Bad Ischl
Kaiser Franz Joseph "Gedächtnistrabrennen"
Bad Ischl / Salzkammergut Am 15. August 2025 fand in Bad Ischl am Renngelände in Kaltenbach das "15. Kaiser Franz Joseph Gedächtnistrabrennen" statt. Es waren spannende Wettkämpfe bei schönstem Wetter und begeisterten Publikum! Einige Fotos davon zeige ich in der F O T O G A L E R I E
Bildergalerie
Pferdekutschen Gala In Bad Ischl
BILDERGALERIE von der 4. k.u.k. Pferdekutschen-Gala in Bad Ischl
Kaiserfest 2025
Großes Fest zu Ehren Kaiser Franz Josephs I.
Am Montag, dem 18. August 2025, findet das jährliche Kaiserfest zu Ehren des Geburtstags von Kaiser Franz Joseph I. ab 18:30 Uhr an der Seepromenade in St. Gilgen statt. ST. GILGEN, STROBL, SALZBURG. Jedes Jahr wird in St. Gilgen das Fest zu Ehren von Kaiser Franz Joseph I. gefeiert, der am 18. August 1830 in Schönbrunn in Wien zur Welt kam. Jahr für Jahr verbrachte er seinen Sommerurlaub im Salzkammergut. Auch am Wolfgangsee war er oft zu Gast. Kaiser Franz Josef war für die Entwicklung des...
Großer "Welt-Raum-Weg"
Zwei Tragweinerinnen begleiten durch das Tote Gebirge
Viktoria Einfalt und Silvia Schaffner aus Tragwein laden zu einer besonderen Wanderung am „Großen Welt-Raum-Weg“ in Bad Ischl ein. TRAGWEIN, BAD ISCHL. Der „Große Welt-Raum-Weg“ ist ein außergewöhnliches Wanderprojekt in den Alpen, das im Rahmen der Kulturhauptstadt „Salzkammergut 2024“ von der Stadtpfarre Bad Ischl in Auftrag gegeben wurde. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen, künstlerisch inspirierten Weitwanderweg hatte der in Berlin lebende Künstler Christoph Viscorsum (vormals Christoph...
Buchtipp: Wahre, ergreifende Biografie
"Dreifußtopf und Sonntagskleid" - Biografie, Familienroman und Zeitgeschichte
BUCHTIPP. "Den größten Verlust erlebte ich wohl im Alter von zweieinhalb Jahren." So beginnt die wahre, ergreifende Biografie "Dreifußtopf und Sonntagskleid". Als Halbwaise wird Frieda von Kostplatz zu Kostplatz gestoßen, der Vater hasst sie. Als Jugendliche findet sie bei Bergbauern, den "Lana Bauern" endlich wieder eine Familie, muss aber am kleinen Bauernhof schwer arbeiten - und dann passiert ein Unglück! Später muss die junge Mutter ihre zwei Kinder durch den Zweiten Weltkrieg bringen!...
Events, Partys und Highlights
Festl-Kalender 2025 für das Salzkammergut ist da
Events, Partys und Highlights des Jahres im Salzkammergut findet man hier auf einen Blick. Ob Zeltfest, Open Air oder Ortsfest. SALZKAMMERGUT. Im Festl-Kalender findet sich alles, was die Nächte am Wochenende zum Tag werden lässt. Achtung: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Du kennst ein Festl, das in unserem Kalender auf keinen Fall fehlen darf? Dann schreib’ uns gerne an: salzkammergut.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis! Mai9. Mai – Swinging Berau ab 19 Uhr bei...
OÖ. Museumswoche
Entdeckungsreise durch die Salzkammergut-Museen
Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag – heuer bereits zum zehnten Mal. SALZKAMMERGUT. Von 10. bis 18. Mai 2025 stehen über 240 Veranstaltungen auf dem Programm – viele davon bei freiem oder ermäßigtem Eintritt. Aus dem Salzkammergut beteiligen sich 13 Museen mit mehr als 60 Einzelveranstaltungen! Das gesamte Programm ist online unter www.ooemuseen.at abrufbar. Teilnehmende Museen in Bad Ischl Die Museen der...
Bergrettung Salzburg
Familie aus dem Postalm-Klettersteig gerettet
Laut Bergrettung Salzburg wurde am gestrigen Abend des 1. April 2025 eine vierköpfige Familie aus Israel bei Dunkelheit aus dem eingeschneiten Postalm-Klettersteig geborgen. STROBL, SALZBURG. Die vierköpfige Familie aus Israel setzte laut Informationen durch die Bergrettung Salzburg kurz nach 20.00 Uhr am Dienstagabend (1. April 2025) einen Notruf ab und alarmierte so die Bergrettungsortsstelle Strobl. Die Israelis konnten im Bereich des Ausstieges aus dem Postalmklamm-Klettersteig nicht mehr...
