Backen

Beiträge zum Thema Backen

Foto: Gemeinde Laa
3

Projekt zur NÖ Landesausstellung der VS Laa/Thaya: „Füreinander Brot sein“

Wonach hungern Menschen? Was macht den Körper satt? Was nährt unsere Seele? Können wir einander Brot sein und stärken? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 4a der VS Laa/Thaya im Rahmen des Projektes „Füreinander Brot sein“ im Rahmen der NÖ Landesausstellung nach. Im Religions- und Sachunterricht wurde das Thema fächerübergreifend erarbeitet. Die Ergebnisse hielten die Kinder auf Plakaten und einem großen, selbst bemalten Stofftischtuch fest. Der Abschluss des Projektes bildete...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Am 20. April um 18:30 Uhr können alle Interssierten im Museumszentrum Mistelbach bei Schaubacken dabei sein. | Foto: VHS Mistelbach

Schaubacken und Buchpräsentation

MISTELBACH (red.) Die Volkshochschule Mistelbach präsentiert am 20. April 2013 um 18:30 Uhr im Museumszentrum Mistelbach mit einem ihrer Kursleiter ein Schaubacken inkl. Verkostung und eine Buchpräsentation „Das große österreichische Backbuch“. Der Eintritt ist frei! Der Kursleiter Franz Schmeißl ist gelernter Konditor- und Bäckermeister und seit 2009 als Kursleiter in der Volkshochschule Mistelbach tätig. Unter dem Titel „Klein, fein, schnell“ haben mehr als 240 TeilnehmerInnen seine Kurse...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Angela Helm backte in "kreativen Kochen" mit ihren Schülern Beugel. | Foto: privat

Beugel schmeckten Ybbsitzer Schülern

YBBSITZ. Nach einem typisch Mostviertler Rezept backten die Schüler der Neuen Mittelschule Fastenbeugel. Ganz ohne Zucker und ohne Fett entspricht er auf dem ersten Blick einem Fastenbrot. Dass es aber wunderbar schmeckt, merkte man in den Gesichtern der jungen Köche.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Rezept: Apfeltraum

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 30 dag glattes Mehl 30 dag Butter 10 dag geriebene Walnüsse 10 dag geriebene Haselnüsse 1/2 TL Zimt* 25 dag Staubzucker 4 Eidotter 1/2 Packung Backpulver 1 kg säuerliche Äpfel (geraspelt) 4 Eiklar 20 dag Kristallzucker * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung: Mehl, Butter, Nüsse, Zimt, Staubzucker, Eidotter und Backpulver rasch zu einem Teig verkneten,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Süßes Herz aus Kuchenteig

Rasch und einfach hergestellt, hält dieses Herz aus Mohnkuchenteig auch lange frisch. 150g gemahlener Graumohn 150g Mehl 150g Zucker 1/2 Pck. Backpulver Vanillezucker, Zimt, Rum oder Orangenschalen nach Belieben ca. 200ml Milch Marillenmarmelade Kakaopulver Mohn, Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen und mit so viel Milch aufgießen, dass ein zähflüssiger Teig entsteht. In eine gefettete und bemehlte Herzform füllen und bei 180°C ca. 50 min lang backen. Nach dem Erkalten dick mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
1 4

Rezept: Dattelbrot

Zutaten: 400 g getrocknete Datteln* (entkernt) 2 cl Rum* abgeriebene Schale von 1/2 Orange 100 g Butter 100 g Staubzucker 1 Pkg. Vanillezucker 1 Prise Salz 5 große Dotter 5 große Eiklar 220 glattes Mehl 1 TL Backpulver Für die Form: Butter und Mehl, Staubzucker zum Bestreuen. *unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Datteln in kleine Würfel schneiden, mit Rum und Orangenschalen gut vermengen und einige Zeit ziehen lassen. Die weiche Butter mit Staubzucker, Vanillezucker...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
11

Backen, das macht Spaß!

Seminar-Bäuerin lernt Rastenfelder Kindern das Backen RASTENFELD. Vor allem in gleichgesinnter Gesellschaft macht Backen, die vorweihnachtliche Tätigkeit Freude. so gesehen in der Volksschule Rastenfeld, wo die Seminar-Bäuerin Anita Unger aus Langschlag zu Gast war. Sie hält immer wieder AMA-Kinderkochkurse ab und in Rastenfeld ging es aus gegebenem Anlass, dem bevorstehenden Weihnachtsfest, ans Backen. "Die Schüler waren mit Begeisterung dabei", zieht Unger das Resümee aus den Backstunden in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Foto: Kraus

Gemeinsames Backen von Keksen

MÖDLING. Ende November wurde im Landespflegeheim Mödling ein neues Projekt zur Kooperation der Generationen gestartet. Initiatorin Sozialstadträtin Verena Schwendemann war es dabei gelungen, den Kindergarten Haydngasse und das Pflegeheim für ein ganz besonderes Vorhaben zu gewinnen. Am 28. November war es dann soweit: Mit Kindergartenpädagogin Steffi Ablöscher hatten sich die Kinder der „Meeresgruppe“ im Pflegeheim eingefunden, um gemeinsam mit den BewohnerInnen Kekse zu backen. „Das...

