Backen

Beiträge zum Thema Backen

Minings jüngste Bäcker in der Backstube. | Foto: VS Mining

Volksschule im Backhäusl
In Mining gibt's die Bäcker von Morgen

Die Volksschule Mining hat dem Mininger Backhäusl kürzlich einen Besuch abgestattet. MINING. Heidi und Günter Hasiweder haben die Kinder der ersten Klasse Volksschule Mining in die 2021 renovierte Backstube eingeladen. Sie haben gelernt, wie Brot von Anfang bis Ende zubereitet wird: Anheizen des Ofens, Halten der Temperatur, Vorbereiten und „Gehen“ des Teiges, Formen der Brotlaibe und schließlich Backen des Brotes. Ihre selbst gemachten Brote haben sich die Kinder anschließend gemeinsam in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM Claudia Kopp backt gemeinsam mit den Kursteilnehmern. (Symbolfoto) | Foto:  travelguide - stock.adobec.om

Kurs in Wolfsberg
Glutenfreies Gebäck einfach selber herstellen

Glutenfreies Gebäck, das auch noch schmeckt, kann man leicht selbst herstellen. WOLFSBERG. Immer mehr Menschen vertragen keine Gluten, welche beispielsweise in Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl vorhanden sind. Im Handel erhältliche glutenfreie Brote schmecken aber oft nicht, sind schnell trocken und teuer. Wie man glutenfreie Weckerl und Brote selbst backen kann, demonstriert die Diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM Claudia Kopp im Rahmen eines Workshops am Samstag, 27. Jänner, von 9 bis 13...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
7

Köstlichkeiten aus der HLWM Salzburg Annahof
Torten-Kreativwerkstatt

Mit dem Thema Torten  beschäftigte sich eine Gruppe der zweiten Klasse der HLWM Salzburg Annahof mit einer Konditormeisterin. Unter Anleitung von Selina Regner wurden verschiedenste Tortenmassen wie Biskuit, Nussbiskuit und eine traditionelle Sacher gebacken und danach schlussendlich ausgefertigt. Daraus entstanden wunderbare Werke wie eine Biskuittorte mit Sauerrahm- Erdbeerfruchtcreme und Fruchtspiegel, eine Biskuittorte mit Topfen-Oberscreme und Marillen, eine ganz traditionelle Schertorte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Im Familien-Café für Ukrainische Familien in Oberwart entstanden tolle Lebkuchenhäuschen. | Foto: SOS-Kinderdorf Burgenland
Video 43

SOS-Kinderdorf Burgenland
Weihnachtsgebäck und Lebkuchenhäuser

Im SOS-Kinderdorf Familien-Café für geflüchtete Familien in Oberwart ist auch in der Vorweihnachtszeit einiges los. OBERWART. Das SOS-Kinderdorf im Burgenland hat Familien-Cafés für vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer ins Leben gerufen. Hier erfolgen Beratungen und Austausch untereinander. An drei von SOS-Kinderdorf Burgenland betreuten Orten Pinkafeld, Jennersdorf, Oberwart und im steirischen Hartberg können Erfahrungen ausgetauscht werden, sind Beratungen möglich, rund um AMS, Arzt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Haben Pizza gebacken: Gamze, Anna und Mahi. | Foto: Zeiler
1 5

Pizza, Cocktails und ... Babys

TULLN / FELS AM WAGRAM. "Herzlich willkommen zum Workshop "Ready for HLW, FSW, FSB" – so wurdn die Schüler der Neuen Musikmittelschule Tulln und der Neuen Mittelschule Fels am Wagram begrüßt. Im Rahmen des Projekts der HL 3A des Gegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement wurden zehn Workshops geplant, um die Schule zu präsentieren und auch die/den eine/n oder andere/n für die Bildungseinrichtung zu begeistern. Die Projektlehrerinnen Christine Thomaso, Sylvia Strelly und Lisa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Workshop "Kochen & Backen"

Samstag, 03. Februar 2018 14:00 Uhr die künstlerei, Tamsweg Wann: 03.02.2018 14:00:00 Wo: die künstlerei, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Im Workshops wurden Themen wie Lebkuchen, Wildkräuter und naturwissenschaftliche Experimente aus Slowenien, sowie der Tag der Kinderrechte behandelt. | Foto: KK
4

