Backen

Beiträge zum Thema Backen

Foto: privat

Schülerinnen und jugendliche Flüchtlinge backen gemeinsam Lebkuchen

Zweimal trafen sich Schülerinnen des Wirtschaftszweiges 3BHLW und ihre Klassenvorständin Mag. Gabriela Auferbauer mit geflüchteten Jugendlichen aus dem Raum Krems zum gemeinsamen Keksebacken. Es musste nicht viel erklärt werden; die Jugendlichen zeigten großes handwerkliches Geschick und miteinander wurden mit viel Spaß in der Schulküche der HLW Krems wunderschöne, gutschmeckende Lebkuchen fabriziert. Sie wurden im Rahmen des Kremser Lichterfestes am ersten Adventsamstag einerseits zum Verkauf,...

  • Krems
  • Doris Necker
38

Bischofstetten: Ein "Küsschen" für den Butter

Kekse mit Toffifee und viel Zucker begeistern BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur BISCHOFSTETTEN. Die Adventzeit beginnt. Für BEZIRKSBLÄTTER Redakteur Daniel Butter mitunter eine schöne Zeit, denn er darf Sie zu Hause besuchen und mit Ihnen gemeinsam Kekse backen. Die erste Kreation durfte der "Bäckerlehrling" in Bischofstetten verkosten. Toffifee mit Kuss "Wir backen Kekse, mit einer versteckten Überraschung", macht Evelyn Maier-Fuchs aus Rametzhofen Lust auf ihre "Feenküsschen". Der Teig selbst – es ist...

  • Melk
  • Daniel Butter

Lebkuchen-Backen für einen guten Zweck

KOTTINGBRUNN: Am Mittwoch, den 25. November werden ab 18 Uhr im „Poly“ Kottingbrunn Lebkuchen für den guten Zweck gebacken: Der Reinerlös kommt einer Kottingbrunner Familie zugute. Veranstalter Alex Mikula will Vertreter aller Fraktionen zu dem Event aktivieren. Denn gerade von den GemeinderätInnen sollen die Lebkuchen einbehalten werden, sie werden dann noch am Kottingbrunner Christkindlmarkt verkauft. Der geht übrigens am kommenden Wochenende los! Wo: Polytechnische Schule, Renngasse 18, 2542...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jana und Stella bestreichen geschickt die Kekse und die Verzierungen fallen sehr kreativ aus.
13

Kekse backen mit 50 Volksschulkindern

Die vorweihnachtliche Backstube in der Volksschule Kreuzstetten hat bereits Tradition. Für die Umsetzung gibt es ein bewährtes Rezept. Man nehme: engagierte Mamas, vorbereitete Teige oder bereits gebackene Kekserl, aufgebaute Arbeitsflächen in Stationenbetrieb, viel geschmolzene Schokolade zum Tunken, Streußel zum Verzieren, helfende Hände beim Vanillekipferl Formen. Küchenrolle kann großzügig verteilt werden. Die fertige Weihnachtsbäckerei versüßt die Adventfeier in der Schule und wird heuer...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Adventausstellung

Wenn Ihr einen gemütlichen Nachmittag mit euren Kindern verbringen wollt und dabei noch etwas für Weihnachten sucht. Dann seit Ihr hier genau richtig! Adventausstellung bei "Michaela`s Decowelt" Samstag, 14. November Programm: 14:00-16:00 Kinderschminken 14:00-17:00 Ponyreiten 18:00 Perchtenlauf - Radix Pass Wann: 14.11.2015 08:00:00 Wo: Michaela`s Decowelt, Pottendorfer Str. 16a, 2483 Weigelsdorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Andrea Heimhilcher
Foto: Trinkl
1

Sie haben das Rezept, wir bringen Ihnen den Butter

BEZIRK MELK. Endlich naht sie wieder, die wunderschöne Weihnachtszeit! Und mit ihr auch die Zeit der Kekse: Vanillekipferl, Zimtsterne, Rumkugeln oder Lebkuchen. Bei der Fülle an Rezepten ist sicher für jeden was dabei. Ist Ihre Küche schon mit diversen Backutensilien gefüllt? Liegt Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept schon bereit? Und läuft in Ihrem CD-Player "Last Christmas" schon seit Mitte September in Dauerschleife? Melden Sie sich jetzt an Dann erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um mit...

