für 7 bis 14 Jährige im Werkraum der Volksschule Altenburg. Margit Pichler aus Mold führte 12 Teilnehmer durch den Backkurs. Es wurden Osternester, Osterhasen, Striezeln und Brezen gebacken. Mit Begeisterung und Tatendrang gingen die Kinder ans Werk und ließen sich Rezepte und Ausführung bis ins kleinste Detail erklären. Das süße Gebäck durften dann alle mit nach Hause nehmen. Weitere Fotos sehen Sie unter...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ingrid Weber leitet den Kurs | Foto: Muntermacher

Backe, backe Vollwertbrot - Kochkurs mit den Muntermachern

HAUSMENING: Der Verein "Die Muntermacher" veranstaltet am Dienstag, 8. April, von 18.30 bis 21.45 Uhr in der Hauptschule Hausmening den Vollwert-Brotbackkurs "Dinkelbrot, Gebäck und vegetarische Aufstriche". Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag, 6. April unter diemuntermacher@nachhaltig.at. Für den Kurs bitte mitnehmen: zwei Geschirrtücher, Schreibzeug, eventuell eine Schürze und einen Behälter für Essen zum Mitnehmen, falls nicht alles verzehrt wird.

  • Amstetten
  • Anna Eder
v.l.n.r.:
Michael Gail, Darleen Jakisch, Anja Grün, Lorenz Hampel, Endrit Nikci, Vanessa Spatzierer, Sophie Schuster, Tobias Bruckner | Foto: Foto: Prem

„Nacht der Gemeinschaft“ im Pfadfinderheim Mistelbach

Die 1. Klassen der Europahauptschule 2 in Mistelbach veranstalteten im Rahmen des Projektes „Bewegte Klasse“ eine Nacht des Miteinanders zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Unter Anleitung von Kinder- und Jugendcoach Fritz Nachförg wurde mit vollem Geistes- und Körpereinsatz an der Verinnerlichung von sozialen Umgangsformen gearbeitet. Das Pfadfinderheim bot dafür eine hervorragende Location und die Bäckerei Bauer unterstützte diese Aktion mit Frühstücksgebäck und Jausenbroten, welche von...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
23

Produktive Zusammenarbeit Medien & Kreativ NMS Pulkau und HLT Retz!

In der Vorweihnachtszeit erhielt die 3. Kl. der MKNMS Pulkau von SchülerInnen und einem Lehrer der HLT Retz Besuch. An einem Vormittag wurden in der Schulküche Weihnachtskekse unter der Anleitung von VL Josef Winterleitner und seinen SchülerInnen hergestellt und gebacken. Besonders nett war es, dass unter den HLT SchülerInnen auch drei Absolventinnen der HS Pulkau waren. Jeder Schüler erhielt ein kleines Rezeptheft und nach der Besprechung wurde fleißig geknetet, ausgestochen und belegt. Bald...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS

Kleine Bäckerlehrlinge

Kinder backen Christbaumbehang UNTERWINDHAG. Am Biohof der Familie Hölzl zeigten Kinder ihre Vorfreude auf das Christkind. Unter dem Motto „ BIO von der Ähre bis zum Brot“ durften die interessierten Kinder Yasmin Krecek, Lisa Krecek, Alexandra Schnabl, Annika Schnabl, Lena Schmid, Selina Schmid und Bernhard Krecek gemeinsam mit Bäckermeister Mario Hölzl, der sich als guter "Lehrherr" zeigte, Bäckerluft schnuppern und nach Herzenslust verschiedensten Christbaumbehang fertigen. Zum krönenden...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
2

BUCH TIPP: 400 Rezepte für die Weihnachtszeit

Mit dem Inhalt dieses Buches werden Kindheitserinnerungen wach, erst recht mit dem Duft frisch gebackener Kekse, wenn sie gelingen. So verführen die „Gmundner Kekskönigin“ Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula mit Klassikern und neuen Keksrezepten auch Backmuffel zu lustvollem Tun. Mit klaren Anweisungen und dem gewohnten schrittweisen Vorgehen sollte es klappen! Pichler Verlag, 352 Seiten, € 29,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kekse backen mit Kindern

Auch heuer werden wir im Advent wieder mit den Kindern Kekse backen. Beim Verzehr der köstlichen Leckereien wird Bürgermeister Hans-Jürgen Resel weihnachtliche Geschichten vorlesen. Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung beim Gemeindeamt St. Leonhard am Forst unter der Tel. (02756) 22 04 Wann: 11.12.2013 15:00:00 Wo: Neue NÖ Mittelschule, Manker Str. 1, 3243 Sankt Leonhard am Forst auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Andrea Reitbauer
Anja Holzknecht und Carina Jagersberger bei der Zubereitung des Apfeltiramisu. | Foto: Fankhauser
5

"Äktsch'n", die gut ankommt

"In der Backstube" oder auf dem "Kletterturm": Hollensteiner Kinder stürmen das Ferienprogramm. HOLLENSTEIN. "Die Kinder können es vorher schon kaum erwarten", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber. Wenn zu Ferienbeginn "Äktsch'n rund um's Spitzhiatl" startet, wartet auf die jungen Hollensteiner ein Sommer, der bestimmt nicht langweilig wird. Über 450 Teilnehmer bei über 30 Veranstaltungen zählt heuer Regina Fankhauser, Leiterin der Arbeitsgruppe Ferienprogramm des Dorferneuerungsvereins. "Ohne...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Süße Verführung
10

Backen für Naschkatzen hieß es bei "Äktsch'n rund um's Spitzhiatl" - dem Ferienprogramm in Hollenstein

Hollenstein/Ybbs. Am 7. August 2013 trafen sich 14 kleine Schleckermäulchen beim Ferienprogramm „Äksch’n rund um’s Spitzhiatl“ in der LFS Unterleiten. Zum Thema „Komm in Martina’s Backstube“ ließ sich Martina Eschauer einige leckere Mehlspeisen für unsere Naschkatzen einfallen. In fünf Teams aufgeteilt, gingen die Kinder mit voller Begeisterung an ihre Rezepte um zum Abschluss ein riesiges Dessert-Buffet mit Apfeltiramisu, Topfen-Mürbteig-Gebäck, falsche Spiegeleier, Buchteln mit Vanillesauce...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Foto: Karin Zeiler

Topfenstreuselkuchen mit Marillen

Zutaten: Teig: 250 g Butter 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Ei 1 Prise Salz 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Füllung: 1 kg Magertopfen 1/2 l Milch 3 Esslöffel Zucker 1 Päckchen Vanillepudding 2 Eier 120 g Zucker 5 Tropfen Zitronen-Aroma 1 Prise Salz Marillen Zubereitung: Fett, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz sahnig rühren. Die Hälfte des mit Backpulver vermischten Mehls untermischen. Das restliche Mehl so unterkneten, dass eine krümelige Masse entsteht. Die Hälfte der Masse auf ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Verena Pfiel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.