  • Mödling
  • Roland Weber
4 6

Rezept: Rum-Kokos-Kuchen

Zutaten: 3 Eier 1 Becher Zucker 1/2 Becher Öl 1 Becher Sauerrahm 1 Becher Mehl 1 Becher Nesquick (oder Heiße-Schokolade-Pulver* oder Equita Trinkschokoladenpulver*) 1 Becher Kokosette* 1 P. Backpulver 1/16 l Rum* * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Die ganzen Eier, Zucker und Öl schaumig rühren. Sodann den Sauerrahm einrühren. Mehl, Nesquick (oder Ähnliches), Kokosette, Backpulver vermischen und in die Masse einrühren. In befettete Kastenform füllen und ca. 50...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5 4 2

Schusterlaberln

Zutaten: 3 Dotter 200 g Staubzucker 250 g Kokosflocken* 3 Rippen Kochschokolade 3 Eiklar *u.a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: Dotter mit Zucker schaumig rühren. Kokosflocken leicht anrösten und auskühlen lassen, die Kochschokolade fein reiben. Diese Zutaten vermengen, Eiklar zu Schnee schlagen und unterziehen. Mit der Hand kleine Kugerln formen. Diese sollten wirklich sehr klein sein, da die Masse stark aufgeht. Sodann die Laberln in Staubzucker wälzen. Bei 170° Heißluft 15...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige

Rezept "Apfel-Mandel-Kuchen"

Zutaten Streusel 250 g glattes Mehl 125 g Butter 125 g Staubzucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 100 g Marzipanrohmasse 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Apfelbelag 750 g geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Crème fraîche-Haube 4 Dotter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 125 g Crème fraîche (1 Becher) 4 Eiklar 30 g Zucker 1 Prise Salz 120 g Mandelblättchen 1. Für die Streusel das Mehl auf eine Arbeitsfläche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
2

Rezept "Vanillekipferln mit Mandeln"

Zutaten für ca. 65 Stück Mandel-Mürbteig 150 g gesiebtes glattes Mehl 40 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 50 g geriebene Mandeln 125 g kalte Butter Zum Wälzen 80 g Staubzucker 2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Für den Teig die Zutaten der Reihe nach auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. kalt stellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen (3 cm Ø) formen und in ca. 1 cm breite Stücke...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelstrudel aus Plunderteig"

Zutaten für 1 Strudel Plunderteig 400 g Plunderteig (1 Pkg.) Apfelfüllung 1,1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel 1/ 2 EL Zitronensaft 120 g geröstete Semmelbrösel 70 g Zucker 1 Prise Zimt 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 20 g Rosinen 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale Zum Bestreichen 1 Ei 1 Prise Salz 1. Vom Teig (40 x 45 cm) der Länge nach 2 Streifen, ca. 2 cm breit, abschneiden. 2. Für die Füllung die Äpfel mit den übrigen Zutaten vermischen und in die Mitte des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Elisenlebkuchen"

Zutaten für 90 Stück Lebkuchenmasse 200 g glattes Mehl 1/2 Pck. Dr. Oetker Natron (7 g) 350 g Zucker 200 g geriebene Haselnüsse 2 EL Lebkuchengewürz 100 g klein gehackte Aranzini 100 g klein gehacktes Zitronat 4 Eiklar Zum Vorbereiten & Belegen 90 Stk. runde Backoblaten (5 cm Ø) 120 g Mandelhälften Zum Glasieren & Verzieren 1 Eiklar 100 g gesiebter Staubzucker 1 Becher flüssige Dr. Oetker Vollmilchglasur einige Dr. Oetker Bunte Zuckerstreusel Für die Masse Mehl mit Natron vermischen und in eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Zimtsterne"

Zutaten für ca. 60 Stück Mandel-Makronenteig 3 Eiklar 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 250 g Zucker 350 g geriebene Mandeln 1 KL Zimt Für den Teig Eiklar mit Vanillin-Zucker aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. 4 EL vom Eischnee zum Bestreichen zur Seite geben. Mandeln mit Zimt vermischen und mit einem Kochlöffel unterheben. Das Ganze mit den Händen kurz verkneten. Den Teig auf einer mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit dem zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Rumkugeln"