  • Melk
  • Daniel Butter

Lebkuchenhäuschen basteln

Lebkuchen ist vom Advent nicht mehr wegzudenken. Genauso ist es zu Weihnachten Tradition, bunt verzierte Häuschen aus dem köstlichen Gebäck herzustellen. Dass das eigentlich ganz einfach geht, zeigt Renate Brenner in diesem kreativen Workshop. Spätestens wenn der Lebkuchenduft in der Luft liegt, kommt weihnachtliche Stimmung auf. Mitzubringen: eine Schachtel oder einen Korb (ca. 36 x 26 cm) für den Heimtransport Vortragende: Beate Brenner von Brenner's Bestes Ort: Seminarraum, Sprögnitz...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Advent Sleep-Over Camp

Kochen, Backen, Basteln, Geschichten erzählen, English Cinema, Spielen, Spazieren und und und... auf Englisch und Deutsch mit Mark Morgan, Alina Mitterwachauer und Brigitta Mair. Viel Spass für Kinder und eine Auszeit für deren Eltern. ;-) Kinder können am Samstag 28.11. ab 16-17:00 ins Kurszentrum gebracht und am Sonntag 29.11. zwischen 10-11:00 wieder abgeholt werden. Früher/Später nach Vereinbarung. Altersgruppe: Vorschulalter - 10Jahre. Im Fall von Geschwisterkindern und Kindern, die uns...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Brigitta Mair
Gesunde Jause
2

JUKIZ Ferien-Fun Zwentendorf 2015

Backen mit Stoffi und Uschi Den Kindern wurde gezeigt, wie Semmeln gemacht, Brot gebacken bzw. wie ein Striezel geflochten wird. Dann noch schnell hinein mit der Backware in den Ofen. Nach getaner Arbeit, durfte jedes Kind die fertig gebackenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Dies und vieles mehr konnte man von Stoffi und Uschi lernen. In vielen Familien wird es am Abend heißen: "Guten Appetit". Denn, selbst hergestelltes Gebäck schmeckt doppelt so gut. Danke an Stoffi und Uschi, für diesen...

  • Tulln
  • Gabriele Zehetner
Foto: privat

Kinder lassen sich Haager Ferienprogramm schmecken

Im Rahmen des Haager Ferienprogrammes lud Bäckermeister Karl Heinz Kammerhofer in seine Backstube ein. Rund 50 Kinder durften daran teilnehmen. Zwei Gruppen kamen aus Haag, eine aus Weistrach und eine aus St. Peter.
 Zuerst wurden verschieden Rohstoffe wie Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, Anis, Kümmel Fenchel und Vollkornschrot den Kinder nähergebracht und danach der Teig bereitet und das Formen und Flechten von Gebäck gezeigt. Köstliche Salzstangerl, Mohnweckerl, Brezen und Käseweckerl...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Brüder  Hubert,  Alfred und Roland  Fischer (v.l.) mit Mutter (sen. Chefin) Hildegard Fischer. | Foto: privat
22

"Die neue Welt des Backens"

Die drei Geschäftsführer Roland, Alfred und Hubert Fischer von "Fischer Brot" luden zum Werkseröffnungsfest in Markgrafneusiedl ein. Zur großen Firmenfeier im Festzelt auf dem Gelände kamenFamilie, Freunde und viele Mitarbeiter. Werksbesichtigung, musikalische Beiträge (MV Markgrafneusiedl und DJ) und viel Kulinarisches wurde geboten. Auf dem 40.000 m2 großen Areal wurde nun das zweite Werk mit 7.500 m2 seiner Bestimmung übergeben. Der oberösterr. Familienbetrieb, indem nun auch die beiden...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

"Wer arbeitet eigentlich was?"

Nach dem Biskuitrouladebacken heute Nachmittag hab ich mit meinem Kleinen ein bisschen geplaudert - Thema: Wer arbeitet eigentlich was? Der Onkel T., der Onkel H., der Opa, die Mama usw. "Und was arbeite ich?", fragt der Kleine. Kurz darauf gibt er sich selbst die Antwort: "Ich arbeite als... Roulade..!" Tja, was auch immer er da genau tut - ich wünsche ihm viel Erfolg! :)

  • Zwettl
  • Magdalena Maderthaner
Frohe Ostern: Ursula Weiker und Jugend-Bürgermeister Philip Török. | Foto: Zeiler
13

Tortenchallenge: Auf die Hasen, fertig, los!

Zwentendorfer Kulturreferat initiiert Charity-Backwettbewerb; 48.000 Kalorien bringen 500 Euro an Erlösen für guten Zweck ZWENTENDORF. Eine Idee, die außergewöhnlicher nicht sein könnte: Das Zwentendorfer Kulturreferat unter Manfred Bichler lud zum Charity-Backwettbewerb, der von Ursula Weiker organisiert wurde. Zehn unterschiedliche Torten wurden von Vizebürgermeister Horst Scheed, Konditormeister Franz Schmeißl, Helga Fidler-Himsel, Besitzerin des Rosencafes in Zwentendorf und der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Osterhasen backen und basteln

für Kinder Wann: 01.04.2015 14:00:00 Wo: Eisenhuthaus, Oberer Markt 10, 2170 Poysdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Anzeige
v.l.n.r.: Ursula Palfalvi (41) und Katharina Santin (23)
2