Kulturhauptstadt 2024
Bilanz für das Salzkammergut und Aufbruchstimmung
Gemeinsam zogen Initiatoren, Projektverantwortliche und Wegbegleiter am 27. März in der Bad Ischler Trinkhalle eine Bilanz der Kulturhauptstadt 2024. Auch die oberösterreichische Nachfolgeorganisation wurde vorgestellt. BAD ISCHL. Ein bisschen war die Enttäuschung der Zuhörerschaft schon zu spüren, als die Kulturhauptstadt 2024-Verantwortlichen am 19. November 2024 bei der angekündigten Bilanz erklärten, dass es sich "nur um einen Zwischenstand bei den Zahlen und Fakten handelt". Nun, am 27....
Angela Szivatz mit ihrem Krimidebüt
Mordermittlung statt Kur-Erholung
Mit "Tödliches Gspusi - Mord zwischen Tratsch und Torte" hat die Wiener Autorin Angela Szivatz ihren ersten Krimi geschrieben. Als großer Salzburg-Fan, die bereits unzählige Male der Stadt Salzburg und dem Bundesland einen Besuch abgestattet hat, hat sie als Schauplatz der Handlung den Wolfgangsee gewählt. Ihre trockene Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner wird auf Kur geschickt, ein Gast stirbt und sie beginnt heimlich zu ermitteln. Und ihre Ermittlungen führen sie auch öfter in die...
Wandern im Salzkammergut
Nussensee - Ruine Wildenstein - Bad Ischl
Unser Ausflugsziel im Salzkammergut Oberösterreich erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Um unser erstes Ziel, den "Nussensee" zu erreichen, verlassen wir den Bus bei der Station Bad Ischl Ramsau B158. Durch die Siedlung gelangen wir zum Wegweiser "Nussensee". Entlang eines Baches geht es leicht ansteigend durch den Wald und wir erblicken die ersten Schneerosen am Wegesrand. Stolz strecken sie schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen und die Leberblümchen verwandeln den Waldboden in...
Rund um den Jainzen
10 000 Schritte...
Oh, du schönes Salzkammergut, heute in Bad Ischl. 10 000 Schritte brauchst du nicht zu zählen, denn sie werden sich ergeben! Du wanderst am Schwimmbad vorbei und folgst den Markierungen "Rund um den Jainzen"! Nach ca. 2 Std sehr gemütlicher Wanderung bist du zurück! Man hat einen sehr schönen Ausblick auf die Bad Ischler Hausberge rundherum! Im Hintergrund ist auch der Dachstein zu sehen... Man ist schneller zurück als man glaubt und freut sich schon auf die nächste Wanderung!
Kulturhauptstadt 2025
Salzkammergut-Delegation bei Eröffnung in Nova Gorica & Gorizia dabei
Zwei Länder, zwei Städte : Als erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas sind das slowenische Nova Gorica und das italienische Gorizia gemeinsam gestartet. Auch eine Delegation aus dem Salzkammergut war dabei. NOVA GORICA. „Go! Boderless!“, also „Geh! Grenzenlos!“, ist Motto und Programm für dieses Kulturhauptstadtjahr. Schon am Eröffnungwochenende wurde spürbar, wie Grenzen geographisch als auch inhaltlich überwunden werden können. Die einzelnen Programmpunkte verbanden die beiden...
Kulturhauptstadt 2024
Nachfolgeorganisation soll langfristige kulturelle Entwicklung im Salzkammergut sichern
Die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut GmbH stellt planmäßig Mitte 2025 ihre Geschäftstätigkeit ein. Mit der Gründung einer Nachfolgeorganisation soll die langfristige kulturelle Entwicklung des Salzkammerguts weiter gesichert werden. SALZKAMMERGUT. Bis zur Etablierung der Nachfolgeorganisation werden in Kooperation mit Otelo eGen die Leitfäden für kulturelle Regionalentwicklung und internationale Zusammenarbeit weiterentwickelt. Ab Mitte des Jahres 2025 wird die Nachfolgeorganisation...
Klimabonus 2024
So viel bekommt man jetzt in den Gemeinden im Salzkammergut
Im Frühjahr 2025 wird der Klimabonus nachträglich für 2024 ausbezahlt. Die Höhe ist aber vom Wohnort abhängig. Insgesamt wurde er deutlich erhöht: Lagen die Beträge beim letzten Mal zwischen 110 und 220 Euro, bekommt man in den Gemeinden des Bezirks Gmunden 195 und 290 Euro. SALZKAMMERGUT. Mit dem Klimabonus wollte die schwarz-grüne Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer. Er steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im...
Salzkammergut
Hunde-Experten fürchten künftig kleinere Rassen
Sogenannte 40/20-Regel: Labrador-Züchter aus Altmünster wurden Anfragen bereits abgesagt. SALZKAMMERGUT. Mit 1. Dezember trat in OÖ. ein neues Hundehaltegesetz in Kraft. Es gelten striktere Vorschriften für Hundehalter, MeinBezirk hat berichtet. Im Salzkammergut gab es im Herbst zwei dramatische Vorfälle mit Hunden: Ein Chihuahua wurde dabei getötet. Experten aus dem Bezirk sehen das Gesetz als begrüßenswert, kritisieren aber die sogenannte 40/20-Regel, die in große und kleine Hunde einteilt....