Zutaten für ca. 38 Stück Konfektmasse 100 g weiche Butter 100 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geröstete, geriebene Haselnüsse 120 g geröstetes Kokosette 100 g geriebene Zartbitterkuvertüre 5 EL Rum Zum Wälzen 60 g Kokosette 50 g Streusel nach Wahl Für die Masse Butter mit Staubzucker und Vanillin-Zucker mit dem Handmixer (Schneebesen) schaumig rühren. Die erkalteten Haselnüsse und das erkaltete Kokosette mit Kuvertüre und Rum dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
3 5

Zimt ist nicht gleich Zimt

Beim Zimtkauf auf die Herkunft achten! Das Gewürz ist sehr beliebt und verleiht z. B. Kuchen, Milchreis, Plätzchen oder exotischen Braten den besonderen Pfiff: Für das Aroma im Zimt sorgt Cumarin. Doch Cumarin ist nicht ungefährlich: Wer zu viel davon isst, riskiert, dass die Leber geschädigt wird. Als Höchstgrenze gilt: 0,1 g Cumarin pro kg Körpergewicht. Nascht ein 15 kg leichtes Kleinkind 5 bis 6 Zimtsterne, ist der Grenzwert bereits erreicht. Wer gerne mit Zimt bäckt und kocht, sollte daher...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige
1

Rezept "Omas Apfelkuchen"

Zutaten: Sandmasse: 250 g weiche Butter 220 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 5 Eier 330 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Zitronenglasur: 100 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft 1. Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Aroma mit dem Handmixer (Schneebesen) cremig rühren. Die Eier einzeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelreindling"

Zutaten: Germteig: 450 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Germ 40 g Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Vanillin-Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 60 g weiche Butter Apfelfüllung: 600 g geschälte, entkernte, geraspelte Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 80 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 KL Zimt 1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ vermischen. Die übrige n Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an eine m...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister

vorweihnachtlicher Bio-Backnachmittag

Reneé Stanzl ist eine großartige Köchin und backt geniale, wohlschmeckende und noch dazu gesunde Kekse, Kuchen und Torten. An diesem Nachmittag werden wir im gemütlichen Beisammensein die unterschiedlichsten - auch veganen - Kekse in biologischer Qualität kreieren. Dazu gibt es Tee, Punsch und natürlich selbstgebackene Kekse zum mit nach Hause nehmen. Im Ausgleich von € 35,- ist bereits das "Material" und die Kekse für zu Hause inkludiert! Der Bio-Backnachmittag findet ab 5 Teilnehmern statt....

  • Baden
  • Michael Holler
4

Rezept: Kürbiskuchen

Zutaten: 3 Dotter 250 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/4 l Speiseöl 300 g Dinkelvollkornmehl ( man kann auch nur 150 g Dinkelvollkornmehl und 150 g normales Mehl nehmen) 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 2 KL Zimt 100 g geriebene Walnüsse 400 g geraspelter Speisekürbis 3 Eiklar Zum Bestreichen und Bestreuen: 120 g Ribiselmarmelade 150 g flüssige Dr. Oetker Kakaoglasur einige Mandelblättchen. Zubereitung: Für die Massse Dotter mit Staubzucker und Vanillin-Zucker mit dem Handmixer...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

Rezept: Törtchen mit Limettencreme

Für 8 Stück Zutaten: 3 Eier (mittelgroß) 165 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Salz 75 g Mehl 25 g Speisestärke 1 TL Backpulver 2 Limetten 1 Päckchen Sahnefestiger 400 g Magertopfen 125 g Crème Fraîche 8 TL flüssiger Honig Fett und Mehl für die Tortelettförmchen Zubereitung: Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei 75 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige

Topfenschnitten zum Vatertag

Welcher Vater würde sich zum Vatertag nicht über einen selbstgemachten Kuchen seiner Kinder freuen. Zu diesem Anlass habe ich heute genau das Richtige für Sie. Mit den Topfenschnitten aus unserem Backbuch Blechkuchen aus privater Backstube können Sie Ihrem Vater garantiert eine große Freude bereiten. Folgende Zutaten werden benötigt: Mürbteig: 300 g glattes Mehl 200 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geriebene Haselnüsse 1 Dotter Zum Bestreichen: 100 g...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Unterradlberg
  • Sankt Pölten

Workshop "Backen mit Sauerteig - Brot & Gebäck"

ST. PÖLTEN. Brot aus Sauerteig ist gut verträglich, hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist lange haltbar. Selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten! Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Backens mit Sauerteig, vermehre deinen eigenen Teig und backe dein vielleicht erstes Brot. * Sauerteig: Herstellung, Chemie, Pflege, ... * verschiedene Getreidesorten * Verkostung * Rezepte * Herstellung von Brot aus Sauerteig * Herstellung von verschiedenem Gebäck aus Sauerteig * Sauerteig im Glas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.