Eine süße Verbindung: Macaronmanufaktur beliefert Katies Cakes mit frischen Macarons

Seit 4. März 2015 runden – im wahrsten Sinne des Wortes – die Macarons der Macaronmanufaktur (Perchtoldsdorf) das Angebot der Badener Konditorei Katies Cakes ab. Neben traditionellen Sacher- und Punschschnitten, Cupcakes und Cake-Pops ist die Vitrine der geschmackvoll eingerichteten Konditorei in der Antonsgasse um das farbenfrohe Mandelgebäck reicher. Eine Kooperation der beiden Unternehmerinnen macht es möglich, dass auch Macaron-Liebhaber in Baden voll auf ihre Kosten kommen. Aus einer...

  • Baden
  • Sandra Wassmuth
Anzeige
So schmeckt der Frühling in der Macaronmanufaktur. Die Macaronmanufaktur bietet anlässlich des „Jour du Macaron“ blumige neue Frühlingssorten. „Moulin Rouge“, „Provence“, „Violette“ und „La Vie en Rose“ wird es in limitierter Stückzahl geben. | Foto: Wolfgang Rada - www.orange-foto.at
4

Ein Fest für Macarons: Die Macaronmanufaktur in Perchtoldsdorf feiert mit dem „Jour du Macaron“ den Frühlingsbeginn

In der Macaronmanufaktur in Perchtoldsdorf ist eigentlich jeder Tag ein „Jour du Macaron“. Wenn am 20.03.2015 im Kalender offiziell der Frühling beginnt, wird in der Macaronmanufaktur vor den Toren Wiens nach dem Vorbild Frankreichs ein Fest zu Ehren des Macarons in Österreich gefeiert. Ab 13 Uhr wird bei Sekt, französischem Fingerfood und Macarons der Frühling willkommen geheißen. Dem Anlass gebührend, werden neue blumige Sorten präsentiert. In Perchtoldsdorf gibt es zwar keinen Eiffelturm,...

  • Mödling
  • Sandra Wassmuth

Backkunst - Schaubackkurs in Haag

Backkunst - Schaubackkurs in Haag Anmeldung: 07434/4242319 Wann: 21.02.2015 08:30:00 bis 21.02.2015, 12:30:00 Wo: Neue Musikmittelschule, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: privat

Fleißige Kinder in der Kekswerkstatt

Herrlich duftete es in der Bezirksbauernkammer nach frisch gebackenen Keksen, denn die Gesunde Gemeinde Waidhofen bot gemeinsam mit der Initiative „tut gut!“ einen Backworkshop mit dem Motto „Kekswerkstatt“ an. „Elf begeisterte Mädchen und Buben waren den ganzen Nachmittag eifrig am Backen von Weihnachtskeksen, die sie am Ende mit nach Hause nehmen konnten“, freut sich Gesundheitsstadträtin Beatrix Cmolik. Nach anstrengender Arbeit wurde am Ende eine gemeinsame Jause mit selbstgemachten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elisabeth Edelbacher präsentiert stolz mit dem BEZIRKSBLÄTTER-Bäckerlehrling Daniel Butter die Vanillekipferl.
52

Pöchlarn: Zum Abschluss noch der Klassiker

Elisabeth Edelbacher backt gemeinsam mit dem Butter Vanillekipferl EMMERSDORF. Jetzt dauert es nicht mehr lange bis zum Heiligen Abend. Die letzten Geschenke werden noch besorgt, und auch bei den Weihnachtskeksen kommt es zum Endspurt. Da darf ein Klassiker unter den Weihnachtskeksen bei der BEZRIKSBLÄTTER-Backserie nicht fehlen. "Wir backen heute leckere Vanillekipferl", verkündet Elisabeth Edelbacher. Vanille und Zucker vereint "Vanillekipferl, mein Lieblingsgebäck", freut sich der Daniel...

  • Melk
  • Daniel Butter
BEZIRKSBLÄTTER-Bäckerlehrling Daniel Butter lässt sich gemeinsam mit Beatrix Wagner das Apfelbrot schmecken.
49

Die Trixi backt lieber ohne Butter

In Matzleinsdorf wurde der Albtraum unseres Bäckerlehrlings wahr MATZLEINSDORF. Gleich zu Beginn verschlägt es BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter bei seiner dritten Backstation die Sprache. "Ich backe mit dir ein Apfelbrot, aber ohne Butter", startet Beatrix "Trixi" Wagner gleich das Gespräch und reicht eine Kostprobe. Skeptisch nimmt Daniel ein Stückchen Brot und beschließt nach positiver Verkostung doch mit Trixi zu backen. Äpfel und Zwetschken So starten die zwei mit der Apfelmischung...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.