Bildergalerie - Hölle los in Obertraun
Höllenritt der Extraklasse
Dem Ruf des Teufels vom Obertrauner Stein folgten viele aus der Finsternis! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das beschauliche Obertraun einmal zum Schauplatz eines solchen Spektakel wird? Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ort in eine Höllenlandschaft, als die "Krippenstoana Bergteifön" ihre finsteren Gäste aus den umliegenden Tälern begrüßten. Gosau, Goisern, Ebensee, Hallstatt, Bad Ischl sowie auch Gastpassen aus dem Bundesland Salzburg – von überall her strömten die Teufel und...
Kommentar
Ich sage 15.000 Mal Danke!
Unglaublich, wie die Zeit verfliegt. Vom "Tennis-Regionauten" im 2013 zum Redakteur seit 2015. Da ist es nur wichtig und richtig, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einmal Danke für Ihre Treue zu sagen. BAD ISCHL. Natürlich ist der Zeitpunkt nicht ganz zufällig gewählt. Soeben habe ich die "Schallmauer" von 15.000 Berichten – in Worten fünfzehntausend – durchbrochen. Alle nachzulesen unter meinem MeinBezirk-Profil. 15.000 – eine Zahl, die doch in sehr weiter, quasi unerreichbarer Ferne schien,...
2024-Projekte bewundert
Kulturausschuss des Europäischen Parlaments besucht das Salzkammergut
Eine hochrangige Delegation des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments besuchte Bad Ischl, die Kulturhauptstadt Europas 2024. SALZKAMMERGUT. Ziel war es, die Umsetzung der von der EU gesetzten Ziele zu beurteilen und herauszufinden, welche Unterstützung die Region für ihre zukunftsorientierte Entwicklung benötigt. Die Abgeordneten aus sechs Mitgliedsländern tauschten sich mit verschiedenen Akteuren vor Ort aus und thematisierten die Herausforderungen, vor denen das...
Nächstenliebe
Verein „Ich bin Ich“ unterstützte heuer mit 44.800 Euro
Seit 1997 hat der Verein „Ich bin Ich“ gemeinsam mit der Samariterbund-Gruppe Bad Ischl als Träger die Tagesstätte M3, die Trainingswohnungen Kolibri und das Wohnhaus Bad Ischl geschaffen – und damit über 40 Wohn- und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. BAD ISCHL. In diesen Einrichtungen übernimmt der Verein bis heute immer wieder Kosten für Zusatzanschaffungen und Therapien, um die bestmögliche Betreuung und Förderung der Klient:innen zu erzielen. Genauso hilft der Verein aber...
Neues Kennzeichen SKG
SKG - Neues Kennzeichen für das Salzkammergut und die Kulturhauptstadt
Eine Bürgerinitiative macht sich stark für die Neu-Einführung vom Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Nach der bevorstehenden Wieder-Einführung vom Kennzeichen BA im Steirischen Salzkammergut gibt es Bestrebungen zur Neu-Einführung von Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Mehr als 500 Unterschriften für eine parlamentarische Bürgerinitiative sind schon gesammelt und nun soll in den Gemeinden des Inneren Salzkammergutes eine...
Schön ist es im Salzkammergut
Ausflug nach Bad Ischl
Vom Salzburger Hauptbahnhof fahren wir mit dem Bus 150 nach Bad Ischl. Dort angekommen spazieren wir durch die Straßen von Bad Ischl, wo heute ein riesiger Flohmarkt veranstaltet wird und naturgemäß großes Gedränge herrscht. Unser Ziel ist der Siriuskogl, eine Aussichtswarte mit herrlichem Blick über das Tal. Ausgehend von der Esplanade überqueren wir die Hauptbrücke über die Traun und gehen über die Siriuskoglgasse bis zum Beginn des Rundweges. Von hier aus wandern wir auf einem befestigten...
Das Salzkammergut blüht auf
Neun Bienenfreundliche Gemeinden im Bezirk Gmunden
Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Neun Gemeinden aus dem Salzkammergut sind mit dabei. SALZKAMMERGUT. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der Bevölkerung und bei Betrieben geschaffen. Darum hat das...
Eine Illusion, die dich die Welt vergessen lässt
Das Grand Hotel
𝙴𝙸𝙽 𝙼𝙰𝙴𝚁𝙲𝙷𝙴𝙽 𝙸𝙼 𝙶𝚁𝙰𝙽𝙳 𝙷𝙾𝚃𝙴𝙻 Wie wars – wie habe ich das Stück gefunden? Wie bewerte ich es? Gut? Schlecht? Irgendwo dazwischen? Dazu hab ich keine Ansicht. Ich weiß aber, das sich dabei viel in mir geregt und bewegt hat und ich weiß, was es in mir ausgelöst und geweckt hat. Daran lasse ich euch teilhaben. Was denkt jemand, wenn er mich sieht auf Social Media? Welches Bild hat jemand von mir? Denkt derjenige, dass das, was er siehst, liest, hört, alles ist? Meine Beiträge zeigen nicht alles von...