Adventworkshop in Slowenisch

In der Neuen Mittelschule Bleiburg fand ein Workshop statt. BLEIBURG. Vor Kurzem fand in der Neuen Mittelschule Bleiburg ein Workshop für die zum Slowenisch-Unterricht angemeldeten Schüler statt. Im Workshops wurden Themen wie Lebkuchen, Wildkräuter und naturwissenschaftliche Experimente aus Slowenien, sowie der Tag der Kinderrechte behandelt. "Wir wollen den Schülern die Sprache auch außerhalb der Unterrichtszeit schmackhaft näher bringen", so die Pädagogen Manca Rebula, Maria Kusej, Josef...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Anzeige

WORKSHOP: Besinnliches Keksebacken

Weihnachtsbäckerei neu entdecken Termin: 26. Nov. 2016, 15-19 Uhr In unserer schnelllebigen Zeit ist in der Philosophie des Backens, so wie ich (Kordula Kommenda) sie verstehe, Wesentliches untergegangen. Die Arbeit des Backens ist empfindungsgemäß, vorrangig mit Aufwand verbunden: - schnell einkaufen - schnell ein gutes Rezept suchen - schnell backen, - schnell die Küche putzen - und noch schnell alle Kekse verteilen und womöglich aufessen das Ziel ist von Anfang an schnell fertig zu werden…...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln
Adventbackstube in Wilhering | Foto: Streicher

Adventbackstube mit den besten Tipps und Ideen

Elisabeth Streicher mit vielen tollen Ideen und Ratschlägen für Mehlspeisen speziell für den Advent zubereitet. WILHERING (ros). In der Adventbackstube am Samstag, den 12. November von 14 bis 17 Uhr wird die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher aus Wilhering beim Schaubacken viele originelle Torten und andere Mehlspeisen speziell für den Advent zubereiten. Einfach und schnell gebacken ist das Motto. Mit Selbstgebackenem den Gästen einen unvergesslichen Augenschmaus servieren ist gerade in der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Anzeige

Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich erschienen seid!!! GANZHEITLICH GESUND!!!

Ich möchte mich hier an alle wenden, die trotz der "stressigen Vorweihnachtszeit" die Zeit gefunden haben, sich unseren Vortrag anzuhören. Vielen, lieben Dank. Es ist mir ein wirkliches Anliegen, Menschen zu helfen gesund zu werden und zu bleiben. Daher ist es mir auch ein Anliegen, den Menschen die Möglichkeit zu bieten sich zu informieren, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen... Mit "IM KREIS DER 5 JAHRESZEITEN", möchte ich eine Plattform bieten, in der in regelmässigen Abständen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sabine Sagerer
Foto: privat

Fleißige Kinder in der Kekswerkstatt

Herrlich duftete es in der Bezirksbauernkammer nach frisch gebackenen Keksen, denn die Gesunde Gemeinde Waidhofen bot gemeinsam mit der Initiative „tut gut!“ einen Backworkshop mit dem Motto „Kekswerkstatt“ an. „Elf begeisterte Mädchen und Buben waren den ganzen Nachmittag eifrig am Backen von Weihnachtskeksen, die sie am Ende mit nach Hause nehmen konnten“, freut sich Gesundheitsstadträtin Beatrix Cmolik. Nach anstrengender Arbeit wurde am Ende eine gemeinsame Jause mit selbstgemachten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Backen kinderleicht - Faschingskrapfen

Backen kinderleicht Süßer Duft in der Luft Rühren, kneten, walken, formen, ausstechen, verzieren… Kekse schmecken nicht nur gut, es macht auch großen Spaß, sie selbst zu backen. Und das besonders zur Weihnachtszeit! Hier lernst Du, wie das Vanillekipferl so richtig köstlich und rund zugleich gelingt oder wie Du den selbstgebackenen Lebkuchen besonders schön verzierst. Und zur Faschingszeit? Da kannst Du hinter das Geheimnis der Faschingskrapfen kommen, denjenigen mit dem richtig hellen Ring um...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Trattnig

Weihnachtsbäckerei - die etwas andere Art

Was wäre Weinachten ohne leckere Bäckerei? Es duftet im ganzen Haus nach Zimt, Schokolade und Gewürznelken. Hmmmmmmmmm ! Das gelingt auch mit Vollkornmehl, Zuckeralternativen und wenig Butter. Mit dieser hausgemachten Bäckerei verwöhnen Sie sich, Ihre Familie und Ihre Gäste. Beginn 10.11.2012 14:00 Uhr Ende 10.11.2012 18:00 Uhr Ort 1020 Wien Ausstellungsstraße 44a Top 2 (direkt an der U2 Station Messe Prater) Anmeldung unter 0660 890 14 79 oder ernaehrung@fit-mit-hit.at Wann: 10.11.2012...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Susanne Schalkhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.